Vermutlich 12V Batterie vollständig entladen

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Vermutlich 12V Batterie vollständig entladen

Seilbahner
  • Beiträge: 85
  • Registriert: Di 31. Okt 2023, 14:17
  • Hat sich bedankt: 22 Mal
  • Danke erhalten: 48 Mal
read
@Vr46, ich glaube inzwischen wissen es jetzt hier alle dass Du Hyundai schei... findest. Ich denke das kannst Dir sparen, denn die Beiträge sind nicht sehr förderlich.
Anzeige

Re: Vermutlich 12V Batterie vollständig entladen

Benutzeravatar
  • elendiir
  • Beiträge: 539
  • Registriert: Di 5. Jan 2021, 08:53
  • Wohnort: Bayerisches Oberland
  • Hat sich bedankt: 254 Mal
  • Danke erhalten: 473 Mal
read
Bei unserem P45 war nach nicht ganz 2,5 Jahren zum ersten Mal die 12V-Batterie komplett entleert. Die gesamte Zeit davor hatte ich nie Probleme, und das obwohl der IQ5 auch gerne mal mehrere Tage am Stück an der Wallbox hing, um den reinen Solarüberschuss in den Akku zu bringen.

Grund für die Entladung war wohl das noch nicht bestätige Update der Bluelink-Bedingungen. Zumindest tippt Herr Sangl darauf. Seitdem hatten wir immer wieder Probleme mit der 12V-Batterie: so war manchmal der „Start“ nur über Booster möglich bzw. es tauchten auch unter Fahrt das ein oder andere Mal die Fehlermeldung “elektrisches System“ prüfen auf. Der Batteriecheck zeigte keine Probleme der 12V-Batterie an – Batteriezustand „In Ordnung“.

Ich habe die Batterie Anfang Dezember getauscht. Seitdem ist der Spuk vorbei. Der IQ5 wieder total unauffällig. Gut: bisher habe ich unseren P45 noch nie mit einem SOC unter 20% für eine länger Zeit abgestellt – da gings dann immer an die Ladestadion.
Ich kann mir gut vorstellen, dass bei dem einen oder anderen von euch die Batterie durch die Tiefentladung einfach auch einen Hieb weg hat. Die Folgen zeigen sich von da an regelmäßig.

Ioniq 5, P45, AWD in digital teal - 1. ICCU-Tausch bei 44741km oder nicht ganz drei Jahren
Fiat 500 Red mit 42kWh
9,1 kWp PV-Anlage mit SMA EV Charger 22 zur PV-Überschussladung.

Re: Vermutlich 12V Batterie vollständig entladen

Benutzeravatar
read
Genau das. Ist die 12 V erst ein Mal komplett leer gewesen, wird sie keine normalen Zeiten ohne zyklische Nachladung gewohnt durchhalten.
07.2018-01.2023: Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
05.2022: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz

Re: Vermutlich 12V Batterie vollständig entladen

E-Master
  • Beiträge: 696
  • Registriert: Do 28. Jan 2021, 16:01
  • Hat sich bedankt: 1089 Mal
  • Danke erhalten: 237 Mal
read
Gearsen hat geschrieben:
VR46 hat geschrieben: Vor allem weil das laden der 12 volt Batterie soviel Energie benötigt [emoji42][emoji42][emoji42] Hyundai wird leider nicht besser.

Gesendet von meinem LE2123 mit Tapatalk


Andere Hersteller müssen das genau so machen.
Genau das konnte ich die letzten Jahre nicht beobachten und deswegen bin/war ich ja diesbezüglich, so negativ vom Ioniq 5 überrascht. Zumindest sollte der Hersteller hierauf explizit hinweisen und zwar vor dem Kauf.

Alles andere (bis auf die Schwelle der Vorkonditionierung) ist beim Ioniq 5 für mich perfekt, gerade im Bezug auf den Kaufpreis/Leasingraten.

Meine anderen elektrischen Fahrzeuge stehen mit 3%/5%/7% tagelang in der Garage und ich kann anschließend problemlos das Fahrzeug starten und ganz normal nutzen und wenn es nur bis zur Ladesäule ist.

Re: Vermutlich 12V Batterie vollständig entladen

nofear54321
  • Beiträge: 43
  • Registriert: Mi 20. Apr 2022, 20:17
  • Danke erhalten: 21 Mal
read
Es gibt neue Erkenntnisse: Ich habe mir die Ladeklappe angeschaut und festgestellt das ich diese mit dem Drücken der markierten Dots nicht öffnen kann. Also bin ich anscheinend auch von dem Ladeklappeproblem betroffen. Das Drücken der Ladeklappe habe ich seitdem ich das Auto habe nie ausprobiert. Ich habe immer über den Schlüssel geöffnet und nach dem Laden einfach den "Gang" eingelegt. Die Klappe fährt dann automatisch zu. Den Workaround (vom einem Youtube Video) mit dem Anbringen eines selbstgebastelten Filzgleiterklebepads hat bei mir aber nicht funktioniert. Ich habe diverse Stellen ausprobiert, leider ohne Erfolg. Man sieht deutlich das die Klappe mit dem angebrachten Klebepad etwas absteht und der Knopf eigentlich nicht permanent gedrückt sein kann, dennoch hat es nicht funktioniert. Ich habe dann ein wenig an der Ladeklappe gerüttelt und rumprobiert und siehe da auf einmal funktioniert die Klappe und der Drückbereich funktioniert wie es soll (ohne Klebepad). Ich denke meine Batterie ist eventuell dadurch "vorgeschädigt". Kann das sein?
Ioniq 5 RWD | 20" | 72.6kWh | Techniq | 11/21 | 59'000km | ICCU-Wechsel: 1 | Mängel: Austausch Front-Radar, 12V Tausch bei 55000km wegen 1x 12V tot (kein AGM)

Re: Vermutlich 12V Batterie vollständig entladen

Benutzeravatar
read
Das kann sein, ja. Wenn du willst, lass die 12 V Batterie überprüfen und ggf. auch die Ladeklappenmechanik und Steuergerät prüfen.

Bei mir war es so, dass die Drucktaste nach 2 Monaten besitz nicht mehr funktionierte, aufgrund des Dauerdrückens der Klappe. Der komplette Bereich (Ladeport mit Steuergerät und Klappe) wurden ausgetauscht auf Garantie. Glücklicherweise hat meine Batterie nicht gelitten. Ich habe aber auch das Solardach, dass die 12 V stetig nachlädt und es war Hochsommer, als ich das Auto zugelassen habe und ich bin "Laternenparker". Das Auto steht immer draußen.
07.2018-01.2023: Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
05.2022: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz

Re: Vermutlich 12V Batterie vollständig entladen

Buschfunk
  • Beiträge: 589
  • Registriert: Mi 15. Sep 2021, 15:46
  • Hat sich bedankt: 211 Mal
  • Danke erhalten: 307 Mal
read
Im Bitsundso Podcast (ich denke im verlinkten Beitrag war es etwa bei 93 Minuten Laufzeit) berichtet einer der Hosts auch über seine 12V-Probleme mit dem IONIQ5. IM verlinkten Beitrag geht es kurz um das 12V Problem, dann kurz um Autos von Ora und dann nochnmal kurz um den IONIQ5.
Die Geschichte geht schon über einen etwas längeren Zeitraum. Ab und zu wurde auch über dieses Forum gesprochen.

Der hatte wohl mal eine leere Batterie und sich infolgedessen ebenfalls einen Batteriewächter angeschafft. Nachdem die Batterie mal wieder leer war (App vom Batteriewächter war auf dem neuen Telefon nicht installiert) ist er dann ins Autohaus um das prüfen zu lassen (auch dabei eine spannende Geschichte zur Hyundai-Mobilitätsgarantie).

Bei ihm war der Sensor ausgestiegen, der den Ladestand der 12V Batterie mit dem Auto teilt. Daher wurde bei ihm nicht mehr nachgeladen. Dabei kam die für mich spannende Info, dass die Klemme von diesem 12V BMS am Pol der Batterie nur mit 3 NM festgezogen werden darf, weil man sonst diesen Sensor beschädigen kann (vielleicht Sensor bei der Montage vom Batteriewächter beschädigt, oder vorgeschädigt).


Was mich gewundert hat, dass man infolgedessen die Batterie nicht getauscht hat und wie nicht anders zu erwarten, ist das wohl kurze Zeit später wieder passiert (in einer anderen Folge berichtet). Ich glaub mittlerweile hat er eine neue Batterie und ich meine in diesem Zusammenhang war auch die Rede davon, dass es unterschiedliche Testmethoden gibt, wie die Werkstätten den Zustand der Batterie ermitteln können und die Vorgabe von Hyundai lässt wohl Batterien gut erscheinen, die mit anderen Testern durchaus als fehlerhaft und kaputt angezeigt werden.

Zur Sache von @nofear54321 Es ist davon auszugehen, dass eine einfache, oder halt mehrfache Tiefenentladung eine 12V Batterie nachhaltig schädigen kann und diese dann nachhaltig kaputt ist.
seit 11/22 IONIQ 5 MY 23, LR, UNIQ-Paket - Digital Teal

Re: Vermutlich 12V Batterie vollständig entladen

Benutzeravatar
  • elendiir
  • Beiträge: 539
  • Registriert: Di 5. Jan 2021, 08:53
  • Wohnort: Bayerisches Oberland
  • Hat sich bedankt: 254 Mal
  • Danke erhalten: 473 Mal
read
Das deckt sich mit meinen Erfahrungen. Erst seit dem Batteriewechsel ist unser P45 nach der Tiefentladung wieder fehlerfrei. Davor gab es immer wieder Probleme. Der Batteriecheck durch den Freundlichen in Landsberg zeigte keine Probleme bei der Batterie an. Ich hab diese dann dennoch tauschen lassen.

Ioniq 5, P45, AWD in digital teal - 1. ICCU-Tausch bei 44741km oder nicht ganz drei Jahren
Fiat 500 Red mit 42kWh
9,1 kWp PV-Anlage mit SMA EV Charger 22 zur PV-Überschussladung.

Re: Vermutlich 12V Batterie vollständig entladen

Benutzeravatar
read
Hier nochmal die von mir zusammengestellten Gründe, die zu einer leeren 12 V Batterie führten oder führen können:
viewtopic.php?p=2155998#p2155998

Ist dies länger oder mehrfach passiert, muss der Entleerungsgrund behoben werden, falls nicht schon passiert, und die 12 V Batterie getauscht werden.

<edit>
Hier noch 4 ähnliche Gründe: viewtopic.php?p=2004907#p2004907
12 V geht leer wegen Ladeabbruch. Kurzroman dazu hier: viewtopic.php?p=1975050#p1975050
</edit>
07.2018-01.2023: Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
05.2022: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz

Re: Vermutlich 12V Batterie vollständig entladen

Benutzeravatar
  • MM BN
  • Beiträge: 13
  • Registriert: Di 12. Dez 2023, 14:33
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 4 Mal
read
Hallo,
als frischer Ioniq 5 Besitzer und bisher Benziner/Diesel-Fahrer lese ich (z.Zt. im Urlaub) viel hier im Forum und habe viele gute Tipps bekommen. Hierfür schon mal Allen vielen Dank.

Dass es Sinn macht, die 800V Batterie zu schützen und ggf. dafür die 12V-Batterie zu opfern liegt auf der Hand.
Dass Keyless-System und Bluelink dann die 12V-Batterie leer machen, wenn nicht nachgeladen wird ist blöd aber wohl nicht zu ändern.

Sinnvoll wäre es schon, beim Ausmachen eines Ioniq 5 mit unter 20% einen sehr klaren Hinweis zu bekommen, dass es nötig ist, die Batterie bald (noch Heute) zu laden, weil sonst Stillstand am nächsten Tag droht.
Der Ioniq hat doch auch sonst viel zu melden (Bitte hintere Sitze prüfen...) aber so was wäre wichtiger.

Dank dem Forum habe ich die Kiste vor 6 Tagen nach der Fahrt noch nachgeladen und mit 75% Restladung abgestellt und hoffe am Sonntag auf problemlosen Start.
Grüße aus Bad Nauheim

Mathias
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ 5 - Batterie, Reichweite“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag