I5 MJ25 - kleiner Erfahrungsbericht

I5 MJ25 - kleiner Erfahrungsbericht

MichaO
  • Beiträge: 79
  • Registriert: Di 5. Mär 2019, 16:43
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 34 Mal
read
Nachdem ich nun unseren I5 MJ25 seit Anfang Januar fahre und rund 2500km inkl. längerer Touren Autobahn hinter mir habe, würde ich gerne für interessierte Käufer einen kleinen Erfahrungsbericht abgeben. Ist alles meine persönliche Meinung.

Grundsätzlich bin ich mit dem Auto mega zufrieden bislang. Wenn man auf halbwegs guten Straßen unterwegs ist, ist das fast wie schweben. Derart ruhig und leise hatte ich schon lange kein Auto mehr. Die Autobahnfahrten sind bislang im I5 so entspannend, wie noch nie. Nicht zufrieden bin ich mit dem Navi und insbesondere der Ladeplanung, da hatte ich aber auch nichts erwartet. Die durch den Händler angebaute AHK ist top integriert, der I5 erkennt den Hänger beim anschließen, schaltet auf Anhängerbetrieb und deaktiviert die hinteren Abstandssensoren. Da bin ich extrem zufrieden, das war beim Kona sehr nervig gelöst (quasi garnicht). Alles Tolle einzeln aufzuschreiben würde den Rahmen, hier dann einzelne bislang aufgetretene Kritikpunkte mit Verbesserungswünschen:

1) Navi-/Ladeplanung zu unübersichtlich, umständlich und zu wenig flexibel. Ich tue mich schwer, dass zu schreiben, aber da sollte Hyundai mal bei VW luschern, wie man das im id.7 gelöst hat. Zwar routet das VW-System teils komisch über Land, aber auf der AB in Kombination mit der dynamischen Ladeplanung ist das durchaus hervorragend.

2) Das Kartenmaterial ist zu alt. Selbst vor Jahren geänderte Einbahnstraßen werden falsch angezeigt und es bimmelt, weil man angeblich falsch herum fährt.

3) Die Integration von Apple Karten über CarPlay in das HUD wirkt extrem billig und hingeklatscht. Toll ist zwar, dass es überhaupt geht, aber da sind Anweisungen einfach abgeschnitten, vor den Nummern der Straßen fehlen die Buchstaben, bei Abbiegeanweisungen könnte das ganze dynamischer animiert sein etc. Hier ist noch extrem Luft nach oben.

4) Der Highway Drive Assist funktioniert bei mir fast tadellos und sorgt für Tiefenentspannung während der Autobahnfahrt, wenn denn nicht alles so voll ist, dass er keinen Chance hätte, vernünftig zu unterstützen. Die überwiegende Zeit bin ich mit Hand locker am Lenkrad auf dem Knie liegend gefahren, hab den Blinker angetippt und im Grund nur geschaut, dass der I5 wirklich nirgendwo gegen fährt. Der Lane Following Assist erkennt und hält die Spur einwandfrei, sogar dann, wenn über einige Meter eine der Markierungen fehlt. Kritik:
  • Der Lane Change Assist scheint erst dann aktiv auf freie Spur zum Wechseln zu schauen, wenn man den Blinker betätigt. Die dadurch notwendige Gedenksekunde lässt den Assistenten etwas träge wirken, man muss rechtzeitig einleiten.
  • Insgesamt ist der Spurwechsel nicht der schnellste, aber für mich ausreichend. Das nimmt insgesamt auch die Hektik aus der eher typisch deutschen Fahrweise.
  • Wenn der Lane Chance Assist die Spur wechselt, bleibt die Abstandsregelung mit der eingestellten Entfernung aktiv. Leitet man den Überholvorgang etwas zu spät ein, so dass der I5 im Wechselvorgang an die Entfernung zum Vordermann kommt, dann bremst er ab, obwohl er den Wechsel problemlos beendet hätte, bevor er dem Vordermann zu nahe kommt. Das kann man zwar durch Gasgeben übersteuern, hier würde ich aber etwas mehr "Intelligenz" wünschen.
  • Der Lane Follow Assist sollte auch farbliche Unterschiede der Markierungen erkennen. Da bei in Deutschland anscheinend nicht geregelt ist, geänderte Markierungen nicht nur mit gelben temporären Markierungen umzulegen, sondern auch die ungültigen weißen Markierungen in Straßenfarbe zu überkleben, hat das Auto in solchen Situationen keine Chance.
5) Auf der Autobahn funktioniert die Verkehrszeichenerkennung sehr gut, wenn das Auto denn die Chance dazu bekommt. Die automatische Anpassung der Geschwindigkeit ist für mich so gut brauchbar. Meistens erkennt er "bei Nässe" korrekt und fährt durch, bei Uhrzeiten klappt es mal und mal nicht, wobei hier teils dermaßen viel als Zusatz steht, da muss man als Mensch schon fast anhalten und alles auf dem Schild lesen. Logischerweise erkennt er das Ende von Begrenzungen durch (mobile) Baustellen in der Regel nicht. Da ist der Gesetzgeber schuld, da am Ende die Begrenzung nicht aufgehoben werden muss. Wie soll das Auto sowas erkennen? Es gab bislang etwa 3-4 Mal ein erkanntes Schild, wo gar keins Stand. Keine Ahnung, ob neben der Kamera auch Daten aus dem Navi genutzt werden, aber diese sind grundsätzlich so unzuverlässig, dass sie in meinen Augen nicht nutzbar sind (siehe auch 2). Da hat Google aber das gleiche Problem, ich hab die Anzeige da ausgeschaltet.

6) Außerhalb von Autobahnen ist die Verkehrszeichenerkennung völlig unbrauchbar. Das ist teils dem Gesetzgeber zuzuschreiben, wenn man sich unsere Beschilderungen teils anschaut. Zusatzinfos in Schriftgröße 3, weil so viel auf den Schildern steht, zig Schilder hintereinander, Schilder für Seitenstraßen so blöd gedreht, dass sie als für die eigene Spur erkannt werden, fehlende Aufhebungszeichen etc. Dadurch wird die vorgeschriebene "Intelligent Speed Assistance" zum lästigsten Gebimmel in allen neueren mir bekannten Fahrzeugen. Keine Ahnung, ob das mit mehr Liebe bei der Programmierung besser laufen könnte, aber aktuell taugt es für garnichts. Zum Glück ist wenigstens das Gebimmel sehr einfach abzuschalten. Ich kenne kein neueres Fahrzeug, das das besser macht.

7) Die automatische Einparkfunktion ist eher ein Gimmik fürs Marketing. Sieht cool aus, funktioniert auch top, dauert aber viel zu lange. Kenne ich aber auch bei keinem anderen Fahrzeug, dass das wirklich nützlich sein könnte.

8) Die Sitzposition scheint nicht mit dem Fahrerprofil verknüpft zu sein.

9) Die Kofferaumabdeckung hätte ich lieber klappbar am Kofferraumdeckel gehabt, so dass sie beim Öffnen gleich mit hoch geht.

10) Die Trip-Anzeige halte ich für unglücklich. Beim Kona wurde unter "aktuelle Fahrt" auch dann weiter summiert, wenn man ein paar Minuten (keine Ahnung wie lang exakt) ausgeschaltet hatte. Jetzt hält man irgendwo kurz an und der Trip ist zurückgesetzt. Da man den Zähler "seit letztem Reset" eben nicht immer zurücksetzt, ist die "aktuelle Fahrt" mittelmäßig brauchbar.

11) Der DAB-Empfang scheint schlechter als im Kona. Auf bekannten Strecken gibt es reproduzierbare Aussetzer, wo der Kona problemlos Empfang hat.

12) Die Stärke des Lane Keep Assist ist zu stark und sollte einstellbar sein. Auf Autobahnen funktioniert das zusammen mit dem HDA extrem gut, ansonsten schalte ich den inzwischen aus. Im Gegensatz zum Kona greift er mir zu heftig ins Lenkrad, wo es nicht nötig wäre. Insbesondere empfand ich das im Januar bei Schnee extrem störend, fast gefährlich. Auf schlecht geräumten und glatten Strecken hat er immer wieder spontan eine Spur erkannt (wo keine war) und heftig ins Lenkrad gegriffen. Ich hatte den Schnee-Modus an und hätte da erwartet, dass er besonders vorsichtig eingreift.

Das hört sich insgesamt viel an, ist aber alles in allem nicht schlimm und vor allem bei anderen Herstellern ähnlich oder gar schlimmer. Ich würde nach derzeitigem Stand das Auto wieder kaufen und kann es uneingeschränkt empfehlen.
Anzeige

Re: I5 MJ25 - kleiner Erfahrungsbericht

ninox
  • Beiträge: 901
  • Registriert: Fr 8. Dez 2023, 10:33
  • Hat sich bedankt: 271 Mal
  • Danke erhalten: 382 Mal
read
Zu (8): Gibt es laut Preisliste nur ab der Uniq-Ausstattung (Relax-Paket).
Ioniq 6 RWD, großer Akku, Techniq-Paket, 20''/18'' im Sommer/Winter

Re: I5 MJ25 - kleiner Erfahrungsbericht

MichaO
  • Beiträge: 79
  • Registriert: Di 5. Mär 2019, 16:43
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 34 Mal
read
ninox hat geschrieben: Zu (8): Gibt es laut Preisliste nur ab der Uniq-Ausstattung (Relax-Paket).
Hat er 8-) scheint aber trotzdem nicht verknüpft zu sein. Es gibt 2 Speicherplätze für den Fahrersitz, aber die scheinen nicht den Fahrerprofilen zugeordnet zu sein.

Re: I5 MJ25 - kleiner Erfahrungsbericht

GeraldR
  • Beiträge: 318
  • Registriert: Mi 1. Feb 2017, 14:07
  • Hat sich bedankt: 691 Mal
  • Danke erhalten: 118 Mal
read
Das wäre dann ein Rückschritt!
Hast du keine Sitzposition die du im Infotainment speichern kannst?
Ioniq 5 RWD LR 10/22 Österreiichisches Uniq Paket - ohne ausklappbare Türgriffe, ohne HDA2,
ohne Typ2 Ladekabel - dafür mit jährlichem Wartungsintervall

Re: I5 MJ25 - kleiner Erfahrungsbericht

ninox
  • Beiträge: 901
  • Registriert: Fr 8. Dez 2023, 10:33
  • Hat sich bedankt: 271 Mal
  • Danke erhalten: 382 Mal
read
Danke für die Info @MichaO, sehr schade wenn das so ist und wäre in der Tat ein Rückschritt.
Ioniq 6 RWD, großer Akku, Techniq-Paket, 20''/18'' im Sommer/Winter

Re: I5 MJ25 - kleiner Erfahrungsbericht

Benutzeravatar
read
MichaO hat geschrieben: Die durch den Händler angebaute AHK ist top integriert, der I5 erkennt den Hänger beim anschließen, schaltet auf Anhängerbetrieb und deaktiviert die hinteren Abstandssensoren
Cool, gehofft hatte ich es insgeheim, daran geglaubt eher nicht.

Hast du eine abnehmbare oder die schwenkbare AHK?
Meiner bekommt die schwenkbare.
seit März 2022: IONIQ 5, RWD, 72,6 kWh, TECHNIQ
ab März 2025: IONIQ 5, RWD, 84 kWh, N Line X

Re: I5 MJ25 - kleiner Erfahrungsbericht

Benutzeravatar
read
Was ich auch bestätigen kann, Thema DAB-Empfang. Hatte auch vorher den Kona und bei ihm war der DAB-Empfang, besser.
Ioniq 5 GGM - 72,6kW/h - Allrad - 20" - Uniq/Relax Paket - Solardach - Leder Hellgrau/Dunkelgrün/Hellgrau https://youtu.be/-UBpwpVBYN4

Re: I5 MJ25 - kleiner Erfahrungsbericht

Benutzeravatar
read
Ioniq5GGM hat geschrieben: Was ich auch bestätigen kann, Thema DAB-Empfang. Hatte auch vorher den Kona und bei ihm war der DAB-Empfang, besser.
Kann ich bestätigen. Hatte den Erst-Kona mit besserem DAB-Empfang.
07.2018-01.2023: Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
05.2022: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz

Re: I5 MJ25 - kleiner Erfahrungsbericht

v3rd
  • Beiträge: 27
  • Registriert: Do 10. Okt 2024, 22:05
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 7 Mal
read
MichaO hat geschrieben:
ninox hat geschrieben: Zu (8): Gibt es laut Preisliste nur ab der Uniq-Ausstattung (Relax-Paket).
Hat er 8-) scheint aber trotzdem nicht verknüpft zu sein. Es gibt 2 Speicherplätze für den Fahrersitz, aber die scheinen nicht den Fahrerprofilen zugeordnet zu sein.
Bei uns funktioniert das.
Man öffnet die Tür -> Sitz fährt zurück. Beim Starten dann Profilauswahl -> Sitz fährt in die entsprechende Position.
Das führt dazu, dass wenn ich unaufmerksam bin und er das Profil meiner Frau lädt, ich fast zerquetscht werde.

Re: I5 MJ25 - kleiner Erfahrungsbericht

niho_de
  • Beiträge: 1635
  • Registriert: Fr 18. Mär 2022, 17:13
  • Wohnort: 21407 Deutsch Evern
  • Hat sich bedankt: 1267 Mal
  • Danke erhalten: 921 Mal
read
Frage: Geht der Profilwechsel denn beim MJ25 jetzt schneller als beim „alten“ Model?
(Seit 8.3.22 IONIQ5 UNIQ AWD großer Akku 20" Prod.: 3.9.21, schwarz/schwarz,
Infotainment-Version: August 24, Wallbox: Sungrow AC011E-01)
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ 5 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag