Batteriezelle defekt? Hilfe!

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Batteriezelle defekt? Hilfe!

Benutzeravatar
read
Das sind so Momente wo man froh sein kann, wenn man noch einen Verbrenner im Fuhrpark hat oder ob man darüber nachdenken sollte, ob es wirklich sinnvoll ist bei nur einem Auto im Haushalt auf Strom zu setzen. Politik und Hersteller Hand in Hand verkacken die Elektromobilität in Deutschland.
Anzeige

Re: Batteriezelle defekt? Hilfe!

ChrSchaefer
  • Beiträge: 650
  • Registriert: Mi 30. Jun 2021, 21:49
  • Wohnort: Essen
  • Hat sich bedankt: 396 Mal
  • Danke erhalten: 393 Mal
read
Worauf bezieht sich Deine Kritik, auf die Dauer der Reparatur insgesamt oder die vier Wochen mit Einschränkungen?

Ich denke auch, dass könnte alles noch viel besser sein und fange jetzt nicht mit alten Horror-Stories von defekten Verbrennern an. Aber ich gebe mal zu bedenken: Bei <4% im Bestand sind wir immer noch first-mover. Wäre toll, wenn alles schon perfekt für uns ausgelegt wäre, aber das dauert halt noch.
Kia Niro 64kWh 11kW MJ 2021 seit 07/2021

Re: Batteriezelle defekt? Hilfe!

wuesten_fuchs
  • Beiträge: 882
  • Registriert: So 3. Okt 2021, 21:13
  • Hat sich bedankt: 186 Mal
  • Danke erhalten: 489 Mal
read
Das sind so Momente wo man froh sein kann, wenn man noch einen Verbrenner im Fuhrpark hat oder ob man darüber nachdenken sollte, ob es wirklich sinnvoll ist bei nur einem Auto im Haushalt auf Strom zu setzen. Politik und Hersteller Hand in Hand verkacken die Elektromobilität in Deutschland.
Verstehe echt das Problem nicht. Zellen getauscht, an Anweisungen halten (ist ja nicht für lange) und gut ist es wieder. Wieso hat da irgendwer irgendwas "verkackt"? Führe das bitte doch mal aus. Und wieso sollte das mit einem Verbrenner anders/besser sein??
Ioniq 5 Uniq LR RWD, seit 4.5.2022 (neu)
Tesla Model Y LR AWD, seit 10.2.2023 (neu)
Kia EV6 SR RWD, seit 19.10.2024 (gebraucht, EZ 12/2021)
WARP2 Charger Pro

Re: Batteriezelle defekt? Hilfe!

michelsberg
read
Gearsen hat geschrieben: Diese Vorsichtsmaßnahme ist schon sinnvoll, da nicht mehr alle Zellen das gleiche Alter haben und nicht aus einer Fertigungsreihe kommen. Die Zellen müssen sich aneinander anpassen, daher ist Aufladen mit wenig Ampere vorerst notwendig.
Was passiert denn deiner Meinung nach bei diesem aneinander Anpassen? Der Altersunterschied wird nie verschwinden. Wenn getauschte Zellen sehr gut zu den vorhandenen passen und ordentlich balanciert werden, dann ist es doch fertig.
Wenn bei Übergabe an den Kunden die Zellen in ihren Eigenschaften zu verschieden sind, dann geht der Unterschied in 4 Wochen nicht weg.
Ioniq 5 RWD | 19" | 72.6kWh | Techniq | 10/21 | 63'000km | ICCU-Wechsel: 1

Re: Batteriezelle defekt? Hilfe!

Benutzeravatar
read
Es muss die Erstalterung ablaufen, deswegen vier Wochen. Die neuen Zellen sind zu schnell voll. Bei dieser massiven Reihenschaltung von 192 Doppelzellen in Reihe bei der 77 kWh-Batterie ist das nicht vom BMS kontrollierbar bei den schnellladend zugelassenen 305 A, die da durchgejagt werden, meiner bescheidenen Meinung nach.
07.2018-01.2023: Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
05.2022: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz

Re: Batteriezelle defekt? Hilfe!

Benutzeravatar
read
ChrSchaefer hat geschrieben: Worauf bezieht sich Deine Kritik, auf die Dauer der Reparatur insgesamt oder die vier Wochen mit Einschränkungen?
Du hast recht! Ich habe die Timeline von @EV42 und @Kell vermischt. Die Kritik zur Dauer nehme ich hiermit zurück!
Danke für den Hinweis! :thumb:

Re: Batteriezelle defekt? Hilfe!

michelsberg
read
Nee, das ergibt für mich keinen Sinn, @Gearsen.

Eine Parallelschaltung von alten und neuen Zellen wäre sehr schwierig, aber wenn die parallelen Zweierpäckchen ("Doppelzellen") schön gleich alt sind und nur über die Reihenschaltung kleine Variationen vorliegen (die auch nicht in 4 Wochen weggehen), ist das nicht schlimm: Durch alle Doppelzellen muss ja derselbe Strom fließen.
Wenn alle Zellen einmal fein bei ihrer maximalen Spannung balanciert werden (vielleicht passiert genau das in der Werkstatt nicht...?), muss man nicht mehr warten, schonen oder beten.

Ich hätte eher (eine wirklich kleine) Sorge am unteren SOC-Ende: Wenn jetzt eine Zelle etwas früher einknickt als die anderen (weil die Tauschzellen vielleicht nicht neu sind), könnte die SOC-Anzeige unerwartet z.B. von 3% auf 0% springen.
Ioniq 5 RWD | 19" | 72.6kWh | Techniq | 10/21 | 63'000km | ICCU-Wechsel: 1

Re: Batteriezelle defekt? Hilfe!

Benutzeravatar
read
Siehe Wikipedia: https://en.wikipedia.org/wiki/Battery_b ... l%20groups.

Balancing is only necessary for packs that contain more than one cell in series. Parallel cells will naturally balance since they are directly connected to each other, but groups of parallel wired cells, wired in series (parallel-series wiring) must be balanced between cell groups.
07.2018-01.2023: Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
05.2022: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz

Re: Batteriezelle defekt? Hilfe!

michelsberg
read
Ja, das ist mir schon klar.
Ioniq 5 RWD | 19" | 72.6kWh | Techniq | 10/21 | 63'000km | ICCU-Wechsel: 1

Re: Batteriezelle defekt? Hilfe!

chris_11
read
Schneller voll werden die neuen auch nicht, da sie Ladung speichern. Das Balancing wird sie in jedem Fall auf einen gleichen SOC bringen. Soweit genug Ruhepausen zum balancen vorhanden sind, sollte das ohne Einschränkungen benutzbar sein. Wahrscheinlich werden wir uns noch jahrelang mit irgendwelchen Lagerfeuergeschichten aus der Frühzeit der Elektromobilität herumschlagen, bis sich die physikalische Realität herumgesprochen hat.

Die allererste Formierladung ist wichtig, die gabs aber schon in der Fabrik. Evt. sollte man nicht direkt aus der Werkstatt mit dem 5N 20 Nordschleifenrunden mit 10 Schnellladungen am ersten Vormittag drehen auf Batteriemaximaltemperatur. Aber selbst damit wird ein gutes BMS fertig.
Ioniq 5 AWD 72kWh Uniq 11kW go-e WB mit 22kWp PV. bei 43TKm neue ICCU
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ 5 - Batterie, Reichweite“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag