Vermutlich 12V Batterie vollständig entladen

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Vermutlich 12V Batterie vollständig entladen

E-Master
  • Beiträge: 689
  • Registriert: Do 28. Jan 2021, 16:01
  • Hat sich bedankt: 1081 Mal
  • Danke erhalten: 229 Mal
read
mitstrom hat geschrieben:
E-Master hat geschrieben: "Die 12-V-Batterie Ihres Hyundai IONIQ 5 wird automatisch aufgeladen, wenn das Fahrzeug fahrbereit ist [ ... ]
Das stimmt so nicht. In dem von mir oben verlinkten Video kann man sehen, dass während des normalen Fahrbetriebs durchaus des öfteren die 12v-Batterie entladen wird. Warum das so ist, wissen nur die Hyundai-Entwickler...
Wie gesagt, das hatte mir die Kundenbetreung geschrieben, aber deine Erkenntnisse, schließen ja die Stellungnahme der Kundenbetreuung nicht aus. Es wird sicher eine Fenster geben, indem sich der 12V-Batterielevel auch während der Fahrt, auch je nach Verbraucher, im Fahrzeug bewegen darf (entladen/laden)
Anzeige

Re: Vermutlich 12V Batterie vollständig entladen

mitstrom
  • Beiträge: 1395
  • Registriert: Fr 6. Okt 2017, 09:38
  • Hat sich bedankt: 179 Mal
  • Danke erhalten: 353 Mal
read
Seit Mitte der 1990er hatte ich geglaubt, das Problem mit der Bleianker-Pflege sei nachhaltig gelöst. Ich hätte im Traum nicht daran gedacht, dass ich auf meine alten Tage noch einmal das Bedürfnis verspüren würde, mich in die Raketentechnologie der Bleianker-Pflege einarbeiten zu wollen.

Letzte Woche war mein I5 in der Werkstatt wegen 40d112. Batterie wird getauscht, obwohl Garantiezeit von 2 Jahren abgelaufen ist. Problem: Batterie nicht lieferbar, kann 3 bis 6 Wochen dauern :shock:

Mittlerweile benötigt die Kiste nahezu täglich Starthilfe.

Habe mir einen Batteriewächter zugelegt, der leider nur die Spannung/SoC anzeigt aber leider keinen Strom.

Die ersten Erkenntnisse: was hier im Forum an Vermutungen zu finden ist trifft so nicht zu:
  • Es ist keineswegs so, dass die Batterie während der Fahrt immer galaden wird
  • Es ist keineswegs so, dass sich alle Steuergeräte nach 20 Minuten schlafen legen
Soweit ich erkennen kann, wird die Batterie nach allen Regeln der Kunst gefoltert.

Bevor ich mehr dazu schreibe, möchte ich das aber an einer neuen Batterie gegenchecken. An einer bereits zu Tode gefolterten Batterie möchte ich keine Spekulationen anbinden.

Kann mir jemand einen Batteriewächter empfehlen, der auch den Strom messen kann?
Ioniq5, AWD, 72.6kWh, UNIQ, Relax, 19", Cyber Grey

Re: Vermutlich 12V Batterie vollständig entladen

Benutzeravatar
read
mitstrom hat geschrieben: Kann mir jemand einen Batteriewächter empfehlen, der auch den Strom messen kann?
Kann nur empfehlen einen solchen Batteriewächter im I5 nicht zu verwenden, der Verwendungszweck ist eher Solarbatterien und Wohnmobile

Was das foltern angeht, liegt nach meiner Erfahrung an der defekten Batterie.
Bei mir kein 'foltern' mehr nach Tausch der 12V gegen eine AGM
BMW i3s im Juli 2024 durch mechanische Kaltverformung zerstört
Hyundai Ioniq 5 mit wenig PS und diversen technischen Unzugänglichkeiten
UNIQ AWD Lucid Blue foliert mit 3M™ Wrap Film 2080 Autofolie GP99 Gloss Black Rose

Re: Vermutlich 12V Batterie vollständig entladen

mitstrom
  • Beiträge: 1395
  • Registriert: Fr 6. Okt 2017, 09:38
  • Hat sich bedankt: 179 Mal
  • Danke erhalten: 353 Mal
read
Tim_Taylor hat geschrieben: Kann nur empfehlen einen solchen Batteriewächter im I5 nicht zu verwenden, der Verwendungszweck ist eher Solarbatterien und Wohnmobile
Und warum?

Bitte technische Begründung.

Was das foltern angeht, liegt nach meiner Erfahrung an der defekten Batterie.
Sehe ich anders. Die Batterie ist defekt weil sie gefoltert wurde. Bitte Ursache und Wirkung richtig herum sortieren...

Bei mir kein 'foltern' mehr nach Tausch der 12V gegen eine AGM
Wenn man die Batterie wie eine AGM behandelt, dann muss auch vom Werk aus eine AGM verbaut werden.

Mal ganz davon abgesehen, dass ich nicht den geringsten Grund erkennen kann, wieso man die Batterie wie eine AGM behandeln muss. Dass man bei BEV eine Start-Stopp-Automatik benötigen würde ist mir neu.
Ioniq5, AWD, 72.6kWh, UNIQ, Relax, 19", Cyber Grey

Re: Vermutlich 12V Batterie vollständig entladen

Benutzeravatar
read
AGM ist eine Bauart, hat nun nicht unmittelbar mit Start/Stop zu tun. Auch beim BEV fließen immer wieder hohe Ströme.

Ein Batteriewächter mit Strommesuung wird nicht einfach nur an die 12V angeklemmt, sondern eingeschleift, da läuft also alles was 12V angeht drüber.
Bei einem Defekt des Stromwächters, bleibt das Auto stumpf stehen.
Ansonsten sehe ich da auch Probleme mit der Garantie im Kontext ICCU.

Wichtig:
Ich muss in einem Forum keine gerichtsfesten Beweise liefern, gebe in diesem Fall ledig praktisches Wissen preis.
BMW i3s im Juli 2024 durch mechanische Kaltverformung zerstört
Hyundai Ioniq 5 mit wenig PS und diversen technischen Unzugänglichkeiten
UNIQ AWD Lucid Blue foliert mit 3M™ Wrap Film 2080 Autofolie GP99 Gloss Black Rose

Re: Vermutlich 12V Batterie vollständig entladen

niho_de
  • Beiträge: 1618
  • Registriert: Fr 18. Mär 2022, 17:13
  • Wohnort: 21407 Deutsch Evern
  • Hat sich bedankt: 1256 Mal
  • Danke erhalten: 904 Mal
read
mitstrom hat geschrieben: ... Kann mir jemand einen Batteriewächter empfehlen, der auch den Strom messen kann?
Du könntest eine Stromzange mit Milliampere-Auflösung im DC-Bereich und Bluetooth-Verbindung zu einer App für Datenaufzeichnung verwenden.
Ist leider nicht für den stationären Gebrauch vorgesehen, so wie bei einem Batterie Guard.
(Seit 8.3.22 IONIQ5 UNIQ AWD großer Akku 20" Prod.: 3.9.21, schwarz/schwarz,
Infotainment-Version: August 24, Wallbox: Sungrow AC011E-01)

Re: Vermutlich 12V Batterie vollständig entladen

mitstrom
  • Beiträge: 1395
  • Registriert: Fr 6. Okt 2017, 09:38
  • Hat sich bedankt: 179 Mal
  • Danke erhalten: 353 Mal
read
Tim_Taylor hat geschrieben: AGM ist eine Bauart, hat nun nicht unmittelbar mit Start/Stop zu tun.
AGM wurde im Zuge der Start-Stopp-Automatiken eingeführt, weil herkömmliche Bleianker nicht die Zyklenfestigkeit haben für den häufigen Betrieb des Anlassers.

Auch beim BEV fließen immer wieder hohe Ströme.
Ich hatte es in diesem Thread schon einmal gefragt und bislang noch keine Antwort bekommen: welcher Verbraucher im BEV zieht Ströme im Bereich von mehreren hundert Ampere wie es der Anlasser eines Verbrenners tut?

Oh, und während das Auto in "Ready" ist, sollte der 12v-Zweig vom LVDC der ICCU versorgt werden. Ströme aus der Batterie sollten vernachlässigbar bis nicht vorhanden sein.

Ein Batteriewächter mit Strommesuung wird nicht einfach nur an die 12V angeklemmt, sondern eingeschleift, da läuft also alles was 12V angeht drüber.
Klick!

Bei einem Defekt des Stromwächters, bleibt das Auto stumpf stehen.
Stumpf stehen zu bleiben bekommt mein I5 auch ohne fremde Hilfe hervorragendst hin. Nicht zuletzt weil Hyundai das Batterie-Management des Bleiankers so dilletantisch umgesetzt hat, dass dieser noch schneller stirbt als die Bleianker in den Verbrennern der 1980er.

Wichtig:
Ich muss in einem Forum keine gerichtsfesten Beweise liefern, gebe in diesem Fall ledig praktisches Wissen preis.
Ich hatte auch nicht nach gerichtsfesten Beweisen gefragt sondern nach einem technischen Hintergrund.
Ioniq5, AWD, 72.6kWh, UNIQ, Relax, 19", Cyber Grey

Re: Vermutlich 12V Batterie vollständig entladen

Benutzeravatar
read
mitstrom hat geschrieben:
Ich hatte es in diesem Thread schon einmal gefragt und bislang noch keine Antwort bekommen: welcher Verbraucher im BEV zieht Ströme im Bereich von mehreren hundert Ampere wie es der Anlasser eines Verbrenners tut?
Der Strom fließt in zwei Richtungen.
Das BMS lädt die 12V durchaus mit höheren Strömen, egal ob Verbrenner oder BEV - deshalb ist eine AGM durchaus sinnvoll

BTW:
Ich weiß schon seit Jahrzehnten was ein Hall Sensor ist, die handelsüblichen Stromwächter zum Einbau - Betonung auf Strom - werden eingeschleift.
Nicht verwechseln mit einem DC-tauglichen Zangenamperemeter.
BMW i3s im Juli 2024 durch mechanische Kaltverformung zerstört
Hyundai Ioniq 5 mit wenig PS und diversen technischen Unzugänglichkeiten
UNIQ AWD Lucid Blue foliert mit 3M™ Wrap Film 2080 Autofolie GP99 Gloss Black Rose

Re: Vermutlich 12V Batterie vollständig entladen

mitstrom
  • Beiträge: 1395
  • Registriert: Fr 6. Okt 2017, 09:38
  • Hat sich bedankt: 179 Mal
  • Danke erhalten: 353 Mal
read
Tim_Taylor hat geschrieben: Der Strom fließt in zwei Richtungen.
Das BMS lädt die 12V durchaus mit höheren Strömen, egal ob Verbrenner oder BEV - deshalb ist eine AGM durchaus sinnvoll
Und wieder: bitte Ursache und Wirkung richtig herum sortieren:

Die Batterie muss mit grösseren Strömen geladen werden weil sie unnötigerweise entladen wird. Verzichtet man auf unnötiges Entladen, dann muss man auch weniger laden.

Ein Bleianker fühlt sich am wohlsten, wenn er möglichst dauerhaft auf SoC 100% gehalten wird.

Verzichtet man auf unnötiges Entladen, dann reicht eine einfache Blei-Säure-Batterie und es muss keine AGM sein.

Ich wiederhole: dilettantisch umgesetzt.

Ich weiß schon seit Jahrzehnten was ein Hall Sensor ist, die handelsüblichen Stromwächter zum Einbau - Betonung auf Strom - werden eingeschleift.
Genau darin sehe ich keine technische Notwendigkeit.

Das ist lediglich aus Kostengründen die handelsübliche Bauform. Ich sehe keinen Grund warum es technisch mit einem Hall-Sensor nicht gehen sollte. Kostet halt etwas mehr.

Tim_Taylor hat geschrieben: Nicht verwechseln mit einem DC-tauglichen Zangenamperemeter.
Und warum soll man das nicht verwechseln? Es sollen ja genau die Ampere gemessen werden, die durch die Leitung fliessen.

Nenne bitte technische Gründe.
Ioniq5, AWD, 72.6kWh, UNIQ, Relax, 19", Cyber Grey

Re: Vermutlich 12V Batterie vollständig entladen

Benutzeravatar
read
Ich hätte neben den technischen Gründen pragmatische im Fokus, Stichworte "handelsüblich" und "Preis".
Gruß
Werner
Peugeot iOn Produktionsdatum 09/15 seit 01/16
Hyundai ioniq 5 RWD LR seit 11/21
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ 5 - Batterie, Reichweite“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag