Vermutlich 12V Batterie vollständig entladen

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Vermutlich 12V Batterie vollständig entladen

manuelk
  • Beiträge: 408
  • Registriert: Sa 27. Mär 2021, 08:22
  • Hat sich bedankt: 54 Mal
  • Danke erhalten: 244 Mal
read
feldstärke hat geschrieben:
manuelk hat geschrieben: Die Warnung kam schon immer, wenn man das Auto beim Laden anlässt/anmacht.
Ich bin im I5 schon oft während des Ladens im Auto gesessen, die Meldung kam noch nie.
manuelk hat geschrieben: So oder so hat es kaum mit der 12-V-Batterie zu tun.
Warum kommt dann die Meldung?
Vielleicht habe ich Dich falsch verstanden. Es kommt immer die Warnung, dass der Ladevorgang im „Ready-Modus“ verlangsamt wird, weil Strom abfliesst. Den genauen Wortlaut weiss ich nicht mehr. Aber das war wohl nicht die Meldung, die Du gemeint hast..?
Anzeige

Re: Vermutlich 12V Batterie vollständig entladen

Benutzeravatar
read
Es kommt bisher eine Meldung, dass die Ladeleistung geringer sein kann durch die Benutzung der Klimaanlage während des Ladens (verminderte Batteriekühlleistung durch aktive Klima, somit Lade-Ampere-Reduzierung).

Dass eine 12 V Entladungsmeldung kommt, wenn man vom READY-Modus (Fahrbereit) die Ladung startet, kann passieren wenn eine bereits gestartete Ladung wieder gestoppt wurde. Auch Ladung erneut starten hilft dann nicht. Man muss den Wagen - bei dann laufendem Ladevorgang - ein Mal aus und wieder an machen, damit der DC/DC-Wandler (Hochvolt zu 12 V) und die Hochvolt-Klimaanlage wieder aktiviert werden!

Ich könnte mir vorstellen, dass wenn man den Wagen direkt nach Stecken vom CCS-Stecker sofort von Aus auf An schaltet, dass dabei dann Hochvolt noch aus ist, also der DC/DC-Wandler und Hochvolt-Klimaanlage aus. Dies dann auch bleibt wenn dann der "Handshake" mit dem CCS-Ladeprotokoll abgeschlossen und die Ladung gestartet wurde. Lösung auch hier: Auto ein Mal aus und wieder an machen, während die Ladung läuft.


Und bevor wieder Gemecker kommt, warum das so ist, dass Hochvolt aus gemacht wird:
Wenn die Ladung nicht oder noch nicht aktiv ist, ist ggf. der Stecker nicht verriegelt und kann gezogen werden. Dabei MUSS der Hochvolt-Schütz aus sein, sonst wäre Lebensgefahr. Das ist schon genau richtig so. Wagen aus und wieder an machen erzwingt dabei die Sicherheitsprüfungen sodass der Hochvoltkreis (DC/DC-Wandler für 12 V Generierung und Hochvolt-Klimaanlage) geöffnet werden kann.
07.2018-01.2023: Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
05.2022: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz

Re: Vermutlich 12V Batterie vollständig entladen

feldstärke
read
@Gearsen Hab ich alles nicht gemacht. Wie immer hingefahren, nur auf P gestellt und angesteckt, nichts sonst.

Dann kam innerhalb einer Minute die Warnung vor 12V Batterieentladung und weitere 2 Minuten später hat das Auto abgeschaltet. die Türen entriegelt und das Innenlicht angemacht. Dasselbe wieder, nachdem ich per Start/Stop-Knopf UND Fuß auf der Bremse wieder eingeschaltet hatte. Das Auto ging also nicht mehr in Ready, war es aber ganz offensichtlich zuvor auch nicht. Warum auch immer.
Ioniq 5 P45 Digital Teal / Schwarz (EZ 07/2021) | 20 Zoll | AWD | 72 kWh | 60.000 km | 1. ICCU bis Kilometer 50.162
Ioniq 6 UNIQ Nocturne Grey / Schwarz (EZ 03/2023) | 18 Zoll | RWD | 77 kWh, 43.000 km | 1. ICCU

Re: Vermutlich 12V Batterie vollständig entladen

E-Master
  • Beiträge: 698
  • Registriert: Do 28. Jan 2021, 16:01
  • Hat sich bedankt: 1095 Mal
  • Danke erhalten: 238 Mal
read
Gestern Abend (Do) meinen Ioniq 5 Allrad mit 77,4 KW Batterie, mit 20% SoC (beide Ladepunkte besetzt) in die Garage gestellt und heute Morgen, klappten die Türgriffe und Außenspiegel beim herantreten ans Auto nicht mehr aus, das hatte ich bisher noch nicht. Kann das schon ein erster Hinweis für eine schwache 12V-Batterie sein, nach rund 12 Stunden unterhalb einem SoC von 21%?

Das Testergebnis der 12V-Batterie gestern (Do) bei Hyundai hat ergeben, das angeblich alles in Ordnung ist. Der CCA-Wert ist gut. Aber das Diagramm (Batteriezustand) mit 14 Balken, zeigt einen dünnen Strich zwischen dem 4-5 Balken, also eher im unteren Drittel (links) der symbolischen Darstellung. Links ist eine Battriesymbol mit einem diagonalen Strich zu sehen und ganz rechts, nach den 14 Balken, steht ein ok!

Re: Vermutlich 12V Batterie vollständig entladen

Benutzeravatar
read
Dass die Griffe und Spiegel nicht ausklappen, kann auch dadurch ausgelöst sein, dass du zu lange im Heckbereich warst. Wenn die Automitk der Heckklappe dich registriert hat, wird das Auto nicht mehr automatisch entriegelt.
Ioniq 5, RWD, LR, Uniq, 19', Relax, Pano, Phantom Black

Re: Vermutlich 12V Batterie vollständig entladen

E-Master
  • Beiträge: 698
  • Registriert: Do 28. Jan 2021, 16:01
  • Hat sich bedankt: 1095 Mal
  • Danke erhalten: 238 Mal
read
Ja, das kenne ich auch so, aber mein Auto steht seitdem ich, wie hier im Thread geschildert, schon eine Panne hatte, wegen dem 12V-Batterie Totalausfall, nun immer rückwärts in der Garage (für den Fall der Fälle mit dem ADAC über die Hyundai Assistenz) und ich bewege mich immer von vorne auf meinen Ioniq zu.

Ich habe jetzt erst einmal wieder auf 80% SoC geladen und werde das mit einem SoC von unter 21% und den nicht ausklappbaren Spiegeln/Türgriffen, die Tage noch einmal ausprobieren. Das Risiko, das der Wagen aber wieder überhaupt nicht mehr funktioniert/sich nicht mehr starten lässt, ist natürlich bei einem SoC von unter 21% allgegenwärtig.

Re: Vermutlich 12V Batterie vollständig entladen

Benutzeravatar
read
Moin,

nach 1 1/2 Jahren hat's mich vermutlich auch erwischt :cry:!

Wenn das Auto keine Reaktion mehr zeigt, weder per Schlüssel (auch der Ersatzschlüssel reagiert nicht!), noch per "Notschlüssel" aufschließen und Start/Stop Knopf drücken bringt keine Reaktion vom Auto, ist es doch vermutlich die 12V Batterie, oder? Der Hochvolt Akku wurde auf 90% geladen und seit zwei Tagen angeschlossen gelassen!

Gruß
RoterBlitz77
noch: Golf Var7 2,0 TDI
seit 2.3.2022 Ioniq 5 LR AWD, 72,6 kWh, 19", Uniq
bald Audi Q6 Quattro

Re: Vermutlich 12V Batterie vollständig entladen

sealpin
read
Klingt nach 12V Batterieproblem.
Hast Du eine Powerbank zum Notstarten?
In jedem Fall die 12V Batterie checken lassen. Wenn die tiefenentladen ist, ist si hin und Du braucht eine neue.

Falls Du es nicht eilig hast, ruf den Hyundai Mobilitätsservice an und lasse Dir da helfen. Vielleicht schleppen die Dich zum FHH und dort kannst Du den Bleianker checen und ggf. wechseln lassen.
Smart #3 Premium, Silber/Leder schwarz, ab 05/2024
Hyundai Ioniq 5 P45, von 07/2021 bis 03/2024

Re: Vermutlich 12V Batterie vollständig entladen

nofear54321
  • Beiträge: 43
  • Registriert: Mi 20. Apr 2022, 20:17
  • Danke erhalten: 21 Mal
read
Hallo Leute,

nun hat es mich auch erwischt. Am 31.12.2023 habe ich noch 44km abgespult und mit 9% (Akkuwarnung bei 10% während der Fahrt) abgestellt. Heute (nach 24 Stunden Standzeit) wollten wir wegfahren, leider ohne den I5. Die Batterie war tot (5V vom ADAC gemessen). Das Öffnen ging noch per Schlüssel. Abschließen war nicht mehr möglich. Sind dann mit dem Verbrenner weggefahren und haben das Auto erstmal offen stehen gelassen. Vorhin habe ich die Hyundai Hotline angerufen und es kam kurze Zeit später der ADAC. Da ich hier ab und zu mitlese weiß ich ein bisschen über die Thematik Bescheid. Das Auto ist jetzt 2 1/2 Jahre alt und hat über 42000km auf der Uhr. Der erste Vorfall dieser Art. Alle Updates und Serviceaktionen bis ca. 06/2023 sind gemacht worden. Habe mit dem ADAC Mann über das Laden der 12V Batterie bei niedrigen SoC gesprochen. Der meinte er kann sich nicht vorstellen das die 12V Batterie nicht geladen wird. Er sagte zu mir ich sollte einsteigen und das Auto anmachen, er schaut dann nach ob die Batterie vom Auto geladen wird. Ich hatte nur noch 8% SoC und die 12V Batterie wurde nach dem Einschalten des Autos direkt geladen. Er meinte es könnte sein das das Laden nach 1-2 Minuten eventuell gestoppt werden würde und empfahl mir zum HPC Lader zu fahren und die HV Batterie aufzuladen. Das habe ich dann natürlich auch getan. Jetzt habe ich natürlich ein Misstrauen gegenüber der Batterie. Das man die HV Batterie nicht unter 20% abstellen, lese ich auch zum ersten Mal. Ich bin nicht der Typ der den Akku komplett runterfährt und dann stehen lässt. Da ich am 02.01 wieder zur Arbeit fahre und dort laden wollte, wollte ich am 31.12 nicht zum HPC Lader fahren.
Die 9% Akku hätten mir gereicht da ich heute nur 10km gefahren wäre (Restanzeige waren 23km). Ich wäre so mit 3% ins Büro gefahren und hätte dort dann bis 80% geladen. Jetzt schauen wir mal was morgen früh ist, die Karre hatte jetzt 50% SoC und "springt" hoffentlich morgen früh an.
Ioniq 5 RWD | 20" | 72.6kWh | Techniq | 11/21 | 59'000km | ICCU-Wechsel: 1 | Mängel: Austausch Front-Radar, 12V Tausch bei 55000km wegen 1x 12V tot (kein AGM)

Re: Vermutlich 12V Batterie vollständig entladen

Benutzeravatar
read
Deine 2 1/2 Jahre alte 12 V Batterie war wohl schon vorgeschädigt und bisher immer am Leben erhalten, wenn du den Wagen über 20% SOC abgestellt hattest. Nun aber hat der geringe 12V-Standverbrauch (Alarmanlage/Schlüsselerkennung usw.) sie dahin gerafft... Die 12 V Batterie wirst du wohl ersetzen müssen, sonst passiert dir das nochmal.

Und ja, bitte nur auf Langstrecke, also kurzzeitig, unter 20% abfallen. Im Stand immer mehr in der Hochvoltbatterie haben. Das ist besser für die Hochvoltbatterie und die 12 V Batterie. ;-)
07.2018-01.2023: Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
05.2022: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ 5 - Batterie, Reichweite“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag