Kaufberatung - Entscheidung zw. 2 Modellen

Re: Kaufberatung - Entscheidung zw. 2 Modellen

Switch2EV
  • Beiträge: 8
  • Registriert: Mi 12. Mär 2025, 10:21
  • Hat sich bedankt: 18 Mal
  • Danke erhalten: 4 Mal
read
Nachtlatscher hat geschrieben: 1 Jahr abgemeldet würde mich auch etwas stutzig machen.
Wer fährt denn ein Auto 1 Jahr und lässt es dann 1 Jahr abgemeldet stehen um es dann für sicherlich kleiner der aufgerufenen 34k€ mit ca 20k Wertverlust zu verkaufen?

Also definitiv Batterie check und mind. ein Blick ins Servicebuch (Frage an die Experten: da steht ICCU tausch drin?).
Keine Ahnung warum man das Auto abmeldet und so lange stehen lässt? Aber der Hinweis zum Batteriecheck und Servicebuch ist wichtig - wurde ja auch schon an anderer Stelle genannt. Habe die Dinge jetzt noch angefragt.
Anzeige

Re: Kaufberatung - Entscheidung zw. 2 Modellen

Switch2EV
  • Beiträge: 8
  • Registriert: Mi 12. Mär 2025, 10:21
  • Hat sich bedankt: 18 Mal
  • Danke erhalten: 4 Mal
read
Prinz Akeem hat geschrieben: Du schreibst EZ Ende 2022: hast Du Dir das abgestempelte Serviceheft (und ggf. auch die Checkliste) zeigen lassen?! Wenn die erste Inspektion nicht innerhalb von 24 Monaten nach EZ erfolgt ist wirst Du mit hoher Wahrscheinlichkeit Probleme bei möglichen Garantiefällen bekommen. Und die Garantie ist ja ein großes Plus / Sicherheitsnetz. Bei Erwerb auch die Umschreibung der Garant Zusatzversicherung auf Dich als neuen Halter nicht vergessen.
Bzgl. Garantie und Anschlussgarantie habe ich bereits unzählige Telefonate geführt. Mit Hyundai Vertragspartnern, mit Hyundai Deutschland direkt und mit Real Garant (die machen die Zusatzversicherung). Kompliziertes Thema...Garantie gilt, wenn das, aber nicht wenn gleichzeitig das, aber doch, wenn...

Was die Garantien betrifft, denke ich, bin ich jetzt gut informiert und lasse mir alles vorab noch mal schriftlich vom jeweiligen Garantiegeber (Hyundai Deutschland für die 5 Jahre und Real Garant für die 3 Jahre) bestätigen.

Die erste Inspektion ist tatsächlich noch nicht gemacht bei dem RWD und die 2 Jahre sind rum. Da der RWD aber abgemeldet gewesen ist, gibt es die Möglichkeit (lt. Hyundai Vertragspartner) eine Wiederinbetriebsetzung bei der Inspektion durchzuführen. Das soll die 5-Jahres-Garantie weiter gelten lassen. Ich habe mir von Hyundai Deutschland bestätigen lassen, dass diese Möglichkeit besteht.

Re: Kaufberatung - Entscheidung zw. 2 Modellen

Benutzeravatar
read
Ich habe gute Erfahrungen gemacht, den Vorbesitzer anzurufen. Immer ehrliche Antwort bekommen, kann ihm ja auch egal sein.
Muss man manchmal bisschen tricksen um den Brief in die Hände zu bekommen.
IONIQ 5 MY23 77kWh Uniq - IONIQ FL - SMART #1 LE

Re: Kaufberatung - Entscheidung zw. 2 Modellen

wingwing
  • Beiträge: 1215
  • Registriert: Mi 14. Okt 2020, 22:27
  • Wohnort: bei München
  • Hat sich bedankt: 2020 Mal
  • Danke erhalten: 810 Mal
read
... mein Senf:

- Ich wollte beim ersten 2021 AWD, habe aufgrund Wartezeit den RWD genommen und nie bereut - auch der neue 2025er ist wieder RWD, diesmal als Wunsch, weil "Reichweite/Verbrauch -vs- Spaß" und der zweite Motor nur Potential für Probleme wäre; Ausserdem freue ich mich über den "großen" Frunk - die AutogedönsKabelDinge sollen nicht im Kofferraum stören.

- "anderes wurde schon mehrfach geschrieben"

- Das Jahr Abmeldung würde mich nicht stören, wenn der Verkäufer nun ein Hyundaihändler ist. Gründe kann es viele geben (Vorbesitzer gestorben - Partner konnte sich nicht um den Verkauf kümmern, ..., ...) - selbst wenn der Wagen wirklich lange in der Werkstatt war und dabei dann abgemeldet wurde, wäre er ja jetzt "repariert" und vom Hyundaihändler - daran ist nichts "per se" schlecht.

- die UNIQ-Ausstattung kann ich nur wärmstens empfehlen

Bin gespannt auf deine Entscheidung und Berichte :mrgreen:
2025er Ioniq 5 - Uniq - 84 KWh - RWD - 19er GJR (vorher 2021er mit 72,3 KWh - Rest weiterhin)

Re: Kaufberatung - Entscheidung zw. 2 Modellen

CMDR
  • Beiträge: 35
  • Registriert: Fr 3. Apr 2020, 12:06
  • Hat sich bedankt: 25 Mal
  • Danke erhalten: 12 Mal
read
Die Bremsscheiben dürften doch bei einem Jahr Standzeit evtl. nicht mehr so gut aussehen, oder ist das unproblematisch?

Re: Kaufberatung - Entscheidung zw. 2 Modellen

SüdSchwabe
read
@CMDR Das kommt sehr auf die individuellen Umstände an.

Selbst bei einem Auto, was regelmäßig bewegt, aber fast ausschließlich per Rekuperation gebremst wird, kann sich da Rost ansetzen.

Je nachdem kann das schon bedeuten, dass im aller Schlimmsten Fall der Rost so intensiv ist, dass die Scheiben getauscht werden müssen.

Von daher: guter Hinweis - soll sich jemand vom Fach anschauen, ob das nur oberflächlich ist (und weg gebremst werden kann) oder ob neue Scheiben fällig sind.

SüdSchwabe.
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni '20 gefahren bis 27. Oktober '23
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21 - abgeholt am 27.Oktober '23

Re: Kaufberatung - Entscheidung zw. 2 Modellen

stansted
  • Beiträge: 86
  • Registriert: Fr 16. Sep 2022, 11:05
  • Hat sich bedankt: 151 Mal
  • Danke erhalten: 81 Mal
read
Wir haben den 77,4kWh RWD Ioniq 5 aus 2022, ebenfalls mit drei kleineren Kindern. Falls das Kofferraumvolumen von Relevanz wäre, könnte eine Ausstattung ohne den Subwoofer im Kofferraum von Vorteil sein, falls du bei der Suche mal noch vom Uniq abkommst. Bei uns ist der Kofferraum-Zwischenboden dauerhaft raus und der nutzbare Kofferraum somit äussert geräumig. Daneben spricht der grössere Frunk pro RWD.
Ioniq 5 77.4 kWh RWD Basisausstattung, AHK (Wohnwagen: 1.5t, BxH 230x260)

Re: Kaufberatung - Entscheidung zw. 2 Modellen

Danimal
read
An der Ampel hat bisher immer mein RWD ausgereicht und auf der Bahn haben beide Fahrzeuge dieselbe Endgeschwindigkeit. Nach einer längeren Ausfahrt im EV6 GT, die zwar schon mal Spaß gemacht hat, kann ich für mich jedoch festhalten, dass man von dem zusätzlichen "Bumms" nur bei entsprechend aggressiver Fahrweise profitiert. Darauf habe ich meistens keinen Bock. Daher: ich habe immer wieder auf den AWD und den N geschielt, bin mir jetzt aber sicher, dass der nächste auch wieder ein RWD sein wird. Der größere Frunk ist praktisch, die gesamte Fuhre ist etwas leichter, es kann weniger kaputtgehen. Den AWD würde ich wählen, wenn ich ständig im Schnee unterwegs wäre oder einen Pferdeanhänger ziehen müsste.
Ioniq 5 72kWh RWD uniq gravity gold
Kona Elektro 2022 39kWh select 11kw phantom black

Re: Kaufberatung - Entscheidung zw. 2 Modellen

Alfkam
  • Beiträge: 383
  • Registriert: Do 18. Mär 2021, 11:15
  • Hat sich bedankt: 331 Mal
  • Danke erhalten: 168 Mal
read
Wenn das AWD Modell mit 72 kWh Akku und Solardach und 5+3 Jahren Garantie ist könnte es sich vielleicht noch um einen P45 handeln, glaube nur bei diesen war den die 3 Extra Jahre Real Garant umsonst dabei.
Das Solardach bringt nix an kWh außer du möchtest den am Mittelmeer immer unverschattet draußen parken.
Das Solardach gibt es glaube ich nicht mehr zu bestellen, desweiteren haben viele P45 (meiner auch) mit dem Solardach das Kacken in der Heckklappenaufhängung und auch viele die das so bestellt haben, ein Grund den wirklich nicht zu nehmen.
Dann ist bei dem Baujahr möglicherweise auch noch die alte Federung drin, ist ok, aber die neueren sollen etwas besser sein was Wanken angeht.

Keine Ahnung was ein etwas neuerer Gebrauchter mit dem 76 kWh mehr kostet, den würde ich bevorzugen, hört sich nicht viel an, aber wenn man Langstrecke DC auf 80-85% fährt sind 8% mehr einiges.
Lädt auch minimal schneller max. 230 kW statt 221 kW und hat auch etwas mehr Wumms, gut das braucht man beim AWD nicht.

Akku Zertifikat hin/her wenn möglich hinterfragen wie der Nutzer geladen hat, egal ob AC / DC, wenn viel auf 100% am Abend oder Freitags bis Montag würde ich den nicht nehmen.
Wenn hingegen die Aussage, immer nur auf so 80% fällt und glaubwürdig ist, dann würde ich den nehmen.
Leider kann man das wohl nicht auslesen.
Ciao
Alfkam
P45 Digital Teal KW30/21 122000Km; Spritmonitor bis März 23 (danach zu faul): Bild

Re: Kaufberatung - Entscheidung zw. 2 Modellen

Switch2EV
  • Beiträge: 8
  • Registriert: Mi 12. Mär 2025, 10:21
  • Hat sich bedankt: 18 Mal
  • Danke erhalten: 4 Mal
read
Ich danke euch für die zahlreichen Hinweise und Meinungen.

Kurzes Feedback zu den letzten Posts:

Leider ist es mir nicht möglich, den Vorbesitzer zu befragen. Aus Datenschutzgründen darf mir der jetzt verkaufende Händler diesen nicht nennen. Nach meinem Kenntnisstand handelte es sich bei dem Halter um eine Firma, die aber nicht im Bereich Vermietung, Leasing etc. tätig ist.

Den Hinweis mit den Bremsen nehme ich noch auf. Da frage ich nochmal nach bzw. schaue mir das an.

Die Zeit, die das Fahrzeug dann beim jetzt verkaufenden Händler stand, soll es nach Aussage des Händlers (recht groß, Vielzahl an Standorten) regelmäßig geprüft und die Batterie so bei 30% - 80% SOC gehalten worden sein.

Das Mehr an Reichweite mit dem neuen Modell benötige ich nicht, 98% meiner Fahrten über das gesamte Jahr gesehen liegen bei max. 200km hin und zurück. Interesse an dem Modell hätte ich nur wg. einer neuen ICCU-Generation, aber die wurde dort ja anscheinend nicht verbaut. Heckscheibenwischer wäre toll, aber für mich nicht zwingend.

Der RWD geht vor dem Kauf noch in eine Inspektion beim Hyundai-Händler. Was gemacht werden muss, wird noch gemacht. Das sollte mir doch auch noch Sicherheit (bzgl. Bremsen etc.) geben, oder?
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ 5 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag