Der ICCU defekt, 12 V ohnestrom Diskussionen und Meinungen Laber-Thread

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Der ICCU defekt, 12 V ohnestrom Diskussionen und Meinungen Laber-Thread

mitstrom
  • Beiträge: 1478
  • Registriert: Fr 6. Okt 2017, 09:38
  • Hat sich bedankt: 199 Mal
  • Danke erhalten: 382 Mal
read
Thomas.70 hat geschrieben:
niho_de hat geschrieben: Es wird ja hier (und in anderen Threads) sehr stark über die implementierte Ladelogik der 12V-Batterie gemeckert.
Sogar das aktuelle Update 40D236 bzw. 40D240 wird von einigen, die es bereits installiert bekommen haben als „Verschlechterung“ bewertet.
Meine Frage: Wie sollte denn eurer Meinung nach die 12V-Ladelogik beim I5 (oder bei BEV im Allgemeinen) aussehen?
Konstante Spannung so gegen 14,2 V
Ab 5°C meinetwegen 14,5V
Das alles während der Fahrt. Und beim Laden
Ja genau. Zumindest in erster Näherung.

genauer:
14.5V @ 20°C, -24mV/°C bei SoC<100%.
13,8V @ 20°C. -24mV/°C ab SoC=100%.

Und wenn die Karre steht, alles aus. Bluelink nur Manuel abfragen bzw starten. Nicht zwischendurch nach Hause telefonieren. Wer APPS die Freigabe dafür gibt, ist selber schuld...

Ab 12,4V im Stillstand evtl. Nachladen. Sollte eigentlich dann fast Geschichte sein.
Aktuell wird die Bordelektrik geweckt, zb bei:
  • schon beim Starten der App
  • beim Übertragen eines Navi-Ziels
  • bei jeder beliebigen Abfrage (zB Ladezustand)
für keine dieser App-Bedienvorgänge ist das hochfahren der gesamten Bordelektrik erforderlich. Auch ist in keinster Weise einsichtig, wozu die 5 ominösen Strombezüge nach Ausschalten der Zündung gut sein sollen. Nach dem neuesten Update sind es gar 2*5 Strombezüge.
Seit 2020: Zoe Q90 (Dauerleasing)
Seit 2022: Ioniq5, AWD, 72.6kWh, UNIQ, Relax, 19", Cyber Grey

Sonstiges: PV 29.9kWp, Wärmepumpe, GoE
Anzeige

Re: Der ICCU defekt, 12 V ohnestrom Diskussionen und Meinungen Laber-Thread

Thomas.70
  • Beiträge: 240
  • Registriert: Di 11. Jun 2024, 00:15
  • Hat sich bedankt: 82 Mal
  • Danke erhalten: 44 Mal
read
[Ist hier rein zufällig jemand, der zb. Tibber oder etc. eine Freigabe für den Ladezustand gegeben hat und noch dazu rein zufällig einen Batterie Wächter am laufen 🏃 hat?

Wie mitstrom schon geschrieben hat, das starten der Bluelink App auf dem Handy weckt das Auto auf. Ohne, das in der App irgendwas gemacht wird...
Also nur gucken, nicht anfassen bringt nichts. Nicht gucken. Ohh Mann, es wir wärmer und die Kleidungsstücke kürzer. Nicht mal gucken darf Mann

Einfach nur rumstehen
Screenshot_20250405_233935_Battery Check.jpg


Heute
Bisschen gefahren, bisschen geladen, je 5x nach Hause telefoniert
Dateianhänge
Screenshot_20250408_220346_Battery Check.jpg
Ioniq5 4WD 72 kWh
Kona Electric 64 kWh fährt mein Mädel
12 kWp IBC solar auf dem Dach Volle Südseite
Fronius Symo Gen24 10 kW
BYD HVS Premium 10,2
Fronius Wattpilot 11KW
Und nein, ich hatte noch nie n Tribber, hier gibt's Tintenfisch 🐙
GLÜCKLICH :D

Re: Der ICCU defekt, 12 V ohnestrom Diskussionen und Meinungen Laber-Thread

niho_de
  • Beiträge: 1689
  • Registriert: Fr 18. Mär 2022, 17:13
  • Wohnort: 21407 Deutsch Evern
  • Hat sich bedankt: 1299 Mal
  • Danke erhalten: 952 Mal
read
Thomas.70 hat geschrieben: :
Wie mitstrom schon geschrieben hat, das starten der Bluelink App auf dem Handy weckt das Auto auf. Ohne, das in der App irgendwas gemacht wird...
Also nur gucken, nicht anfassen bringt nichts. Nicht gucken. Ohh Mann, es wir wärmer und die Kleidungsstücke kürzer. Nicht mal gucken darf Mann
Es ist korrekt, dass schon durch das Starten der Bluelink App das Auto aufgeweckt wird (hatte ich hier schon geschrieben: viewtopic.php?p=2300034#p2300034), jedoch kann man dann eine längere Zeit (> 1 Stunde) die App beliebig oft starten (ja, ich hatte sie immer aus dem Task-Manager rausgeschmissen) ohne dass das Auto aufgeweckt wird.
Offensichtlich gibt es eine time-out-Spanne, bei der die Daten beim App-Start vom Server gelesen werden ohne das Auto "abzufragen".
(Seit 8.3.22 IONIQ5 UNIQ AWD großer Akku 20" Prod.: 3.9.21, schwarz/schwarz,
Infotainment-Version: August 24, Wallbox: Sungrow AC011E-01)

Re: Der ICCU defekt, 12 V ohnestrom Diskussionen und Meinungen Laber-Thread

Thomas.70
  • Beiträge: 240
  • Registriert: Di 11. Jun 2024, 00:15
  • Hat sich bedankt: 82 Mal
  • Danke erhalten: 44 Mal
read
Jetzt wäre noch Tibber etc interessant, wie oft da direkt angefragt wird. Hat das jemand?
Ioniq5 4WD 72 kWh
Kona Electric 64 kWh fährt mein Mädel
12 kWp IBC solar auf dem Dach Volle Südseite
Fronius Symo Gen24 10 kW
BYD HVS Premium 10,2
Fronius Wattpilot 11KW
Und nein, ich hatte noch nie n Tribber, hier gibt's Tintenfisch 🐙
GLÜCKLICH :D

Re: Der ICCU defekt, 12 V ohnestrom Diskussionen und Meinungen Laber-Thread

michelsberg
read
Oft genug, dass man es sieht und dass ich es nur einschalte, wenn ich wirklich laden will. Ich meine es gibt so alle 1-2 Stunden ne Abfrage. Vielleicht finde ich noch ein Bild.
Ioniq 5 RWD | 19" | 72.6kWh | Techniq | 10/21 | 65'000km | ICCU-Wechsel: 1

Re: Der ICCU defekt, 12 V ohnestrom Diskussionen und Meinungen Laber-Thread

michelsberg
read
Ich glaub das war Tibber.
Screenshot_20250409-115029.png
Ich hab den Eindruck, dass die Anfragen durch Tibber nicht mehr so häufig sind wie früher, also doch nicht mehr alle 2 Stunden.
Ioniq 5 RWD | 19" | 72.6kWh | Techniq | 10/21 | 65'000km | ICCU-Wechsel: 1

Re: Der ICCU defekt, 12 V ohnestrom Diskussionen und Meinungen Laber-Thread

UliK-51
  • Beiträge: 2278
  • Registriert: Mo 25. Sep 2017, 11:19
  • Hat sich bedankt: 883 Mal
  • Danke erhalten: 474 Mal
read
AC Laden: Klick und klack. Mal mehr, mal weniger, mal gar nicht...?

Zu Hause an der go-e lade ich regelmäßig bei 35- 45%.
Nach dem Einstecken erfolgt am Auto ein deutliches Klick, gefolgt von Klack in der go-e.
Das ist aber nicht immer gleich. Manchmal dauert es auch ein paar Sekunden, die Geräusche sind leiser.
Gefühlsmäßig meine ich, es liegt daran, wie beherzt ich den Stecker einstecke. Vermutlich der Steckerverriegelungsmechanismus. Aber der Stecker in der go-e war ja darin verblieben. Oder doch irgendwelche Schütze?

Neulich hatte ich mal an 22 kW Ladenetz eingesteckt. Alle Anzeigen ok- aber als ich zurückkam, hatte er nicht geladen. Dabei war alles, Zeit, Kw Menge und Preis sauber verbucht- letzteres natürlich mit 0.
Ioniq28 Ioniq 5 RWD LR
Der Mensch. Die Krone der Schöpfung, des Denkens nicht fähig, zum handeln geboren.

Re: Der ICCU defekt, 12 V ohnestrom Diskussionen und Meinungen Laber-Thread

manuelk
  • Beiträge: 421
  • Registriert: Sa 27. Mär 2021, 08:22
  • Hat sich bedankt: 59 Mal
  • Danke erhalten: 263 Mal
read
Beide Stecker-Enden werden verriegelt. Ausser es ist ein fix angebrachtes Kabel wallboxseitig. Ob die Wallbox 11 oder 22 kw abgeben kann ist dem Auto völlig egal, lädt bei beiden gleich. Wenn das Auto nicht geladen hat, liegts meist am nicht erfolgreichen Verbinden oder an den Einstellungen des Autos (zB Ladeplanung aktiv oder Ladegrenze zu tief).

Re: Der ICCU defekt, 12 V ohnestrom Diskussionen und Meinungen Laber-Thread

UliK-51
  • Beiträge: 2278
  • Registriert: Mo 25. Sep 2017, 11:19
  • Hat sich bedankt: 883 Mal
  • Danke erhalten: 474 Mal
read
Ja, wo ich drauf hinaus möchte, ist die unterschiedliche Geräuschentwicklung.

Vielleicht achten andere ja nicht so drauf- vllt. habe ich als Kontrabassist auf solche Differenzen ein geschultes Gehör... ;)
Ioniq28 Ioniq 5 RWD LR
Der Mensch. Die Krone der Schöpfung, des Denkens nicht fähig, zum handeln geboren.

Re: Der ICCU defekt, 12 V ohnestrom Diskussionen und Meinungen Laber-Thread

Tobiaskaminsky
  • Beiträge: 350
  • Registriert: Do 6. Jan 2022, 11:57
  • Hat sich bedankt: 43 Mal
  • Danke erhalten: 113 Mal
read
Bei mir sind es 3 Klacken.
am Stecker, im Auto und an der Wallbox.
Von leise nach laut sortiert.

Wallboxen sind nach meiner Erfahrung unterschiedlich laut, aber ich habe keine Systematik erkannt.
Ioniq 5 - Techniq
12/2021
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ 5 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag