Batteriezelle defekt? Hilfe!

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Batteriezelle defekt? Hilfe!

Kell
  • Beiträge: 91
  • Registriert: Do 23. Sep 2021, 11:35
  • Hat sich bedankt: 95 Mal
  • Danke erhalten: 38 Mal
read
Moin,

ich kenne mich nicht so aus, wie viele hier und aber ich glaube ich habe eine ähnliches Problem. Aktuell fühlt es sich an, als würde ich halber Akku-Kapazität fahren. Habe den ioniq 5 mit großer Batterie (72kWh)

Am 22.12 habe ich meinen Ioniq zum Laden (AC) mit 26% SOC angeschlossen. Nach 3h war das Auto nach geladenen 14 kWh war das bei 100% und zeigte 198km Reichweite.
Das hat mich schon verwirrt, dementsprechend purzelten die % beim SOC auch schnell runter beim Fahren.
Am 25.12 habe ich das Auto wieder zum Laden , an einer anderen Ladesäule (AC) angeschlossen. SOC 44%, Restreichweite 83km, Vorraussichtliche Zeit zum Laden auf 100 wurde mit 6h 20m angezeigt - Start 14:45Uhr .
- ca. 1 h Später (15:59) was das Auto bei 54% (Restzeit 5h 10m), soweit so gut.
- Um 16:44 , also 2h später, war das Auto bei 58%, Restzeit 2h 40m.
Und jetzt wirds interessant
- Ca. 45min später, um 17:26, war der SOC auf einmal bei 94% und Restzeit bis 100% mit 3h 50m angegeben.
- Um 17:35 Wurde der Ladevorgang mit 100% SOC und 171km Reichweite beendet. Geladen wurden 17kWh.

Ich war heute kurz in der Werkstatt. Der Mitarbeiter war super freundlich und hat sich zumindest kurz die Zeit genommen und das Auto angeschaut.
Er meinte, es werden keine Fehler ausgespuckt, Updates sind alles installiert, Auto müsste keine Probleme haben. Er selbst wusste aber nicht was er noch machen kann und versucht jetzt die Tage intern bei Hyundai Techniker anzurufen und nachzufragen ob die was wissen.

Ich habe seitdem noch nicht DC geladen. Weiß nicht, wie es sich da verhält, aber ich erwarte ähnliche Ergebnisse.
Anzeige

Re: Batteriezelle defekt? Hilfe!

Benutzeravatar
read
Kannst ja nochmal eine DC-Ladung mit wenig SOC beim Start machen.Dann könntest du ein paar Fotos zum Ladeverlauf und SOC-Anzeige dabei machen.Hat den Vorteil dass du da dabei bleiben und Alles im Blick behalten kannst. Viele Schnelllader zeigen die momentane Ladeleeistung, Ladezeit, geladene kWh an. Wenn das dann auch so wie bei AC abläuft solltest du reklamieren bei Hyundai. Mit den Fotos kannst du da dann schonmal nachweisen was nicht stimmt. Wäre auch schön wenn du die passende App hättest, damit du dir auch die Einzelspannungen der Zellen ansehen kannst .
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Vectrix VX1, 2009; Smart 42 EQ, 2021; BMW i3s, 2022; Tesla M3 LR AWD, 2023

Re: Batteriezelle defekt? Hilfe!

Forenfux78
  • Beiträge: 275
  • Registriert: So 10. Jan 2016, 21:02
  • Wohnort: Frankfurt am Main
  • Hat sich bedankt: 320 Mal
  • Danke erhalten: 59 Mal
read
Ja, die Einzelzellspannungen bei verschiedenen SoC wäre gut. Dann sieht man gleich den „Übeltäter“.

Re: Batteriezelle defekt? Hilfe!

Benutzeravatar
read
@EV42
Nein. Die 58kWh sind nutzbar und dann gibt es on top noch einen Puffer. Nur es fährt eben keiner bis unter Null.
Ein wenig Misstrauen habe ich gegenüber den freigegebenen Daten und auch allgemein ggü CarScanner. Wenn ich mal wieder auf 100% lade, dann schaue ich mal. Bin mir aber sicher, dass bei meinem 58er immer 95% SoC BMS stehen.
Bei den Min Max Temperaturen vom Akku zeigt Car Scanner zB Werte an, die die einzelnen Temperatursensoren nicht hergeben.

Re: Batteriezelle defekt? Hilfe!

EV42
  • Beiträge: 43
  • Registriert: Fr 12. Nov 2021, 13:32
  • Hat sich bedankt: 11 Mal
  • Danke erhalten: 75 Mal
read
@Jens.P: Dem ist nicht so, siehe:
Die Thematik wurde in anderen Threads hier im Forum bereits erschöpfend diskutiert. Ich bitte deshalb darum, beim Thema zu bleiben.

Re: Batteriezelle defekt? Hilfe!

Benutzeravatar
read
@EV42
Es passt zum Thema, denn wenn man von den falschen Grundgrößen ausgeht, ist die gesamte Rechnung falsch.
Einfach mal WLTP Verbrauch und die Reichweite ins Verhältnis setzen. WLTP wird nämlich bis zum Abschalten des Fahrzeuges wiederholt.

Re: Batteriezelle defekt? Hilfe!

MiVo69
  • Beiträge: 54
  • Registriert: Mi 4. Mai 2022, 18:05
  • Hat sich bedankt: 21 Mal
  • Danke erhalten: 48 Mal
read
Moin zusammen,
ich habe vorgestern mein Auto mal ganz leergefahren, hatte dank besetzter Ladesäule noch 10km Reichweite bei mir auf dem Hof. Dabei enstand folgender Screenshot:
Screenshot_20231228_133723.jpg

Habe dann 5kwh bei mir Zuhause geladen, damit ich es zur 150kw DC Säule schaffe. Dort hatte ich dann folgende Ladekurve.
20231228_160311.jpg
Bei 50% war der Ladespaß, sofern man das bei 75kW so nennen kann, dann vorbei und der Akku quasi voll. Reichweite rund 200km.
SOC und BMS SOC hielten sich bis dahin die Waage.
Screenshot_20231228_153922.jpg
Da kein Strom mehr reinging, habe ich den Ladevorgang beendet. Nach dem Start war dann der SOC bei 100 und der BMS Soc bei 55%
Zelle 85 ist also eindeutig hin. Ob man dann DC oder AC lädt ist egal. Wenn ich alles nun richtig verstanden habe, kann ich das Auto also so weit leer fahren, bis eine Zelle unter 3,4V angekommen ist, was meine Defekte Zelle leider eben früh erreicht hat und andersherum kann ich auch nur so weit aufladen, bis eine Zelle etwa 4,15V erreicht hat, was bei allen anderen Zellen dann halt früh erreicht ist. Somit ergibt sich für mich ein Reichweitenverlust von 50% durch eine schwache Zelle. Der Spannungsunterschied zwischen der stärksten und schwächsten Zelle ist halt mit fast 0,4V sehr hoch. Ärgerlich
Screenshot_20231228_153235.jpg
Ioniq 5 Uniq, 11/2021, 32tkm, AWD, 225kW, 72,6kWh, AHK, PTC und Batteriezelle wieder heile ...

Re: Batteriezelle defekt? Hilfe!

Forenfux78
  • Beiträge: 275
  • Registriert: So 10. Jan 2016, 21:02
  • Wohnort: Frankfurt am Main
  • Hat sich bedankt: 320 Mal
  • Danke erhalten: 59 Mal
read
…und Zelle 85 dürfte jetzt auch rasch weiter abbauen. Weil relativ zur schrumpfenden Restkapazit ja der Strom, der durch diese Zelle fließt immer mehr wird.

Ohne mich genau auszukrnnen, würde ich tippen, dass schonenes Laden und Fahren den völligen Kollaps noch etwas hinauszögert. Natürlich muss das asap in der Werkstatt behoben werden…

Re: Batteriezelle defekt? Hilfe!

Benutzeravatar
read
Hast du im Prinzip alles richtig verstanden, nur, eine kapazitätsschwache (defekte) Zelle oder auch hier Tandemzelle hat normalweise nicht weniger Spannung während des Ladevorganges, normalerweise erreicht sie die 4,15V eher früher als die anderen Zellen. Weniger Zellspannung ist dagegen wahrscheinlich während des Entladevorganges vorhanden. Ist also schon etwas merkwürdig, aber was zählt ist ja dass viel zu wenig elektrische Arbeit in den Akku hineingeht, der Rest ist dann Hyundais Garantieangelegenheit. Dokumentiert hast du das ja mit deinen Mitteln jetzt mehr als gut genug.
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Vectrix VX1, 2009; Smart 42 EQ, 2021; BMW i3s, 2022; Tesla M3 LR AWD, 2023

Re: Batteriezelle defekt? Hilfe!

Benutzeravatar
read
Könnte es ein Defekt des BMS / CMS sein, so dass diese Zelle nicht balanciert wird? Jede Abweichung dieser Zelle nach unten wurde sich dann über die Zeit aufaddieren. Nur mal so spekuliert ...
Gruß
Werner
Peugeot iOn Produktionsdatum 09/15 seit 01/16
Hyundai ioniq 5 RWD LR seit 11/21
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ 5 - Batterie, Reichweite“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag