Batteriezelle defekt? Hilfe!

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Batteriezelle defekt?

Benutzeravatar
read
EV42 hat geschrieben: ...weil laut Hyundai eine Abweichung von 160mV noch im Rahmen wäre, aber er würde mir Recht geben, dass eine der Zellen wohl nicht mehr in Ordnung wäre...
Moin,

160mV in Ordnung ?

Nee, bei mir sagte der 40 mV.

Bei Dir ist definitiv eine Zelle hin, da müssen die das entsprechende Batteriepack wechseln.

Siehe auch HIER
Grüße aus Ostfriesland

MG4 Luxury, R46, seit 03.06.24. Gebaut laut COC am 03.06.2023

Bild
Anzeige

Re: Batteriezelle defekt?

EV42
  • Beiträge: 43
  • Registriert: Fr 12. Nov 2021, 13:32
  • Hat sich bedankt: 11 Mal
  • Danke erhalten: 75 Mal
read
michelsberg hat geschrieben: Interessant: Fast alle Zellen erreichen ja 4.14V. Das passt als Ladeschlussspannung glaub ich ganz gut.
Wie dann das BMS einen SOC von 81,5% errechnet, frag ich mich. Vermutlich ist das genau der SOC der defekten(?) Zelle.
Die defekte Zelle wird nicht weiter als 4,02V geladen. Das dürfte etwa 80% entsprechen.

Re: Batteriezelle defekt?

EV42
  • Beiträge: 43
  • Registriert: Fr 12. Nov 2021, 13:32
  • Hat sich bedankt: 11 Mal
  • Danke erhalten: 75 Mal
read
Wie überzeuge ich jetzt meine Werkstatt davon, die Messwerte als Defekt anzuerkennen? Gibt es irgendwo eine schriftliche Information bezüglich der 40mV als Grenze? Der Techniker hat mir 200mV genannt. Das kann ja nun mal nicht sein.

Re: Batteriezelle defekt? Hilfe!

Singing-Bard
read
@EV42 fahr den Wagen doch mal auf 5% runter und lade ihn auf AC wieder auf 100% und lass ihn an AC auch nachdem er 100% gemeldet hat.
Das machst Du 2 mal. Und dann schau noch mal wo die Zelle in ihren Werten ist. Du solltest aber nicht zu weit weg von zu Hause sein wenn Du dich der 5% Grenze näherst ;-)

Re: Batteriezelle defekt?

comuki
  • Beiträge: 274
  • Registriert: Do 8. Okt 2020, 10:58
  • Hat sich bedankt: 249 Mal
  • Danke erhalten: 289 Mal
read
EV42 hat geschrieben:
michelsberg hat geschrieben: Interessant: Fast alle Zellen erreichen ja 4.14V. Das passt als Ladeschlussspannung glaub ich ganz gut.
Wie dann das BMS einen SOC von 81,5% errechnet, frag ich mich. Vermutlich ist das genau der SOC der defekten(?) Zelle.
Die defekte Zelle wird nicht weiter als 4,02V geladen. Das dürfte etwa 80% entsprechen.
80% von was? Doch nicht von den 4,14 V. Davon sind es etwa 97%.
Citigo eIV "Best Of" in Kiwi-Grün
Ioniq 5 Uniq Long Range RWD, Panoramadach, Digital Teal

Re: Batteriezelle defekt?

Helfried
read

comuki hat geschrieben: 80% von was? Doch nicht von den 4,14 V. Davon sind es etwa 97%.
Omg, man beginnt doch nicht bei 0,00 Volt zu zählen!

Re: Batteriezelle defekt? Hilfe!

Benutzeravatar
read
Wenn ich gerade richtig gerechnet habe, lägen 80% ab Entladeschlussspannung (2,9 V) bei ca. 3,9 V. Aber hinzu kommt, dass sich Spannung und SoC nicht linear zueinander verhalten.
Gruß
Werner
Peugeot iOn Produktionsdatum 09/15 seit 01/16
Hyundai ioniq 5 RWD LR seit 11/21

Re: Batteriezelle defekt? Hilfe!

Benutzeravatar
read
Mit der Ladeschlussspannung der einen Zelle stimmt etwas nicht, es ist zu vermuten dass sie defekt ist, muss aber nicht unbedingt immer an der Zelle liegen,das kann auch die Elektronik um sie herum betreffen.
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Vectrix VX1, 2009; Smart 42 EQ, 2021; BMW i3s, 2022; Tesla M3 LR AWD, 2023

Re: Batteriezelle defekt?

michelsberg
read
comuki hat geschrieben:
EV42 hat geschrieben: Die defekte Zelle wird nicht weiter als 4,02V geladen. Das dürfte etwa 80% entsprechen.
80% von was? Doch nicht von den 4,14 V. Davon sind es etwa 97%.
Beim SOC (State of Charge) geht es nicht um Spannungen, sondern um die gespeicherte Ladung (Anzahl von Lithium-Ionen) auf einer der Elektroden in der Zelle (oder genauso in der gesamten Batterie).

Man kann keiner Zelle von außen ansehen wieviel Ladung sie gespeichert hat, aber weil mit steigender Ladung auch die Ruhespannung zunimmt, kann man umgekehrt aus der Ruhespannung einigermaßen auf den momentanen SOC schließen. Darum spekulieren wir anhand der Zellspannungen auf ihren SOC.
Der Zusammenhang ist aber nicht so einfach, weil nichtlinear. Und bei SOC=0 hat man noch ca. 3V Spannung, je nach Zelltyp evtl. etwas mehr.
Ioniq 5 RWD | 19" | 72.6kWh | Techniq | 10/21 | 63'000km | ICCU-Wechsel: 1

Re: Batteriezelle defekt? Hilfe!

EV42
  • Beiträge: 43
  • Registriert: Fr 12. Nov 2021, 13:32
  • Hat sich bedankt: 11 Mal
  • Danke erhalten: 75 Mal
read
Um den Grund meiner Spekulation nochmals zu verdeutlichen: Zu Zeiten als sich die Batterie noch normal Verhalten hat, hat der angezeigte SOC bei 4V Zellspannung ca. 80% betragen. Siehe Screenshot anbei von Mitte September.

@env20040
An DC wurde seitdem überhaupt nicht geladen. An AC seit dem nur bis 70% oder 80%. Oder meinst du wir oft ich insgesamt an DC geladen habe? Das waren 34 mal in 24 Monaten.
Dateianhänge
Screenshot_20230917-074907.png
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ 5 - Batterie, Reichweite“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag