Vermutlich 12V Batterie vollständig entladen

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Vermutlich 12V Batterie vollständig entladen

Benutzeravatar
read
@Matheus3
Danke, genau darauf wollte ich hinaus. Nach Lesen der Betriebsanleitung der Battery Guards sind das für mich eher Schätzeisen und daher wäre ein Abgleich mit dem Messshunt im Auto interessant.
Anzeige

Re: Vermutlich 12V Batterie vollständig entladen

niho_de
  • Beiträge: 1630
  • Registriert: Fr 18. Mär 2022, 17:13
  • Wohnort: 21407 Deutsch Evern
  • Hat sich bedankt: 1266 Mal
  • Danke erhalten: 918 Mal
read
Jens.P hat geschrieben:
niho_de hat geschrieben: Laut Battery-Guard wurde die neue Batterie mit einem SOC von 49% eingebaut und es hat knapp 3 Tage gedauert, bis durch das regelmäßige Laden ein SOC von 100% erreicht wurde.
Hast Du ein Diagnose Programm für die OBD Buchse um den SoC zwischen dem Battery Guard und dem Auto abzugleichen?

Immerhin hat er es geschafft, die Batterie auf 100% zu laden... *ironie
Habe mal die Werte parallel vom Car Scanner und Battery-Guard gegenübergestellt. Die Spannung wird nahezu identisch angezeigt. Der SOC ist ja ein, wie @Matheus3 schon erwähnt hat, je nach Software berechneter Wert.
Screenshot_20241231_135418_Battery Check.jpg
Screenshot_20241231_135402.jpg
Im Car Scanner gibt es einige Sensoren zur 12V-Batterie, wobei ICCU Aux. Battery Voltage und ICCU Aux. Battery State of Charge der obigen Dashboard-Anzeige entsprechen.
Screenshot_20241231_141841.jpg
Keine Ahnung, was BMS Auxillary Battery Voltage (kurz auf 14 V, dann dauerhaft auf 13,9 V) und VCS Aux. Battery Voltage (beim Start kurz auf 14,39 V) bedeuten.
Screenshot_20241231_143646.jpg
(Seit 8.3.22 IONIQ5 UNIQ AWD großer Akku 20" Prod.: 3.9.21, schwarz/schwarz,
Infotainment-Version: August 24, Wallbox: Sungrow AC011E-01)

Re: Vermutlich 12V Batterie vollständig entladen

stevi
  • Beiträge: 22
  • Registriert: So 31. Okt 2021, 16:31
  • Hat sich bedankt: 16 Mal
  • Danke erhalten: 3 Mal
read
Moin und frohes neues Jahr,

mich hat das Problem offenbar auch erwischt. Ich werde den IONIQ gleich hoffentlich mit Starthilfe wieder ans Laufen kriegen. Wie verhalte ich mich danach am besten? Fahrzeug laufen lassen und parallel AC laden (Akku hat nur noch 15%)?

Re: Vermutlich 12V Batterie vollständig entladen

Benutzeravatar
read
Wenn per Starthilfe gestartet, AC laden im fahrbereiten Zustand beginnen und Wagen ausschalten. Bei Ladeende Ladekabel sofort entfernen und Ladeklappe schließen.
07.2018-01.2023: Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
05.2022: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz

Re: Vermutlich 12V Batterie vollständig entladen

DaOptika
  • Beiträge: 203
  • Registriert: Mo 7. Okt 2024, 06:39
  • Hat sich bedankt: 59 Mal
  • Danke erhalten: 131 Mal
read
Ich hab jetzt mehrfach von Leuten gelesen, bei denen nach dem aktuellen ICCU Update die 12V Batterie nur noch geladen wird wenn das Fahrzeug im Ready Modus läuft, also kein Nachladen bei abgeschaltetem Fahrzeug, egal bei welcher SOC.
Gibt es hier Beobachtungen dazu?
Ioniq 5 N-Line X, RWD 84kWh, Ecotronic Grey, Digitaler Fahrzeugschlüssel 2.0, Parkpaket, Relaxpaket

bestellt 14.10.24, gebaut 30.12.24, verschifft 16.01.-02.03.25, Auslieferung (BaWü) ca. Anfang April

Re: Vermutlich 12V Batterie vollständig entladen

niho_de
  • Beiträge: 1630
  • Registriert: Fr 18. Mär 2022, 17:13
  • Wohnort: 21407 Deutsch Evern
  • Hat sich bedankt: 1266 Mal
  • Danke erhalten: 918 Mal
read
Das kann ich nicht bestätigen.
Alle Updates eingespielt, alle Serviceaktionen ausgeführt und 12V-Batterie wurde getauscht.
Auto lädt auch im ausgeschalteten Zustand in unregelmäßigen Abständen (mit offenem Maul).
(Seit 8.3.22 IONIQ5 UNIQ AWD großer Akku 20" Prod.: 3.9.21, schwarz/schwarz,
Infotainment-Version: August 24, Wallbox: Sungrow AC011E-01)

Re: Vermutlich 12V Batterie vollständig entladen

Benutzeravatar
read
DaOptika hat geschrieben: Gibt es hier Beobachtungen dazu?
Ist bei mir nicht so, geprüft mit dem Batteriewächter.
12V wird bei mir nicht nur im Ready Modus geladen
BMW i3s im Juli 2024 durch mechanische Kaltverformung zerstört
Hyundai Ioniq 5 mit wenig PS und diversen technischen Unzugänglichkeiten
UNIQ AWD Lucid Blue foliert mit 3M™ Wrap Film 2080 Autofolie GP99 Gloss Black Rose

Re: Vermutlich 12V Batterie vollständig entladen

Benutzeravatar
read
niho_de hat geschrieben: Laut Battery-Guard wurde die neue Batterie mit einem SOC von 49% eingebaut
niho_de hat geschrieben: Habe mal die Werte parallel vom Car Scanner und Battery-Guard gegenübergestellt. Die Spannung wird nahezu identisch angezeigt. Der SOC ist ja ein, wie @Matheus3 schon erwähnt hat, je nach Software berechneter Wert.
62% vs 88%

Damit kannst Du keine Aussage dazu treffen, wie voll die Batterie bei Einbau war...

Re: Vermutlich 12V Batterie vollständig entladen

niho_de
  • Beiträge: 1630
  • Registriert: Fr 18. Mär 2022, 17:13
  • Wohnort: 21407 Deutsch Evern
  • Hat sich bedankt: 1266 Mal
  • Danke erhalten: 918 Mal
read
Ja, das stimmt. War wie gesagt der SOC laut Battery-Guard.
(Seit 8.3.22 IONIQ5 UNIQ AWD großer Akku 20" Prod.: 3.9.21, schwarz/schwarz,
Infotainment-Version: August 24, Wallbox: Sungrow AC011E-01)

Re: Vermutlich 12V Batterie vollständig entladen

mitstrom
  • Beiträge: 1404
  • Registriert: Fr 6. Okt 2017, 09:38
  • Hat sich bedankt: 182 Mal
  • Danke erhalten: 356 Mal
read
Matheus3 hat geschrieben: BM2 (oder Battery Guard) schätzt den SOC ausschließlich anhand der 12-V-Batteriespannung (nicht sehr präzise).
Das ist jetzt ein wenig verkürzt dargestellt.

Bei einer Blei-Säure-Batterie kann man den SoC durchaus recht genau anhand der RuheSpannung bestimmen. Die Betonung liegt hier aber auf "Ruhe", und zwar in doppelter Bedeutung. Zum Einen darf logischerweise während der Messung keinerlei Lade-/Entlade-Strom fliessen. Zum Anderen muss die Batterie nach dem letzten Stromfluss einige Stunden tatsächlich geruht haben. Eine brauchbare Näherung kann man aber schon eine Viertelstunde nach dem letzten Stromfluss messen.

Um auch vor Ablauf dieser Ruhezeiten brauchbare Werte zu ermitteln, wird vom BMS zusätzlich Coulomb-Zählung vorgenommen. Natürlich
hilft die Coulomb-Zählug auch bei der Erkennung von Defekten/Alterung der Batterie.

Sofern man weiss wie man die gemessene Spannung interpretieren muss, kann man anhand der Spannung durchaus brauchbare SoC-Werte ermitteln.

Oh, und ganz wichtig: bei der Interpretation den Temperaturkoeffizienten beachten!

Ansonsten gilt wie immer: wer misst, misst Mist.
Ioniq5, AWD, 72.6kWh, UNIQ, Relax, 19", Cyber Grey
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ 5 - Batterie, Reichweite“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag