Vermutlich 12V Batterie vollständig entladen

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Vermutlich 12V Batterie vollständig entladen

E-Master
  • Beiträge: 696
  • Registriert: Do 28. Jan 2021, 16:01
  • Hat sich bedankt: 1090 Mal
  • Danke erhalten: 237 Mal
read
Das werde ich bei der Inspektion auch beanstanden, trotzdem existiert immer ein ungutes Gefühl. Ist die Batterie noch gut? Muss ich nach dem Wochenende wieder ein totes Auto erwarten? Darf ich es trotz neuer Batterie nie unter 20% abstellen?
Sowas darf doch bei einem Neuwagen nicht Thema des Kunden sein.
Ja klar, Early Adopter und so. Neue Technik, neue Plattform. Blabla.
[/quote]

Sorry, beim Zitat s.o. von @Quagger ist etwas schief gelaufen


Und genau das ist der springende Punkt beim Ioniq 5. Bei mir ist es das erste mal nach gut einem Monat, nach der Neuwagenauslieferung passiert, das der Wagen sich nicht mehr starten ließ. Bei anderen Produkten z.b. e-tron (FW) oder e-tron (GE) oder ID.4 oder e-Up usw. funktioniert das doch auch, dass das Fahrzeug z.b. eine Woche mit einem einstelligen SoC am Flughafen steht und sich Sommer wie Winter, anschließend wieder problemlos starten/nutzen lässt.

Hyundai hätte diese deutliche Einschränkung der Akkukapazität, den Kunden vor der Neuagenbestellung eindeutig kommunzieren müssen. Um nicht mit einer Panne liegen zu bleiben und um das Fahrzeug auf Langstrecke einsetzten zu können, hat man nun nur noch eine Option, den Akku nach unten bei immer mindestens 25-30% SoC zu halten und nach oben ist man sowieso bis 80% SoC begrenzt, weil alles andere überpropotional Zeit kostet.

Um Safe zu sein, bleiben mir im Alltag nur noch gut 50% der Akkukapazität übrig, was je nach Witterung ungfähr 175-225 km entspricht. Ich kann weder das 10-80% Werbeversprechen in 18 Minuten nutzen, ohne Angst zu haben liegen zu bleiben und auch ebenso nicht die WLTP-Reichweite bei voller Batterie von 454-481 km!
Anzeige

Re: Vermutlich 12V Batterie vollständig entladen

Benutzeravatar
read
E-Master hat geschrieben: das 10-80% Werbeversprechen in 18 Minuten nutzen
Wie oft denn noch ?
Es ist keine verbindliche Zusage.
Ansonsten kann man auf der Langstrecke durchaus bis auf 1% SoC gehen, machen einige sogar(mutig)
Je nach Verfügbarkeit von Ladesäulen sind 10% SoC gar kein Problem und mit aktivierter Vorkonditionierung(bei kalten Temperaturen) wird dann auch sehr schnell geladen.
Hat NULL mit dem Abstellen des Fahrzeuges bei SoC <20% und der 12V Batterie zu tun
Nicht immer alles verwechseln.

Falls jemand meint bei Tesla, AUDI, VW usw. wäre das besser - ist es nicht
An der 12V Batterie sparen alle Hersteller, lediglich Tesla hat dort etwas getan.
BMW i3s im Juli 2024 durch mechanische Kaltverformung zerstört
Hyundai Ioniq 5 mit wenig PS und diversen technischen Unzugänglichkeiten
UNIQ AWD Lucid Blue foliert mit 3M™ Wrap Film 2080 Autofolie GP99 Gloss Black Rose

Re: Vermutlich 12V Batterie vollständig entladen

Danimal
read
Wenn man sich in den anderen Herstellerforen umschaut, dann findet man dort auch reichlich Berichte über leere 12V-Batterien. Oft sind die Ursachen nicht einfach feststellbar, weil es zu viele Faktoren gibt, die eine Rolle spielen können. Auch beim IONIQ5 scheint es ja kein Problem zu sein, das jedes einzelne Fahrzeug betrifft - meins zum Beispiel in den ersten 40k Kilometern nicht, auch nicht nach längeren Standzeiten unter 20%. Wenn sich das Problem bei Deinem Fahrzeug wiederholt, muss der FHH den Fehler finden...
Ioniq 5 72kWh RWD uniq gravity gold
Kona Elektro 2022 39kWh select 11kw phantom black

Re: Vermutlich 12V Batterie vollständig entladen

Quagger
  • Beiträge: 578
  • Registriert: Mo 4. Apr 2022, 18:19
  • Hat sich bedankt: 219 Mal
  • Danke erhalten: 348 Mal
read
E-Master hat geschrieben: Ich kann weder das 10-80% Werbeversprechen in 18 Minuten nutzen, ohne Angst zu haben liegen zu bleiben und auch ebenso nicht die WLTP-Reichweite bei voller Batterie von 454-481 km!
Das kannst du schon beides. Aber halt nicht mit Wochenende dazwischen :)
Wenn du Langstrecke fährst (hab ich auch schon gemacht mit meinem 12V Problem) bleibst du ja nicht so lange stehen, dass sich das Problem bemerkbar macht.
Da fährst du mit 80-100% los und je nach Mut kommst du einstellig oder unter 20% an dem HPC an. Zack, 200kw+.
Du kannst auch am 22kw AC bis 100% voll laden. Oder an einem 50kw DC. Da bricht die Leistung selten/nie ein und du hast 100%.

Aber du darfst das nicht zu laut sagen, dass du bis 100% lädst sonst hetzt du die Hardliner gegen dich :D (wie ich)

Re: Vermutlich 12V Batterie vollständig entladen

Benutzeravatar
read
Ach Quagger, ist doch gut dass du dich "outest". Von dir würde ICH jedenfalls keinen Gebrauchten kaufen... :-D
07.2018-01.2023: Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
05.2022: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz

Re: Vermutlich 12V Batterie vollständig entladen

michelsberg
read
Alles eine Preise des Frages.
Ioniq 5 RWD | 19" | 72.6kWh | Techniq | 10/21 | 63'000km | ICCU-Wechsel: 1

Re: Vermutlich 12V Batterie vollständig entladen

wuesten_fuchs
  • Beiträge: 882
  • Registriert: So 3. Okt 2021, 21:13
  • Hat sich bedankt: 187 Mal
  • Danke erhalten: 489 Mal
read
Quagger hat geschrieben: Ich als Konsument, Fahrer, Besitzer, wie auch immer, habe bei den ganzen Themen "lieber nie unter 20% abstellen" und "nur bis 80% laden" Themen aber in der Theorie ein Auto welches ich nur zu knappen 60% Reichweite fahren kann.

Mir persönlich, und das gefällt manchen Foren-Rittern hier bestimmt auch nicht, ist es aber zum großen Teil egal ob das Auto über 80% ist. Ich lade es regelmäßig voll weil ich dann "nur" 20% weniger Reichweite habe. In 2 Jahren läuft das Leasing aus und dann darf sich jemand anders darum kümmern.
Die "60%" reichen aber doch für den Alltag (in die Arbeit und zurück) für die allermeisten völlig aus.
Aber vor Langstrecken laden wir auf 100% auf und wenn es sich auf der Strecke ergibt, fahren wir auch mal einstellige % herunter, aber dann wird ja auch sofort wieder aufgeladen (i.d.R. schon unterwegs).

Das ist doch wirklich kein Problem. Und abgesehen davon, dass ich "nach mir die Sintflut" auch nicht mag: zumindest unterwegs ist laden >80% auch nicht sonderlich attraktiv, weil die Ladeleistung ja ab 80% viel geringer ist (und da auch noch die Gedenkpause).
Ioniq 5 Uniq LR RWD, seit 4.5.2022 (neu)
Tesla Model Y LR AWD, seit 10.2.2023 (neu)
Kia EV6 SR RWD, seit 19.10.2024 (gebraucht, EZ 12/2021)
WARP2 Charger Pro

Re: Vermutlich 12V Batterie vollständig entladen

Quagger
  • Beiträge: 578
  • Registriert: Mo 4. Apr 2022, 18:19
  • Hat sich bedankt: 219 Mal
  • Danke erhalten: 348 Mal
read
Gearsen hat geschrieben: Ach Quagger, ist doch gut dass du dich "outest". Von dir würde ICH jedenfalls keinen Gebrauchten kaufen... :-D
Deswegen lease ich ja auch nur :D da kanns mir nach den 4 Jahren egal sein wer ihn kriegt ;).
wuesten_fuchs hat geschrieben: Die "60%" reichen aber doch für den Alltag (in die Arbeit und zurück) für die allermeisten völlig aus.
Sicher reichen die völlig aus. Schön ist jedoch anders. Beworben mit 400km Reichweite und von denen kann ich "im Alltag" aber nur 240km nutzen weil es sonst Probleme gibt mit...IRGENDWAS...

Ja sicher ich verschenke einfach mal zu 90% meiner Zeit (Alltag) 160km Reichweite die ich nicht nutzen kann weil sonst mein Auto nach dem Wochenende (vielleicht) nicht mehr anspringt...

PS: Als Laternenparker doppelt doof weil man nicht einfach zu Hause einstecken kann sondern sich immer irgendwo eine Lademöglichkeit suchen muss.

Re: Vermutlich 12V Batterie vollständig entladen

Benutzeravatar
read
Quagger hat geschrieben: Deswegen lease ich ja auch nur :D da kanns mir nach den 4 Jahren egal sein wer ihn kriegt ;).
...
PS: Als Laternenparker doppelt doof weil man nicht einfach zu Hause einstecken kann sondern sich immer irgendwo eine Lademöglichkeit suchen muss.
Genau deshalb habe ich noch nie einen Leasingrückläufer gekauft...

Ich bin Laternenparker und lade auswärts dennoch von 20/30-80.
07.2018-01.2023: Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
05.2022: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz

Re: Vermutlich 12V Batterie vollständig entladen

E-Master
  • Beiträge: 696
  • Registriert: Do 28. Jan 2021, 16:01
  • Hat sich bedankt: 1090 Mal
  • Danke erhalten: 237 Mal
read
Tim_Taylor hat geschrieben:
E-Master hat geschrieben: das 10-80% Werbeversprechen in 18 Minuten nutzen
Wie oft denn noch ?
Es ist keine verbindliche Zusage.
Ansonsten kann man auf der Langstrecke durchaus bis auf 1% SoC gehen, machen einige sogar(mutig)
Je nach Verfügbarkeit von Ladesäulen sind 10% SoC gar kein Problem und mit aktivierter Vorkonditionierung(bei kalten Temperaturen) wird dann auch sehr schnell geladen.
Hat NULL mit dem Abstellen des Fahrzeuges bei SoC <20% und der 12V Batterie zu tun
Nicht immer alles verwechseln.

Falls jemand meint bei Tesla, AUDI, VW usw. wäre das besser - ist es nicht
An der 12V Batterie sparen alle Hersteller, lediglich Tesla hat dort etwas getan.
Ohne dir zu nahe treten zu wollen, du hast das inhaltlich nicht verstanden. Es ging nicht um die Zeitangabe, ich kann schlichtweg meinen Ioniq 5 überhaupt nicht bis zu einem SoC von 10% herunter fahren und z.b. in einem Hotel, oder am Flughafen, das Fahrzeug über Nacht stehen lassen, ohne das ein erhebliches Risiko besteht, das mein Wagen am nächsten Morgen den Hyundai Pannendienst benötigt.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ 5 - Batterie, Reichweite“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag