Batteriezelle defekt? Hilfe!

Re: Batteriezelle defekt? Hilfe!

niho_de
  • Beiträge: 1621
  • Registriert: Fr 18. Mär 2022, 17:13
  • Wohnort: 21407 Deutsch Evern
  • Hat sich bedankt: 1257 Mal
  • Danke erhalten: 905 Mal
read
Marcel2020 hat geschrieben: Es könnte uU eine Luftblase gewesen sein, würde aber indertat die Rückmeldung abwarten...ggf nochmal anrufen denn das Minimum ist unterschritten und ob man damit fahren sollte/kann würde ich nicht an zufall überlassen.
Ob man damit weiterfahren sollte/kann?
Ich würde doch erwarten, dass sich das Auto meldet, wenn irgendwelche Flüssigkeitsstände ein zulässiges Minimum unterschreiten (s. Bild aus einem Nachbarforum).
Bis dahin sollte es nach meinem Verständnis unkritisch sein, dass Fahrzeug weiterhin zu nutzen.
Kühlmittel.png
(Seit 8.3.22 IONIQ5 UNIQ AWD großer Akku 20" Prod.: 3.9.21, schwarz/schwarz,
Infotainment-Version: August 24, Wallbox: Sungrow AC011E-01)
Anzeige

Re: Batteriezelle defekt? Hilfe!

Marcel2020
  • Beiträge: 823
  • Registriert: Mi 29. Nov 2023, 18:28
  • Hat sich bedankt: 627 Mal
  • Danke erhalten: 185 Mal
read
Sieht indertat so aus! Ich wusste gar nicht das es dafür eine Meldung/Warnung gibt!
Ioniq 5 AWD 73KW Lounge 19" Shooting Star
Zaptec Go 11KW
7 KW PV

Re: Batteriezelle defekt? Hilfe!

Benutzeravatar
read
Bei uns kam die damals ... hätte ich vielleicht erwähnen sollen. Aber wie gesagt war der Stand auch schon (deutlich) unter min.
Gruß
Werner
Peugeot iOn Produktionsdatum 09/15 seit 01/16
Hyundai ioniq 5 RWD LR seit 11/21

Re: Batteriezelle defekt? Hilfe!

EV42
  • Beiträge: 43
  • Registriert: Fr 12. Nov 2021, 13:32
  • Hat sich bedankt: 11 Mal
  • Danke erhalten: 75 Mal
read
niho_de hat geschrieben: Ob man damit weiterfahren sollte/kann?
Ich würde doch erwarten, dass sich das Auto meldet, wenn irgendwelche Flüssigkeitsstände ein zulässiges Minimum unterschreiten (s. Bild aus einem Nachbarforum).
Bis dahin sollte es nach meinem Verständnis unkritisch sein, dass Fahrzeug weiterhin zu nutzen.
Kühlmittel.png
Nachdem sich unser Ioniq auch nicht gemeldet hatte, als er rund 20% Batteriekapazität verloren hatte, würde ich für eine rechtzeitige Meldung meine Hand nicht ins Feuer legen. 😉

Re: Batteriezelle defekt? Hilfe!

Benutzeravatar
read
Na ja, da gibt's einen Schwimmerschalter im Ausgleichsbehälter, solange der angeschlossen ist und funktioniert, ist das in der überwachenden Software ein bit - 0 oder 1 ...

Die Batterie bis auf Zellebene zu überwachen, unerwartet raschen Kapazitätsverlust einzelner Zellen zu erkennen und daraus eine wegweisende Fehlermeldung zu generieren (ohne durch "falsch positive" Fehlererkennung Nutzer zu verunsichern oder Techniker in die Irre zu leiten) ist ein paar Nummern komplexer.

Allerdings sollte das heutzutage leistbar sein, da gebe ich Dir Recht!
Gruß
Werner
Peugeot iOn Produktionsdatum 09/15 seit 01/16
Hyundai ioniq 5 RWD LR seit 11/21

Re: Batteriezelle defekt? Hilfe!

niho_de
  • Beiträge: 1621
  • Registriert: Fr 18. Mär 2022, 17:13
  • Wohnort: 21407 Deutsch Evern
  • Hat sich bedankt: 1257 Mal
  • Danke erhalten: 905 Mal
read
In der „alten Welt“ war das so. Heute muss doch die Verbindung über ein CAN-Bus gesteuert sein. Für jeden Ausgleichsbehälter gibt es natürlich ein eigenes Steuergerät und Protokoll. Da wird natürlich bei einer Meldung „Mindeststand unterschritten“ ein Counter hochgezählt, der nach einer bestimmten Zeit ohne diese Meldung wieder zurückgesetzt wird (man war vielleicht in einer scharfen Kurve unterwegs?). Der Meldungs-Code ist natürlich ein 32-Bit-Wort (big endian), bei dem das 3. und 12. Bit beide gesetzt sein müssen.
Am Ende hat dann aber der Schwimmerschalter wegen eines zu billigen Mikroschalters nicht ausgelöst.
/Ironie off
(Seit 8.3.22 IONIQ5 UNIQ AWD großer Akku 20" Prod.: 3.9.21, schwarz/schwarz,
Infotainment-Version: August 24, Wallbox: Sungrow AC011E-01)

Re: Batteriezelle defekt? Hilfe!

Benutzeravatar
  • Mometz
  • Beiträge: 823
  • Registriert: So 4. Jul 2021, 18:13
  • Wohnort: NRW
  • Hat sich bedankt: 957 Mal
  • Danke erhalten: 321 Mal
read
Für was genau ist die blaue Kühlflüssigkeit zuständig.
Bei mir wurde letzte Woche die rote Kühlflüssigkeit nachgefüllt, die war etwas unter min, eine Meldung hatte ich im Display nicht.
Laut Werkstatt wäre die rote für den Kühlkreislauf der Batterie zuständig, aber eine Undichtigkeiten wäre nicht vorhanden.
Ich solle das weiter beobachten.
Habe insgeheim mit einem Marderbiss gerechnet, Nachbarn waren nämlich betroffen.
Ich hatte zumindest eine Spur auf der Frunkabdeckung gehabt.
Der Werkstatt hatte ich davon nichts erzählt, wollte die nicht beeinflussen und auch keine Steilvorlage geben :)
Ioniq 5 RWD 72,6 KW/h Batterie Uniq Relax-Paket 20“ Felgen Galactic Grey
Mini Cooper S Cabrio F57

Re: Batteriezelle defekt? Hilfe!

niho_de
  • Beiträge: 1621
  • Registriert: Fr 18. Mär 2022, 17:13
  • Wohnort: 21407 Deutsch Evern
  • Hat sich bedankt: 1257 Mal
  • Danke erhalten: 905 Mal
read
Das rote Kühlmittel ist „normales“ Kühlmittel, während das blaue Kühlmittel ein LCW-Kühlmittel, also ein Kühlmittel mit geringer Leitfähigkeit ist.
Letzteres wird für die Kühlung der Batterie verwendet.
(Seit 8.3.22 IONIQ5 UNIQ AWD großer Akku 20" Prod.: 3.9.21, schwarz/schwarz,
Infotainment-Version: August 24, Wallbox: Sungrow AC011E-01)

Re: Batteriezelle defekt? Hilfe!

EV42
  • Beiträge: 43
  • Registriert: Fr 12. Nov 2021, 13:32
  • Hat sich bedankt: 11 Mal
  • Danke erhalten: 75 Mal
read
EV42 hat geschrieben: Kurzes Update:
EV42 hat geschrieben: Das Autohaus, welches den Zelltausch vorgenommen hat, wurde per Email informiert. Ich warte aktuell noch auf Rückmeldung. Evtl. reicht es ja nachzufüllen, wenn der KBA-Rückruftermin wegen der ICCU ansteht.
Das Autohaus möchte das Auto auf der Hebebühne haben, um sicherzustellen, dass kein Leck vorhanden ist. Wenn alles zeitlich klappt, bin ich heute Abend schlauer und werde berichten
Also wie vermutet ausschließlich Luft im System gewesen, weil ein Modul der Batterie getauscht wurde. Seit die Kühlflüssigkeit am Freitag nachgefüllt wurde keine weiteren Verluste im Ausgleichsbehälter mehr feststellbar.

Der Marder hat bisher nichts angeknabbert, sich aber schon mal unter der Haube umgesehen. Ich habe mal alles ordentlich abgewischt mit Spülmittel- bzw. Essigwasser und ein Gitter unter den Motorraum geschoben. Seither keine weiteren Spuren.

Re: Batteriezelle defekt? Hilfe!

Benutzeravatar
read
Hoffentlich letztes Update in diesem Thread,
Ich habe vorgestern mein Fahrzeug nach fast 3 Monaten zurückbekommen. Zellspannungen sehen wieder gut aus (83% SOC).
Dateianhänge
BatteryCellVoltage.PNG
Grüße aus dem Odenwald

Ioniq 5
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ 5 - Batterie, Reichweite“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag