SOH nach 22 Monaten bei 98% (lt. Car Scanner)

Re: SOH nach 22 Monaten bei 98% (lt. Car Scanner)

Benutzeravatar
read

Jens.P hat geschrieben:
iOnier hat geschrieben: CEC ist "Cumulated Energy Charged", seit das Auto gebaut wurde. Und da steht 7.454,8 kWh (Dezimalpunkt von mir gesetzt). Das sind also gut 7,4 MWh.
Bitte nochmal die beiden Screenshots vergleichen:
Start Ladung bei 7.383,9kWh, Ladeende bei 7.454,8kWh
.
Ah, autsch. Danke.
Gruß
Werner
Peugeot iOn Produktionsdatum 09/15 seit 01/16
Hyundai ioniq 5 RWD LR seit 11/21
Anzeige

Re: SOH nach 22 Monaten bei 98% (lt. Car Scanner)

VSC
  • Beiträge: 462
  • Registriert: Do 22. Nov 2018, 18:19
  • Hat sich bedankt: 81 Mal
  • Danke erhalten: 189 Mal
read
niho_de hat geschrieben: Daraus schließe ich, dass das Verhältnis zwischen CEC vorher und nachher etwas anderes als Remaing Energy vorher und nachher ist.
...
Ja, siehe meine Grafik oben. Im Mittel sind das so ca. 10 % remaining energy weniger gegenüber CEC. Der Wert von CEC stimmt zumindest mit den anderen Daten vom carscanner überein (StromZeitIntegral * mittlere Spannung). Wo geht diese angebliche Energiedifferenz hin? Zahle ich das an der Ladesäule? Was ich von dem Wert remaining energy halten soll, weiss ich jetzt auch nicht (mehr).
Ioniq 5 P45

Re: SOH nach 22 Monaten bei 98% (lt. Car Scanner)

michelsberg
read
Bjørn Nyland sagt auch öfters in den Videos, dass die angegebene "Remaining Energy" mindestens bei Hyundai/Kia komplett ungenau sei.

Seine beste Methode, um den Energieinhalt zu bestimmen, ist, auf den angezeigten Streckenverbrauch (in kWh/100km) zu vertrauen, weil der eigentlich sehr genau ist. Außerdem ist der SOC-Verlauf nichtlinear in Bezug auf den Energieinhalt, darum sollte man möglichst von 100% auf fast 0% herunterfahren.

Das Procedere ist dann so:
Lade auf 100%, fahre eher gemütlich bis zu fast 0% und notiere end-SOC, die zurückgelegte Strecke S (in km) und den Streckenverbrauch X (in kWh/100km).
Dann ist der Energieinhalt wahrscheinlich
E = S · X / (Start-SOC – End-SOC)
Also zum Beispiel für ein fiktives Fahrzeug mit ca. 200km Reichweite:
E = 200km · 20kWh/100km / (1 – 0,01) = 40,4 kWh
Ioniq 5 RWD | 19" | 72.6kWh | Techniq | 10/21 | 65'000km | ICCU-Wechsel: 1

Re: SOH nach 22 Monaten bei 98% (lt. Car Scanner)

Benutzeravatar
read
VSC hat geschrieben: Ja, siehe meine Grafik oben. Im Mittel sind das so ca. 10 % remaining energy weniger gegenüber CEC.
Bei SoC Display 100% sind es SoC BMS 95% und bei Soc Display 0% sind es SoC BMS 4% (beim großen Akku). Und siehe da, schon hast deine 10%.

Re: SOH nach 22 Monaten bei 98% (lt. Car Scanner)

Matheus3
  • Beiträge: 68
  • Registriert: Sa 29. Okt 2022, 17:53
  • Hat sich bedankt: 18 Mal
  • Danke erhalten: 27 Mal
read
michelsberg hat geschrieben: Bjørn Nyland sagt auch öfters in den Videos, dass die angegebene "Remaining Energy" mindestens bei Hyundai/Kia komplett ungenau sei.
Björns Fahrtests zeigen nur einen Unterschied von 1-2 kWh.

„Remaining Energy" hängt wahrscheinlich mit der Batterietemperatur zusammen: kalte Batterie = weniger Energie. Wenn sich die Batterie jedoch erwärmt, wird mehr „verborgene“ Energie freigesetzt. Der tatsächliche Wert wird wahrscheinlich bei über 20 Grad Celsius angezeigt.

Re: SOH nach 22 Monaten bei 98% (lt. Car Scanner)

koaschten
  • Beiträge: 2188
  • Registriert: Di 21. Jan 2020, 16:25
  • Wohnort: NW von HH
  • Hat sich bedankt: 530 Mal
  • Danke erhalten: 950 Mal
read
ist ja nicht ein elektro-chemischer Speicher so eine Batterie und der Chemie Teil ist temperaturabhängig. :)
EV6 GT

Re: SOH nach 22 Monaten bei 98% (lt. Car Scanner)

MaxDev
  • Beiträge: 348
  • Registriert: Do 5. Nov 2020, 22:27
  • Hat sich bedankt: 102 Mal
  • Danke erhalten: 161 Mal
read
@Matheus3
Genau so ist es bei den PSA Fahrzeugen auch.. die "Remaining Energy" hängt auch von der Batterietemperatur ab und hatte beim e208 erst bei etwa 25-30 Grad den "bestmöglichen" Wert angezeigt.
Cupra Born (59kWh, MY25)

Re: SOH nach 22 Monaten bei 98% (lt. Car Scanner)

Benutzeravatar
read
60.000km, 36 Monate, SOH: 98,8% (lt. Hyundai Diagnosetool)
Fahren: IONIQ 5 P45 | IONIQ 5 UNIQ RWD (MJ25) | id.3 Pro, 54 kWh (- 03/25) | EQ42 Cabrio (- 11/21) | i3, 94 Ah (- 05/19)
Laden: Webasto PURE 22kw | Produzieren: 1x Piko 8.3, 36x ET-Solar ET-P660245 245 W

Re: SOH nach 22 Monaten bei 98% (lt. Car Scanner)

erickuttruff
  • Beiträge: 4
  • Registriert: Di 13. Jul 2021, 16:22
read
Hallo Zusammen,
ich habe eine Ioniq 5, hier die Daten zum Fahrzeug:
BJ: 2021
km: 37000
Bat: 58kWh
SOH: 84.7%
Zellspannungen bei allen 144 Zellen identisch

Jetzt zu meiner Frage:
Wenn ich das Forum so durchlese habe ich bei noch keinem einen so schlechten SOH gesehen :-(
Deutet das auf einen Defekt an der Batterie hin? Reichweite liegt bei 100% im Sommer so bei 310km.
Letztes Jahr war das gefühlt noch mehr :-(

Viele Grüsse
Eric

Re: SOH nach 22 Monaten bei 98% (lt. Car Scanner)

Benutzeravatar
read
Schwer aus der Ferne zu beurteilen. Wenn die Reichweite OK ist, dann sollte die Batterie keinen defekt haben. Den SOH würde ich dann noch Mal prüfen oder prüfen lassen. 84,7% erscheint mir sehr wenig, bei diesem Baujahr und dieser Laufleistung!
Ioniq 5 GGM - 72,6kW/h - Allrad - 20" - Uniq/Relax Paket - Solardach - Leder Hellgrau/Dunkelgrün/Hellgrau https://youtu.be/-UBpwpVBYN4
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ 5 - Batterie, Reichweite“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag