Realverbräuche
Anzeige
Re: Realverbräuche
- Profil
- Beiträge: 312
- Registriert: Mo 25. Mai 2020, 11:52
- Hat sich bedankt: 62 Mal
- Danke erhalten: 152 Mal
..nimm dir doch mal ein Datenblatt von einem Ladeinfrastrukturhersteller oder einem CCS-Stecker und Buchsen Hersteller. Wo soll da eine 270 kW Grenze herkommen. Und nur weil ein Softwareupdate heute leicht Möglich ist, ist es deshalb nicht gleich auch besonders wahrscheinlich; Aber egal; Ich würde mich freuen..
Bei der Spannungslage des IONIQ 5 (ca. 700V bei halbem SOC wäre mit 500A Steckern und Kabeln genau 350 kW aus einer "Handelsüblichen" Säule zu holen...
Bei der Spannungslage des IONIQ 5 (ca. 700V bei halbem SOC wäre mit 500A Steckern und Kabeln genau 350 kW aus einer "Handelsüblichen" Säule zu holen...
Re: Realverbräuche
- Profil
- Beiträge: 1725
- Registriert: So 7. Mai 2017, 17:45
- Hat sich bedankt: 535 Mal
- Danke erhalten: 791 Mal
Hab mal gerechnet: meine Beispiel (Haus) Langstrecke: 632 km.
Mit Ioniq 5 gefahren, aus der Ladesäule 25kWh / 100km geholt (nur das zählt...) ergibt bei €0,30/kWh einen Preis von € 47,30
Mit einem Diesel aus unserem Pool-Fuhrpark gefahren liege ich bei 6l/100km Diesel zu € 1,30/Liter ergibt € 49,30
Das wäre für mich ok (nicht überragend...aber ok). Nur ich weiß halt nicht ob ich das hinbekomme mit den 25kWh/100km. Das bedeutet real irgendwas um die 23kWh/100km Verbrauch auf der Fahrt (Thema Ladeverluste...). Und wenn man den Strompreis bei 0,39/kWh legt ist das mal teuer: € 61,62. Kaufmännisch ein Desaster im Vergleich...ökologisch natürlich besser als mit einem Dinodestillatszerknalltreibling.
Mit dem Diesel fahre ich den Weg theoretisch ohne Anhalten (real 1 Pinkelpause max. 10 Min) - mit dem Ioniq muss ich gem. ABRP 4 mal laden, Zeitverlust dadurch lt. ABRP: 53 Minuten ... I know...gesund ist das nicht ...
Da ich diese Strecke nur 1-3 mal im Jahr mache, ist das zeitlich ok für mich, aber bei häufigeren Langstrecken wäre der Ioniq 5 für mich nicht das passende Fahrzeug.
Und durch die recht hohen Stromkosten auf der Strecke (sollte schon Schnellader sein, sonst dauert das noch viel länger...) ist E-Auto auf Langstrecke fahren schon ein Luxus.
Just my 2 cents
Mit Ioniq 5 gefahren, aus der Ladesäule 25kWh / 100km geholt (nur das zählt...) ergibt bei €0,30/kWh einen Preis von € 47,30
Mit einem Diesel aus unserem Pool-Fuhrpark gefahren liege ich bei 6l/100km Diesel zu € 1,30/Liter ergibt € 49,30
Das wäre für mich ok (nicht überragend...aber ok). Nur ich weiß halt nicht ob ich das hinbekomme mit den 25kWh/100km. Das bedeutet real irgendwas um die 23kWh/100km Verbrauch auf der Fahrt (Thema Ladeverluste...). Und wenn man den Strompreis bei 0,39/kWh legt ist das mal teuer: € 61,62. Kaufmännisch ein Desaster im Vergleich...ökologisch natürlich besser als mit einem Dinodestillatszerknalltreibling.
Mit dem Diesel fahre ich den Weg theoretisch ohne Anhalten (real 1 Pinkelpause max. 10 Min) - mit dem Ioniq muss ich gem. ABRP 4 mal laden, Zeitverlust dadurch lt. ABRP: 53 Minuten ... I know...gesund ist das nicht ...

Da ich diese Strecke nur 1-3 mal im Jahr mache, ist das zeitlich ok für mich, aber bei häufigeren Langstrecken wäre der Ioniq 5 für mich nicht das passende Fahrzeug.
Und durch die recht hohen Stromkosten auf der Strecke (sollte schon Schnellader sein, sonst dauert das noch viel länger...) ist E-Auto auf Langstrecke fahren schon ein Luxus.
Just my 2 cents
Hyundai Ioniq 5 P45, schwarz/schwarz
Vin: 002xxx
Aktueller Verbrauch inkl. Ladeverluste
(direkt aus Spritmonitor):
Vin: 002xxx
Aktueller Verbrauch inkl. Ladeverluste
(direkt aus Spritmonitor):

Re: Realverbräuche
- Profil
- Beiträge: 100
- Registriert: Fr 9. Apr 2021, 09:50
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danke erhalten: 25 Mal
Re: Realverbräuche
und ein elektro auto ist für mittlere strecke gebaut und nur bis geschwindigkeiten von 120km/h, darüber ist unwirtschaftlich. und deine rechnung ist bils komisch.
ein pvanlagenbesitzer läd für 9 cent die kw, wartungskosten,versicherung und steuer pffff.
wens so kommt 2022 wies alle ankündigen wird autoladetarif um die 20 cent liegen. zuhause.
hypercharger benutzt man dann 20 mal im jahr falls man in urlaub fährt.
und vergiss nicht ab 2022 fällt die diesel förderung und der co2 preis verdoppelt sich somit kostet der liter diesel um die 1,60 2022/23
ein pvanlagenbesitzer läd für 9 cent die kw, wartungskosten,versicherung und steuer pffff.
wens so kommt 2022 wies alle ankündigen wird autoladetarif um die 20 cent liegen. zuhause.
hypercharger benutzt man dann 20 mal im jahr falls man in urlaub fährt.
und vergiss nicht ab 2022 fällt die diesel förderung und der co2 preis verdoppelt sich somit kostet der liter diesel um die 1,60 2022/23
Ioniq 5 Project 45 (Digital Teal / Grau/Grün) Anfang Juli
Re: Realverbräuche
- Profil
- Beiträge: 312
- Registriert: Mo 25. Mai 2020, 11:52
- Hat sich bedankt: 62 Mal
- Danke erhalten: 152 Mal
Re: Realverbräuche
- Profil
- Beiträge: 1921
- Registriert: Mi 8. Nov 2017, 08:44
- Wohnort: Nordheide
- Hat sich bedankt: 125 Mal
- Danke erhalten: 375 Mal
So geht's mir auch. Ich habe mich darauf eingestellt, dass der Mehrverbrauch ggü. dem Ioniq28 bei ca. 50% liegen wird. Bei geringer Geschwindigkeit vielleicht weniger, bei hoher Geschwindigkeit mehr.benwei hat geschrieben: ↑ Ich muss zugeben, ein bißchen mache ich mir auch ins Hemd. Insbesondere, wenn ich bei meinem Auto auf den BC schaue und sehe, dass der Durchschnittsverbrauch für diesen Monat bisher bei 9,5 kWh/100 km liegt. Ich versuche, es mir dahingehend schönzureden, dass das nun die Challenge für mich wird, wie weit ich mit dem Verbrauch des P45 im Alltag nach unten komme![]()
Die Diskussion hier finde ich eher amüsant. Vermutlich kann es sie so nur in Deutschland geben. Wer sich ein Auto für 50.000 Euro leisten kann, sollte sich auch die laufenden Kosten dafür leisten können. Mir persönlich ist es egal, ob der Strom monatlich 100 Euro mehr oder weniger kostet. Da habe ich ganz andere Kosten. Wer hier über solche Beträge lamentiert, soll halt einmal monatlich weniger Essen gehen. Trotzdem freue ich mich, wenn ich effizient unterwegs sein kann.
Wenn es mir um die Umwelt ginge, würde ich den Ioniq28 behalten und Langstrecken vermeiden. Plan ist aber, in den nächsten Jahren kreuz und quer durch Deutschland und Europa zu fahren.
Leider kann ich bald nicht mehr an der eigenen PV laden sondern bin auf das angewiesen, was an der Straße steht. Für die ersten zwei Jahre gehe ich mal von 29 ct/kWh aus. Wenn ich irgendwo teurer laden muss, gleicht sich das durch ab und zu kostenloses Laden aus.
Ich fahre elektrisch, weil ich es schön finde und Spaß macht. Und Spaß darf auch was kosten ...
IONIQ 5 "Project45" (Atlas White / Full Black / VIN …0008xx / SW:220211)
Anzeige