Der ICCU defekt, 12 V ohnestrom Diskussionen und Meinungen Laber-Thread

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Der ICCU defekt, 12 V ohnestrom Diskussionen und Meinungen Laber-Thread

holgioniq
  • Beiträge: 279
  • Registriert: Di 10. Okt 2023, 18:21
  • Hat sich bedankt: 330 Mal
  • Danke erhalten: 226 Mal
read
Ich habe mit Bluelink nur dann ein Problem wenn ich auf der Arbeit in der Tiefgarage stehe, dann dauert es beim rausfahren manchmal 5 Minuten bis die Online-Dienste wieder verfügbar sind. Ansonsten keine Probleme, auch der 12V SOC wird immer direkt aktualisiert wenn das Auto an ist, das kann ich bei Home Assistant mit Uhrzeit immer sehen wann das letzte Update des Werts war.
Kona EV 100kW 39kWh EZ 02/2022
Ioniq 5 173kW AWD 58kWh EZ 03/2022

Keba P30x mit EVCC
PV 11kWp
Anzeige

Re: Der ICCU defekt, 12 V ohnestrom Diskussionen und Meinungen Laber-Thread

Tobiaskaminsky
  • Beiträge: 349
  • Registriert: Do 6. Jan 2022, 11:57
  • Hat sich bedankt: 43 Mal
  • Danke erhalten: 113 Mal
read
Tobiaskaminsky hat geschrieben: Unser Auto kommt heute von allen Serviceaktionen nach Hause.
Ich bin gespannt, ob ich was merke.

Im anderen thread wurde erwähnt, dass die 12v Batterie danach flink tot war.

Ich schaue daher mal mit obd nach, was die so sagt.

Um ggfs nachzuladen, dann das Auto einfach an lassen?
Oder gibt es einen anderen Trick?
Vorhin und jetzt 58% 12V SoC.
Laut carScanner hat das Auto die 12V Batterie geladen, aber wohl nur solange das Auto an war.
Jetzt fährt das Auto ein paar Minuten.
Evtl hilft das was.

Aber zugegeben, ohne die Info aus dem anderen Thread wäre ich nie auf die Idee gekommen, mit obd nachzuschauen.
Ioniq 5 - Techniq
12/2021

Re: Der ICCU defekt, 12 V ohnestrom Diskussionen und Meinungen Laber-Thread

E-Master
  • Beiträge: 737
  • Registriert: Do 28. Jan 2021, 16:01
  • Hat sich bedankt: 1120 Mal
  • Danke erhalten: 258 Mal
read
chris_11 hat geschrieben: Gibt halt zwei Sorten E-GMP Fahrer. Solche die einen ICCU defekt hinter sich haben, und solche, die ihn noch vor sich haben.

Der Ioniq 5 ist eigentlich ein super Auto und gehört IMHO zu den besten BEV die man derzeit kaufen kann. Warum sich Hyundai nicht sachgerecht und zeitnah um ein mit wenigen Zusatzkosten (wenn überhaupt) behebbarers Problem kümmert, erschliest sich mir nicht.
Hahahaha, ymmd, wo ist die Popcorn Maschine...

Du hast die Masse (und somit dritte "Sorte") der E-GMP Fahrer, aber eben mal wieder außer acht gelassen. Das sind die, die keinen defekt an der integrierten Ladeeinheit haben und auch nicht haben werden, wie es ja auch hier im Forum, selbst unter verschiedensten Einsatz/Nutzermöglicheiten, nachlesbar ist.

Deine Aussage ist somit nicht im Ansatz haltbar, aber diese Erkenntnis wirst du wahrscheinlich, innerlich schon selbst haben, das ist reine Stimmungsmache deinerseits. Eventuelle Unstimmigkeiten unter verschiedensten Nutzermöglichkeiten, sowie ev. Produktionstoleranzen der integrierten Ladeeinheit, wird Hyundai mMn, Step by Step abstellen.

Re: Der ICCU defekt, 12 V ohnestrom Diskussionen und Meinungen Laber-Thread

Benutzeravatar
read
Äh, nein. Er hat professionell eine defekte ICCU auseinandergenommen und anhand seiner Elektronik-Vorkenntnisse analysiert und plausibel erklärt, warum die derzeitigen ICCUs Designschwächen haben, die den Ausfall beschleunigen, und das nehme ich ihm ab.

Sein Analyse-Thread ist hier:
ICCU Schaltungstechnik Achtung Hardcore

Ich bin ebenfalls der Ansicht, dass jede ICCU irgendwann stirbt, wenn viel AC geladen.

Probleme mit Onboard Chargern bei 800 V Systemen sind i. Ü. nicht unüblich. Siehe Porsche Taycan:
https://www.pff.de/thread/2821295-ac-on ... naten/?l=1

Da Porsche und Hyundai beide zusammen mit/bei Rimac Automobili an der 800 V Technik gearbeitet haben, könnten da Zusammenhänge bestehen. Man weiß es nicht?!
07.2018-01.2023: Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
05.2022: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz

Re: Der ICCU defekt, 12 V ohnestrom Diskussionen und Meinungen Laber-Thread

holgioniq
  • Beiträge: 279
  • Registriert: Di 10. Okt 2023, 18:21
  • Hat sich bedankt: 330 Mal
  • Danke erhalten: 226 Mal
read
Gearsen hat geschrieben:
Probleme mit Onboard Chargern bei 800 V Systemen sind i. Ü. nicht unüblich. Siehe Porsche Taycan:
https://www.pff.de/thread/2821295-ac-on ... naten/?l=1
...das liest sich grob betrachtet genau wie bei uns 😉 Nur das die Karre halt a bissel teurer ist 😜
Kona EV 100kW 39kWh EZ 02/2022
Ioniq 5 173kW AWD 58kWh EZ 03/2022

Keba P30x mit EVCC
PV 11kWp

Re: Der ICCU defekt, 12 V ohnestrom Diskussionen und Meinungen Laber-Thread

Thomas.70
  • Beiträge: 236
  • Registriert: Di 11. Jun 2024, 00:15
  • Hat sich bedankt: 81 Mal
  • Danke erhalten: 43 Mal
read
Genau, emaster

Wie hat Elon immer gesagt
Two weeks...

Vlt auch, bis de dann selber stehen bleibst. Kannst halten, wie ein Dachdecker 😉
Ioniq5 4WD 72 kWh
Kona Electric 64 kWh fährt mein Mädel
12 kWp IBC solar auf dem Dach Volle Südseite
Fronius Symo Gen24 10 kW
BYD HVS Premium 10,2
Fronius Wattpilot 11KW
Und nein, ich hatte noch nie n Tribber, hier gibt's Tintenfisch 🐙
GLÜCKLICH :D

Re: Der ICCU defekt, 12 V ohnestrom Diskussionen und Meinungen Laber-Thread

E-Master
  • Beiträge: 737
  • Registriert: Do 28. Jan 2021, 16:01
  • Hat sich bedankt: 1120 Mal
  • Danke erhalten: 258 Mal
read
Gearsen hat geschrieben: Äh, nein. Er hat professionell eine defekte ICCU auseinandergenommen und anhand seiner Elektronik-Vorkenntnisse analysiert und plausibel erklärt, warum die derzeitigen ICCUs Designschwächen haben, die den Ausfall beschleunigen, und das nehme ich ihm ab.

Sein Analyse-Thread ist hier:
ICCU Schaltungstechnik Achtung Hardcore

Ich bin ebenfalls der Ansicht, dass jede ICCU irgendwann stirbt, wenn viel AC geladen.

Probleme mit Onboard Chargern bei 800 V Systemen sind i. Ü. nicht unüblich. Siehe Porsche Taycan:
https://www.pff.de/thread/2821295-ac-on ... naten/?l=1

Da Porsche und Hyundai beide zusammen mit/bei Rimac Automobili an der 800 V Technik gearbeitet haben, könnten da Zusammenhänge bestehen. Man weiß es nicht?!
Du schreibst es final ja selbst, niemand weiß genaues, alles andere ist ein Blick in die Glaskugel... Aber Aussagen wie z.b.: "Gibt halt zwei Sorten E-GMP Fahrer. Solche die einen ICCU defekt hinter sich haben, und solche, die ihn noch vor sich haben", entbehren jeglicher Grundlage, das dürfte wohl unstrittig sein.

Da kannst du noch einen integrierten Ladeeinheiten Thread öffnen, das wird an dem Sachverhalt nichts ändern. Aber, mich ermüdet dieses Thema auch zunehmend, daher überlasse ich euch das Spielfeld... ;)

Re: Der ICCU defekt, 12 V ohnestrom Diskussionen und Meinungen Laber-Thread

Benutzeravatar
read
Die Grundlage ist in den Auswertungen von @chris_11 Analysen. Einfach mal lesen. Link oben.
07.2018-01.2023: Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
05.2022: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz

Elektroauto - oder IC-Jehova? To be or not ...

wingwing
  • Beiträge: 1285
  • Registriert: Mi 14. Okt 2020, 22:27
  • Wohnort: bei München
  • Hat sich bedankt: 2123 Mal
  • Danke erhalten: 856 Mal
read
Eine durchaus ernstgemeinte Sicht auf die Dinge:

- Der ICCU defekt, 12 V ohnestrom Diskussionen und Meinungen Laber-Thread
- ICCU Schaltungstechnik Achtung Hardcore
- Defekte ICCU / Lieferzeit von ICCU
- ICCU Defekt Statistik
- ICCU und Solardach?
- Umfrage ICCU Probleme[
- IONIQ 5 trotz ICCU Problemen kaufen?
- Wie viele Ioniq 5 sind NICHT vom ICCU Problem betroffen?
- ICCU >60Tkm ohne Fehler Statistik
- Defekte ICCU - wieviel Fahrzeuge bleiben dann noch Betriebsbereit?
- Serviceaktion 30D079 - ICCU-Steuergerät aktualisieren / ggf. ICCU und Sicherung erneuern
- Rückruf zurückgerufen (ICCU)
- nach ICCU Update, SoH wieder bei 100%, zuvor 96,2%
- ICCU Steuergerät Serviceaktion?
- ICCU-Thema nimmt Fahrt auf - in den U.S.A.

Und das sind nur Thread mit dem Thema in der Überschrift! Analogien:
- 12-Volt...;
- Ladeabbrüche;
- sinnvolles Ladeverhalten?;
- Schnelladen funktioniert nicht;
- FI vor Wallbox...;
- Bei Ladestart: alle Pixel blinken;
- Maximal 150kw beim Laden bei DC;
- Laden mit zwei Phasen?
etc.

OK: Als das Thema "aufkam" musste man sich erstmal finden.
OK: Zeitliche Entwicklungen.
OK: Konkrete Schwerpunkte (wie im hardcorethread)
So weit so gut
.


Mittlerweile jedoch immer wieder auch zusätzlich z.B. in Wiederverkaufswert & Wiederkaufen, Modellvergleiche, Alternativen, Leasing, Hall of Fame Lademonster IONIQ 5, Servicekosten, etc.

Themen wiederzufinden, Lesezeichen, Thread-Abo, Freude beim Lesen ... geht alles mittlerweile den Bach runter

Alternativen:
- Schafft doch eine eigen Hauptkategorie "Jehova ICCU" (neben Allgemeine Themen - Antrieb, Elektromotor - ...)
- Oder benennt goingelectric.com in ICCU-an-you-nothing-else.news um.

Ansonsten darf doch nachdem nun mit neuer Hardwar ausgetauscht wird auch mal "jud sein".
- Oder wollte ihr immer und immer wieder dieselben Aussagen schreiben ohne zu lesen bis die Textbausteine glühen und wir alle im totalen Jehova schwimmen?

Viele Grüße
PS: Hier an dieser Stelle, weil hier ja auch immer die jeweiligen Akteure zusammen kommen
2025er Ioniq 5 - Uniq - 84 KWh - RWD - 19er GJR (vorher 2021er 72 KWh)

Re: Der ICCU defekt, 12 V ohnestrom Diskussionen und Meinungen Laber-Thread

michelsberg
read
Früher war alles besser.
Ioniq 5 RWD | 19" | 72.6kWh | Techniq | 10/21 | 65'000km | ICCU-Wechsel: 1
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ 5 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag