Vermutlich 12V Batterie vollständig entladen

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Vermutlich 12V Batterie vollständig entladen

Benutzeravatar
read
"Wenn nicht die Scheinwerfer an sind" - genau für diese von euch gemeldeten Umstände wäre eine Spannungsmessung des 12 V Strangs sinnvoll.
07.2018-01.2023: Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
05.2022: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz
Anzeige

Re: Vermutlich 12V Batterie vollständig entladen

michelsberg
read
Du hast doch auch Carscanner, oder? Da siehst du es auch.
Ioniq 5 RWD | 19" | 72.6kWh | Techniq | 10/21 | 63'000km | ICCU-Wechsel: 1

Re: Vermutlich 12V Batterie vollständig entladen

Benutzeravatar
read
Ja, da habe ich schon 12V-Merkwürdigkeiten gesehen. Aber den Dongle (und die App) nicht dauernd drin (und App gestartet). So ein Stopfen in der Zigarettenanzünder-Buchse ist ja dauerhaft sofort an, wenn Saft drauf.

Sieht nur immer so wie ein Bastelauto aus, wenn man in einem Auto so ein Teil stecken sieht. :-D
07.2018-01.2023: Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
05.2022: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz

Re: Vermutlich 12V Batterie vollständig entladen

mitstrom
  • Beiträge: 1404
  • Registriert: Fr 6. Okt 2017, 09:38
  • Hat sich bedankt: 182 Mal
  • Danke erhalten: 356 Mal
read
Gearsen hat geschrieben: Also nach dem Ladevorgang, oder wenn ohne Bremse treten gestartet, ist man auf ACC und nur 12 V.
Nach dem Ladevorgang wurde auch die Ladung der 12V-Batterie gerade soeben beendet, und die Anzeige ist nicht aussagekräftig. Es sei denn Du bleibst 5 oder 10 Minuten lang stehen um die Chemie zur Ruhe kommen zu lassen.

Bei ACC nuckelt doch die gesamte Bordelektrik an der Batterie, was die Messung ebenfalls verfälscht.

Nach dem Ladevorgang (ich sitze immer im Auto beim Schnellladen / Laternenparker ohne Wallbox) wird ja auch sofort Hochvolt deaktiviert (ICCU LVDC inaktiv).
Zwar wird die ICCU deaktiviert, aber die Chemie des 12V-Ankers muss doch erst zur Ruhe kommen bevor aussagekräftige Werte abgelesen werden können.

Dann kann ich gleich kontrollieren, wie es der 12 V noch geht und ob sie beim Hochvoltbatterie laden auch geladen wurde.
Das schon. Dass sie geladen wurde erkennst Du daran, dass die Spannung sinkt. Immer langsamer je näher sie sich der Ruhespannung nähert. Den SoC kannst Du aber erst nach einer Wartezeit ablesen, wenn sich die Spannung nur noch seeeeeehr langsam (besser: gar nicht) ändert.

michelsberg hat geschrieben: @mitstrom Jein:
* Ja, sie ist nur bei "eingeschalteter Zündung" aktiv (also in Ready oder im Standmodus oder beim Laden oder beim Fernsteuern oder beim Vorklimatisieren via Bluelink)
Ja, wenn man genau weiss, wann die ICCU aktiv ist und wann nicht und die entsprechenden Wartezeiten einhält, dann könnte man dieses Zigarettendingens dafür verwenden. Man muss dann halt wissen wie man das interpretieren muss.

Ob jemand, der sich nicht traut einen Battery-Guard anzuschliessen, weiss wie die Anzeige solch eines Zigaretten-Dingens zu interpretieren? Ich habe meine Zweifel...

Den von @GeraldR geschilderten Fall hatte ich so interpretiert, dass er vor Antritt der Fahrt den Zustand der Batterie sehen wollte. Während des Ladens sitze ich nicht im Auto und erst recht nicht nach dem Laden, insofern hatte ich diesen Fall nicht auf dem Schirm.

* Nein, das ist keine Garantie, dass die Energie aus der ICCU kommt. Das ist doch genau das, was wir alle sehen und "bewundern", dass man die 12V-Batterie auch während der Fahrt entlädt (wenn nicht die Scheinwerfer an sind...)
Stimmt, aber dann misst man auch nicht die Ruhespannung, denn durch das Gezappel der ICCU hat die Batterie ja keine Ruhe.
Ioniq5, AWD, 72.6kWh, UNIQ, Relax, 19", Cyber Grey

Re: Vermutlich 12V Batterie vollständig entladen

mitstrom
  • Beiträge: 1404
  • Registriert: Fr 6. Okt 2017, 09:38
  • Hat sich bedankt: 182 Mal
  • Danke erhalten: 356 Mal
read
Ähm, ich glaube ich muss meinen vorigen Beitrag komplett über den Haufen werfen.

Ist es denn nicht so, dass bei aktivem Zigarettenanzünder entweder ICCU+Bordelektrik oder nur die Bordelektrik aktiv sind.

In beiden Fällen findet ein Stromfluss in oder aus der Batterie statt. Eine sinnvolle Messung ist damit IMHO nicht möglich.
Ioniq5, AWD, 72.6kWh, UNIQ, Relax, 19", Cyber Grey

Re: Vermutlich 12V Batterie vollständig entladen

Benutzeravatar
  • p34
  • Beiträge: 89
  • Registriert: Do 18. Jul 2024, 23:12
  • Hat sich bedankt: 21 Mal
  • Danke erhalten: 28 Mal
read
Leute, Leute.. der xte Thread über die 12V Geschichten, dabei sooo einfach zu domestizieren.
Man hat ja eh als Technikaffiner HA laufen und mit Hyundai dann natürlich die entsprechende Integration.
Damit always informed, incl. Warnung jnd Allem was man glaubt zu brauchen.
Kann weit mehr als die BlueLink App.
Sollte Warnung auftauchen, geht man mit CarScanner kurz rein und weiß mehr.
Es gibt Lösungen für Luxusprobleme... oder halt Hyundai Werkstatt, wenn zu bequem dazu.

Bin froh nicht mehr im aktiven Werkstattgeschäft zu sein, denn Manche hier wären als Kunden gut für einen schlechten Tag.
Wenn ich lese, wie sehr Manche hier umständlich und nicht lösungsorientiert dran gehen, dann entschuldigt das eigentlich nur eine relative Ahnungslosigkeit.
Aber dann aufgezeigte Lösungen bzw. Überwachung nicht zu adaptieren, ist für mich mutwillig lernresistent.

Alles ist nur Technik und jedes Problemhat eine Ursache.
Geht nicht, gibt es nicht.
Nun gerne Shitstorm... 🙄.
Ioniq5 Basic MJ23 mit V2L Adapter und Winterradsatz, sonst kpl. ohne SchnickSchnack.
Fernsteuerung / Monitoring via Home Assistant 8-) (und BlueLink App)

Re: Vermutlich 12V Batterie vollständig entladen

wuesten_fuchs
  • Beiträge: 882
  • Registriert: So 3. Okt 2021, 21:13
  • Hat sich bedankt: 186 Mal
  • Danke erhalten: 489 Mal
read
Nun ja. Ich bin auch Technik-affin, benutze aber kein Home Assistant und überwache auch das Auto nicht dauernd. Es soll einfach nur fahren (und laden) ... :-)
Ich lesen den Thread hier auch nur so'n bisschen aus den Augenwinkeln mit für den Fall, dass doch mal was interessantes rum kommt und nicht nur das 27000'te Ding zur mV-genauen Überwachung der 12V-Batterie ...
Ioniq 5 Uniq LR RWD, seit 4.5.2022 (neu)
Tesla Model Y LR AWD, seit 10.2.2023 (neu)
Kia EV6 SR RWD, seit 19.10.2024 (gebraucht, EZ 12/2021)
WARP2 Charger Pro

Re: Vermutlich 12V Batterie vollständig entladen

stevi
  • Beiträge: 22
  • Registriert: So 31. Okt 2021, 16:31
  • Hat sich bedankt: 16 Mal
  • Danke erhalten: 3 Mal
read
p34 hat geschrieben: Leute, Leute.. der xte Thread über die 12V Geschichten, dabei sooo einfach zu domestizieren.
Man hat ja eh als Technikaffiner HA laufen und mit Hyundai dann natürlich die entsprechende Integration.
Damit always informed, incl. Warnung jnd Allem was man glaubt zu brauchen.
(...)
Moin zusammen,

bei meinem IONIQ 5 ist es jetzt in zwei Wochen drei Mal zu diesem nervigen Phänomen gekommen. Freitag war der Wagen wegen Rückruf/-Updateaktionen in der Werkstatt. Batterie angeblich völlig in Ordnung, keine Probleme zu erkennen. Ich soll mich melden, falls es nochmal passiert.

Dann habe ich gestern hier im Thread die Info zu Home-Assistant gelesen, das eingerichtet und mich gefreut. Die Freude hat aber nicht lange gehalten, denn - ich konnte es kaum glaube - heute Vormittag war der Wagen wieder tot. Home-Assistant hatte vor ca. 20 Stunden zuletzt einen Wert von 85% mitgeteilt. Sehr, sehr schade.

Ich konnte zum Glück zu meinem Nachbarn rübergehen und mir seine Starthilfe-Powerbank ausleihen. Der fährt einen EV6 und hat das gleiche Problem.

Naja, ich werde mir jetzt auch so eine Powerbank kaufen. Zum Glück ist mein IONIQ 5 nur geleast. Es ist schon ein Trauerspiel, dass ein solches Problem bei so einem guten und modernen Fahrzeug vom Hersteller nicht in den Griff gekriegt wird.

Meine Vermutung ist übrigens, dass die Batterie deshalb so stark entlädt, weil ich in der Garage keinen guten Internetempfang habe und möglicherweise immer wieder versucht wird, Daten zu synchronisieren. Mein Nachbar meint, bei ihm tritt das Problem nicht auf, wenn er die Kia-Connect-Verbindung deaktiviert. Ich hatte ursprünglich auf Probleme mit der Ladeklappe getippt; aber die war in der letzten Nach gar nicht geöffnet.

edit: Jetzt zeigt Home-Assistant übrigens 255% an.

Re: Vermutlich 12V Batterie vollständig entladen

Tobiaskaminsky
  • Beiträge: 333
  • Registriert: Do 6. Jan 2022, 11:57
  • Hat sich bedankt: 41 Mal
  • Danke erhalten: 110 Mal
read
Wir sind in einer Tiefgarage und haben bluelink nicht eingerichtet.
Und haben keine Probleme.
Probiere es doch einfach mal? Bluelink zurücksetzen, dann kannst du im Auto immer noch die online Dienste nutzen, aber das Auto nicht übers Handy steuern.

Die Ladeklappe der ersten Autos war verzogen, so dass sie nicht richtig schloss, und dadurch der Motor weiter lief.
Das sollte aber durch ein Update behoben sein.

Hast du alle Updates und Services durchgeführt?
Ioniq 5 - Techniq
12/2021

Re: Vermutlich 12V Batterie vollständig entladen

stevi
  • Beiträge: 22
  • Registriert: So 31. Okt 2021, 16:31
  • Hat sich bedankt: 16 Mal
  • Danke erhalten: 3 Mal
read
Moin @Tobiaskaminsky,

ja, alle Updates und Services wurden durchgeführt.

Bluelink zurücksetzen ist eine gute Idee, aber nicht die beste Option. Denn gerade bei den aktuellen Temperaturen starte ich hin und wieder die Klimaanlage am Smartphone.

Ich habe mir gerade so eine Starthilfe-Powerbank bestellt. Damit müsste ich ja erstmal einigermaßen sicher sein.

Ich hatte vor einem Jahr für den Wagen meiner Frau (Peugeot 208e) einen ODB-Stecker für Carscanner gekauft. Kann man damit die 12V-Batterie Werte auslesen? Macht das jemand regelmäßig? Das ist wahrscheinlich nicht die beste Option, weil so ein ODB-Stecker ja auch Energie aus der Batterie zieht, oder? Ab welchem Ladezustand der 12V -Batterie schaltet sich der Wagen ab? Und gibt es einen Wert der Hochvoltbatterie, den man nicht unterschreiten sollte?
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ 5 - Batterie, Reichweite“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag