Vermutlich 12V Batterie vollständig entladen

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Vermutlich 12V Batterie vollständig entladen

mitstrom
  • Beiträge: 1404
  • Registriert: Fr 6. Okt 2017, 09:38
  • Hat sich bedankt: 182 Mal
  • Danke erhalten: 356 Mal
read
Jens.P hat geschrieben: Ich habe einen OBD Dongle der sich nicht abschaltet und wenn der gesteckt bleibt, dann gibt es einen Hinweis vom EV6 auf erkannte Stromverbraucher. So unwichtig scheint das nicht zu sein.
Hmmm, ja...

Bei OBD bleiben die Steuergeräte ja auch aktiv. Und das soll ja auch so, weil OBD primär zur Diagnose dient, was mit schlafenden Steuergeräten wenig Sinn ergeben würde.

Insofern sehe ich die Warnung an dieser Stelle durchaus als berechtigt an.
Ioniq5, AWD, 72.6kWh, UNIQ, Relax, 19", Cyber Grey
Anzeige

Re: Vermutlich 12V Batterie vollständig entladen

mitstrom
  • Beiträge: 1404
  • Registriert: Fr 6. Okt 2017, 09:38
  • Hat sich bedankt: 182 Mal
  • Danke erhalten: 356 Mal
read
ninox hat geschrieben: Unautorisierte Geräte sind allen voran erstmal unautorisiert. Egal wie deren Energiebedarf ist, darf man sich danach dann auch nicht wundern, wenn das Auto damit vielleicht Probleme bekommt.
Der Hersteller kann ja nicht wissen was da alles angeschlossen wird. Insofern ist es zunächst einmal verständlich, dass dieser versucht sich abzusichern für den Fall dass ein Gerät tatsächlich Schaden und/oder Probleme verursachen sollte.

Blöd ist halt nur, dass diese Formulierung dann als Freifahrtschein hergenommen wird um ohne jegliche Begründung pauschal alles zu verteufeln.

Warum so ein Batteriewächter, der selbst mit aktivem BT mit gigantischen 1.7mA Stromaufnahme daherkommt einer 60Ah-Batterie mehr weh tun soll als die Bordelektrik die sich im 30-Minuten-Rythmus jeweils 5% SoC genehmigt muss mir erst einmal jemand plausibel erklären.

Und was ist mit der Dashcam, die ebenfalls regelmässig als Stromfresser durch das Forum gejagt wird? Habe keine, kann also die Stromaufnahme nicht messen. Habe aber echte Schwierigkeiten mir vorzustellen dass die Stromaufnahme solch einer Dashcam auch nur in der Nähe dessen liegt was angesichts der Bordelektrik wirklich relevant wäre. Das sind doch keine echten Stromfresser drauf. Kann das mal jemand messen?
Ioniq5, AWD, 72.6kWh, UNIQ, Relax, 19", Cyber Grey

Re: Vermutlich 12V Batterie vollständig entladen

mitstrom
  • Beiträge: 1404
  • Registriert: Fr 6. Okt 2017, 09:38
  • Hat sich bedankt: 182 Mal
  • Danke erhalten: 356 Mal
read
Master3 hat geschrieben: Ich hatte meinen Wagen jetzt auch zur 12V Kontrolle. Auf dem Kontrollblatt wird die 12V Batterie mit guten Zustand diagnositiziert.
Diagnose wurde gemacht nach Hyundai-Test oder mit einem richtigen Batterietest? Nach allem was wir wissen, wird dabei kein richtiger Test gemacht.

Der Ladezustand pendelt zwischen 70 und 80%. Einmal auf dieser 30 Tagesübersicht ist er auf 65% gesunken.
Das liest sich jetzt so, als hätten die nur den Sensor ausgelesen. Zufälligerweise hat der eine Speichertiefe von 30 Tagen. Also kein richtiger Test mit Belastung und so...
Ioniq5, AWD, 72.6kWh, UNIQ, Relax, 19", Cyber Grey

Re: Vermutlich 12V Batterie vollständig entladen

Master3
  • Beiträge: 101
  • Registriert: Do 15. Jul 2021, 11:47
  • Hat sich bedankt: 15 Mal
  • Danke erhalten: 41 Mal
read
Ich nehme an, dass es der Hyundai Test war. Ich stand nicht dabei. Der Auftrag war, die 12V Serviceaktion durchzuführen.
Ehrlich gesagt hätte es mich überrascht, wenn das Ergebnis eine defekte Batterie gewesen wäre. In den 3 Jahren hatte ich bisher noch nicht einmal ein Startproblem wegen der 12V Batterie.
Ioniq 5 LR,RWD, Dynamiq, Atlas White, Wärmepumpe, el. Heckklappe

Re: Vermutlich 12V Batterie vollständig entladen

niho_de
  • Beiträge: 1630
  • Registriert: Fr 18. Mär 2022, 17:13
  • Wohnort: 21407 Deutsch Evern
  • Hat sich bedankt: 1266 Mal
  • Danke erhalten: 918 Mal
read
Es gibt mindestens zwei verschiedene Batterietests bei Hyundai.
Test1 ist ein klassischer Batterietest über einen Batterietester, der Spannung, Strom und Innenwiderstand misst und dann ein Ergebnis zum Zustand liefert.
Das Ergebnis ist in 99,9% aller Fälle ein „gut“, selbst wenn man dort ein Butterbrot anklemmt.

Test2 ist der umfängliche Test aufgrund der Serviceaktion „40D112 - NE 12V BATTERY INSPECTION AND REPLACEMENT“. Hier wird zunächst die Batterie vollständig geladen und unter anderem auch die Historie des Batteriemanager ausgelesen. Zusätzlich muss die aktuelle Infotainment-Version installiert sein.
Hier gibt ein umfangreiches Protokoll über unterschiedlichste Werte (u.a. auch den Ruhestrom).
Dieser Test hatte bei meiner Batterie das Ergebnis, dass die Batterie gewechselt werden muss, obwohl das Ladeverhalten – unabhängig davon, ob die Ladelogik nun gut oder schlecht ist – laut Battery Guard m.E. in Ordnung war. Ich vermute, dass das Abklemmen der Batteriepole (Einbau/Ausbau Battery Guard) oder häufige Verwendung des 10er-Schlüssels (weil er mal wieder nicht in „Drive“ geht) eine „schlechte“ Historie hinterlassen hat. :D

Die neue Batterie ist nach 7 Wochen warten jetzt endlich verfügbar und wird morgen getauscht.
(Seit 8.3.22 IONIQ5 UNIQ AWD großer Akku 20" Prod.: 3.9.21, schwarz/schwarz,
Infotainment-Version: August 24, Wallbox: Sungrow AC011E-01)

Re: Vermutlich 12V Batterie vollständig entladen

Benutzeravatar
read
mitstrom hat geschrieben: Bei OBD bleiben die Steuergeräte ja auch aktiv. Und das soll ja auch so, weil OBD primär zur Diagnose dient, was mit schlafenden Steuergeräten wenig Sinn ergeben würde.
Hmmm, nein...

Nach einer Weile habe ich keinen Zugriff mehr auf meinen EV6, weil der OBD Bord keine Spannung erhält. Unter Spannung steht der nur bei Abfrage durch die App oder einer aktiven Ladung.

Re: Vermutlich 12V Batterie vollständig entladen

Benutzeravatar
  • p34
  • Beiträge: 89
  • Registriert: Do 18. Jul 2024, 23:12
  • Hat sich bedankt: 21 Mal
  • Danke erhalten: 28 Mal
read
Klar schaltet OBD II nachdem "Zündung" aus, kpl. ab.
Jedes Steuergerät schläft je nach Hersteller dann nach einigen Minuten (10...20) ein.
Wenn dies wg. Fehlfunktion mal nicht geschieht, ist 12V Akku recht schnell leer.

Den 12V Akku kann man doch z. B. mit Home Assistant und der Kia_Uvo "Hyundai" Integration, absolut top und per Langzeithistorie, gut überwachen, siehe Screen von 2024 kpl.
Zudem bekomme ich per Automation eine Email gesendet, sollte der SOC des 12V Akkus unter 70% absinken, was noch nie passierte. (aber auf Funktion unter HA getestet)

Klar gibt es noch Restrisiken, aber ich wäre glücklich, bei meinen anderen Fahrzeugen eine so gute permanente Überwachung aufs Handy zu bekommen.
Beim Ioniq5 sehe ich da fast Alles aus der Ferne, incl. Ewighistorie.
Bei Zweifel dann Force Update und dann Update in HA gedrückt und die zeitgleichen Werte sind nach 10 Sekunden (einstellbar) angezeigt.
12V_Ioniq5_2024.jpg
2024 bis gerade eben.

Generell hatte ich bisher noch nie 12V Probleme, dto. auch nicht mit der Ladegeschichte.
Ioniq5 ist Basic Version Ende 22, Modell 23, hat ca. 12500 km und wird nur mit Wallbox 1phasig (wg. PV klein) geladen.
Nie unter 30% SOC gefahren und gaaanz selten über 80% geladen.
Ich hoffe auf weit über 10 Jahre problemlose Nutzung.
Gut wären 20 Jahre.
Verbrenner bei uns teils ü. 40 Jahre still going strong (die guten w201 / 190E Mercedes).
Das ist die Benchmark... bei Allem, auch E für mich.
Mit dem teils aktuellen Qualitätsmurx und unter 15 Jahre Haltbarkeit von vielen Verbrennern, finde ich mich nicht ab... das wird dann ggf. aussortiert.
Ioniq5 Basic MJ23 mit V2L Adapter und Winterradsatz, sonst kpl. ohne SchnickSchnack.
Fernsteuerung / Monitoring via Home Assistant 8-) (und BlueLink App)

Re: Vermutlich 12V Batterie vollständig entladen

polomarcus
  • Beiträge: 95
  • Registriert: Di 5. Jul 2022, 12:15
  • Hat sich bedankt: 3 Mal
  • Danke erhalten: 31 Mal
read
Hallo

Nun hat es mich auch erwischt mit der 12 V Batterie. Ich war die Tage noch unterwegs und als ich zuhause ankam hatte ich 18 % SOC. Hatte auch zu diesem Zeitpunkt keine Probleme mit der 12V Batterie.
Nun hatte ich das Fahrzeug natürlich direkt angeschlossen. Mittags ( Akku voll ) bin ich dann los um etwas zu besorgen, allerdings nach 400 Meter bekam ich die erste Meldung " Elektrisches System Prüfen " bin dann direkt angehalten und hab mal alles aus gemacht und wieder gestartet, aber selbige Problem. Bin dann aber direkt nach Hause zurück und auf dem Weg dorthin kam die nächste Meldung " Leistung reduziert " also bin ich mit 20 km/h nach Hause .

Habe dann direkt meine Werkstatt angerufen, die mir sagte kommen sie am besten direkt vorbei dann schauen wir eben was los ist. Laut Meister liegt auch eine Rückruf Aktion vor. Da ich aber in 6 Std in Urlaub fahre und ich nicht im Feierabend Verkehr jetzt mit 20 km/h zum Händler fahren will, und womöglich liegen bleibe, hatte ich mit ihm abgesprochen direkt nach meinem Urlaub mich zu melden.

Naja ich dachte nach dem Urlaub ok ich fahre zur Werkstatt gebe dort meinen Schlüssel ab und fahre spät abends hin und stelle das Auto ab. Dazu kam es leider nicht mehr denn die nächste Meldung war im Display " 12 V Batterie leer bitte sofort anhalten wenn sicher "

Jetzt warte ich darauf das mein Wagen eingeschleppt wird.

Was meint ihr was der Fehler nun genau ist jemand direkte Erfahrungen mit meinem Stand ?
Denn wirklich hilfreiches habe ich jetzt hier nicht gelesen oder habe es überlesen da zu viele Beiträge nur eine hin und her Diskussion waren die das Thema verfehlen.
Vielleicht hat ja jemand das selbe Problem und hat für mich dazu genauere Infos, das wäre super
Ioniq5 Großer AKKU,AWD, Dynamic, Galatic Grey, Wärmepumpe, Elektr.Heckklappe, AHK schwenkbar.
Bestellt 28.04.2022 -- storniert
Seit November22 bekommen MJ23 RWD, LR, Assipaket, Relaxpaket, Uniq, AHK abnehmbar, Galatric Grey

Re: Vermutlich 12V Batterie vollständig entladen

Benutzeravatar
read
@polomarcus
Die genannten Fehlermeldungen erscheinen jedoch in Zusammenhang mit einer defekten ICCU. Kannst Du dein Auto noch laden?

Re: Vermutlich 12V Batterie vollständig entladen

polomarcus
  • Beiträge: 95
  • Registriert: Di 5. Jul 2022, 12:15
  • Hat sich bedankt: 3 Mal
  • Danke erhalten: 31 Mal
read
Jens.P
das kann ich leider jetzt nicht sagen ob er noch läd . Das Auto hat ja 100 %, abgesehen ist das Auto jetzt ganz Tod, kriege nicht mal die Tür auf, geschweige denn die Ladeklappe. Ich glaube die Vermutung mit der ICCU wird sich bestätigen, wie ich gerade lese. Denn diesen dumpfen Knall der beim los fahren von hinten kam den habe ich auch gehört .
Ioniq5 Großer AKKU,AWD, Dynamic, Galatic Grey, Wärmepumpe, Elektr.Heckklappe, AHK schwenkbar.
Bestellt 28.04.2022 -- storniert
Seit November22 bekommen MJ23 RWD, LR, Assipaket, Relaxpaket, Uniq, AHK abnehmbar, Galatric Grey
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ 5 - Batterie, Reichweite“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag