Vermutlich 12V Batterie vollständig entladen

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Vermutlich 12V Batterie vollständig entladen

uk73
  • Beiträge: 584
  • Registriert: Sa 24. Apr 2021, 18:28
  • Hat sich bedankt: 65 Mal
  • Danke erhalten: 248 Mal
read
Ich war ja schon dort und habe Ihnen dieses Problem auch geschildert und sie sagten nur, ja das ist einer der bekannten Probleme bei dem Auto, auch das Entladen bei Ladeende bei noch angestöpseltem Ladekabel, das gleiche Phänomen. Mein VIN ist irgendwas mit 13.700...
Mich würde das Ganze ja nicht stören, wenn die Ladelogik einfach das machen würde, was sie soll, die Batterie nachladen, wenn sie leer geht und es macht für mich keinen Sinn, bei 20% Restakkukapazität hier einfach das Laden zu verweigern.
Ionic 5 AWD 72 19", Uniq Paket, Gravity Gold
Anzeige

Re: Vermutlich 12V Batterie vollständig entladen

MasterChief
  • Beiträge: 685
  • Registriert: Di 3. Aug 2021, 12:09
  • Hat sich bedankt: 128 Mal
  • Danke erhalten: 227 Mal
read
Ladeende (ob mit oder ohne "noch Kabel dran") ist halt Ladeende, das werden alle Fzg. so machen (müssen) da es das Protokoll für CCS wohl auch so vorsieht.
Die 20% SOC verstehe ich auch nicht, das finde ich ebenso gar nicht gut und vor allem wird es dem Kunden gegenüber wohl gar nicht kommuniziert, woher will der Otto-Normalo das also wissen.....
Es würde ja passen wenn man den kleinen Akku bei irgendwas um die 12% so macht, den großen Akku dann halt bei ca. 10%, das wäre angemessen und ist ein ganz anderes Szenario als ein abgestelltes Auto (bis morgen früh mal kurz....) mit 20%

Re: Vermutlich 12V Batterie vollständig entladen

mitstrom
  • Beiträge: 1404
  • Registriert: Fr 6. Okt 2017, 09:38
  • Hat sich bedankt: 182 Mal
  • Danke erhalten: 356 Mal
read
uk73 hat geschrieben: 1. eine adequate Batterie, die speziell die "Bedürfnisse" eines EV abdeckt dort einzubauen,
Die Anforderungen eines BEV an die 12v-Batterie sind nicht höher als die eines Verbrenners

2. Warum schafft es Hyundai nicht, endlich die Ladeeinheit so zu updaten, dass die Batterie noch mit 10% Rest funktioniert.
Das Unterlassen des Nachladens ist nicht das Problem.

Das eigentliche Problem ist der unnötig hohe Verbrauch im Stillstand: innerhalb von zwei Stunden runter auf 80%. Hatte diese Woche innerhalb von 15 Stunden ein Entladen von 100% runter auf 60%. Das ist schlich nicht akzeptabel!

Ein weiteres Problem ist das halbherzige Nachladen.
Ioniq5, AWD, 72.6kWh, UNIQ, Relax, 19", Cyber Grey

Re: Vermutlich 12V Batterie vollständig entladen

mitstrom
  • Beiträge: 1404
  • Registriert: Fr 6. Okt 2017, 09:38
  • Hat sich bedankt: 182 Mal
  • Danke erhalten: 356 Mal
read
VSC hat geschrieben: Meine Werkstatt hat heute bereits auf meine gestrigen Fragen zur 12 V Batterie geantwortet. Zusammengefasst:
- mit dem letzten ICCU Update (bei mir im April 2024) wurde auch die 12 V Ladelogik geändert
Aha? Hast Du auch nähere Informationen oder besser eine Quellenangabe?

Aus dem Rückruf-Papier in den USA geht zwar hervor, dass beim neuesten Rückruf das Ladeverhalten geändert wurde. Es ist da aber lediglich von Soft-Start bzw Soft-Stop die Rede. Von einer Änderung des in diesem Thread behandelten Ladeverfahrens ist dort nicht zu finden.
Ioniq5, AWD, 72.6kWh, UNIQ, Relax, 19", Cyber Grey

Re: Vermutlich 12V Batterie vollständig entladen

Tobiaskaminsky
  • Beiträge: 333
  • Registriert: Do 6. Jan 2022, 11:57
  • Hat sich bedankt: 41 Mal
  • Danke erhalten: 110 Mal
read
Mich beschleicht das Gefühl dass bluelink damit zusammen hängen könnte.
Magst du mal probieren, das Auto von bluelink abzumelden, sodass keine Handykoppelung besteht?
Und dann mal schauen, wie es sich verhält?

Evtl bin ich auch Exot, aber mit auto in Tiefgarage ohne Empfang und ohne bluelink mit handy, haben wir seit 32tkm und 3 Jahren kein Problem.
Und dass obwohl 4 Tagen nach Kauf die 12v Batterie tief entladen war, wegen der Ladeklappe.
Ioniq 5 - Techniq
12/2021

Re: Vermutlich 12V Batterie vollständig entladen

feldstärke
read
mitstrom hat geschrieben: Das eigentliche Problem ist der unnötig hohe Verbrauch im Stillstand: innerhalb von zwei Stunden runter auf 80%. Hatte diese Woche innerhalb von 15 Stunden ein Entladen von 100% runter auf 60%. Das ist schlich nicht akzeptabel!
Das ist ja auch wohl ein Fehler an Deiner Kiste und nicht die Regel. Wenn alle 5er so hohe Ruhestromverbräuche hätten, würden ja Massen davon tot rumstehen und keine Urlaubszeit auf dem Flugplatzparkplatz überstehen. Das ist aber nicht der Fall, im Gegenteil Phantomverluste sind eigentlich überhaupt kein Thema.
Ioniq 5 P45 Digital Teal / Schwarz (EZ 07/2021) | 20 Zoll | AWD | 72 kWh | 60.000 km | 1. ICCU bis Kilometer 50.162
Ioniq 6 UNIQ Nocturne Grey / Schwarz (EZ 03/2023) | 18 Zoll | RWD | 77 kWh, 43.000 km | 1. ICCU

Re: Vermutlich 12V Batterie vollständig entladen

VSC
  • Beiträge: 456
  • Registriert: Do 22. Nov 2018, 18:19
  • Hat sich bedankt: 81 Mal
  • Danke erhalten: 187 Mal
read
mitstrom hat geschrieben:
VSC hat geschrieben: Meine Werkstatt hat heute bereits auf meine gestrigen Fragen zur 12 V Batterie geantwortet. Zusammengefasst:
- mit dem letzten ICCU Update (bei mir im April 2024) wurde auch die 12 V Ladelogik geändert
Aha? Hast Du auch nähere Informationen oder besser eine Quellenangabe?

Aus dem Rückruf-Papier in den USA geht zwar hervor, dass beim neuesten Rückruf das Ladeverhalten geändert wurde. Es ist da aber lediglich von Soft-Start bzw Soft-Stop die Rede. Von einer Änderung des in diesem Thread behandelten Ladeverfahrens ist dort nicht zu finden.
Die Quelle ist ein Mitarbeiter (Servicetechniker) aus dem Autohaus, wo ich das Auto gekauft habe und auch den Service machen lasse. Zitat:

"Mit dem letzten ICCU Update wurde die 12V Batterie Regellogik verändert das kann zu den geänderten Spannungswerten geführt haben.

Bei der letzten Aktion 40D112R0 wurden nur die Batteriehistoriendaten ausgelesen und bewertet.

Ob im Hintergrund noch etwas geändert oder neu angelernt wurde können wir nicht beurteilen.

Die 12V Batterie wird ab einem SOC 20% der HV Batterie nicht mehr nachgeladen.

Normal wird die 12V Batterie so lange geladen bis sie keine Energie mehr aufnehmen kann also theoretisch auch über SOC 80%."

Die Fragen die ich gestellt habe, ergeben sich aus den Antworten. Die 80 % SOC der 12 V Batterie bezogen sich auf den Inhalt eines Kia/Hyundai Papiers, das hier mal veröffentlicht worden ist.
Ioniq 5 P45

Re: Vermutlich 12V Batterie vollständig entladen

mitstrom
  • Beiträge: 1404
  • Registriert: Fr 6. Okt 2017, 09:38
  • Hat sich bedankt: 182 Mal
  • Danke erhalten: 356 Mal
read
Smiljan hat geschrieben: aber es gibt auch Forenteilnehmer die sind der Meinung
physikalische Gesetze gelten für sie nicht.
War es doch keine Ironie und Du glaubst wirklich was Du da schreibst?

Dann also doch die ausführliche Antwort:

Smiljan hat geschrieben: Da werden keine Spannungen addiert sondern die versuchen sich auszugleichen.
Wer hat bitte wo was von addierten Spannungen geschrieben?

Wenn keine größere Last auf dem Bordnetz ist und die Spannung des 12Volt-Bleiankers
über "Spannung 12+x" dann ist der 12V-DC-DC im Leerlauf,
wenn Sensor am 12Volt-Bleianker "Spannung 12+(-y)" meldet dann wird der
12V-DC-DC wieder aktiviert um 12Volt-Bleianker auf "Spannung 12+x" zu laden.
Du schreibst ja nicht was Du genau mit "12+x" meinst, aber was solls:

Das wäre so, wenn das ein DC/DC-Wandler mit einer fix eingestellten Spannung wäre oder ein regelbarer auf eine falsche Spannung eingestellt wäre.

Solch ein DC/DC-Wandler (bzw solch eine Einstellung) macht aber nicht den geringsten Sinn, wenn es um das Laden einer Batterie geht.

Aus gutem Grund ist der DC/DC-Wandler innerhalb der ICCU regelbar. Der muss nämlich abhängig vom Zustand der Batterie unterschiedliche Spannungen erzeugen können. Ich habe mir schon die Finger wundgeschrieben mit Erläuterungen wie genau das funktionieren muss.

Grob zusammengefasst: immer wenn die HV einschaltet ist, sollte es sein:
13.8V Erhaltungsladung bei SoC=100%
14.7V Sättigungsladung wenn SoC deutlich unter 100%

Bei diesen Spannungen wird kein Strom aus dem Bleianker entnommen, weil dieser eine Leerlaufspannung von 12.8V hat. Ganz gleich welche Lasten zu- oder abgeschaltet werden, bei diesen Spannungen werden sämtliche Lasten von der ICCU bedient.

Das Ganze natürlich temperaturkompensiert.
Oh, eine Strombegrenzung auf 30A, gesteuert vom Sensor am Minuspol sollte natürlich auch nicht vergessen werden. Ein zu hoher Ladestrom (bei sehr niedrigem SoC) würde der Batterie schaden.

Wenn eine größere Last auf dem Bordnetz ist kommt Meldung vom Sensor am
12Volt-Bleianker "Stromfluss zu hoch" und 12V-DC-DC wird sofort mit "Spannung 12+x"
aktiviert.
Mag ja sein, dass die Ladesteuerung das so macht. Aber genau das ist Unsinn.
Ioniq5, AWD, 72.6kWh, UNIQ, Relax, 19", Cyber Grey

Re: Vermutlich 12V Batterie vollständig entladen

mitstrom
  • Beiträge: 1404
  • Registriert: Fr 6. Okt 2017, 09:38
  • Hat sich bedankt: 182 Mal
  • Danke erhalten: 356 Mal
read
feldstärke hat geschrieben:
mitstrom hat geschrieben: Das eigentliche Problem ist der unnötig hohe Verbrauch im Stillstand: innerhalb von zwei Stunden runter auf 80%. Hatte diese Woche innerhalb von 15 Stunden ein Entladen von 100% runter auf 60%. Das ist schlich nicht akzeptabel!
Das ist ja auch wohl ein Fehler an Deiner Kiste und nicht die Regel. Wenn alle 5er so hohe Ruhestromverbräuche hätten,
Das ist kein Ruhestromverbrauch, sondern zB Strombezüge in ungefähr 30-Minuten-Rhytmus, die jeweils ca 36Wh aus dem Bleianker saugen. Habe dazu schon mehrfach Grafiken angefügt. Bitte weiter vorne im Thread nochmal nachlesen. Oh, und 36Wh für eine Bluelink-Abfrage halte ich auch für weit jenseits von Gut und Böse.

würden ja Massen davon tot rumstehen und keine Urlaubszeit auf dem Flugplatzparkplatz überstehen.
Ganz offensichtlich bin ich nicht der einzige mit dem Problem, sonst hätten wir hier nicht mehrere Threads, die über viele Seiten hinwen das Thema behandeln.

Und ähnlich Grafiken haben auch andere gepostet.

Nur weil Du nicht hinschaust bedeutet noch lange nicht, dass Du nicht betroffen bist.
Ioniq5, AWD, 72.6kWh, UNIQ, Relax, 19", Cyber Grey

Re: Vermutlich 12V Batterie vollständig entladen

Ava89
  • Beiträge: 29
  • Registriert: Di 14. Sep 2021, 12:52
  • Hat sich bedankt: 129 Mal
  • Danke erhalten: 11 Mal
read
Den hohen Ruheverbauch kann ich auch bestätigen bzw. beobachten durch Carscanner.

Gestern Abend um 19:18 Uhr abgestellt, SOC 12V 92%
Screenshot_20241215_191847.jpg
Heute Morgen um 4:30 Uhr SOC 12V 76%
Screenshot_20241216_043056.jpg
Kann ich einfach nicht nachvollziehen, das Hyundai es nicht hinbekommt die Steurgeäte oder was auch immer einschlafen zulassen, bzw. den Ruhestrom in den Griff zubekommen. Jeder Verbrenner bekommt es gebacken und die haben heute auch den selben Funktionsumfang was Austattung angeht wie ein ein E-Auto... nur können die nicht mal eben aus ner HV Batterie nachladen.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ 5 - Batterie, Reichweite“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag