Realverbräuche
Re: Realverbräuche
- Profil
- Beiträge: 936
- Registriert: So 6. Jun 2021, 12:39
- Hat sich bedankt: 402 Mal
- Danke erhalten: 666 Mal
Bei all diesen Tests und Erfahrungen bezüglich Verbrauch, auch in den YT Videos, geht es ja fast ausschließlich um das Modell mit dem werksseitigem höchsten Verbrauch.
Das P45, AWD mit den fetten Schlappen.
Dadurch entsteht bei vielen Neulingen (und nicht nur bei diesen) ein falscher Eindruck bezüglich des Durstes des Ioniq 5, wobei ich höchst zufrieden damit bin.
Warten wir mal auf erste Berichte der sparsameren Modelle, vor allem dem RWD mit großer Batterie.
Dieser wird, rein rechnerisch, ca. 12 % weniger brauchen. Ich wäre also mit diesem theoretisch bei 15,1 kWh/100 km.
Da wird der Ioniq sicher sehr gut gegen seine Mitbewerber, ID4/Enyaq etc. abschneiden.
Das P45, AWD mit den fetten Schlappen.
Dadurch entsteht bei vielen Neulingen (und nicht nur bei diesen) ein falscher Eindruck bezüglich des Durstes des Ioniq 5, wobei ich höchst zufrieden damit bin.
Warten wir mal auf erste Berichte der sparsameren Modelle, vor allem dem RWD mit großer Batterie.
Dieser wird, rein rechnerisch, ca. 12 % weniger brauchen. Ich wäre also mit diesem theoretisch bei 15,1 kWh/100 km.
Da wird der Ioniq sicher sehr gut gegen seine Mitbewerber, ID4/Enyaq etc. abschneiden.
Anzeige
Re: Realverbräuche
- Profil
- Beiträge: 1453
- Registriert: Mi 28. Aug 2019, 14:59
- Hat sich bedankt: 280 Mal
- Danke erhalten: 655 Mal
Nope. Ein paar wenige doktern sich das schon alles passend für sie hin. Da werden auch doch hohe Verbrauche bei zB 100 km/h als gut hingestellt. In Kürze werde ich es selber sehen.sloth hat geschrieben:Und ich dachte, hier geht's um Realverbräuche.
Ioniq Premium Vfl mit allem. E Cannonball Vizesieger. Fiat 500E Icon
Re: Realverbräuche
- Profil
- Beiträge: 936
- Registriert: So 6. Jun 2021, 12:39
- Hat sich bedankt: 402 Mal
- Danke erhalten: 666 Mal
Re: Realverbräuche
- Profil
- Beiträge: 204
- Registriert: So 30. Aug 2020, 17:29
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danke erhalten: 93 Mal
Ich habe mit meinem Ioniq schon viel Langstrecke gemacht, anfangs habe ich den Tempomat auf 110 (einmal CH->NL), da ich mir dies von der Zoe so angewöhnt hatte. Dann fuhr ich mal Tempomat 120 (einmal NL->CH und einmal CH->NL) und habe festgestellt, dass der Unterschied nicht gross war. Dann versuchte ich Tempomat 130 (einmal NL->CH) und dabei steigte der Verbrauch deutlich.Qinoi 5 hat geschrieben: ↑ Bei was genau simmst Du mir nciht zu?
Dass sich der Verbrauch in der Praxis nicht an die physikalischen Gesetze hält?
Aber ich verstehe schon. Klar, wenn man wriklich die 130 km/h durchfahren kann, gewinnt tatsächlich Physik.
Meistens aber hilft der Verkehr, dies zu verhindern.
Hier schilderte ich lediglich meine, realen Erfahrungen, siehe Threadtitel.
Und auf meinen ersten 1800 km konnte ich NIE 130 km/h längere Zeit durchfahren, weil ich nicht alleine auf der Gasse war.
![]()
Ich spreche hier ausschließlich von Realverbräuchen mit FahrradTräger im Heck. Ich bin 2 mal von der Schweiz, quer durch Deutschland nach Holland gefahren (Holland max 115 und Schweiz max 125). Dabei lass ich den adaptiven Tempomat machen so gut ich kann, ich hänge aber nie länger als 10 Sekunden hinter einem langsameren Auto. Ich hasse dies.
Dabei sah ich IN DER REALITÄT, dass der Unterschied zwischen 110 und 120 gering ist, jedoch zwischen 120 und 130 erheblich.
Mich würde wundern wenn dies beim I5 mit schlechteren CW Wert nicht noch extremer ist.
Ich fahre immer tagsüber und die Polizei räumt leider nicht die Autobahn für mich, also Realverbräuche.
Re: Realverbräuche
- Profil
- Beiträge: 936
- Registriert: So 6. Jun 2021, 12:39
- Hat sich bedankt: 402 Mal
- Danke erhalten: 666 Mal
Du hast schon viel Langstrecke gemacht mit dem Ioniq 5?
Seit wann hast Du ihn und wieviel km bist Du schon damit gefahren?
Oder schreibst Du vom Ur-Ioniq
... den hatte ich auch. Ein genial sparsames BEV.
Wir sind jedenfalls hier im Ioniq 5 Forum, daher hatte ich hier meine Erfahrungen mit dem Ioniq 5 geteilt.

Seit wann hast Du ihn und wieviel km bist Du schon damit gefahren?
Oder schreibst Du vom Ur-Ioniq

Wir sind jedenfalls hier im Ioniq 5 Forum, daher hatte ich hier meine Erfahrungen mit dem Ioniq 5 geteilt.

Re: Realverbräuche
- Profil
- Beiträge: 204
- Registriert: So 30. Aug 2020, 17:29
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danke erhalten: 93 Mal
@QINOI Wie ich am Ende geschrieben habe, "Mich würde wundern wenn dies beim I5 mit schlechteren CW Wert nicht noch extremer ist."
Meine Erfahrungen sind die mit einem Ioniq28kwh. Diese Erfahrungen sind sehr wohl relevant, da die gleiche physikalischen Gesetzte wirken. Der Unterschied sind einzig Gewicht, CW Wert und Reibungswiderstand der Räder (und einige andere Faktoren welche unabhängig vom Fahrzeug sind). Diese Faktoren sorgen sicher für eine sogar extremere progression beim I5 gegenüber dem Ioniq28kwh. Ich habe z.b. auch festgestellt, dass dies beim Zoe stärker ins Gewicht fällt, deshalb bin ich die Zoe nur mit 110 gefahren auf Langstrecke.
Also wenn ich bereits beim Ioniq28kwh eine deutliche Progression feststelle, würde mich EXTREM wundern, wenn der I5 keine progression bei der gleichen Geschwindigkeit hat und der Verbrauch linear ist, wie du gelistet hast
Bei 100 --> ca. 18 kWh
Bei 110 --> ca. 20 kWh
Bei 120 --> ca. 22 kWh
Bei 130 --> ca. 24 kWh
Und ja klar kann ich 100 konstanter fahren als 130, aber dies ändert nichts an der progression und zudem wirkt sich abbremsen und gas geben auch wieder negativ auf den Verbrauch aus.
Wie auch immer, ich werde für mich selber feststellen wo der sweetspot für meinen I5 liegt, sobald ich damit auf Reisen gehe (hoffentlich bald). Ich empfehle jedem das selbe zu machen.
Meine Erfahrungen sind die mit einem Ioniq28kwh. Diese Erfahrungen sind sehr wohl relevant, da die gleiche physikalischen Gesetzte wirken. Der Unterschied sind einzig Gewicht, CW Wert und Reibungswiderstand der Räder (und einige andere Faktoren welche unabhängig vom Fahrzeug sind). Diese Faktoren sorgen sicher für eine sogar extremere progression beim I5 gegenüber dem Ioniq28kwh. Ich habe z.b. auch festgestellt, dass dies beim Zoe stärker ins Gewicht fällt, deshalb bin ich die Zoe nur mit 110 gefahren auf Langstrecke.
Also wenn ich bereits beim Ioniq28kwh eine deutliche Progression feststelle, würde mich EXTREM wundern, wenn der I5 keine progression bei der gleichen Geschwindigkeit hat und der Verbrauch linear ist, wie du gelistet hast
Bei 100 --> ca. 18 kWh
Bei 110 --> ca. 20 kWh
Bei 120 --> ca. 22 kWh
Bei 130 --> ca. 24 kWh
Und ja klar kann ich 100 konstanter fahren als 130, aber dies ändert nichts an der progression und zudem wirkt sich abbremsen und gas geben auch wieder negativ auf den Verbrauch aus.
Wie auch immer, ich werde für mich selber feststellen wo der sweetspot für meinen I5 liegt, sobald ich damit auf Reisen gehe (hoffentlich bald). Ich empfehle jedem das selbe zu machen.
Re: Realverbräuche
- Profil
- Beiträge: 1246
- Registriert: Di 4. Jul 2017, 14:10
- Hat sich bedankt: 1024 Mal
- Danke erhalten: 463 Mal
Habe zwar keinen eigenen Ioniq 5, bin jedoch bereits einen Probe gefahren. Zum Glück hatte die Kiste die 19" Schlappen drauf, also praktisch der frei konfigurierbare nicht P45, großer Akku mit Metalldach und Uniqe Ausstattung und sonst auch voller Hütte.
Finde die 20"er machen schon einiges aus, bei meiner Probefahrt, Klimaanlage an, Außentemperaturen von ~23°C bin ich auf 15-17kWh gekommen. Für ein AWD Modell wohlgemerkt!
Möchte auf jeden Fall noch einen RWD ausprobieren. Ein ID.4 oder Enyaq ist da als RWD auch nicht sonderlich sparsamer als der AWD Ioniq 5 mit 33% mehr Leistung und fast dem doppelten Drehmoment.
Finde ich zumindest ZIEMLICH gut.
Finde die 20"er machen schon einiges aus, bei meiner Probefahrt, Klimaanlage an, Außentemperaturen von ~23°C bin ich auf 15-17kWh gekommen. Für ein AWD Modell wohlgemerkt!
Möchte auf jeden Fall noch einen RWD ausprobieren. Ein ID.4 oder Enyaq ist da als RWD auch nicht sonderlich sparsamer als der AWD Ioniq 5 mit 33% mehr Leistung und fast dem doppelten Drehmoment.
Finde ich zumindest ZIEMLICH gut.
Re: Realverbräuche
- Profil
- Beiträge: 73
- Registriert: Mi 17. Mär 2021, 18:26
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danke erhalten: 43 Mal
Re: Realverbräuche
- Profil
- Beiträge: 73
- Registriert: Mi 17. Mär 2021, 18:26
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danke erhalten: 43 Mal
Zur Ergänzung, die Ladestopps habe ich vorher geplant mit Worstcase-Szenario von 25 kWh Verbrauch auf 100 km. Ich war nur zu faul zum spontanen Umplanen. Und ich habe jeweils mehr geladen als ich musste bzw. den Kaffee am Auto getrunken und nicht während der Fahrt. Die Pausen sind also etwas künstlich gedehnt.
IONIQ 5 P45 GGM ab 07/2021
Re: Realverbräuche
- Profil
- Beiträge: 936
- Registriert: So 6. Jun 2021, 12:39
- Hat sich bedankt: 402 Mal
- Danke erhalten: 666 Mal
Folgt keinen physikalischen Gesetzen
, sondern einfach mal meine letzten Alltagsfahrten.
Bei den 'längeren' Fahrten sind immer ca. 8 km Landstraße dabei, der Rest ist Stadt.
....
Und ja, ich weiß, mit einem Ur-Ioniq hätte man die Hälfte gebraucht und mit einem Tesla wahrscheinlich gar nix oder andersum.

Übrigens heisst es immer Eco-Fahrbetrieb auch wenn man im Sportmodus unterwegs ist.

Bei den 'längeren' Fahrten sind immer ca. 8 km Landstraße dabei, der Rest ist Stadt.
....
Und ja, ich weiß, mit einem Ur-Ioniq hätte man die Hälfte gebraucht und mit einem Tesla wahrscheinlich gar nix oder andersum.

Übrigens heisst es immer Eco-Fahrbetrieb auch wenn man im Sportmodus unterwegs ist.
Anzeige