IONIQ 5 trotz ICCU Problemen kaufen?

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: IONIQ 5 trotz ICCU Problemen kaufen?

Oschmitzi
  • Beiträge: 53
  • Registriert: Do 2. Feb 2023, 12:48
  • Hat sich bedankt: 5 Mal
  • Danke erhalten: 29 Mal
read
Gibt es Gründe für deine These? :-)
Anzeige

Re: IONIQ 5 trotz ICCU Problemen kaufen?

DaOptika
  • Beiträge: 279
  • Registriert: Mo 7. Okt 2024, 06:39
  • Hat sich bedankt: 77 Mal
  • Danke erhalten: 211 Mal
read
mitstrom hat geschrieben:
DaOptika hat geschrieben: Das passt aber ehrlich gesagt nicht wirklich zum aktuellen Ausfallbild
Was genau passt Dir da nicht zum Ausfallbild und warum?

Oder passt es nicht zu Deinem Wunschdenken?
Aktuelle Hypothese ist eine beschleunigte Alterung von Komponenten. Bisher reden wir dabei aber immer von Größenordnung "wenige Jahre" und nicht "wenige Tage", daher passt das für mich nicht zusammen.

Und was soll das mit dem Wunschdenken?! Sachlichkeit ist nicht so deins, oder?
Ioniq 5 N-Line X, RWD 84kWh, Ecotronic Grey, Digitaler Fahrzeugschlüssel 2.0, Parkpaket, Relaxpaket,
seit 03.04.2025

Re: IONIQ 5 trotz ICCU Problemen kaufen?

wingwing
  • Beiträge: 1290
  • Registriert: Mi 14. Okt 2020, 22:27
  • Wohnort: bei München
  • Hat sich bedankt: 2131 Mal
  • Danke erhalten: 863 Mal
read
"Man(n)" versucht es mit Vernunft - und dreht sich seine Argumente zurecht ...

... Peugeot hat es vor Jahren mal in einem sehr treffenden WerbeAusSpruch zusammengefasst: "Auto - emotion".

Nachdem ich nach drei Jahren eigener Ioniq-5-Praxis auch vor der Frage stand und auch Gespräche mit Besitzern anderer Elektroautofahrer mit anderen Modellen/Marken geführt hatte, waren die Ideen, das "Andere Besser seien" wieder vom Tisch. - Für mich auch einfach, weil ich in den drei Jahren nur einen Punkt hatte (großer Wendekreis) und keine Probleme; Die Erwartungshaltung ist also entsprechend hoch. Für mich sind so viele Punkte im Ioniq 5 so gut gelöst...

Man kann und sollte sich durchaus Punkte zur Übersicht anschauen - und auch nicht nur bewerten, sondern auch Gewichten.

Dann wird man im Umgang mit dem "Ergebnis" merken, ob die einzelnen Punkte einem "wirklich" wichtig sind: Genau dann, wenn man anfängt (ggf. auch nur unterschwellig) am Ergebnis Rumzudeuteln! DANN greift die Emotion und wenn dann der Bauch doch auch zufrieden ist, dann passt's.
... Ausser man bestellt für Dritte oder es handelt sich um einer ControllerEntscheidung in einer Firma für Dritte, dann geht es wahlweise nur um die Anschaffungskosten oder die TOC.

Meine Meinung: Ich selbst würden den Ioniq 5 nicht nur wieder kaufen, sondern ich habe es sogar getan.
2025er Ioniq 5 - Uniq - 84 KWh - RWD - 19er GJR (vorher 2021er 72 KWh)

Re: IONIQ 5 trotz ICCU Problemen kaufen?

wingwing
  • Beiträge: 1290
  • Registriert: Mi 14. Okt 2020, 22:27
  • Wohnort: bei München
  • Hat sich bedankt: 2131 Mal
  • Danke erhalten: 863 Mal
read
Nachtrag (separat):

Man sollte nicht ernsthaft glauben, das andere Herstelle keine Hardware-, Softwareprobleme haben, oder günstige Folgekosten garantieren; Oder mit freundlichen Services oder mit Ersatzteilen im Vorrat glänzen. Schon gar nicht bei neuen Modellen. Auch nicht bei den sogenannten "Dt. Premiumherstellern".
2025er Ioniq 5 - Uniq - 84 KWh - RWD - 19er GJR (vorher 2021er 72 KWh)

Re: IONIQ 5 trotz ICCU Problemen kaufen?

mitstrom
  • Beiträge: 1495
  • Registriert: Fr 6. Okt 2017, 09:38
  • Hat sich bedankt: 211 Mal
  • Danke erhalten: 383 Mal
read
Akkon84 hat geschrieben:
mitstrom hat geschrieben: Was genau passt Dir da nicht zum Ausfallbild und warum?
1. Knapp 1.300 Kilometer sind wirklich SEHR früh im Vergleich zu den ansonsten hier und andernorts vernehmbaren Laufleistungen
Stimmt so nicht. Drüben im Statistik-Thread sind durchaus auch Autos mit weniger als 10Mm verzeichnet. Nicht viele, aber durchaus vorhanden.

2. Das Auto hat maximal einige wenige AC-Ladungen vor Auslieferung erlebt, danach laut Besitzer nur 2x DC
Auch das ist kein Argument. In den verschiedenen Threads wurde diese These (dass AC-Ladung die Wahrscheinlichkeit des Ausfalls erhöhen soll) bereits mehrfach verworfen.

2. Als die ICCU nach Aussage des Besitzers ausfiel, stand das Auto einfach in der Garage und hat auch nicht geladen - die allermeisten Ausfälle, von denen hier oder anderswo berichtet wird, passierend während des AC-Ladens oder zumindest während der Fahrt.
Auch das kein Argument. Wie Du in den unzähligen Threads nachlesen kannst, wird die ICCU durchaus auch bei herumstehenden Autos aktiv.

DaOptika hat geschrieben: Aktuelle Hypothese ist eine beschleunigte Alterung von Komponenten.
Das ist eine von vielen Hypothesen...

Bisher reden wir dabei aber immer von Größenordnung "wenige Jahre" und nicht "wenige Tage", daher passt das für mich nicht zusammen.
Stimmt so nicht. Siehe Statistik-Thread.

Sachlichkeit ist nicht so deins, oder?
Doch. Genau deswegen erinnere ich immer daran sich an Fakten zu halten wenn zB mal wieder jemand mit einer neuen Teile-Nummer oder ähnlichen Werkstatt-Aussagen aufschlägt.

Fakt ist, dass ICCUs zu allen denkbaren und auch undenkbaren Zeiten/Umständen ausfallen und durchaus auch mit niedrigen Tacho-Ständen.

Einen "Ausfall aus dem Muster" zu vermuten nur weil es ein MJ25 in Zusammenhang mit niedrigem Tacho-Stand getroffen hat ist Wunschdenken. Hier ein Beispiel für einen Ioniq 6 mit weniger als 500km (als Kontext darüber liegende Beiträge beachten)
Seit 2020: Zoe Q90 (Dauerleasing)
Seit 2022: Ioniq5, AWD, 72.6kWh, UNIQ, Relax, 19", Cyber Grey

Sonstiges: PV 29.9kWp, Wärmepumpe, GoE

Re: IONIQ 5 trotz ICCU Problemen kaufen?

Akkon84
  • Beiträge: 108
  • Registriert: Do 21. Dez 2023, 18:28
  • Hat sich bedankt: 15 Mal
  • Danke erhalten: 85 Mal
read
mitstrom hat geschrieben: Genau deswegen erinnere ich immer daran sich an Fakten zu halten
Kurze Antwort - wo sind denn die Fakten, die aussagen, dass das definitiv das gleiche Problem ist?

Was wir wissen, laut dem Betroffenen - die ICCU ist kaputt.

Was da warum genau kaputt gegangen ist, weiß doch hier wie da keiner, also sind beide Standpunkte - gleiches Problem genauso wie anderes Problem, auch wenn es die gleiche Komponente (bestehend aus vielen Einzelteilen) betrifft, valide Vermutungen.

Angesichts des ursprünglichen Thread-Themas sollte man meiner Meinung nach schon klarstellen, dass hier an sehr vielen Stellen vermutet wird, und der Fragesteller genau wie alle Mitlesenden/Beitragenden sollte das nicht vergessen.

Re: IONIQ 5 trotz ICCU Problemen kaufen?

Benutzeravatar
read
Oschmitzi hat geschrieben: An der Stelle muss ich mal klar fragen: „wie bekommt man denn einen Ioniq5 los, halb verschenken!? Händler nehmen sie jedenfalls so gut wie gar nicht in Zahlung!
Gearsen hat geschrieben: Ein Jahr warten, dann steigen die Gebrauchtpreise wieder. Meine ich ernst!
Oschmitzi hat geschrieben: Gibt es Gründe für deine These? :-)
Ja, ganz simpel. Die EU-weiten CO2-Flottengrenzwerte werden alle 5 Jahre weiter herab gesetzt. So jetzt ab 2025 wieder einen riesigen Schritt. Dafür benötigt die Autoindustrie hohe Absatzzahlen von E-Autos, sonst werden Milliarden an Strafzahlungen fällig. Das geht nur indem die Kehrtwende der Energiewende-Negativ-Propaganda publiziert wird, was bereits passiert.

Vor dem gleichen Problem stand die Autoindustrie vor 5 Jahren. In 2020 wurden z. B. bis Dezember die e-Up/Mii/citigo EV für weit unter 15.000€ verschleudert. Im weiteren 5-Jahres-Verlauf wurden die Ziele locker erreicht und die Medien erzogen den Kunden, wieder renditeVerbrenner zu kaufen. Die Energiekrise bedingt durch den Ukrainekrieg half da immens.

Jetzt in 2025, oh welch Wunder, ist E-Auto wieder gehypt in allen Medien nur positives und die Politik muss helfen, indem die Ladekosten gesenkt werden, denn kein Mensch kauft ein E-Auto, was mehr beim Aufladen kostet, als ein Verbrenner beim Auftanken. Daher hier ganz schnell neue Gesetze, noch vor der Wahl:
https://www.electrive.net/2025/01/28/re ... f-den-weg/

Wir werden jetzt in 2025 so viele positive Beiträge zu E-Autos bekommen und Anreize, wie geringere Stromkosten/Ladekosten, sodass der Neuwagenverkauf und eben auch der Gebrauchtmarkt wieder anläuft.

Daher meine These, dass sich ab 2026 der E-Auto-Wertverlust wieder massiv sinkt, also die Gebrauchtpreise steigen, analog zu den nun endlich (auch nicht ohne Grund) wieder erhältlichen günstigen E-Kleinwagen.

In 2022 habe ich meinen 3,5 Jahre alten Kona Elektro Premium mit 85.000 km Laufleistung für 28.000 € verkaufen können. Das Geld hätte ich jetzt in 2024 niemals für so einen Kona bekommen.

Mega-Aluhut-These on Top: Auch Hyundai verdient immer noch viel mehr an Verbrennern als an E-Autos, daher ist es doch egal, dass weniger E-GMP gekauft werden (da ICCU so schlecht). Aber jetzt in 2025 kommt eine neue ICCU, die alle Probleme auflöst, denn Hyundai muss auch wieder bei den CO2-Flottengrenzen aufpassen im jetzt angelaufenen 5-Jahres-Zyklus. Zusätzlich hilft der INSTER.

Die nächsten drei Jahre wird der E-Auto-Hype also wieder steigen (müssen). Ob Ende 2028 die Negativ-Shitshow wieder abgezogen wird, werden wir dann sehen. Wenn sie das wieder bringen, kannst du die Deutsche Autoindustrie abschreiben, denn der Rest der Welt kauft jetzt schon nur noch E.
07.2018-01.2023: Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
05.2022: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz

Re: IONIQ 5 trotz ICCU Problemen kaufen?

mitstrom
  • Beiträge: 1495
  • Registriert: Fr 6. Okt 2017, 09:38
  • Hat sich bedankt: 211 Mal
  • Danke erhalten: 383 Mal
read
Akkon84 hat geschrieben: Was da warum genau kaputt gegangen ist, weiß doch hier wie da keiner,
Stimmt.

Ebenso wissen auch die 200 Leute die drüben im Statistik-Thread aufgeschlagen sind nicht "Was da warum genau kaputt gegangen ist."

Oder kannst Du nur einen einzigen benennen, bei dem die Werkstatt eine klare Aussage gegeben hat nach dem Motto "Transistor XXX ist gestorben wegen YYY"?

Die einzige ICCU von der wir wissen welcher Transistor tot war ist die, die @chris_11 zerlegt hat. Aber auch hier wissen wir nicht, was die genaue Ursache war.

Fakt bleibt, es sterben weiterhin ICCUs, nahezu täglich schlägt ein Neuzugang im Statistik-Thread auf. Neun davon mit weniger als 10000km.

Warum jetzt diese ICCU die (aus welchem Grund auch immer) nach 1300km kaputt gegangen ist eine Sonderrolle einnehmen soll will mir jetzt nicht wirklich einleuchten. Nur weil sie in einem MJ25 verbaut ist und Du gerne daran glauben möchtest dass das Problem bei MJ25 gelöst ist? Dann glaube doch weiterhin daran, aber führe nicht andere in die Irre... Ich für meinen Teil hätte gerne etwas handfestere Fakten.
Seit 2020: Zoe Q90 (Dauerleasing)
Seit 2022: Ioniq5, AWD, 72.6kWh, UNIQ, Relax, 19", Cyber Grey

Sonstiges: PV 29.9kWp, Wärmepumpe, GoE

Re: IONIQ 5 trotz ICCU Problemen kaufen?

mitstrom
  • Beiträge: 1495
  • Registriert: Fr 6. Okt 2017, 09:38
  • Hat sich bedankt: 211 Mal
  • Danke erhalten: 383 Mal
read
Gearsen hat geschrieben: Die EU-weiten CO2-Flottengrenzwerte werden alle 5 Jahre weiter herab gesetzt. So jetzt ab 2025 wieder einen riesigen Schritt.
[ ... ]
Vor dem gleichen Problem stand die Autoindustrie vor 5 Jahren. In 2020 wurden z. B. bis Dezember die e-Up/Mii/citigo EV für weit unter 15.000€ verschleudert.
Preisanstieg bei Gebrauchten durch Dumping bei Neuwagen? Irgendwie mag ich nicht so richtig daran glauben. wer kauft schon einen gebrauchten wenn die Preise für Neuwagen fallen?

Ladekosten und Hype mögen einen Effekt haben. Ob dieser Effekt den Preisrutsch durch Neuwagen-Dumping dämpfen oder gar umkehren kann bleibt abzuwarten... Ich bin da noch skeptisch.
Seit 2020: Zoe Q90 (Dauerleasing)
Seit 2022: Ioniq5, AWD, 72.6kWh, UNIQ, Relax, 19", Cyber Grey

Sonstiges: PV 29.9kWp, Wärmepumpe, GoE

Re: IONIQ 5 trotz ICCU Problemen kaufen?

Akkon84
  • Beiträge: 108
  • Registriert: Do 21. Dez 2023, 18:28
  • Hat sich bedankt: 15 Mal
  • Danke erhalten: 85 Mal
read
mitstrom hat geschrieben: Nur weil sie in einem MJ25 verbaut ist und Du gerne daran glauben möchtest dass das Problem bei MJ25 gelöst ist?
Das gebe ich gern zurück - du möchtest nämlich scheinbar genauso gern dran glauben, dass das nicht der Fall ist.

Und hast dafür genauso viele Fakten geliefert wie ich für die Gegenthese - realistisch gerechnet gar keine, Grund siehe oben.

Was mich übrigens tatsächlich etwas umtreibt, ist die mal mehr, mal weniger ausgeprägte Tendenz zum Fatalismus, die hier bezüglich manchem Thema zu beobachten ist, DIE finde ich übertrieben.

Ob das ICCU-Problem im MY25 gelöst ist oder nicht, das kann ich nicht beurteilen - und wenn wir ehrlich sind, kann es hier niemand, so von wegen eine Schwalbe macht noch keinen Sommer und so...

Eine Meinung dazu haben darf ich aber trotzdem, und du darfst deine Meinung haben, nur bitte versuch nicht, sie mir auszureden, als weniger begründet als deine darzustellen oder gar ins Lächerliche zu ziehen, das mag deine Art sein, aber steht dir trotzdem schlicht nicht zu.

FALLS demnächst die MY25-Besitzer auch massenhaft mit gestorbenen ICCUs hier aufschlagen, dann würde ich übrigens unumwunden zugeben, dass das Problem offensichtlich weiterhin besteht - ich hab da nämlich, anders, als du behauptest, keinerlei Leidenschaften.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ 5 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag