LiteBlox Batterie

Re: LiteBlox Batterie

SüdSchwabe
read
@lifesaver Natürlich nicht. Denn ich kenne die Zuladung und das maximal zulässige Gesamtgewicht.

Und wenn ich mir unsicher bin, fahre ich mal eben auf die Waage. Ist auch deutlich billiger als 120 Stutz.

Aber jeder so, wie er mag.

SüdSchwabe.
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni '20 gefahren bis 27. Oktober '23
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21 - abgeholt am 27.Oktober '23
Anzeige

Re: LiteBlox Batterie

kausb
  • Beiträge: 72
  • Registriert: Do 9. Dez 2021, 14:43
  • Wohnort: Auen
  • Hat sich bedankt: 67 Mal
  • Danke erhalten: 53 Mal
read
lifesaver hat geschrieben: … Sind ca. 20kg leichter als ne 60Ah AGM.
Ich denke, hier ist etwas falsch. Ich habe meine Batterie zwar nicht gewogen, aber 20 kg wiegt die sicherlich nicht. Eine Gewichtsersparnis von 20 kg kann also nicht sein.
Ioniq 5, AWD, 72,6 kWh, Uniq, Gravity Gold, Teal Green

Re: LiteBlox Batterie

lifesaver
  • Beiträge: 22
  • Registriert: Sa 30. Mai 2020, 00:07
  • Hat sich bedankt: 5 Mal
  • Danke erhalten: 7 Mal
read
Die im Auto habe ich auch noch nicht gewogen. Die AGM mit 62 Ah aus meinem Golf hat 24kg gewogen. Daher habe ich da den Vergleich gezogen.

Re: LiteBlox Batterie

michelsberg
read
Meine wiegt 17,5kg, andere sehr ähnlich.
Ioniq 5 RWD | 19" | 72.6kWh | Techniq | 10/21 | 63'000km | ICCU-Wechsel: 1

Re: LiteBlox Batterie

Benutzeravatar
read
Swiss First Edition AWD Gravity Gold 24.11.21
BMW I3 Rex 94 Ah 07/17 - 11/21

Re: LiteBlox Batterie

lifesaver
  • Beiträge: 22
  • Registriert: Sa 30. Mai 2020, 00:07
  • Hat sich bedankt: 5 Mal
  • Danke erhalten: 7 Mal
read
Ok, dann sinds keine 20kg sondern nur 10kg weniger. Habe ein Angebot vom Hersteller bekommen, das auf 1190€ herausläuft. Für einen Versuch ist mir das jetzt auch zu teuer.

Wäre aber auf verschiedenen Ebenen ein Upgrade, wenn denn das Bordladegerät damit klar kommen würde.

Re: LiteBlox Batterie

Benutzeravatar
  • Michael_Ohl
  • Beiträge: 7324
  • Registriert: So 1. Mär 2015, 22:58
  • Wohnort: Hamburg, Juttaweg 6
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 1903 Mal
read
ich war ganz angetan, als ich die beiden Bleianker mit 80Ah aus dem Wohnwagen gegen 2 Lithium Eisenschweinchen mit 100Ah getauscht habe. Die kann man zwar nicht an die Uhrenkette hängen aber das kommt das mit 20kg Gewichtseinsparung schon so etwa hin. Das man die Dinger auch zusätzlich noch bei Bluetooth auf Ladestrom, Ladespannung Temperatur Anzahl der Ladezyklen etc. Checken kann fand ich ein nettes Gimmik dazu. Da inzwischen ja nahezu Preisparität besteht spricht nicht mehr sehr viel für so einen Bleianker. Gute Bleiakkus kosten bei 100Ah etwa 150€ dafür gibt es auch den LiFePo4. Da wir ja im E-Auto keine Starterbatterien brauchen und dank hohem Ruhestrom die Zyklenfestigkeit inzwischen ein Kriterium ist, dürfte der ständig wechsel damit entfallen.


mfG
Michael
Kangoo ZE maxi 134.000km, Kangoo ZE 107.000km, E-UP 38.000km, C180TD 52.000km , max G30d 1100km, Sunlight Caravan, Humbauer 1300kg, E-Expert 75kWh 62.000km, Prophete Pedelek 750km, Zündapp Pedelec 120km, F20D 148km, Kangoo E-Tech 11000km,G30D 750km

Re: LiteBlox Batterie

Delorian
  • Beiträge: 69
  • Registriert: Mo 6. Mär 2023, 16:31
  • Hat sich bedankt: 46 Mal
  • Danke erhalten: 91 Mal
read
lifesaver hat geschrieben: Oh, ich dachte der Batterie ist ein Begriff. Das sind LiFePO Akkus, die als Ersatz für Bleianker eingebaut werden können. Im Tuningbereich wird das zur Gewichtsersparnis gemacht. Sind ca. 20kg leichter als ne 60Ah AGM. Die Batterien sind per Handy überwach und steuerbar. Sie haben eine Funktion in der sie die "Dauerverbraucher" (Alarmanlage, GPS Tracker) mit Energie versorgen, wenn jedoch ohne sie vorher freizuschalten ein höherer Strom abgerufen wird macht sie den Strom ganz aus. Das würde in erste Linie verhindern, dass wenn einer mit dem "Gameboy" das Auto öffnet und wegfahren will. Es macht die 12V aus und damit geht auch der Hauptschalter der HV-Batterie aus und man hat erst einmal einen 2,1 Tonnen Briefbeschwerer.

Was das zickige Laden angeht meine ich die Eigenschaft, dass wenn ich übers Wochenende das Kabel habe stecken lassen, die 12V Batterie leer ist.
Grundsätzlich finde ich das eine ganz scharmante Idee den Diebstahlschutz noch etwas zu verbessern. Die Kosten-Nutzen-Planung sollte man dann aber mal außen vorlassen, dass muss dann jeder für sich selber entscheiden ob es einem das Wert ist.

In der Theorie hört sich das schon mal sehr gut an, die Batterie schaltet sich ab und das Auto kann nicht gestartet werden. Ob es in der Praxis auch so gut Funktioniert wie in der Theorie kommt dann auch darauf an wie gut die Autodiebe sich mit der Technik auskennen. Wenn man schon mal das Auto geöffnet hat, ist es auch ein leichtes und nur eine Frage von Sekunden bis man die Motorhaube geöffnet hat und einen Booste angehängt hat.

Bevor ich mir so eine 12V Batterie für 1.500 € einbauen würde, würde ich zumindest für den Diebstahlschutz eher einen Batterie Trennschalter einbauen. Den gibt es auch schon Funkgesteuert für um die 50 € und den könnte man auch besser "verstecken" unter der Motorhaube / Frunk so dass der dann auch nicht so einfach mit einem Booster umgangen werden kann. Das ist die Kostengünstigere Variante, aber mit dem Nachteil das Bluelink dann auch nicht erreichbar ist.

Die Gewichtsersparnis wäre mir persönlich aber ganz sicher keine 1.500 € wert. Ich weiß nicht wie es euch geht, aber ich kann mein Auto bei einer Urlaubsfahrt nicht auf 20 kg genau beladen. Da hilft im Zweifel immer nur Mut zur Lücke oder die Fahrt zu einer Kfz-Waage. Wenn ich meinen Damen vor Fahrtantritt erst zum Gang auf die Personenwage im Badezimmer bitten würde, wäre der Urlaub zumindest für mich vorbei bevor er angefangen hat :lol:
Ioniq 5 Uniq RWD

Re: LiteBlox Batterie

lifesaver
  • Beiträge: 22
  • Registriert: Sa 30. Mai 2020, 00:07
  • Hat sich bedankt: 5 Mal
  • Danke erhalten: 7 Mal
read
Bei der Batterie würde ja sogar die Alarmanlage und Bluelink weiter laufen. Und selbst wenn ein Jammer eingesetzt würde macht die Batterie trotzdem aus, wenn ein Zielwert überschritten wird.
Alles was den Dieb zu lange aufhält macht die Chance größer, dass er vom Auto ablässt, weil er auffällig bei geöffneter Haube rumdoktorn muss. Alles was Zeit kostet spielt dem eigentlichen Besitzer in die Karten.

@Delorian Ich glaube nicht, dass du deine Damen als 4 ausgewachsene Männer mit Skiausrüstung werten kannst. ;) Das war schon der Härtetest.

Re: LiteBlox Batterie

Akkon84
  • Beiträge: 94
  • Registriert: Do 21. Dez 2023, 18:28
  • Hat sich bedankt: 14 Mal
  • Danke erhalten: 75 Mal
read
Ich hab mir die Webseite des Herstellers mal angeschaut - was mir allerdings auch aus der Lektüre diverser bunter Bildchen (Handbuch-Links führen scheinbar ins Leere bzw. dann zurück auf die Startseite, Datenblatt-Links funktionieren nur teilweise) noch nicht so ganz klar geworden ist:

1. Woher weiß die Batterie, was ein "berechtigter" Startversuch ist, und was nicht?

Bezüglich der Kommunikation ist da etwas von Bluetooth zu lesen - muss ggf. ein "berechtigtes" Handy in der Nähe sein, damit die Batterie weiß, dass es jetzt OK ist, wenn gestartet wird?
Oder muss das aktiv freigegeben werden - dann ja vermutlich auch über das entsprechende Handy?

2. Da offensichtlich Elektroautos nicht zum primär vom Hersteller avisierten Einsatzzweck gehören (oder ich habe es übersehen), frage ich mich, ob das bezüglich des "Diebstahlschutzes" wirklich so funktioniert, wie es hier teilweise angenommen wird.

Beim Verbrenner ist ein Anlassversuch ja "stromseitig" ziemlich gut zu erkennen - der Anlasser zieht halt sehr unmittelbar einen vergleichsweise großen Anlaufstrom.

Beim BEV gibt's halt keinen Anlasser, das "Startevent" braucht zwar auch Strom, aber speziell auf die bis jetzt bekannten Abläufe bei Hyundai bezogen ist der Unterschied zwischen "aktive Bluelink-Abfrage", bei der bekanntermaßen schon einiges an Elektronik hochgefahren wird, und "Auto in Ready schalten" wahrscheinlich gar nicht mal so groß.

Von daher habe ich leise Zweifel, ob man sich, sollte man wirklich so eine Batterie einbauen, nicht schnell entweder selbst aussperrt, oder zumindest der Diebstahlschutz eher Einbildung statt Realität ist.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ 5 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag