Der ICCU defekt, 12 V ohnestrom Diskussionen und Meinungen Laber-Thread

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Der ICCU defekt, 12 V ohnestrom Diskussionen und Meinungen Laber-Thread

holgioniq
  • Beiträge: 292
  • Registriert: Di 10. Okt 2023, 18:21
  • Hat sich bedankt: 332 Mal
  • Danke erhalten: 228 Mal
read
Tobiaskaminsky hat geschrieben:
Um ggfs nachzuladen, dann das Auto einfach an lassen?
Oder gibt es einen anderen Trick?
Ich habe letztens versehentlich das Auto in der Garage nachts offen gelassen (also aus, aber nicht abgeschlossen). Zu meiner Überraschung hat er über diese Nacht die 12V wieder auf 94% SOC geladen, sonst lässt er sie immer bei um die 80% rumdümpeln. Jetzt wo ich nicht AC lade, hänge ich alle 3-4 Tage über Nacht ein 12V-Ladegerät dran, das liegt mittlerweile griffbereit im Frunk ;)
Kona EV 100kW 39kWh EZ 02/2022
Ioniq 5 173kW AWD 58kWh EZ 03/2022

Keba P30x mit EVCC
PV 11kWp
Anzeige

Re: Der ICCU defekt, 12 V ohnestrom Diskussionen und Meinungen Laber-Thread

Benutzeravatar
read
mafe68 hat geschrieben:
JDe hat geschrieben: Die Korea-Ingeniöre können nix, Hyundai kümmert sich nicht um das Problem, insbesondere der Umgang mit Kunden geht gar nicht, nie wieder ein Auto von denen, das Problem könnte mit minimalen Änderungen behoben werden, schon drei Rückrufe, das ist doch ein Sicherheitsproblem, immer nur diese Müllsoftwareupdates, gebrauchte I5s werden unverkäuflich sein, gibt es schon jemand Betroffenes mit einer AGM oder Lithium, 800V-Systeme grundsätzlich nur noch leasen, warum eigentlich keine Luftfracht?
Wenn ich mir das Auto so gegen den Strich geht, da fahre ich einfach zum nächsten Händler und kauf ein anderes bevor ich hier so ein Theater mache.
Hat er geglaubt, dass JDe das ernst meinte?!?! :roll: :lol: :mrgreen:
07.2018-01.2023: Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
05.2022: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz

Re: Der ICCU defekt, 12 V ohnestrom Diskussionen und Meinungen Laber-Thread

wuesten_fuchs
  • Beiträge: 900
  • Registriert: So 3. Okt 2021, 21:13
  • Hat sich bedankt: 191 Mal
  • Danke erhalten: 501 Mal
read
holgioniq hat geschrieben:
Tobiaskaminsky hat geschrieben:
Um ggfs nachzuladen, dann das Auto einfach an lassen?
Oder gibt es einen anderen Trick?
Ich habe letztens versehentlich das Auto in der Garage nachts offen gelassen (also aus, aber nicht abgeschlossen). Zu meiner Überraschung hat er über diese Nacht die 12V wieder auf 94% SOC geladen, sonst lässt er sie immer bei um die 80% rumdümpeln. Jetzt wo ich nicht AC lade, hänge ich alle 3-4 Tage über Nacht ein 12V-Ladegerät dran, das liegt mittlerweile griffbereit im Frunk ;)
Hmm. Also wir lassen IMMER das Auto unverschlossen in der Garage stehen (aber natürlich aus). Vielleicht ist das ja das Geheimnis, warum wir damit noch nie Ärger hatten. :-)
Ioniq 5 Uniq LR RWD, seit 4.5.2022 (neu)
Tesla Model Y LR AWD, seit 10.2.2023 (neu)
Kia EV6 SR RWD, seit 19.10.2024 (gebraucht, EZ 12/2021)
WARP2 Charger Pro

Re: Der ICCU defekt, 12 V ohnestrom Diskussionen und Meinungen Laber-Thread

Thomas.70
  • Beiträge: 254
  • Registriert: Di 11. Jun 2024, 00:15
  • Hat sich bedankt: 86 Mal
  • Danke erhalten: 46 Mal
read
Hi,hi

Ich schließe das Auto in der Garage auch NIE zu. Steht ja nicht draußen...

Hab den eben zur Werkstatt gebracht WG TÜV. Die haben morgen den ganzen Tag Zeit für Update etc. PP. Die 12V Aktion lasse ich ausfallen, bau mir demnächst eine AGM ein. Bis jetzt kein Problem auf der 12V Schiene.
Mal schauen, ob das Kühlmittel gewechselt wird, wußten die nichts von. Meister war auf Probefahrt. Wie schon gesagt, ist ein OfHH, oberfreundlich. Die machen das schon...
Noch was vergessen?🤣
Ioniq5 4WD 72 kWh
Kona Electric 64 kWh fährt mein Mädel
12 kWp IBC solar auf dem Dach Volle Südseite
Fronius Symo Gen24 10 kW
BYD HVS Premium 10,2
Fronius Wattpilot 11KW
Und nein, ich hatte noch nie n Tribber, hier gibt's Tintenfisch 🐙
GLÜCKLICH :D

Re: Der ICCU defekt, 12 V ohnestrom Diskussionen und Meinungen Laber-Thread

Benutzeravatar
read
Ich bringe mal einen anderen Gedanken mit in den Laber Thread:

Eigentlich sollte der Druck auf die Industrie so geändert werden, dass eine Reparatur so einer Baugruppe grundsätzlich möglich sein muss. Ich störe mich sehr an den Kosten, wenn ein mosfet geringer Qualität für ca. 15$ kaputt geht und ein Ersatzteil für mehrere tausend Euro gekauft werden soll, weil es nicht reparaturfreundlich designt ist.

Die Thematik, das mosfet durchbrennen und das solche Bauteile einer herstellungsbedingten Streuung unterliegen und es unrealistisch ist, dass in den ICCUs selektierte Bauteile verwendet werden, ergibt auch für sehr gut designte Schaltnetzteile ein gewisses Ausfallrisiko.
Würde es also eine Reparatur Methode für die mosfet der ICCU geben, die weder den Austausch und die Spülung des elektronischen Kühlmittel bedarf, noch die Zerstörung von Steckern, weil das Gehäuse entsprechend zu Wartungszwecke geöffnet und defekte Bauteile getauscht werden können, dann würde so eine Reparatur unter 500€ kosten und keiner regt sich deshalb mehr auf.

Es wird ja nicht ein Sicherungskasten ausgetauscht, weil eine Sicherung durchgebrannt ist.

Die Reparatureignung sollte eigentlich die Zielsetzung sein, die auch auf eu Ebene für gewisse Geräte schon gefordert wird.
Ioniq 5 RWD 72kWh TECHNIQ (09/2021) - ICCU vom 16.08.2022 - 22kW Ladeziegel

Re: Der ICCU defekt, 12 V ohnestrom Diskussionen und Meinungen Laber-Thread

Benutzeravatar
read
wuesten_fuchs hat geschrieben: Vielleicht ist das ja das Geheimnis, warum wir damit noch nie Ärger hatten. :-)
Die ganzen <3 Jahre??? Wow! :applaus:

holgioniq hat geschrieben: Jetzt wo ich nicht AC lade, hänge ich alle 3-4 Tage über Nacht ein 12V-Ladegerät dran, das liegt mittlerweile griffbereit im Frunk ;)
Das ist pragmatisch, würde ich auch so machen. Wie ich bei meinem Fiat früher vor dem Starten Startfix in den Luftfilter gesprüht hab, weil ich wusste, dass der Starter nur 3 Umdrehungen schafft.
Aber das war halt ein altes Auto, das ich Jahre zuvor für 3000 Mark gekauft hatte und gerade zu geizig für nen neuen 12V Akku war.

Naja, mein Citroën hat auch heute Fehler wegen 12V Akku niedrig gezeigt. Der Stand viel rum, bin dieses Monat bisher nur Fahrrad zur Arbeit gefahren und so waren es nur wenige ganz kurze Strecken im Ort die letzten Wochen und auch mal einige Tage gar nicht.
Naja, der Fehler ging beim nächsten Start dann halt auch wieder weg. Bei Franzosen gehört das wohl dazu, dass irgendwelche Lampen immer mal leuchten.
Elektroautofahrer seit 2015

Re: Der ICCU defekt, 12 V ohnestrom Diskussionen und Meinungen Laber-Thread

Benutzeravatar
read
Gearsen hat geschrieben: Zweite Methode (Blacklisting) getestet? Also Handy WLAN aus und Mobile Daten an?
Es hat nix mit WLAN und/oder mobilem Internet zu tun.
Der Fehler ist unabhängig vom Netzzugriff, also egal ob WLAN, Vodafone oder O2 Netz
Telekom habe ich nicht.
Fehlerbild ist auf mehreren Geräten(iPhone 14 meiner Frau, mein iPhone 15, mein iPad Pro und Ersatzhandy mit Android) vollkommen identisch
"Netzwerkfehler"

Irgendwann gehts wieder ein paar Stunden, manchmal auch Tage, dann wiederholt sich das alles.
Hat bereits im August 2022 angefangen und sich bis jetzt(März 2025) nicht geändert.

Werkstatt sagt: "Kein Fehler feststellbar"
oder genauer gesagt: "Sporadische Ausfälle sind Stand der Technik"

Unser BMW i3s, inzwischen schon der zweite, steht direkt neben/vor/hinter dem I5 und die BMW App funktioniert seit April 2022 so gut wie immer.
Soweit ich mich erinnere gabs eins/zwei kurze Schluckaufs, mehr nicht.

Mir kann niemand erzählen es liegt am Mobilfunknetz an sich, niemand.
BMW i3s im Juli 2024 durch mechanische Kaltverformung zerstört
Hyundai Ioniq 5 mit wenig PS und diversen technischen Unzugänglichkeiten
UNIQ AWD Lucid Blue foliert mit 3M™ Wrap Film 2080 Autofolie GP99 Gloss Black Rose

Re: Der ICCU defekt, 12 V ohnestrom Diskussionen und Meinungen Laber-Thread

ninox
  • Beiträge: 972
  • Registriert: Fr 8. Dez 2023, 10:33
  • Hat sich bedankt: 300 Mal
  • Danke erhalten: 414 Mal
read
Vielleicht hast du bezüglich des Modems einfach ein Montagsauto erwischt. Soll's ja geben.
Ioniq 6 RWD | großer Akku | Techniq-Paket | 20''/18'' im Sommer/Winter

Re: Der ICCU defekt, 12 V ohnestrom Diskussionen und Meinungen Laber-Thread

Benutzeravatar
read
Muss wohl ein Montagsauto sein.
Navi mangehaft, Schildererkennung ungenügend, BlueLink mangelhaft, ICCU nach drei Monaten abgeraucht, 12V leer wenn man das Ladekabel nicht sofort absteckt .....
Muss ein #Einzellfall bzw. Montagsauto sein, bin ja der einzige weltweit mit den Problemen.

Immerhin, meine Heckklappe klappert nicht
BMW i3s im Juli 2024 durch mechanische Kaltverformung zerstört
Hyundai Ioniq 5 mit wenig PS und diversen technischen Unzugänglichkeiten
UNIQ AWD Lucid Blue foliert mit 3M™ Wrap Film 2080 Autofolie GP99 Gloss Black Rose

Re: Der ICCU defekt, 12 V ohnestrom Diskussionen und Meinungen Laber-Thread

manuelk
  • Beiträge: 430
  • Registriert: Sa 27. Mär 2021, 08:22
  • Hat sich bedankt: 60 Mal
  • Danke erhalten: 276 Mal
read
Und die Bluelink-Probleme sind nur zuhause, wenn das Auto in der Garage steht? Oder auch anderswo? Hat das Auto selber auch Probleme mit der Verbindung oder was meinst Du mit Navi mangelhaft? Das eine oder andere Verbindungsproblem hatten wohl alle schon mal. Aber das ist ein Fehlerbild, das so noch unbekannt ist.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ 5 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag