Der ICCU defekt, 12 V ohnestrom Diskussionen und Meinungen Laber-Thread

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Der ICCU defekt, 12 V ohnestrom Diskussionen und Meinungen Laber-Thread

Benutzeravatar
read
Ich bin es leid, dass die beiden wichtigen Threads
ICCU Defekt Statistik
und
Defekte ICCU / Lieferzeit von ICCU
seitenweise voll mit Diskussionen, Meinungen und Polemik sind.


HIER könnt ihr euch jetzt austoben über alles Mögliche zur ICCU-Thematik und den leeren 12 V Batterien.
07.2018-01.2023: Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
05.2022: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz
Anzeige

Re: Der ICCU defekt, 12 V ohnestrom Diskussionen und Meinungen Laber-Thread

Benutzeravatar
read
Die Korea-Ingeniöre können nix, Hyundai kümmert sich nicht um das Problem, insbesondere der Umgang mit Kunden geht gar nicht, nie wieder ein Auto von denen, das Problem könnte mit minimalen Änderungen behoben werden, schon drei Rückrufe, das ist doch ein Sicherheitsproblem, immer nur diese Müllsoftwareupdates, gebrauchte I5s werden unverkäuflich sein, gibt es schon jemand Betroffenes mit einer AGM oder Lithium, 800V-Systeme grundsätzlich nur noch leasen, warum eigentlich keine Luftfracht?
Hyundai Ioniq 5 seit 10/2021 // Renault Twingo Electric seit 06/2021 // PV 13,6kWp Fronius + Wattpilot Wallbox // Grüner Strom von Yippie
Update & Downgrade für Ioniq 5 Gen5W // PN an mich für +10€ bei deiner THG-Prämie und +30€ für Yippie-Strom

Re: Der ICCU defekt, 12 V ohnestrom Diskussionen und Meinungen Laber-Thread

Benutzeravatar
read
Bild_2025-03-17_230427456.png
07.2018-01.2023: Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
05.2022: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz

Re: Der ICCU defekt, 12 V ohnestrom Diskussionen und Meinungen Laber-Thread

holgioniq
  • Beiträge: 278
  • Registriert: Di 10. Okt 2023, 18:21
  • Hat sich bedankt: 330 Mal
  • Danke erhalten: 219 Mal
read
Na dann werden wir den Thread mal oben halten mit einer spannenden Frage:

Meine ICCU ist ja AC-seitig defekt seit ca. 3 Wochen. Mitte April wollte ich eigentlich mit der Karre nach Mailand fahren um von dort aus in den Urlaub zu fliegen. Was würdet ihr tun, den Ioniq 5 nehmen mit der Gefahr, dass auch noch die 12V-Seite den Geist aufgibt und ggf. den Urlaub verpassen oder alles in den Kona quetschen der unterwegs mindestens 5mal laden muss? ;)
Kona EV 100kW 39kWh EZ 02/2022
Ioniq 5 173kW AWD 58kWh EZ 03/2022

Keba P30x mit EVCC
PV 11kWp

Re: Der ICCU defekt, 12 V ohnestrom Diskussionen und Meinungen Laber-Thread

dr_big
  • Beiträge: 1873
  • Registriert: Sa 15. Jan 2022, 09:14
  • Hat sich bedankt: 396 Mal
  • Danke erhalten: 743 Mal
read
Mit der Bahn fahren.

Re: Der ICCU defekt, 12 V ohnestrom Diskussionen und Meinungen Laber-Thread

GeraldR
  • Beiträge: 337
  • Registriert: Mi 1. Feb 2017, 14:07
  • Hat sich bedankt: 727 Mal
  • Danke erhalten: 127 Mal
read
Gearsen hat geschrieben: Ich bin es leid, dass die beiden wichtigen Threads
ICCU Defekt Statistik
und
Defekte ICCU / Lieferzeit von ICCU
seitenweise voll mit Diskussionen, Meinungen und Polemik sind.


HIER könnt ihr euch jetzt austoben über alles Mögliche zur ICCU-Thematik und den leeren 12 V Batterien.
Muss es NOCH ein Thread dazu sein?
Für Leute die, so wie ich (noch) nicht (vielleicht nie) von dem Thema betroffen sind, ist es nervig.

5 Threads in denen alle nur mehr sudern.
Wer will verhindern, dass in den anderen Threads nicht weiter genörgelt wird.
Es gibt hier im Forum einige, die ihren Grant gern x-fach verbreiten und glauben allen anderen gefällt das auch.

Ich wäre für einen eigenen ICCU Bereich - den man ignorieren kann!
Ioniq 5 RWD LR 10/22 Österreiichisches Uniq Paket - ohne ausklappbare Türgriffe, ohne HDA2,
ohne Typ2 Ladekabel - dafür mit jährlichem Wartungsintervall

Re: Der ICCU defekt, 12 V ohnestrom Diskussionen und Meinungen Laber-Thread

chris_11
read
Gibt halt zwei Sorten E-GMP Fahrer. Solche die einen ICCU defekt hinter sich haben, und solche, die ihn noch vor sich haben.

Der Ioniq 5 ist eigentlich ein super Auto und gehört IMHO zu den besten BEV die man derzeit kaufen kann. Warum sich Hyundai nicht sachgerecht und zeitnah um ein mit wenigen Zusatzkosten (wenn überhaupt) behebbarers Problem kümmert, erschliest sich mir nicht.
Ioniq 5 AWD 72kWh Uniq 11kW go-e WB mit 22kWp PV. bei 43TKm neue ICCU

Re: Der ICCU defekt, 12 V ohnestrom Diskussionen und Meinungen Laber-Thread

GeraldR
  • Beiträge: 337
  • Registriert: Mi 1. Feb 2017, 14:07
  • Hat sich bedankt: 727 Mal
  • Danke erhalten: 127 Mal
read
@chris_11 ist das in Stein gemeiselt?
Ioniq 5 RWD LR 10/22 Österreiichisches Uniq Paket - ohne ausklappbare Türgriffe, ohne HDA2,
ohne Typ2 Ladekabel - dafür mit jährlichem Wartungsintervall

Re: Der ICCU defekt, 12 V ohnestrom Diskussionen und Meinungen Laber-Thread

holgioniq
  • Beiträge: 278
  • Registriert: Di 10. Okt 2023, 18:21
  • Hat sich bedankt: 330 Mal
  • Danke erhalten: 219 Mal
read
chris_11 hat geschrieben: Gibt halt zwei Sorten E-GMP Fahrer. Solche die einen ICCU defekt hinter sich haben, und solche, die ihn noch vor sich haben.

Der Ioniq 5 ist eigentlich ein super Auto und gehört IMHO zu den besten BEV die man derzeit kaufen kann. Warum sich Hyundai nicht sachgerecht und zeitnah um ein mit wenigen Zusatzkosten (wenn überhaupt) behebbarers Problem kümmert, erschliest sich mir nicht.
Das ist genau der Punkt. Das Gesamtpaket aus Preis, Platzangebot, Komfort, Fahrspaß und Ladeleistung ist m.E.n. einzigartig. Auf der anderen Seite ist es mir unverständlich, wieso sich Hyundai bei den 800V-Modellen so schwer tut während die 400V-Modelle zumindest oberflächlich betrachtet völlig problemlos sind.

Was Alternativen angeht habe ich mal in anderen Foren quergelesen. Der Honda e:Ny1 "auf dem Papier" eigentlich ein schönes Auto (mein Arbeitskollege hat einen), aber beim Schnellladen verkackt er völlig. Gleiches Spiel bei Toyota bZ4X (wobei man da noch nicht allzu viele Erfahrungen liest) oder beim Nissan Araya, die haben aus dem Rapidgate beim Leaf anscheinend auch nix gelernt.

Aber jetzt heißt es (zumindest für mich) sowieso erstmal abwarten wie sich die zweite ICCU schlägt, ich werde da auf jeden Fall keine Rücksicht nehmen und das Ding weiterhin mit PV-AC quälen, damit ein möglicher zweiter Defekt auf jeden Fall noch in der Garantiezeit auftritt ;)
Kona EV 100kW 39kWh EZ 02/2022
Ioniq 5 173kW AWD 58kWh EZ 03/2022

Keba P30x mit EVCC
PV 11kWp

Re: Der ICCU defekt, 12 V ohnestrom Diskussionen und Meinungen Laber-Thread

feldstärke
read
chris_11 hat geschrieben: Gibt halt zwei Sorten E-GMP Fahrer. Solche die einen ICCU defekt hinter sich haben, und solche, die ihn noch vor sich haben.
He he, ich sitze da dazwischen! Einen hinter mir (Ioniq 5) und hoffentlich keinen mehr vor mir (Ioniq 6).

Der Ioniq 6 ist bislang das problemloseste Auto überhaupt, was ich je hatte. Bei dem stehen einige Software-Updates aus, weil ich einfach nicht außerplanmäßig in die Werkstatt muss. Irgendwie doch ein Luxusproblem.
Ioniq 5 P45 Digital Teal / Schwarz (EZ 07/2021) | 20 Zoll | AWD | 72 kWh | 60.000 km | 1. ICCU bis Kilometer 50.162
Ioniq 6 UNIQ Nocturne Grey / Schwarz (EZ 03/2023) | 18 Zoll | RWD | 77 kWh, 43.000 km | 1. ICCU
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ 5 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag