Der ICCU defekt, 12 V ohnestrom Diskussionen und Meinungen Laber-Thread

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Der ICCU defekt, 12 V ohnestrom Diskussionen und Meinungen Laber-Thread

niho_de
  • Beiträge: 1697
  • Registriert: Fr 18. Mär 2022, 17:13
  • Wohnort: 21407 Deutsch Evern
  • Hat sich bedankt: 1301 Mal
  • Danke erhalten: 955 Mal
read
holgioniq hat geschrieben: :
Aber jetzt heißt es (zumindest für mich) sowieso erstmal abwarten wie sich die zweite ICCU schlägt, ich werde da auf jeden Fall keine Rücksicht nehmen und das Ding weiterhin mit PV-AC quälen, damit ein möglicher zweiter Defekt auf jeden Fall noch in der Garantiezeit auftritt ;)
Ich kann momentan keinen Zusammenhang zwischen ICCU-Defekt und „PV-AC quälen“ erkennen.
Mein I5 hat aktuell 68000 km mit der ersten ICCU gelaufen und wird ständig mit PV-Überschussladen gequält. Ich nutze sogar einen eigene Programmierung (Modbus), um die vorsichtige und merkwürdige Wallbox-Steuerung des Herstellers (sungrow) zu umgehen. Bei einem sonnigen Tag mit vielen kleinen Wölkchen schalte damit die Wallbox zwischen „kein Laden“, „1-phasig Laden“ und „3-phasig Laden“ am Tag bestimmt 40 – 50 mal um.
Warum mach ich das so?
Weil ich das kann und ich keine Rücksicht auf meine Hardware (Auto, PV-Anlage) nehme. Die sind dafür gebaut. Punkt.
Die Versuche irgendwie „ICCU-freundlich“ zu laden erinnern mich an welche, die ihr neues Fahrzeug mit exklusiver Lederausstattung konfigurieren, um dann Schonbezüge zu nutzen, damit beim Wiederverkauf ein höherer Preis erzielt werden kann.
(Seit 8.3.22 IONIQ5 UNIQ AWD großer Akku 20" Prod.: 3.9.21, schwarz/schwarz,
Infotainment-Version: August 24, Wallbox: Sungrow AC011E-01)
Anzeige

Re: Der ICCU defekt, 12 V ohnestrom Diskussionen und Meinungen Laber-Thread

Tobiaskaminsky
  • Beiträge: 354
  • Registriert: Do 6. Jan 2022, 11:57
  • Hat sich bedankt: 44 Mal
  • Danke erhalten: 113 Mal
read
Chris hatte die Vermutung, dass der Ausfall von der Nutzungszeit abhängt.
Daher kann es gut sein, dass dein System das Auto "schneller" lädt als bei anderen und deswegen noch kein Ausfall vorhanden ist.

Woanders hatte ich gelesen, dass thermische Probleme beim An/Ausschalten auftreten können.
Wenn durch PV-Überschuss eher <5kW im Mittel geladen wird, kann es sein, dass die ICCU weniger belastet wird.

Alles Vermutungen und wir wissen leider nichts genauers.

Ich weiß nur, dass ich mich persönlich davon nicht "verrückt" machen lasse, und auch so oft wie möglich PV-Überschussladen mache.
(Nur meine kleine 6,7kWp Anlage schafft dann meist nur 1p)
Ioniq 5 - Techniq
12/2021

Re: Der ICCU defekt, 12 V ohnestrom Diskussionen und Meinungen Laber-Thread

michelsberg
read
holgioniq hat geschrieben: Meine ICCU ist ja AC-seitig defekt seit ca. 3 Wochen. Mitte April wollte ich eigentlich mit der Karre nach Mailand fahren um von dort aus in den Urlaub zu fliegen. Was würdet ihr tun, den Ioniq 5 nehmen mit der Gefahr, dass auch noch die 12V-Seite den Geist aufgibt und ggf. den Urlaub verpassen oder alles in den Kona quetschen der unterwegs mindestens 5mal laden muss? ;)
Wenn dein Plan A eigentlich war, mit dem Ioniq 5 hinzufahren, würde ich genau diesen Plan verfolgen. Ich hatte vor einem Jahr sechs Wochen lang genau den gleichen Defekt und abgesehen davon, dass AC-Laden nicht ging, war alles prima.
Ich bin jedenfalls ohne größeres Bauchgrummeln auch Langstrecke mit Familie gefahren.
Ioniq 5 RWD | 19" | 72.6kWh | Techniq | 10/21 | 65'000km | ICCU-Wechsel: 1

Re: Der ICCU defekt, 12 V ohnestrom Diskussionen und Meinungen Laber-Thread

manuelk
  • Beiträge: 426
  • Registriert: Sa 27. Mär 2021, 08:22
  • Hat sich bedankt: 59 Mal
  • Danke erhalten: 275 Mal
read
Tobiaskaminsky hat geschrieben: Chris hatte die Vermutung, dass der Ausfall von der Nutzungszeit abhängt.
Daher kann es gut sein, dass dein System das Auto "schneller" lädt als bei anderen und deswegen noch kein Ausfall vorhanden ist.

Woanders hatte ich gelesen, dass thermische Probleme beim An/Ausschalten auftreten können.
Wenn durch PV-Überschuss eher <5kW im Mittel geladen wird, kann es sein, dass die ICCU weniger belastet wird.

Alles Vermutungen und wir wissen leider nichts genauers.

Ich weiß nur, dass ich mich persönlich davon nicht "verrückt" machen lasse, und auch so oft wie möglich PV-Überschussladen mache.
(Nur meine kleine 6,7kWp Anlage schafft dann meist nur 1p)
Ich bin seit bald 4 Jahren "Schnarchlader", Auto ist fast jede Nacht "an" und lädt mit 1.8 KW (ja, ja, ich weiss, ineffizient, aber der Stromanbieter fördert Strom-Abnahme in der Nacht). Habe 74'000 km gefahren und erste ICCU drin. Die Nutzungszeit ist also eher nicht der entscheidende Faktor für einen Ausfall.

Re: Der ICCU defekt, 12 V ohnestrom Diskussionen und Meinungen Laber-Thread

Benutzeravatar
  • mafe68
  • Beiträge: 479
  • Registriert: Fr 15. Jul 2022, 16:19
  • Wohnort: Upper Austria
  • Hat sich bedankt: 53 Mal
  • Danke erhalten: 167 Mal
read
niho_de hat geschrieben:
holgioniq hat geschrieben: :
Aber jetzt heißt es (zumindest für mich) sowieso erstmal abwarten wie sich die zweite ICCU schlägt, ich werde da auf jeden Fall keine Rücksicht nehmen und das Ding weiterhin mit PV-AC quälen, damit ein möglicher zweiter Defekt auf jeden Fall noch in der Garantiezeit auftritt ;)
Ich kann momentan keinen Zusammenhang zwischen ICCU-Defekt und „PV-AC quälen“ erkennen.
Mein I5 hat aktuell 68000 km mit der ersten ICCU gelaufen und wird ständig mit PV-Überschussladen gequält. Ich nutze sogar einen eigene Programmierung (Modbus), um die vorsichtige und merkwürdige Wallbox-Steuerung des Herstellers (sungrow) zu umgehen. Bei einem sonnigen Tag mit vielen kleinen Wölkchen schalte damit die Wallbox zwischen „kein Laden“, „1-phasig Laden“ und „3-phasig Laden“ am Tag bestimmt 40 – 50 mal um.
Warum mach ich das so?
Weil ich das kann und ich keine Rücksicht auf meine Hardware (Auto, PV-Anlage) nehme. Die sind dafür gebaut. Punkt.
Die Versuche irgendwie „ICCU-freundlich“ zu laden erinnern mich an welche, die ihr neues Fahrzeug mit exklusiver Lederausstattung konfigurieren, um dann Schonbezüge zu nutzen, damit beim Wiederverkauf ein höherer Preis erzielt werden kann.
Ich mache es nicht anders, lade per PV Überschuss was gerade vom Dach rein kommt 1Ph 3Ph hin und her schalten. Habe 60 000km am Tacho und immer noch die erst ICCU drin und auch ohne das mal eine Fehler kam in der Richtung. das einzige was gestern gewesen ist, ist die 12V Batterie hat mal pause gemacht und war leer, aber auch das erste mal. Habe heute meine Werkstatt deswegen angerufen und morgen bekomme ich eine Neue auf Garantie!
IONIQ 5 Plus Line Longe Range 01 P2 Mystic Olive / Schwarz Felgen 19" Gesamtdurchschnittsverbrauch: 20,2 kWh

Re: Der ICCU defekt, 12 V ohnestrom Diskussionen und Meinungen Laber-Thread

Benutzeravatar
  • mafe68
  • Beiträge: 479
  • Registriert: Fr 15. Jul 2022, 16:19
  • Wohnort: Upper Austria
  • Hat sich bedankt: 53 Mal
  • Danke erhalten: 167 Mal
read
JDe hat geschrieben: Die Korea-Ingeniöre können nix, Hyundai kümmert sich nicht um das Problem, insbesondere der Umgang mit Kunden geht gar nicht, nie wieder ein Auto von denen, das Problem könnte mit minimalen Änderungen behoben werden, schon drei Rückrufe, das ist doch ein Sicherheitsproblem, immer nur diese Müllsoftwareupdates, gebrauchte I5s werden unverkäuflich sein, gibt es schon jemand Betroffenes mit einer AGM oder Lithium, 800V-Systeme grundsätzlich nur noch leasen, warum eigentlich keine Luftfracht?
Wenn ich mir das Auto so gegen den Strich geht, da fahre ich einfach zum nächsten Händler und kauf ein anderes bevor ich hier so ein Theater mache.
IONIQ 5 Plus Line Longe Range 01 P2 Mystic Olive / Schwarz Felgen 19" Gesamtdurchschnittsverbrauch: 20,2 kWh

Re: Der ICCU defekt, 12 V ohnestrom Diskussionen und Meinungen Laber-Thread

niho_de
  • Beiträge: 1697
  • Registriert: Fr 18. Mär 2022, 17:13
  • Wohnort: 21407 Deutsch Evern
  • Hat sich bedankt: 1301 Mal
  • Danke erhalten: 955 Mal
read
@mafe68 : Vielen Dank für den Tipp. Da bin ich noch gar nicht drauf gekommen, dass das so einfach geht.
(Seit 8.3.22 IONIQ5 UNIQ AWD großer Akku 20" Prod.: 3.9.21, schwarz/schwarz,
Infotainment-Version: August 24, Wallbox: Sungrow AC011E-01)

Re: Der ICCU defekt, 12 V ohnestrom Diskussionen und Meinungen Laber-Thread

holgioniq
  • Beiträge: 285
  • Registriert: Di 10. Okt 2023, 18:21
  • Hat sich bedankt: 332 Mal
  • Danke erhalten: 228 Mal
read
mafe68 hat geschrieben: Ich mache es nicht anders, lade per PV Überschuss was gerade vom Dach rein kommt 1Ph 3Ph hin und her schalten.
1p versuche ich beim Ioniq 5 zu vermeiden, weniger wegen der ICCU sondern wegen der Effizienz. Geschätzt verbrät die ICCU alleine 300W, d.h. bei 1.2kW gehen 25% in Wärme über. Wenn ich 1p lade, mache ich das wenn möglich mit dem Kona.
niho_de hat geschrieben: @mafe68 : Vielen Dank für den Tipp. Da bin ich noch gar nicht drauf gekommen, dass das so einfach geht.
Naja, wo er recht hat, hat er recht. Ich hatte in meinem Leben schon so einige Gurkenautos, und wenn sie mich zu viel Nerven gekostet haben, kamen sie halt weg. Was hilft es darüber in Foren rumzuschimpfen? ;)
Kona EV 100kW 39kWh EZ 02/2022
Ioniq 5 173kW AWD 58kWh EZ 03/2022

Keba P30x mit EVCC
PV 11kWp

Re: Der ICCU defekt, 12 V ohnestrom Diskussionen und Meinungen Laber-Thread

UliK-51
  • Beiträge: 2280
  • Registriert: Mo 25. Sep 2017, 11:19
  • Hat sich bedankt: 884 Mal
  • Danke erhalten: 474 Mal
read
dr_big hat geschrieben: Mit der Bahn fahren.
Da ist aber die ICCU Pannenproblematik das sehr viel kleinere Übel.
(Eigene Erfahrungen. Die Bahn ist kaputt.)
Ioniq28 Ioniq 5 RWD LR
Der Mensch. Die Krone der Schöpfung, des Denkens nicht fähig, zum handeln geboren.

Re: Der ICCU defekt, 12 V ohnestrom Diskussionen und Meinungen Laber-Thread

Benutzeravatar
read
GeraldR hat geschrieben: Wer will verhindern, dass in den anderen Threads nicht weiter genörgelt wird.
Wäre wahrscheinlich schnell vorbei, wenn die Darstellungen der Fanboys, dass alles toll ist und wer das anders sieht soll sich schleichen, mal ein Ende fänden.
Da ist was schief gelaufen, das ist nicht schön, aber kann passieren und jetzt muss die Kuh vom Eis.
Und wenn man nur den schlechten Zustand von zuvor nach wochenlanger Warterei wieder herstellt ist die Kuh noch nicht vom Eis, sondern es braucht eine Lösung, um das Problem dauerhaft in den Griff zu kriegen.
Elektroautofahrer seit 2015
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ 5 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag