Vermutlich 12V Batterie vollständig entladen

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Vermutlich 12V Batterie vollständig entladen

E-Master
  • Beiträge: 696
  • Registriert: Do 28. Jan 2021, 16:01
  • Hat sich bedankt: 1090 Mal
  • Danke erhalten: 237 Mal
read
Quagger hat geschrieben:
E-Master hat geschrieben: Ich kann weder das 10-80% Werbeversprechen in 18 Minuten nutzen, ohne Angst zu haben liegen zu bleiben und auch ebenso nicht die WLTP-Reichweite bei voller Batterie von 454-481 km!
Das kannst du schon beides. Aber halt nicht mit Wochenende dazwischen :)
Wenn du Langstrecke fährst (hab ich auch schon gemacht mit meinem 12V Problem) bleibst du ja nicht so lange stehen, dass sich das Problem bemerkbar macht.
Da fährst du mit 80-100% los und je nach Mut kommst du einstellig oder unter 20% an dem HPC an. Zack, 200kw+.
Du kannst auch am 22kw AC bis 100% voll laden. Oder an einem 50kw DC. Da bricht die Leistung selten/nie ein und du hast 100%.

Aber du darfst das nicht zu laut sagen, dass du bis 100% lädst sonst hetzt du die Hardliner gegen dich :D (wie ich)
Bei mir haben 30 Minuten im Supermarkt gereicht, um meinen Ioniq 5 elektrisch, komplett flach zu legen. Fehler sind im Speicher keine hinterlegt gewesen und die 12V-Batterie ist beim überprüfen in der Hyundai Werkstatt unauffällig gewesen. Meine anderen, hier zuvor genannten Fahrzeuge (aktiv & ehemalig) fahre ich generell, ob Stadt oder Langstrecke, immer sehr regelmäßig bis auf um die 5% SoC herunter. Auf Langstrecke lade ich zudem niemals bis auf 100% SoC, das dauert mir zu lange.
Anzeige

Re: Vermutlich 12V Batterie vollständig entladen

Dicker_Tanzbär
  • Beiträge: 471
  • Registriert: Fr 5. Jul 2019, 06:35
  • Hat sich bedankt: 398 Mal
  • Danke erhalten: 386 Mal
read
Ich hatte jetzt nach dem ICCU und November update auch schon 3x die 12v tot. Ist vorher in 50.000km nie passiert.
9,5kWp PV seit 2015
BMW i3 60ah BEV aus 12/2013
IONIQ 5 P45 seit 07/2021

Re: Vermutlich 12V Batterie vollständig entladen

Benutzeravatar
read
@E-Master und @Dicker_Tanzbär
Lasst mal eure 12 V Batterien checken. Wenn die noch OK sind, muss nach Kriechstrom/Fehlerstrom gemessen werden.

Leute, echt jetzt, das ist nicht normal, dass die 12 V leer geht nach 24 Stunden.
07.2018-01.2023: Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
05.2022: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz

Re: Vermutlich 12V Batterie vollständig entladen

E-Master
  • Beiträge: 696
  • Registriert: Do 28. Jan 2021, 16:01
  • Hat sich bedankt: 1090 Mal
  • Danke erhalten: 237 Mal
read
Quagger hat geschrieben:
Gearsen hat geschrieben: Ach Quagger, ist doch gut dass du dich "outest". Von dir würde ICH jedenfalls keinen Gebrauchten kaufen... :-D
Deswegen lease ich ja auch nur :D da kanns mir nach den 4 Jahren egal sein wer ihn kriegt ;).
wuesten_fuchs hat geschrieben: Die "60%" reichen aber doch für den Alltag (in die Arbeit und zurück) für die allermeisten völlig aus.
Sicher reichen die völlig aus. Schön ist jedoch anders. Beworben mit 400km Reichweite und von denen kann ich "im Alltag" aber nur 240km nutzen weil es sonst Probleme gibt mit...IRGENDWAS...

Ja sicher ich verschenke einfach mal zu 90% meiner Zeit (Alltag) 160km Reichweite die ich nicht nutzen kann weil sonst mein Auto nach dem Wochenende (vielleicht) nicht mehr anspringt...

PS: Als Laternenparker doppelt doof weil man nicht einfach zu Hause einstecken kann sondern sich immer irgendwo eine Lademöglichkeit suchen muss.
Tadellos zusammen gefasst. Dennoch werde ich es nun noch 1-2 x mit einem SoC von =<20% ausprobieren und versuchen das dann mit Fotos zu dokumentieren. Das und die dann eventuell wieder anfallenden ADAC Pannenbelege, werde ich dann in Kopie meinen Hyundai Händler übergeben, mit der bitte um Fehlerbeseitigung. Der Wagen hat ja sonst bisher meine Erwartungen erfüllt und ist ja auch nicht das erste vollelektrische Fahrzeug für mich.

Re: Vermutlich 12V Batterie vollständig entladen

E-Master
  • Beiträge: 696
  • Registriert: Do 28. Jan 2021, 16:01
  • Hat sich bedankt: 1090 Mal
  • Danke erhalten: 237 Mal
read
Gearsen hat geschrieben: @E-Master und @Dicker_Tanzbär
Lasst mal eure 12 V Batterien checken. Wenn die noch OK sind, muss nach Kriechstrom/Fehlerstrom gemessen werden.

Leute, echt jetzt, das ist nicht normal, dass die 12 V leer geht nach 24 Stunden.
Tatsächlich werde ich in den nächsten Tagen mal die 12V-Batterie an meinem Ioniq 5 bei einem Boschdienst o.ä. unabhängig von Hyundai, überprüfen lassen. Zwei Hyundai Vetragspartner haben wie gesagt, im Speicher keine abgelegten Fehler gefunden und die 12V-Starterbatterie ist nach ausmessen mit einem Prüfgerät/Batterietester unauffällig. Kann ich den beiden Händlern erst einmal nicht wiedersprechen.

Re: Vermutlich 12V Batterie vollständig entladen

feldstärke
read
Jetzt war ich mit dem Ioniq 5 seit langem - und nach VCU-, ICCU- und Infotainment-Update - am Schelllader.

Wie immer in „Ready“ angesteckt und mit Klima und Radio an im Auto sitzengeblieben. Da kommt auf einmal die „Achtung Batterieentladung“-Warnung und wenig später entriegelt das Auto und schaltet Klima und Infotainment ab.

Tolle Wurst. Soll ich beim Laden im Winter erfrieren bzw. im Sommer in der Sauna sitzen? Also, wenn das das neue Standardverhalten sein soll, will ich den Zustand vor den Updates zurück…

Was ist denn das Neues?!?
Ioniq 5 P45 Digital Teal / Schwarz (EZ 07/2021) | 20 Zoll | AWD | 72 kWh | 60.000 km | 1. ICCU bis Kilometer 50.162
Ioniq 6 UNIQ Nocturne Grey / Schwarz (EZ 03/2023) | 18 Zoll | RWD | 77 kWh, 43.000 km | 1. ICCU

Re: Vermutlich 12V Batterie vollständig entladen

manuelk
  • Beiträge: 407
  • Registriert: Sa 27. Mär 2021, 08:22
  • Hat sich bedankt: 54 Mal
  • Danke erhalten: 244 Mal
read
Die Warnung kam schon immer, wenn man das Auto beim Laden anlässt/anmacht. Nichts Neues. Dass das Auto ausschaltet (?) und entriegelt, hatte ich noch nie. Klar ist, dass die Akku-Kühlung darunter leidet, wenn Klima während der Ladung läuft. Im Normalfall wird dann einfach die Ladeistung reduziert und die Innenraum-Klimatisierung priorisiert. So oder so hat es kaum mit der 12-V-Batterie zu tun. Auto war ja ready.

Re: Vermutlich 12V Batterie vollständig entladen

GeraldR
  • Beiträge: 317
  • Registriert: Mi 1. Feb 2017, 14:07
  • Hat sich bedankt: 691 Mal
  • Danke erhalten: 117 Mal
read
feldstärke hat geschrieben: Jetzt war ich mit dem Ioniq 5 seit langem - und nach VCU-, ICCU- und Infotainment-Update - am Schelllader.

Wie immer in „Ready“ angesteckt und mit Klima und Radio an im Auto sitzengeblieben. Da kommt auf einmal die „Achtung Batterieentladung“-Warnung und wenig später entriegelt das Auto und schaltet Klima und Infotainment ab.

Tolle Wurst. Soll ich beim Laden im Winter erfrieren bzw. im Sommer in der Sauna sitzen? Also, wenn das das neue Standardverhalten sein soll, will ich den Zustand vor den Updates zurück…

Was ist denn das Neues?!?
Entweder gab es in der Komunikation mit der Ladestation Probleme.
Oder das ICCU Update ist fehlerhaft.
Sinvoll wäre ein Test an einer anderen Ladestation. Wenn dort das gleiche Verhalten auftritt, ab in die Werkstatt!
Ioniq 5 RWD LR 10/22 Österreiichisches Uniq Paket - ohne ausklappbare Türgriffe, ohne HDA2,
ohne Typ2 Ladekabel - dafür mit jährlichem Wartungsintervall

Re: Vermutlich 12V Batterie vollständig entladen

feldstärke
read
manuelk hat geschrieben: Die Warnung kam schon immer, wenn man das Auto beim Laden anlässt/anmacht.
Ich bin im I5 schon oft während des Ladens im Auto gesessen, die Meldung kam noch nie.
manuelk hat geschrieben: So oder so hat es kaum mit der 12-V-Batterie zu tun.
Warum kommt dann die Meldung?
Ioniq 5 P45 Digital Teal / Schwarz (EZ 07/2021) | 20 Zoll | AWD | 72 kWh | 60.000 km | 1. ICCU bis Kilometer 50.162
Ioniq 6 UNIQ Nocturne Grey / Schwarz (EZ 03/2023) | 18 Zoll | RWD | 77 kWh, 43.000 km | 1. ICCU

Re: Vermutlich 12V Batterie vollständig entladen

feldstärke
read
GeraldR hat geschrieben: Entweder gab es in der Komunikation mit der Ladestation Probleme.
Der Ladevorgang an sich lief die ganze Zeit unbeeindruckt mit etwa 100-150 kW bis 80% weiter.

Normal wäre doch der 12V DC-DC-Wandler während des Ladens aktiv und das Problem sollte nicht auftreten…

Mir ist allerdings eingefallen, dass ich einen VeePeak-ODB-Dongle angeschlossen hatte. Ich wollte eigentlich die Firmware-Stände nach dem Update auslesen aber dann kam mir ein Telefonat und 2x dieses Auto-Abschalten dazwischen und ich habe das vergessen. Vielleicht hat das Auto dieser Verbraucher gestört… 🤔
Ioniq 5 P45 Digital Teal / Schwarz (EZ 07/2021) | 20 Zoll | AWD | 72 kWh | 60.000 km | 1. ICCU bis Kilometer 50.162
Ioniq 6 UNIQ Nocturne Grey / Schwarz (EZ 03/2023) | 18 Zoll | RWD | 77 kWh, 43.000 km | 1. ICCU
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ 5 - Batterie, Reichweite“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag