Vermutlich 12V Batterie vollständig entladen

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Vermutlich 12V Batterie vollständig entladen

Benutzeravatar
read
Ich würde die 12 V Ausfälle nicht auf vorhandenes Bluelink schieben, es sei denn es werden zu viele Anfragen an das abgestellte ausgeschaltete Auto gestellt.
In meinen Tipps hatte ich schon angegeben, dass 12 V Ausfälle oft mit Homeautomation oder Drittanbieter-Anfragen an das Auto zusammenhängen.

Siehe Punkt 40 hier: viewtopic.php?f=531&t=84200
07.2018-01.2023: Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
05.2022: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz
Anzeige

Re: Vermutlich 12V Batterie vollständig entladen

Benutzeravatar
read
mitstrom hat geschrieben: Fünf Stunden später Anruf, ich kann das Auto abholen. Nach der Abholung bin ich erst einmal 200 Meter um die Ecke gefahren um den Batteriewächter wieder anzuklemmen.

Nach dem Anklemmen des Batteriemonitors sehen meine müden Äuglein einen SoC von 44% :shock: .
Auch hier keine Messung der Spannung, sondern Wiedergabe der Daten vom Battery Guard, dessen Wert zum Messshunt an der 12V Batterie abweicht. Ich gehe davon aus, dass der OEM Messshunt besser misst.

Re: Vermutlich 12V Batterie vollständig entladen

Benutzeravatar
read
Jens.P hat geschrieben: Auch hier keine Messung der Spannung, sondern Wiedergabe der Daten vom Battery Guard,
.
Nun, ein Messwert ist das schon auch ... irgendwie. :)
.
dessen Wert zum Messshunt an der 12V Batterie abweicht. Ich gehe davon aus, dass der OEM Messshunt besser misst.
.
... was durchaus so sein kann, aber nicht muss.

Eine eigene Messung mit einem guten(!) Volt- oder Multimeter wäre hilfreich gewesen.
Gruß
Werner
Peugeot iOn Produktionsdatum 09/15 seit 01/16
Hyundai ioniq 5 RWD LR seit 11/21

Re: Vermutlich 12V Batterie vollständig entladen

Benutzeravatar
read
@iOnier
Um das gute (alte) Multimeter geht es mir die ganze Zeit. Spannung gemessen und daraus den SoC abgeleitet.

Re: Vermutlich 12V Batterie vollständig entladen

mitstrom
  • Beiträge: 1399
  • Registriert: Fr 6. Okt 2017, 09:38
  • Hat sich bedankt: 181 Mal
  • Danke erhalten: 355 Mal
read
@Jens.P: Was denkst Du macht der Battery-Guard? Auch der misst eine Spannung (+Temperatur) und leitet davon den SoC ab. Was soll der denn sonst tun? Erkläre mal welchen Unterschied es macht ob Du die Spannung selbst misst und den zugehörigen SoC aus einer Tabelle entnimmst oder ob der Battery-Guard die Spannung misst und in seiner internen Tabelle nachschaut.

Aussage der Werkstatt war, die Batterie wurde 4 Stunden lang geladen. Warum hätten die das tun sollen, wenn die doch zuvor schon voll war?

Ich sehe nicht das geringste Indiz dafür, dass die Batterie beim Einbau voll gewesen sein soll.

Aber was solls. Ich gebe auf, hat doch keinen Sinn...

YMMV.
Ioniq5, AWD, 72.6kWh, UNIQ, Relax, 19", Cyber Grey

Re: Vermutlich 12V Batterie vollständig entladen

Benutzeravatar
read
Der Punkt ist, dass Du zwei stark divergierende Werte hast von Instrumenten, deren Verlässlichkeit Dir nicht hinreichend bekannt ist (Battery guard vs. Messung des Autos).

Die Wahrheit wird wahrscheinlich irgendwo dazwischen liegen, mehr oder weniger nah an einer der beiden Messungen. Aber selbst das muss nicht sein, der wahre Wert könnte sogar unter- oder oberhalb beider Messwerte liegen.

Man weiß es nicht.

Wenn man es also wirklich wissen will, muss man selber nochmal messen und ein Instrument mit bekannter Genauigkeit verwenden.
Gruß
Werner
Peugeot iOn Produktionsdatum 09/15 seit 01/16
Hyundai ioniq 5 RWD LR seit 11/21

Re: Vermutlich 12V Batterie vollständig entladen

mitstrom
  • Beiträge: 1399
  • Registriert: Fr 6. Okt 2017, 09:38
  • Hat sich bedankt: 181 Mal
  • Danke erhalten: 355 Mal
read
iOnier hat geschrieben: Der Punkt ist, dass Du zwei stark divergierende Werte hast von Instrumenten, deren Verlässlichkeit Dir nicht hinreichend bekannt ist (Battery guard vs. Messung des Autos).
44% entsprechen 12.0V
100% entsprechen 12.8V

Selbst das billigste Baumarkt-Schätzeisen wird das hinreichend genau auseinanderhalten können. Schliesslich geht es hier nicht um Abweichungen im einstelligen mV-Bereich oder gar noch kleiner. Zumal die Batterie (laut Aussage der Werkstatt) bereits 4 Stunden lang geladen wurde.

Es ist aber durchaus interessant, wie genau der BG überhaupt misst. Mal schauen, ob ich demnächst mal Zeit finde da genauer hinzuschauen.
Ioniq5, AWD, 72.6kWh, UNIQ, Relax, 19", Cyber Grey

Re: Vermutlich 12V Batterie vollständig entladen

Benutzeravatar
read
Da die Genauigkeit der Batteriewächter hier teilweise heftigst angezweifelt wird, war ich gestern in meiner Garage und habe mit dem Multimeter(Fluke 115) nachgemessen.
Unterschied in der zweiten Stelle nach dem Komma, ich denke das kann man vernachlässigen.
Batteriewächter ist ein einfacher BM2 Typ
BMW i3s im Juli 2024 durch mechanische Kaltverformung zerstört
Hyundai Ioniq 5 mit wenig PS und diversen technischen Unzugänglichkeiten
UNIQ AWD Lucid Blue foliert mit 3M™ Wrap Film 2080 Autofolie GP99 Gloss Black Rose

Re: Vermutlich 12V Batterie vollständig entladen

niho_de
  • Beiträge: 1621
  • Registriert: Fr 18. Mär 2022, 17:13
  • Wohnort: 21407 Deutsch Evern
  • Hat sich bedankt: 1257 Mal
  • Danke erhalten: 905 Mal
read
Der Battery Guard misst bekanntlich „nur“ die Spannung und das, wie @Tim_Taylor berichtet, recht genau.
Deshalb wird er ja auch am Plus- und Minuspol der Batterie angeschlossen. Er kann keinen Strom messen, denn dazu müsste er mit den Verbrauchern in Reihe geschaltet sein und entsprechende Ströme jenseits der 50A „aushalten“.
Trotzdem kann durch kontinuierliches Messen der Spannung über einen geeigneten Algorithmus ein SOC-Wert berechnet werden, der unabhängig zur gerade gemessenen Spannung ist.
Die Antwort meiner Anfrage an leagend (Hersteller der Software für den Intact Battery-Guard), wie der SOC berechnet wird lautet (ausschnittsweise):

...Tatsächlich ist unser Standardalgorithmus für intelligente SOC-Berechnung geeignet, d. h. es besteht keine Eins-zu-eins-Entsprechung zwischen Spannung und Leistung. Wir glauben, dass Spannung nicht direkt Leistung darstellen kann. Wenn Sie beispielsweise die Tür öffnen und die momentane Spannung senken, bedeutet dies nicht, dass auch die Leistung abnimmt. Die Leistung hängt auch von vielen anderen Faktoren ab, wie z. B. der Startsituation des Autos, dem Zustand der Batterie usw.
Je länger das Gerät mit dem Fahrzeug verbunden ist, desto genauer ist unsere Leistungsbeurteilung.

Wenn Sie jedoch der Meinung sind, dass unser standardmäßiger intelligenter Stromversorgungsalgorithmus nicht gut zu Ihrer Batterie passt und Sie eine
Eins-zu-eins-Entsprechung zwischen Leistung und Spannung wünschen, können Sie das Gerät bearbeiten, den Batterietyp in eine benutzerdefinierte Batterie
ändern und dann den Spannungswert eingeben, der Ihrer Meinung nach dem Leistungsniveau entspricht. Der Leistungswert wird gemäß Ihren Einstellungen angezeigt.




Ich denke für ein 15€-Teil ist das doch ganz in Ordnung.
(Seit 8.3.22 IONIQ5 UNIQ AWD großer Akku 20" Prod.: 3.9.21, schwarz/schwarz,
Infotainment-Version: August 24, Wallbox: Sungrow AC011E-01)

Re: Vermutlich 12V Batterie vollständig entladen

michelsberg
read
@niho_de, hast du auch den Originaltext in der E-Mail bekommen, oder nur diese Maschinenübersetzung?
Soll "Leistung" hier SOC sein, oder Strom?
Der "Stromversorgungsalgorithmus" lässt mich auch etwas fragend zurück.

Wer weiß welche Frage beim Hersteller eigentlich ankam als er deine Anfrage von Deutsch/Englisch nach Mandarin übersetzt hat? :)
Ioniq 5 RWD | 19" | 72.6kWh | Techniq | 10/21 | 63'000km | ICCU-Wechsel: 1
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ 5 - Batterie, Reichweite“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag