Mangelnde Nachfrage: Hyundai stoppt vorübergehend die Produktion des IONIQ 5 und des Kona EV in Korea

Mangelnde Nachfrage: Hyundai stoppt vorübergehend die Produktion des IONIQ 5 und des Kona EV in Korea

Singing-Bard
read
Zum dritten Mal dieses Jahr wird wohl die Produktion des Hyundai Ioniq 5 in Korea zurückgefahren.

Trotz der massiven Rabatte die es in anderen Ländern gibt, ist die Nachfrage nach dem Ioniq 5 wohl stark zurückgegangen.

So kann man den Ioniq 5 als Einsteigermodell in zur Zeit in den Vereinigten Staaten ab 42.500 U$ (was nach aktuellem Umrechnungskurs 37.500 € sind) kaufen.

https://electrek.co/2025/05/15/hyundais ... ffordable/


Artikel auf englisch:
Hyundai is temporarily halting IONIQ 5 and Kona EV production in Korea
Why is Hyundai pausing EV production in Korea?

For the third time this year, Hyundai is planning to pause production of some of its most popular EV models in Korea.... In particular, Hyundai has exported significantly fewer IONIQ 5 models this year.

Through April, Hyundai exported just 9,663 IONIQ 5s, down from 27,476 sold overseas in the same period last year.

Kona EV exports have also fallen sharply. Through April 2025, Hyundai shipped just 3,428 Kona EV models, down 42% from nearly 6,000 last year.


https://electrek.co/2025/05/20/hyundai- ... ion-korea/
Anzeige

Re: Mangelnde Nachfrage: Hyundai stoppt vorübergehend die Produktion des IONIQ 5 und des Kona EV in Korea

Benutzeravatar
read
Naja, wundern tut mich das überhaupt nicht. Vielleicht denken jetzt doch einige der Hyundai Top-Manager darüber nach, ob es nicht doch besser gewesen wäre, die bestehenden Probleme von Anfang an energisch anzugehen anstatt zu vertuschen, was ja in Anbetracht der Ausmaße sowieso nicht funktionieren konnte. Natürlich schade, denn ohne diese Probleme wäre der Ioniq5 ein Top-Auto.
Ioniq 5 LR Mystic Olive AWD mit 19" und Solardach seit 8.7.22. PV mit 8,84 kWp seit 2015

Es gibt nichts Gutes. Ausser man tut es. Erich Kästner

Re: Mangelnde Nachfrage: Hyundai stoppt vorübergehend die Produktion des IONIQ 5 und des Kona EV in Korea

Benutzeravatar
read
Der Markt regelt sich meist von selber.
Sinkende Verkaufszahlen haben verschiedene Gründe, doch bei Hyundai scheint der Verbraucher inzwischen kritisch auf den Umgang des Herstellers bei technischen Problemen zu reagieren
BMW i3s im Juli 2024 durch mechanische Kaltverformung zerstört
Hyundai Ioniq 5 mit wenig PS und diversen technischen Unzugänglichkeiten
UNIQ AWD Lucid Blue foliert mit 3M™ Wrap Film 2080 Autofolie GP99 Gloss Black Rose

Re: Mangelnde Nachfrage: Hyundai stoppt vorübergehend die Produktion des IONIQ 5 und des Kona EV in Korea

Benutzeravatar
read
Dann können die sich ja jetzt mehr auf die Beseitigung vorhandener Probleme konzentrieren.
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Vectrix VX1, 2009; Smart 42 EQ, 2021; BMW i3s, 2022; Tesla M3 LR AWD, 2023

Re: Mangelnde Nachfrage: Hyundai stoppt vorübergehend die Produktion des IONIQ 5 und des Kona EV in Korea

Benutzeravatar
read
Das Management von Hyundai reagiert konservativ klassisch auf sinkende Verkäufe:
Man fährt die Produktion runter, spart Personalkosten.

Ursachen beseitigen erzeugt Kosten, sowas macht kein Manager ohne viel Druck
BMW i3s im Juli 2024 durch mechanische Kaltverformung zerstört
Hyundai Ioniq 5 mit wenig PS und diversen technischen Unzugänglichkeiten
UNIQ AWD Lucid Blue foliert mit 3M™ Wrap Film 2080 Autofolie GP99 Gloss Black Rose

Re: Mangelnde Nachfrage: Hyundai stoppt vorübergehend die Produktion des IONIQ 5 und des Kona EV in Korea

Benutzeravatar
read
Einer der größten Abnehmer weltweit ist die USA. Da die Produktion des IONIQ 5 und IONIQ 9 für die USA jetzt in der nagelneuen Hyundai Motor Group Metaplant America in Georgia stattfindet (wegen Gründen...), wundert es mich nicht, dass die Produktion in Südkorea reduziert wird.

https://www.hyundainews.com/en-us/releases/4407

Der IONIQ 5 ist das viertmeist verkaufte EV in den USA in den letzten zwei Jahren.

IONIQ 5 Verkaufszahlen USA
Bild_2025-05-23_103435740.png
Bild_2025-05-23_103435740.png (35.44 KiB) 1422 mal betrachtet
07.2018-01.2023: Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
05.2022: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz

Re: Mangelnde Nachfrage: Hyundai stoppt vorübergehend die Produktion des IONIQ 5 und des Kona EV in Korea

E-Master
  • Beiträge: 794
  • Registriert: Do 28. Jan 2021, 16:01
  • Hat sich bedankt: 1167 Mal
  • Danke erhalten: 272 Mal
read
Das Ding ist viel größer, als die hier gepushte Thematik, mit der integrierten Ladeeinheit. Es ist eine nahezu ausschließlich kaufmännische Entscheidung der Kunden. Hyundai will seit geraumer Zeit, weder den Ioniq 5/6, noch den Ioniq 9 in den Markt drücken und der Inster geht weg wie warme Semmel.

Bei VW brennt der Baum, weil die CO2-Flottenziele, wenn nun auch etwas gestreckt, ohne CO2-Pooling aus eigener Kraft, eigentlich nicht erreicht werden können, daher jetzt auch der Abverkauf der ganzen MEB-Produkte (VW Seat Cupra Skoda Audi) mit z.t. Leasingfaktoren ab 0,55 - Die Marge bei VW liegt nur bei ca. 2%.

Die Hyundai Händler bieten in ganz Deutschland gerade einmal 12 E-Fahrzeuge (E-GMP) an (ab 439€) und nur die VW Händler 164 E-Fahrzeuge (MEB ab 285€) bei 48 Monate und 10000 km jährlich, im Privatleasing. Außerden soll ja auch noch eine Förderung für kleine und mittlere Einkommen in Deutschland kommen.

https://www.leasingmarkt.de/listing?v=2 ... &sort=rate

https://www.leasingmarkt.de/listing?v=2 ... &sort=rate

Re: Mangelnde Nachfrage: Hyundai stoppt vorübergehend die Produktion des IONIQ 5 und des Kona EV in Korea

chris_11
read
Derzeit bekommt man 2 ID4 für einen Ioniq 5 geleast. Das CO2 Thema kann für VW auch nicht überraschend gekommen sein. Nur was wird in 48 Monaten mit den ganzen Leasingrückläufern? VW / deren Bank bekommt bei 300 Euro über die 4 Jahre 14400 Euro für den Wertverlust rein. Und in 4 Jahren (2029) einen AP550 ID 4 gebraucht kaufen? Die 400V Technologie mit ihren Ladezeiten sieht dann noch viel älter aus als heute. Die können froh sein wenn der Restwert noch 5 stellig ist.
Ioniq 5 AWD 72kWh Uniq 11kW go-e WB mit 22kWp PV. bei 43TKm neue ICCU

Re: Mangelnde Nachfrage: Hyundai stoppt vorübergehend die Produktion des IONIQ 5 und des Kona EV in Korea

Benutzeravatar
read
E-Master hat geschrieben: Es ist eine nahezu ausschließlich kaufmännische Entscheidung der Kunden.
Du siehst, wie immer, nur Leasing.
Da sind kaufmännische Gründe sicherlich eher relevant.

Das Käufer in D abspringen, liegt nicht nur an der "integrierten Ladeeinheit", sondern eher an dem suboptimalen Service von Hyundai in Kombination mit Mondpreisen und Lieferzeiten jenseits von Gut & Böse
z.B. Aussenspiegel(ohne Kamera) für rund 2.000€
BMW i3s im Juli 2024 durch mechanische Kaltverformung zerstört
Hyundai Ioniq 5 mit wenig PS und diversen technischen Unzugänglichkeiten
UNIQ AWD Lucid Blue foliert mit 3M™ Wrap Film 2080 Autofolie GP99 Gloss Black Rose

Re: Mangelnde Nachfrage: Hyundai stoppt vorübergehend die Produktion des IONIQ 5 und des Kona EV in Korea

Zellhaufen
  • Beiträge: 699
  • Registriert: Mi 9. Aug 2023, 16:19
  • Hat sich bedankt: 212 Mal
  • Danke erhalten: 250 Mal
read
chris_11 hat geschrieben: Und in 4 Jahren (2029) einen AP550 ID 4 gebraucht kaufen?
Was hast du gegen den Motor? Ist das effizienteste was es derzeit zu kaufen gibt!
Und ob das noch sehr zu toppen ist, möchte ich bezweifeln.
Und der soll auch bei der neuen 800 V Plattform zum Einsatz kommen. Man muss ja nur die aufgesetzte Elektronik anpassen.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ 5 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag