Realverbräuche
Re: Realverbräuche
- Profil
- Beiträge: 170
- Registriert: Sa 7. Apr 2018, 22:51
- Wohnort: Oranienburg
- Hat sich bedankt: 75 Mal
- Danke erhalten: 33 Mal
Da muss ich ein wenig widersprechen.
Wenn man um ca. 0,3 Bar den Reifendruck anhebt, erhöht man die Fahrsicherheit, minimiert den Verschleiß und Verbrauch. Das einzige was man einbüßt, ist der Fahrkomfort.
Der Hersteller gibt immer ein Wert an, der ausgewogen ist, zwischen Fahrkomfort und Sicherheit.
Also ist die Erhöhung um 0,3Bar kein Problem.
Man muss halt nur wissen, was man möchte.
Wenn man um ca. 0,3 Bar den Reifendruck anhebt, erhöht man die Fahrsicherheit, minimiert den Verschleiß und Verbrauch. Das einzige was man einbüßt, ist der Fahrkomfort.
Der Hersteller gibt immer ein Wert an, der ausgewogen ist, zwischen Fahrkomfort und Sicherheit.
Also ist die Erhöhung um 0,3Bar kein Problem.
Man muss halt nur wissen, was man möchte.
IONIQ 5 P45 07/21 15,1kWh-4390km(PV 29850Wh)
E3DC 15kwh & 16,7 kWp/Wallbox E3DC 22kw &11kW go-e
Wer jährlich bis zu 365€ Prämie für sein E-Auto abstauben will https://emobia.de, zusätzlich gibt es 15€ mit meinem
Promocode: xqeal
Wer jährlich bis zu 365€ Prämie für sein E-Auto abstauben will https://emobia.de, zusätzlich gibt es 15€ mit meinem
Anzeige
Re: Realverbräuche
- Profil
- Beiträge: 4119
- Registriert: So 11. Mär 2018, 10:35
- Hat sich bedankt: 1637 Mal
- Danke erhalten: 2066 Mal
Der Fahrkomfort trägt zur Sicherheit bei. Ich habe das zwei Monate lang ausprobiert und den Kona mit kalt 2,7 Bar gefahren. Warm gefahren ist er in der Kurve wegen Gehoppel bei minimalen Straßenschäden ausgebrochen. Ich bin nicht auf letzter Rille um die Kurve geballert, aber er hat merklich hinten Haftung verloren und ruckartig übersteuert. Sehr gefährlich ist das.
Es lohnt nicht für 0,5 kWh auf 100 km weniger Verbrauch die Sicherheit aller Beteiligten zu gefährden und das Fahrwerk zu malträtieren. Es wird später dann auch früher teuer wegen notwendigem Austausch von Fahrwerksteilen. Querlenker, etc. Mach wie du meinst, ist nur ein allgemeiner Hinweis. Die Herstellerangabe ist schon sinnvoll.
Es lohnt nicht für 0,5 kWh auf 100 km weniger Verbrauch die Sicherheit aller Beteiligten zu gefährden und das Fahrwerk zu malträtieren. Es wird später dann auch früher teuer wegen notwendigem Austausch von Fahrwerksteilen. Querlenker, etc. Mach wie du meinst, ist nur ein allgemeiner Hinweis. Die Herstellerangabe ist schon sinnvoll.
07.2018: Ninebot One E+ 320Wh
11.2018-05.2022: Kona 64kWh Premium Dark-Knight Metallic
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
05.2022: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solardach 20" Atlas White Innen schwarz
11.2018-05.2022: Kona 64kWh Premium Dark-Knight Metallic
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
05.2022: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solardach 20" Atlas White Innen schwarz
Re: Realverbräuche
- Profil
- Beiträge: 170
- Registriert: Sa 7. Apr 2018, 22:51
- Wohnort: Oranienburg
- Hat sich bedankt: 75 Mal
- Danke erhalten: 33 Mal
Tipp vom ADAC Experten Ruprecht Müller: "Aus Komfortgründen wird meist nur der Mindestdruck von den Herstellern angeben. Eine Erhöhung um 0.2 bar ist beim Komfort kaum zu spüren, reduziert aber den Kraftstoffverbrauch, ohne an Sicherheit einzubüßen."
Quelle ADAC
Im Endeffekt muss das jeder selbst entscheiden, aber einen Reifendruck unter 0,4Bar Herstellerangaben ist mit sehr viel größeren Negativeigenschaften behaftet, als minimal zuviel.
Quelle ADAC
Im Endeffekt muss das jeder selbst entscheiden, aber einen Reifendruck unter 0,4Bar Herstellerangaben ist mit sehr viel größeren Negativeigenschaften behaftet, als minimal zuviel.
IONIQ 5 P45 07/21 15,1kWh-4390km(PV 29850Wh)
E3DC 15kwh & 16,7 kWp/Wallbox E3DC 22kw &11kW go-e
Wer jährlich bis zu 365€ Prämie für sein E-Auto abstauben will https://emobia.de, zusätzlich gibt es 15€ mit meinem
Promocode: xqeal
Wer jährlich bis zu 365€ Prämie für sein E-Auto abstauben will https://emobia.de, zusätzlich gibt es 15€ mit meinem
Re: Realverbräuche
- Profil
- Beiträge: 619
- Registriert: Mo 19. Jul 2021, 08:53
- Hat sich bedankt: 141 Mal
- Danke erhalten: 269 Mal
Re: Realverbräuche
- Profil
- Beiträge: 1733
- Registriert: So 7. Mai 2017, 17:45
- Hat sich bedankt: 540 Mal
- Danke erhalten: 796 Mal
Re: Realverbräuche
- Profil
- Beiträge: 170
- Registriert: Sa 7. Apr 2018, 22:51
- Wohnort: Oranienburg
- Hat sich bedankt: 75 Mal
- Danke erhalten: 33 Mal
Nach ein paar 100Metern zeigt er es an
IONIQ 5 P45 07/21 15,1kWh-4390km(PV 29850Wh)
E3DC 15kwh & 16,7 kWp/Wallbox E3DC 22kw &11kW go-e
Wer jährlich bis zu 365€ Prämie für sein E-Auto abstauben will https://emobia.de, zusätzlich gibt es 15€ mit meinem
Promocode: xqeal
Wer jährlich bis zu 365€ Prämie für sein E-Auto abstauben will https://emobia.de, zusätzlich gibt es 15€ mit meinem
Re: Realverbräuche
- Profil
- Beiträge: 217
- Registriert: Fr 12. Mär 2021, 15:28
- Hat sich bedankt: 92 Mal
- Danke erhalten: 225 Mal
Moin, nun auch mal meine Erfahrung zu dem Einfluss der Reifen. Ich fahre übrigen den IONIQ5 20" mit 2,7 bar und den e-Niro mit 2,8 bar.
Die Erhöhung des Reifendruck (kalt) um 0,2 bis 0,3 bar ist ein sinnvolle und mehrfach nutzbringende Massnahme, die auch von fast allen Experten und auch von mir empfohlen wird, eine Verringerung der Haftung und damit eine sicherheitsrelevante Verschlechterung des Grips ist sicher auszuschließen, wenn man nicht beim Reifen gespart hat.
Nach mehr als 3,2 Mio. km habe ich einen Grundsatz beibehalten: immer den in der Summe der Eigenschaften besten Reifen aufziehen. Und das ist eigentlich nie der billigste. Probleme gab es aber zeitweise bei den bspw. auf dem alten IONIQ aufgezogenen Michelin Energy Saver mit dem Grip.
Ich halte es für Quatsch, das hier Leute den KONA (oder den alten IONIQ) bei anderen Reifenformaten mit in den Vergleich aufnehmen. Ein 235er mit 19" oder 255er mit 20" hat ganz andere Eigenschaften, der IONIQ5 ein deutlich besseres Fahrwerk als der KONA.
Die Erhöhung des Reifendruck (kalt) um 0,2 bis 0,3 bar ist ein sinnvolle und mehrfach nutzbringende Massnahme, die auch von fast allen Experten und auch von mir empfohlen wird, eine Verringerung der Haftung und damit eine sicherheitsrelevante Verschlechterung des Grips ist sicher auszuschließen, wenn man nicht beim Reifen gespart hat.
Nach mehr als 3,2 Mio. km habe ich einen Grundsatz beibehalten: immer den in der Summe der Eigenschaften besten Reifen aufziehen. Und das ist eigentlich nie der billigste. Probleme gab es aber zeitweise bei den bspw. auf dem alten IONIQ aufgezogenen Michelin Energy Saver mit dem Grip.
Ich halte es für Quatsch, das hier Leute den KONA (oder den alten IONIQ) bei anderen Reifenformaten mit in den Vergleich aufnehmen. Ein 235er mit 19" oder 255er mit 20" hat ganz andere Eigenschaften, der IONIQ5 ein deutlich besseres Fahrwerk als der KONA.
IONIQ 5 Project45 mattgold. sehr zufriedene 34 tkm
, e-Niro mit bereits 67 tkm, bald kommt der IONIQ6 dazu und der letzte Verbrenner geht!

Re: Realverbräuche
- Profil
- Beiträge: 828
- Registriert: Di 8. Sep 2020, 19:14
- Hat sich bedankt: 521 Mal
- Danke erhalten: 343 Mal
Re: Realverbräuche
- Profil
- Beiträge: 1733
- Registriert: So 7. Mai 2017, 17:45
- Hat sich bedankt: 540 Mal
- Danke erhalten: 796 Mal
Anzeige