ICCU Schaltungstechnik Achtung Hardcore

Re: ICCU Schaltungstechnik Achtung Hardcore

Thomas.70
  • Beiträge: 159
  • Registriert: Di 11. Jun 2024, 00:15
  • Hat sich bedankt: 63 Mal
  • Danke erhalten: 31 Mal
read
Bis 12,8V wird absolut nichts entladen vom Blei Dings Bums
Das eigentliche Problem ist die schrottige Iccu/12V Batterie Management, die unbedingt ständig irgendwas regeln muß. Da fließen Ströme, die nicht sein müssen.

Konstant irgend eine Spannung, wenn Batterie voll, geht Stromstärke eh gegen Null.

Wäre mein Favorit
Ioniq5 4WD 72 kWh
Kona Electric 64 kWh fährt mein Mädel
12 kWp IBC solar auf dem Dach Volle Südseite
Fronius Symo Gen24 10 kW
BYD HVS Premium 10,2
Fronius Wattpilot 11KW
Und nein, ich hatte noch nie n Tribber, hier gibt's Tintenfisch 🐙
GLÜCKLICH :D
Anzeige

Re: ICCU Schaltungstechnik Achtung Hardcore

mitstrom
  • Beiträge: 1399
  • Registriert: Fr 6. Okt 2017, 09:38
  • Hat sich bedankt: 181 Mal
  • Danke erhalten: 355 Mal
read
Thomas.70 hat geschrieben: Bis 12,8V wird absolut nichts entladen vom Blei Dings Bums
Erstens stimmt das nicht, es gibt die Selbstentladung (darfst mich jetzt penibel nennen)

Zweitens sinkt die Spannung während der Fahrt durchaus auch deutlich unter 12.8V

Drittens habe ich Dir schon vor Monaten ein Video verlinkt, wo man Entladeströme sehen kann. Und Du bist immer noch mit Deinen Falschbehauptungen unterwegs.

Und viertens ist das immer noch der falsche Thread!!
Ioniq5, AWD, 72.6kWh, UNIQ, Relax, 19", Cyber Grey

Re: ICCU Schaltungstechnik Achtung Hardcore

Thomas.70
  • Beiträge: 159
  • Registriert: Di 11. Jun 2024, 00:15
  • Hat sich bedankt: 63 Mal
  • Danke erhalten: 31 Mal
read
Ist der falsche thread

Was mich stört, ist das, wie du es nennst, gezappel. Damit geht jede Bleibatterie schnell kaputt. AGM hält länger, weil die das besser abkann.
Die ICCU hat auch unnötig Stress damit.

Mods, bitte verschieben oder löschen 😄
Ioniq5 4WD 72 kWh
Kona Electric 64 kWh fährt mein Mädel
12 kWp IBC solar auf dem Dach Volle Südseite
Fronius Symo Gen24 10 kW
BYD HVS Premium 10,2
Fronius Wattpilot 11KW
Und nein, ich hatte noch nie n Tribber, hier gibt's Tintenfisch 🐙
GLÜCKLICH :D

Re: ICCU Schaltungstechnik Achtung Hardcore

Benutzeravatar
read
Noch etwas zum aktuellen ICCU Update:
Ich habe es gestern installiert bekommen und bin nun mit dem obd Scanner gefahren. Ich bekomme zum Beginn der Fahrt nun angezeigt, dass die Spannung zwischen 14,7 und 15V schwankt, nach einigen km sinkt die Spannung auf 14,3V und nach ca. 1h scheint es so, als ob die Zielgröße 0A an der Batterie ist und die Spannung schwankt um 13V.
Für mich stellt sich das so dar, als ob die nach dem aktuellen Update von dem zyklischen laden und entladen der 12V Batterie abgerückt sind.
Ist das bei anderen mit dem Update 40D236 und 40D240 auch zu beobachten?
Ioniq 5 RWD 72kWh TECHNIQ (09/2021) 22kW Ladeziegel

Re: ICCU Schaltungstechnik Achtung Hardcore

koaschten
  • Beiträge: 2122
  • Registriert: Di 21. Jan 2020, 16:25
  • Wohnort: NW von HH
  • Hat sich bedankt: 518 Mal
  • Danke erhalten: 916 Mal
read
@Tim_Ioniq5
Kann ich spontan nicht sagen, aber wenn du genug Langeweile hast, ich könnte dir 13 Monate Battery Monitor Daten von meinem EV6 exportieren zur Analyse ;)
EV6 GT

Re: ICCU Schaltungstechnik Achtung Hardcore

mitstrom
  • Beiträge: 1399
  • Registriert: Fr 6. Okt 2017, 09:38
  • Hat sich bedankt: 181 Mal
  • Danke erhalten: 355 Mal
read
Tim_Ioniq5 hat geschrieben: Noch etwas zum aktuellen ICCU Update:
Ich habe es gestern installiert bekommen und bin nun mit dem obd Scanner gefahren. Ich bekomme zum Beginn der Fahrt nun angezeigt, dass die Spannung zwischen 14,7 und 15V schwankt, nach einigen km sinkt die Spannung auf 14,3V und nach ca. 1h scheint es so, als ob die Zielgröße 0A an der Batterie ist und die Spannung schwankt um 13V.
Wie schaut es zB an Ampel-Stopps aus?

13v ist übel. Da haben sie immer noch nichts gelernt. Das sollte Erhaltungsladung sein.

Für mich stellt sich das so dar, als ob die nach dem aktuellen Update von dem zyklischen laden und entladen der 12V Batterie abgerückt sind.
Ist das bei anderen mit dem Update 40D236 und 40D240 auch zu beobachten?
Wäre immerhin schon eine Besserung, wenn sich das bewahrheiten sollte. Aber richtig gut wäre das immer noch nicht.
Ioniq5, AWD, 72.6kWh, UNIQ, Relax, 19", Cyber Grey

Re: ICCU Schaltungstechnik Achtung Hardcore

Benutzeravatar
read
Ich kann keinen Einfluss des Ampelstops auf das Ladeverhalten der ICCU erkennen. Ich würde es eher so beschreiben, dass zuerst die 12V Batterie etwas geladen wird und nach irgendeinem Trigger es übergeht zur Erhaltungsladung mit 13V.
Ioniq 5 RWD 72kWh TECHNIQ (09/2021) 22kW Ladeziegel

Re: ICCU Schaltungstechnik Achtung Hardcore

mitstrom
  • Beiträge: 1399
  • Registriert: Fr 6. Okt 2017, 09:38
  • Hat sich bedankt: 181 Mal
  • Danke erhalten: 355 Mal
read
Tim_Ioniq5 hat geschrieben: Ich kann keinen Einfluss des Ampelstops auf das Ladeverhalten der ICCU erkennen. Ich würde es eher so beschreiben, dass zuerst die 12V Batterie etwas geladen wird und nach irgendeinem Trigger es übergeht zur Erhaltungsladung mit 13V.
13v ist keine Erhaltungsladung! Zumindest nicht bei den derzeitig vorherrschenden Temperaturen.
Ioniq5, AWD, 72.6kWh, UNIQ, Relax, 19", Cyber Grey

Re: ICCU Schaltungstechnik Achtung Hardcore

holgioniq
  • Beiträge: 244
  • Registriert: Di 10. Okt 2023, 18:21
  • Hat sich bedankt: 286 Mal
  • Danke erhalten: 206 Mal
read
mitstrom hat geschrieben:
13v ist keine Erhaltungsladung! Zumindest nicht bei den derzeitig vorherrschenden Temperaturen.
Sondern? Wenn man etwas googeled sind Erhaltungsladung Werte mit maximal 13,3V.

Nebenbei bemerkt habe ich das Gefühl, dass er seit dem aktuellen Update vermehrt nachts lädt, zumindest sehe ich größere Sprünge im SOC bei mir immer morgens, also sprich nach der Nacht...
Kona EV 100kW 39kWh EZ 02/2022
Ioniq 5 173kW AWD 58kWh EZ 03/2022

Keba P30x mit EVCC
PV 11kWp

Re: ICCU Schaltungstechnik Achtung Hardcore

Benutzeravatar
  • J-A-U
  • Beiträge: 273
  • Registriert: Fr 12. Apr 2024, 12:21
  • Hat sich bedankt: 115 Mal
  • Danke erhalten: 83 Mal
read
holgioniq hat geschrieben: Wenn man etwas googeled sind Erhaltungsladung Werte mit maximal 13,3V.
Ich habe 13,8V in Erinnerung. Wobei das auch eine Frage der konkreten Zellchemie sein kann. Bzw. ob der Akku wirklich 24/7 am Lader hängt (ist bei unseren Fahrzeugen ja nicht der Fall).
Meine mich auch zu erinnern das der Kona 13,8V anlegte nachdem, im Campingmodus, der Akku ausreichend (Schnell-) geladen war.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ 5 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag