Seite 2 von 7

Re: Für alle die immer noch glauben iPedal wäre effizient

Verfasst: So 3. Jul 2022, 22:30
von simon225
RobertEV8 hat geschrieben: Interessant! Habt ihr zusätzlich Auto Hold aktiv im Stadtverkehr?
Nein, weil ich i-Pedal fahre, da ist quasi automatisch Auto Hold

Re: Für alle die immer noch glauben iPedal wäre effizient

Verfasst: So 3. Jul 2022, 22:32
von Gearsen
RobertEV8 hat geschrieben: Interessant! Habt ihr zusätzlich Auto Hold aktiv im Stadtverkehr?
Ich nicht. Nach Bremsung bis zum Stillstand, ziehe ich das linke Paddle 2 Sekunden, damit das Einmal-AutoStop aktiv ist und ich den Fuß vom Beschleunigungspedal nehmen kann, bis ich dann bei grün wieder beschleunige. Allerdings nervt mich ein wenig dieses ruckartige Anfahren, was dann zu 90% immer passiert. Das kann auf Dauer nicht gut für den Antrieb sein. Für Passagiere und mich ist das auch eher unkomfortabel mit diesem Ruck. Die ganze Zeit die Bremse getreten zu halten, will ich aber nicht. Ich mag diese Einmal-AutoStop-Funktion mit linkem Paddle. Kannte ich vom Kona Elektro schon so. Da war das Anfahren aber ohne Ruck. Ist vielleicht auch nur beim Allrad so?!

Re: Für alle die immer noch glauben iPedal wäre effizient

Verfasst: Mo 4. Jul 2022, 09:02
von Danimal
Ich fahre im Stadtverkehr nur mit i-Pedal, weil das im Stop+Go einfach unglaublich entspannt ist und weil „Ausrollen“ quasi nie stattfindet. Da ist auch kein anderer Modus effizienter. Auf Landstraßen sieht es anders aus, da ist Auto-Reku vorteilhafter, wenn bergab etwas gerollt werden kann. Das gilt in Teilen auch für die Autobahn, wobei der Unterschied immer kleiner wird, je flacher das Gelände ist. Am meisten spart immer noch eine defensive, vorausschauende Fahrweise.

Re: Für alle die immer noch glauben iPedal wäre effizient

Verfasst: Mo 4. Jul 2022, 09:12
von Udomann
Oh Mann .... das gleiche Thema nochmals durchkauen? Wie oft denn noch? Soll doch jeder so fahren, wie es für ihn persönlich am angenehmsten ist, warum sich für einen Bruchteil eines kW verbiegen, das man durch Segeln oder angepasstes Rekuperieren (wildes Schalten mit dem Paddeln) erreichen könnte?

Und immer wieder diese nicht stimmigen Aussagen, dass angeblich Segeln die sparsamste Fahrweise wäre ...... dabei wird dann vergessen, dass man durch Segeln nur bei ganz bestimmten Fahrsituationen wirklich Energie sparen kann, im Alltag kommen diese Situationen aber so gut wie nie vor, da muss man eben der Verkehrsdichte angepasst fahren, was Bremsen und Beschleunigen bedeutet und nur beim E-Auto hat man die Möglichkeit, zuvor aufgewandte Energie wieder zurück zu gewinnen, nur darum lässt sich son schwerer SUV wie der Ioniq 5 (2,1 Tonnen Leergewicht) im Stadtverkehr mit um die 15 kWh fahren, was einem Benzin-Heizwert-Äquivalent von ca. 1,5 Litern auf 100 Kilometern entspricht. Mit Segeln allein kann man diese Werte nicht erreichen, NUR mit Rekuperation.

Re: Für alle die immer noch glauben iPedal wäre effizient

Verfasst: Mo 4. Jul 2022, 09:21
von iOnier
Gearsen hat geschrieben:Nach Bremsung bis zum Stillstand, ziehe ich das linke Paddle 2 Sekunden, damit das Einmal-AutoStop aktiv ist und ich den Fuß vom Beschleunigungspedal nehmen kann, bis ich dann bei grün wieder beschleunige. Allerdings nervt mich ein wenig dieses ruckartige Anfahren, was dann zu 90% immer passiert.
.
Ist mit i-Pedal genauso, lässt sich aber durch langsames "Antreten" des Fahrpedals (also den Fuß auf den ersten Millimetern sehr langsam, erst dann zügiger bewegen) fast 100%ig vermeiden. Erfordert etwas feinmotorisches. Geschick, aber mit etwas Übung fällt auch die kleine Verzögerung beim Antritt nicht mehr weiter auf.

Re: Für alle die immer noch glauben iPedal wäre effizient

Verfasst: Mo 4. Jul 2022, 18:43
von ToxicOxygen
Hmm, von was für einen "Ruck" beim anfahren berichtet ihr denn? Ich fahre ausschließlich iPedal aber habe bisher nichts von einem Ruck beim anfahren festgestellt. Funktioniert alles sehr sanft bei mir.
Ist da evtl was nicht in Ordnung bei eurem Auto? Naja oder bei meinem. ☺️

Re: Für alle die immer noch glauben iPedal wäre effizient

Verfasst: Mo 4. Jul 2022, 19:03
von iOnier
Oder Du bist ohnehin gewöhnt, "sanft anzutreten" :) - ich komme ja "elektrisch" vom Peugeot iOn; da kann man voll aufs Pedal treten, der fährt die Leistung sanft hoch und erlaubt das volle Drehmoment erst ab ca. 30 km/h :D

Re: Für alle die immer noch glauben iPedal wäre effizient

Verfasst: Mo 4. Jul 2022, 19:58
von almrausch
Es wurde schon alles gesagt - aber noch nicht von jedem ... :mrgreen:

iPedal habe ich mal für eine Weile versucht, aber ist mir viel zu anstrengend für den rechten Fuß. Im richtigen Stop&Go in der Rush-Hour mag das praktisch sein, aber da würde ich vielleicht eher Tempomat mit Stauassi nehmen.
Bis auf ab und zu Langstrecke auf der AB fahre ich fast nur sehr gut bekannte Strecken im ländlichen Umfeld mit etwas Stadtverkehr (HH) mit Reku-0 und bremse durch Ziehen am linken Paddle bis zum Stillstand.

Effizienter geht nicht (und ich trete gern gegen "Andersdenkende" zur Vergleichsfahrt an).

Re: Für alle die immer noch glauben iPedal wäre effizient

Verfasst: Mo 4. Jul 2022, 21:34
von Quagger
almrausch hat geschrieben: ...iPedal habe ich mal für eine Weile versucht, aber ist mir viel zu anstrengend für den rechten Fuß.
...
Bis auf ab und zu Langstrecke auf der AB fahre ich fast nur sehr gut bekannte Strecken im ländlichen Umfeld mit etwas Stadtverkehr (HH) mit Reku-0 und bremse durch Ziehen am linken Paddle bis zum Stillstand.

Effizienter geht nicht (und ich trete gern gegen "Andersdenkende" zur Vergleichsfahrt an).
Was hat bitte anstrengend (PS: och geh mein bobbele, ist autofahren so anstrengend geworden?) mit effizienz zu tun?
Genau so viel wie Arschbacken und Kuchen backen.

Re: Für alle die immer noch glauben iPedal wäre effizient

Verfasst: Mo 4. Jul 2022, 21:59
von Farsund
ToxicOxygen hat geschrieben: Hmm, von was für einen "Ruck" beim anfahren berichtet ihr denn? Ich fahre ausschließlich iPedal aber habe bisher nichts von einem Ruck beim anfahren festgestellt. Funktioniert alles sehr sanft bei mir.
Ist da evtl was nicht in Ordnung bei eurem Auto? Naja oder bei meinem. ☺️
Das zähe Anfahren mit i-Pedal ist nur nach dem ersten Anfahren so (bei mir). Alle weiteren i-Pedal-Anfahrvorgänge laufen eigentlich sehr smooth ab.