Vermutlich 12V Batterie vollständig entladen

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Vermutlich 12V Batterie vollständig entladen

Benutzeravatar
read
mitstrom hat geschrieben:
feldstärke hat geschrieben: ultrabillige Starterbatterie
Solche ultrabilligen Starterbatterien haben in der vor-StartStopp-Era über viele Jahre die mehreren hundert Ampere des Starters geliefert. Und jetzt sind sie nicht mehr in der Lage ein GSM-Modem länger als 15 Stunden zu versorgen?

Sorry, aber das ist absurd.
Tun sie doch. Zumindest knapp zwei Jahre lang. :-)
mitstrom hat geschrieben:
Gearsen hat geschrieben: Ja. Meine war schon 2,5 Jahre alt und wurde kostenlos ersetzt.

Ob sie das nach 5 Jahren noch machen? Keine Ahnung, aber die Serviceaktion ist gültig bis Februar 2027. ;-)

40D112 - NE 12V BATTERY INSPECTION AND REPLACEMENT (bis 12.02.2027)
Ähm, aber das ist doch nur für ausgewählte Fahrzeuge, vermutlich aufgrund einer fehlerhaften Charge?
Ja, schlechte Erstausrüsterqualität halt. Daher der Test und ggf. gratis Austausch als Serviceaktion.
07.2018-01.2023: Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
05.2022: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz
Anzeige

Re: Vermutlich 12V Batterie vollständig entladen

Benutzeravatar
read
Ich verweise auch nochmal auf Punkt 40 meiner IONIQ 5 Tipps:

40. Auto lässt sich nicht starten, oder sogar nicht mal öffnen, da die 12 V Batterie leer geworden ist:
Dies kann passieren, wenn unerwartet im ausgeschalteten und abgeschlossenen Zustand dennoch der 12V-Verbrauch höher ist, als vom Hersteller angedacht. Dies ist kein allgemeines Hyundai E-Auto-Problem. Durch die technischen Möglichkeiten der fernbedienbaren E-Autos aber häufiger möglich, dass die 12V-Batterie ungewollt geleert werden kann. Dagegen gibt es eine Battery-Saver-Funktion im Auto, die täglich den Füllstand der 12V-Batterie checkt und dann aktiv aus der Hochvolt-Batterie die 12V-Batterie nachlädt. Passiert dies zu häufig, geht die Software von einer defekten 12V-Batterie aus, deaktiviert den Battery-Saver und lässt die 12V-Batterie gewollt leer werden, damit sich um das "Vampir-Verbrauch"-Problem gekümmert wird. Ist die Batterie ein Mal leer gewesen, muss man 50-70 km fahren, um die ggf. deaktivierte Battery-Saver-Funktion wieder zu reaktivieren!
Folgende Ursachen, die zu prüfen sind, haben wir dabei herausgefunden:
- Irgendwelche externen Geräte direkt an 12 V angeschlossen (z. B. Dash-Cam, zusätzliche Ambiente-Beleuchtung, etc.)?
- 3rd-Party-App-Zugriff wie Pump, Gridio, Tibber o. Ä. auf der Bluelink-Schnittstelle ggf. deaktivieren/anpassen
- Homeautomation-Anbindung an Bluelink deaktivieren, bzw. Abfragehäufigkeit und Abfrage-Art anpassen (serverseitige Anfrage ohne Wakeup-Call ans Auto)
- ODB-II Dongles abstecken (manche haben keine "gute" StandBy-Funktion und die CAN-Bus-Ruhe findet nicht statt, 12 V bleibt aktiv)
- Wallbox-Ladekabel nach Ende des Ladevorgangs nicht gesteckt lassen (manche Wallboxen, ggf. Einstellungssache)
- Ruhestrom-Messung durch die Werkstatt um die Ursache des Stromverbrauchs zu finden (ggf. ein Steuergerät defekt)
- Bluetooth-Batteriewächter verwenden, um selbst Ursachenforschung zu betreiben

viewtopic.php?f=531&t=84200

Hyundai ist sich dessen bewusst und hat auch Third-Party Zugriffe per Bluelink limitiert:

- Die Hyundai Bluelink-Server hatten bis Januar 2023 kein Limit für Bluelink-Anfragen. Third-Party-Dienstleister, die übermäßig Anfragen gemacht haben (Tronity, Pump, etc) und Home-Automation-Systeme, die über die Bluelink-API alle paar Minuten anfragen an das Auto gestellt haben, haben die 12 V Batterie dauerhaft belastet. Es gab massiv viele leere 12 V Batterien dadurch. Hyundai hat dem ab Januar 2023 den Riegel vorgeschoben. Es wurden manche externe Server, die Anfragen massiv absetzten komplett ausgeschlossen. Bluelink-App-Abfragen allgemein wurden auf eine bestimmte Menge pro Tag begrenzt. Das Problem ist auch erledigt.

Steht hier im 12V-Thread auf Seite 2: viewtopic.php?p=2155998#p2155998
07.2018-01.2023: Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
05.2022: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz

Re: Vermutlich 12V Batterie vollständig entladen

mitstrom
  • Beiträge: 1404
  • Registriert: Fr 6. Okt 2017, 09:38
  • Hat sich bedankt: 182 Mal
  • Danke erhalten: 356 Mal
read
Gearsen hat geschrieben: Ja, schlechte Erstausrüsterqualität halt. Daher der Test und ggf. gratis Austausch als Serviceaktion.
Diese schlechte Charge wurde doch bei den betroffenen Fahrzeugen bereits getauscht. Bei mir taucht dieser Aktionscode jedenfalls nicht auf..

Gearsen hat geschrieben: - Irgendwelche externen Geräte direkt an 12 V angeschlossen (z. B. Dash-Cam, zusätzliche Ambiente-Beleuchtung, etc.)?
habe ich nicht

- 3rd-Party-App-Zugriff wie Pump, Gridio, Tibber o. Ä. auf der Bluelink-Schnittstelle ggf. deaktivieren/anpassen
habe ich nicht

- Homeautomation-Anbindung an Bluelink deaktivieren, bzw. Abfragehäufigkeit und Abfrage-Art anpassen (serverseitige Anfrage ohne Wakeup-Call ans Auto)
habe ich nicht

- ODB-II Dongles abstecken (manche haben keine "gute" StandBy-Funktion und die CAN-Bus-Ruhe findet nicht statt, 12 V bleibt aktiv)
habe ich nicht

- Wallbox-Ladekabel nach Ende des Ladevorgangs nicht gesteckt lassen (manche Wallboxen, ggf. Einstellungssache)
waren weniger als 15 Stunden. Zuvor hatte auch mehrtägiges gesteckt lassen keine Probleme bereitet. Unmittelbar davor wurde gefahren, die Batterie sollte also einen Mindest-Ladestand haben.

Das Problem ist doch vielmehr der viel zu hohe Leerlauf-Verbrauch. Vermutlich weil gleich die volle Weihnachtsbeleuchtung angezündet wird anstatt genau nur die Steuergeräte hochzufahren die gerade benötigt werden.

Und wieso ist es nicht möglich bei gestecktem Ladestecker nachzuladen? Verriegeln, kurz nachladen, wieder entriegeln. Wo bitte ist das Problem?
Ioniq5, AWD, 72.6kWh, UNIQ, Relax, 19", Cyber Grey

Re: Vermutlich 12V Batterie vollständig entladen

mitstrom
  • Beiträge: 1404
  • Registriert: Fr 6. Okt 2017, 09:38
  • Hat sich bedankt: 182 Mal
  • Danke erhalten: 356 Mal
read
Dieses Bild besagt, der Bleianker wird nur ab HV-SoC > 35% geladen.

:o :shock:
Ioniq5, AWD, 72.6kWh, UNIQ, Relax, 19", Cyber Grey

Re: Vermutlich 12V Batterie vollständig entladen

ninox
  • Beiträge: 897
  • Registriert: Fr 8. Dez 2023, 10:33
  • Hat sich bedankt: 271 Mal
  • Danke erhalten: 380 Mal
read
Dieses Bild taucht doch öfters mal hier auf und wenn ich mich recht erinnere ist es schon mehrere Jahre alt und die 35% hinfällig/veraltet.
Ioniq 6 RWD, großer Akku, Techniq-Paket, 20''/18'' im Sommer/Winter

Re: Vermutlich 12V Batterie vollständig entladen

mitstrom
  • Beiträge: 1404
  • Registriert: Fr 6. Okt 2017, 09:38
  • Hat sich bedankt: 182 Mal
  • Danke erhalten: 356 Mal
read
Marcza hat geschrieben: Hallo, war heute auch zum Testen der Batterie. Leider defekt Hyundai übernimmt die Kosten nicht, da der richtige Fehlercode nicht gekommen ist.
Batterie aber völlig hinüber. Was mit 6, … Volt am Tester.
Das wirft natürlich die Frage auf, was der Hyundai-Test da genau testet. Batterie nachweislich defekt, aber Tester sagt "alles gut"?
Ioniq5, AWD, 72.6kWh, UNIQ, Relax, 19", Cyber Grey

Re: Vermutlich 12V Batterie vollständig entladen

mitstrom
  • Beiträge: 1404
  • Registriert: Fr 6. Okt 2017, 09:38
  • Hat sich bedankt: 182 Mal
  • Danke erhalten: 356 Mal
read
Schofi hat geschrieben: Wenn ich den Zweitschlüssel im Auto (Ioniq 5) lasse, ist die 12V Batterie nach wenigen Stunden leer (auch bei 75% SOC der HV-Batterie).
In diesem Fall bekommst Du aber immerhin eine Warnung: "Schlüssel befindet sich im Fahrzeug!"

Also ganz klar eigenes Verschulden!

(Wer in diesem Beitrag Ironie findet, der soll diese bitte behalten)
Ioniq5, AWD, 72.6kWh, UNIQ, Relax, 19", Cyber Grey

Re: Vermutlich 12V Batterie vollständig entladen

mitstrom
  • Beiträge: 1404
  • Registriert: Fr 6. Okt 2017, 09:38
  • Hat sich bedankt: 182 Mal
  • Danke erhalten: 356 Mal
read
ninox hat geschrieben: Wenn die 12V-Batterie in einem gewissen Zeitraum zu oft nachgeladen werden musste, wird das Nachladen ja deaktiviert, da das Auto dann davon ausgeht, die 12V-Batterie ist defekt und der Hochvoltakku wird geschützt.
Das haben sich die Helden mal wieder toll ausgedacht...

Anstatt das Nachladen stillschweigend einzustellen sollte eine Warnung gemeldet werden. Über Bluelink wird ja sonst auch jeder Quatsch gemeldet!
Ioniq5, AWD, 72.6kWh, UNIQ, Relax, 19", Cyber Grey

Re: Vermutlich 12V Batterie vollständig entladen

Benutzeravatar
read
Bei einem nächsten Start wird angezeigt "12 V Batterie nachgeladen wegen externem Verbraucher" oder so ähnlich. Also die Funktion gibt es.
07.2018-01.2023: Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
05.2022: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz

Re: Vermutlich 12V Batterie vollständig entladen

mitstrom
  • Beiträge: 1404
  • Registriert: Fr 6. Okt 2017, 09:38
  • Hat sich bedankt: 182 Mal
  • Danke erhalten: 356 Mal
read
Habe ich noch nicht gesehen..
Ioniq5, AWD, 72.6kWh, UNIQ, Relax, 19", Cyber Grey
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ 5 - Batterie, Reichweite“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag