Seite 127 von 220

Re: Realverbräuche

Verfasst: Di 18. Jan 2022, 23:16
von Klaus 63
Ja richtig, man muss aber auch die Unterhaltskosten im Auge behalten da gehe ich von aus oder will es hoffen das ein e Auto günstiger da steht.

Re: Realverbräuche

Verfasst: Di 18. Jan 2022, 23:39
von sealpin
Nur kommt man halt mit einem Diesel mit 60 Liter Tank und 10l/100km auch 600 km weit und wenn man tankt ist die Büchse halt in max 10 Minuten inkl. Zahlen wieder fahrfähig …

… soll jetzt kein Plädoyer für die alte Technik sein.

Aber die BEV sind halt von „der alten Welt“ bzgl. Tank/Ladehandling einiges entfernt.
Und ja, ich hatte mir aufgrund der Werbung für den Ioniq 5 bzgl. Ladeverhalten mehr versprochen.

Und wenn ich mir dann noch die Preisentwicklung an öffentlichen Ladesäulen anschaue - Aral verlangt 0,69/kWh - dann kannst Du mit dem Ioniq 5 noch so zurückhaltend fahren, bei bummelig 21kW/h auf 100km liegt mal bei über 14€ und das hat nicht einmal mein fetter A5 Sportback gekostet.

Die Strompreise, besonders die außerhalb von Ionity (da zahle ich 0,29/kWh) vergällen mir zumindest den Spass grad gehörig.

Just my 2 cents …

Re: Realverbräuche

Verfasst: Di 18. Jan 2022, 23:50
von Klaus 63
Ich werde ihn zu 90% zuhause laden und drei mal im Jahr in den Urlaub oder zum Flughafen da kann ich mit leben
Bin auch schon gespannt was er so durchzieht auf der Arbeitsstrecke 80 km Bundesstraße ab Sommer kann ich an der Arbeit laden
Habe auch lange überlegt ob Ioniq 5 oder Kona
Ich lasse mich mal überraschen

Unser noch eUp ist im Winter auch kein Sparwunder

Re: Realverbräuche

Verfasst: Mi 19. Jan 2022, 00:14
von benwei
Robs80 hat geschrieben: Ist Wahrscheinlich der Allrad.
Nö, der Frontmotor ist meistens ausgekuppelt.

Re: Realverbräuche

Verfasst: Mi 19. Jan 2022, 06:21
von grothauu
9000km, 19,9kWh im Schnitt (BC). Das sind 2 Liter Diesel im Energieäquivalent. Was erwartet ihr? Ich vergleiche einen Q5 doch auch nicht mit einem A3.

Re: Realverbräuche

Verfasst: Mi 19. Jan 2022, 06:37
von grothauu
sealpin hat geschrieben:

Die Strompreise, besonders die außerhalb von Ionity (da zahle ich 0,29/kWh) vergällen mir zumindest den Spass grad gehörig.

Just my 2 cents …
Das ist tatsächlich ein Showstopper. Auf Langstrecke ohne Spezialtarif oder wenn man nicht daheim laden kann, wird ein BEV trotz vergleichsweise sehr geringem Energieverbrauchs teuer.

Mal sehen wie sich das entwickelt, auch wenn die EEG Umlage abgeschafft wird. Die Ladesäulen sind aufwändig aufzustellen. Andererseits speise ich für 9ct PV-Strom ins Netz, der dann für 50 bis 80ct weiter verkauft werden kann. Ganz zu schweigen vom Spotmarkt für Strom mit teils negativen Preisen.

Noch herrscht hier der Wilde Westen. Ich tanke in Böhmisch Eisenstein (CZ) billiger am DC-Lader (ohne Tarifmodell) als 1000m weiter auf deutscher Seite AC.

Re: Realverbräuche

Verfasst: Mi 19. Jan 2022, 09:01
von Robs80
grothauu hat geschrieben:
Noch herrscht hier der Wilde Westen. Ich tanke in Böhmisch Eisenstein (CZ) billiger am DC-Lader (ohne Tarifmodell) als 1000m weiter auf deutscher Seite AC.
... und es dürfte derselbe Strom sein (Quelle). Es ist ja nicht nur die EEG Umlage Alleine. Über 50% des Strompreises sind Steuern und da müsste der Staat mal verzichten solange bis der Strompreis wieder "normal" ist. Aktuell sieht es so aus, dass ich meine Wallboxförderung sausen lassen werde. Ein neuer Stromtarif würde mich aktuell über 1000 € Mehr im Jahr kosten und den brauche ich als Nebenbedingung für die Förderung.

Re: Realverbräuche

Verfasst: Mi 19. Jan 2022, 09:08
von Departed
Die aktuellen Probleme der E Mobilität lassen sich alle politisch lösen. Sei es zu wenig Lademöglichkeiten, Mieter ohne Wallbox oder auch zu hohe Preise.
Dafür müsste man nur ordentlich Geld in die Hand nehmen (ergo als Staat endlich mal wieder neuverschulden). Aber dafür ist der Klimawandel scheinbar nicht bedrohlich genug.

Bsp. Mieter ohne Lademöglichkeit; Wer als Vermieter pro Stellplatz eine Lademöglichkeit schafft, muss seine Mieteinnahmen pauschal 3-5 Jahre nicht versteuern und kann die Investitionskosten anschließend noch normal abschreiben.
Wenn sowas kommen würde, dann hat in paar Jahren vermutlich jeder ne Lademöglichkeit

Re: Realverbräuche

Verfasst: Mi 19. Jan 2022, 09:11
von Gearsen
Ja, die derzeitige Strompreisentwicklung an der Strombörse sind kein Weidenstöckchen, sondern eine fette Eiche in den Speichen der erneuerbaren Antriebe. Lustig sind die Energiepreise in 2022 überhaupt nicht mehr, auch Erdgaspreise sind fast verdoppelt für Verbraucher, die dieses Jahr den Anbieter oder Tarif wechseln müssen. Alles nur Abschreckungsangebote derzeit auf dem Markt, damit man bloß nicht wechselt.

Re: Realverbräuche

Verfasst: Mi 19. Jan 2022, 12:20
von willylu
Man könnte sich jetzt fragen ob ein Staat, bei dem die Einnahmen durch Treibstoff Steuer dank Verkehrswende radikal wegbrechen und der generell propagiert dass Energie zu billig ist ein Interesse dran hat Strom zu vergünstigten indem er ihn weniger besteuert.