ICCU Schaltungstechnik Achtung Hardcore

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: ICCU Schaltungstechnik Achtung Hardcore

chris_11
read
Natürlich haben die 36400 ICCUs unterschiedliche Hardwarestände, müssen aber Softwarekompatibel sein, sonst gäbe es bei den Software-Updates ein heilloses Chaos. Aus unserer Statistik im Board sehen wir, es gibt bisher keine Hardware-Verbesserung, die die Ausfälle verhindert. Sonst gäbe es auch bei den Softwareupdates und Rückrufen ein cut-off date, ab dem das nicht mehr nötig ist.
Gerade beim EV9, der noch nicht lange auf dem Markt ist, gab es verhältnismässig viele Ausfälle, das fing schon bei den Pressemodellen an.

Mein Vertrauen in Hyundais Design Quality Management in Sachen ICCU ist nicht sehr ausgeprägt. Mir ist es völlig unverständlich, warum Hyundai innerhalb 3,5 Jahren die zahlreichen Fehlermodi der ICCU nicht abstellen konnte. Das kann nach meinem derzeitigen Kenntnisstand nicht Softwarekompatibel funktionieren, ginge aber garantiert in dem Formfaktor der derzeitigen ICCU.

Schau mal in dem von mir verlinkten download nach der EV9 ICCU PN:
36400 1XHA0.
Auf den Graphiken sieht das ICCU Gehäuse auch identisch zu den bisherigen Ioniq 5 etc. ICCUs aus. Daher ist dort auch keine andere verbaut worden.
Ioniq 5 AWD 72kWh Uniq 11kW go-e WB mit 22kWp PV. bei 43TKm neue ICCU
Anzeige

Re: ICCU Schaltungstechnik Achtung Hardcore

Danimal
read
Die Frage ist doch, ob man die ICCU ohne bauliche Veränderung von Schaltlogik und Gehäuse nur durch den Tausch von Bauteilen (Kondensatoren, etc.) stabil hinbekommt. In dem Fall würde sich ja an der ICCU nix ändern, außer, dass höherwertige oder anders dimensionierte Bauteile zum Einsatz kommen. Ob das möglich ist, kann ich nicht beurteilen - aber in dem Fall fände ich es logisch, bei der bisher verwendeten Teilenummer zu bleiben.
Neue Schaltung, neue Bauteile, neues Gehäuse => neue Teilenummer.
Ioniq 5 72kWh RWD uniq gravity gold
Kona Elektro 2022 39kWh select 11kw phantom black

Re: ICCU Schaltungstechnik Achtung Hardcore

Benutzeravatar
read
chris_11 hat geschrieben: Der Kia EV9 benutzt auch die gleiche ICCU wie die anderen E-GMP Fahrzeuge.
Anderslautende Pressemeldungen waren also ein Hoax.
Derzeit verwenden nach meinen Infos den gleichen ICCU typ:
Hyundai 5, 5N, 6. Kia EV6, EV9, Genesis GV60
Der eine Exot wird gern vergessen…Gv70/G80 auch
Valium hat Korea verteilt…Medizin noch nicht. Hoax zur Beschwichtigung der Behörden. Hat in etwa das Niveau „Notlauf“ / Tankaufforderung beim Betrugsdiesel. Bitte schnell das sichere Ufer aufsuchen.
Dateianhänge
IMG_1595.png
LEAF 75000 km <15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 FailICCU=noch 0 AWD LR AHK WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D:Km=7700

Re: ICCU Schaltungstechnik Achtung Hardcore

Marcel2020
  • Beiträge: 823
  • Registriert: Mi 29. Nov 2023, 18:28
  • Hat sich bedankt: 627 Mal
  • Danke erhalten: 185 Mal
read
und was ist dann der Hoax? der Rückruf dient lediglich 'hauptsächlich' die Sicherheit, ob Hyundai alle 30.000 Km ein neuer ICCU verschenken will (so lange die Garantie läuft) ist das KBA genauso gleich wie das der RDW und NHTSA angehen. Wenn akutes liegenbleiben weiterhin ausbleibt ist das Thema für NHTSA RDW KBA (usw) fertig denn die Sicherheit auf die Strasse ist ausreichend verbessert.
Uns als Kunden verbleibt die Hoffnung Druck über die (Social) Medien aus zu üben um ein zukunftsbeständiger ICCU zu bekommen, denn da hat HY nur ein paar mm bewegt (etwas geänderter Kühlansteuerung usw in der Software)

Übrigens hat jemand in den NL eine Rechnung in höhe von rund 2000 euro gesehen/unterschrieben, vom Händler zum Importeur...ICCU und Arbeit. (alle angaben ohne Gewähr)
Ioniq 5 AWD 73KW Lounge 19" Shooting Star
Zaptec Go 11KW
7 KW PV

Re: ICCU Schaltungstechnik Achtung Hardcore

Danimal
read
Wie lange sollte eigentliche eine 12V-Batterie in der Lage sein, das Fahrzeug mit Strom zu versorgen, bevor sich die Kiste ausschaltet? Der hier mal geschilderte Worst-Case geht da ja von wenigen Minuten aus. Braucht das Fahrzeug während der Fahrt dermaßen viel Energie aus dem 12V-Kreis?
Ioniq 5 72kWh RWD uniq gravity gold
Kona Elektro 2022 39kWh select 11kw phantom black

Re: ICCU Schaltungstechnik Achtung Hardcore

Benutzeravatar
read
Dann war „Zahnriementausch“ keine schlechte Analogie. Nur das meist der Intervall bei 120.000 km lag und nicht bei 30.000km.
Agr nach 60.000km hätte im Yeti auch schon 1400€ gekostet.

Wenn wir beweisen könnten, daß mit einer fitten 12V Bleibatterie die ICCU länger / ewig lebt, wäre der Invest nach Garantieende überschaubar.
LEAF 75000 km <15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 FailICCU=noch 0 AWD LR AHK WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D:Km=7700

Re: ICCU Schaltungstechnik Achtung Hardcore

holgioniq
  • Beiträge: 261
  • Registriert: Di 10. Okt 2023, 18:21
  • Hat sich bedankt: 316 Mal
  • Danke erhalten: 213 Mal
read
Danimal hat geschrieben: Wie lange sollte eigentliche eine 12V-Batterie in der Lage sein, das Fahrzeug mit Strom zu versorgen, bevor sich die Kiste ausschaltet? Der hier mal geschilderte Worst-Case geht da ja von wenigen Minuten aus. Braucht das Fahrzeug während der Fahrt dermaßen viel Energie aus dem 12V-Kreis?
Dazu haben die Amis Untersuchungen anstellen lassen:

On May 17, 2023, HMC conducted vehicle driving tests to study the potential loss of power
following failure of the ICCU, specifically regarding the effects of low-voltage convertor fault(s) on
vehicle mobility, warning signs that precede an ICCU fault, and driving time and range following an
ICCU fault. These tests were performed with the Korea Automobile Testing and Research Institute
(“KATRI”). The testing results indicated that the vehicle remains operational following a lowvoltage convertor fault, resulting in multiple audible and visual warnings to the driver. The results
confirmed that if the vehicle continues to be driven while ignoring the warning symptoms, the
vehicle will eventually lose all motive power. The test results also confirmed that the onset of the
fail-safe mode includes full motive power during the initial 22 minutes after ICCU fault detection,
followed by five (5) stages of progressive warnings and gradual motive power limitations,
providing a total cumulative drive time of up to 45 minutes in fail-safe mode. Further examination
of the test results confirmed that total drive time with access to motive power is dependent on
several factors such as powered vehicle accessories, ambient conditions such as temperature and
humidity, and road driving conditions such as curvatures and inclines.

(...)

On July 28, 2024, HMC performed a second test at the Hyundai-Kia Namyang Centre High-Speed
Proving Ground using a Hyundai production test vehicle with multiple accessories activated. The
results indicated 11 minutes of full motive power and 33 minutes of total vehicle operation

(...)

On September 26, 2023, NASO held a joint vehicle demonstration with HMC and members from
NHTSA’s Vehicle Research and Testing Center (“VRTC”) at Hyundai’s Safety Test and Inspection
Laboratory (STIL) in Michigan. The results confirmed 10 minutes of full motive power and
approximately 21 to 26 minutes of total vehicle operation leading up to a complete vehicle stall.
The test was performed with conditions representative of a “harsh” or “worst-case” scenario,
including multiple vehicle accessories powered on and use of a test-track containing turns and
inclines requiring driving maneuvers typically demanding increased 12-volt auxiliary power draw.
NASO and HMC also noted that test trials performed in advance of the joint session yielded results
consistent with prior findings.


(...)

The vehicle retains motive power for approximately 22-45 minutes after the
initial ICCU fault detection. The available range is dependent upon 12-volt
vehicle accessory load.




Quellen:

https://static.nhtsa.gov/odi/rcl/2024/R ... 4-0136.pdf

https://static.nhtsa.gov/odi/rcl/2024/R ... 4-1453.PDF
Kona EV 100kW 39kWh EZ 02/2022
Ioniq 5 173kW AWD 58kWh EZ 03/2022

Keba P30x mit EVCC
PV 11kWp

Re: ICCU Schaltungstechnik Achtung Hardcore

Marcel2020
  • Beiträge: 823
  • Registriert: Mi 29. Nov 2023, 18:28
  • Hat sich bedankt: 627 Mal
  • Danke erhalten: 185 Mal
read
Teil des "plötzlich liegenbleiben' dürfte US spezifisch sein, wenn man die Kundschaft erklären muss dass Hünde nicht im Mikroherd getrocknet werden sollen, dass Kaffe heiss ist muss man wohl auch weiter gehen um Fahrer im Falle eines ICCU Fehlers wobei die 12V Batterie nicht mehr geladen wird dazu zu bringen irgendwo in Sicherheit zu parken statt stur weiter zu fahren.

Vielleicht hätte es gereicht Kühlung/Heizung aus zu schalten, dazu unendliches gebimmel und Lenkrad vibrieren ein zu schalten....
Ioniq 5 AWD 73KW Lounge 19" Shooting Star
Zaptec Go 11KW
7 KW PV

Re: ICCU Schaltungstechnik Achtung Hardcore

Danimal
read
D.h. man kann von einer knappen halben Stunde Restfahrzeit ausgehen. Das ist natürlich sehr wenig. Vielleicht holt man ein paar Minuten raus, wenn man Licht, Klima, Radio etc. ausschaltet. Ich hätte ehrlich gesagt mit etwas mehr Reserve gerechnet, so hilft ja nichtmal eine zweite 12V-Ersatzbatterie im Frunk. Wenn man sich sicher ist, dass die ICCU nicht mehr nachlädt, könnte man schon fast über einen 1kWh Balkonkraftwerkakku nachdenken. Der sollte dann im besten Fall ein paar Stunden für die Heimreise aus dem Urlaub durchhalten.
Ioniq 5 72kWh RWD uniq gravity gold
Kona Elektro 2022 39kWh select 11kw phantom black

Re: ICCU Schaltungstechnik Achtung Hardcore

chris_11
read
KIAs angeblich neue ICCU hier:
https://www.businesskorea.co.kr/news/ar ... xno=119064
Zitat:
Earlier, at an EV9 media test drive event held for two days from June 12, Kia expressed its confidence, saying, “We loaded the EV9 with a lighter new ICCU. We have considered power density and overall performance to respond to future-oriented new technologies while comparing it to the EV6.”

출처 : Businesskorea(https://www.businesskorea.co.kr)


@Danimal
Ohne Schaltungs- Layoutänderung und auch Umplatzierung von Platinen wird das nicht gehen. Das geht zwar im Gehäuse aber nicht, ohne mehrere Platinenänderunen.
Zuletzt geändert von chris_11 am Mo 1. Jul 2024, 13:25, insgesamt 1-mal geändert.
Ioniq 5 AWD 72kWh Uniq 11kW go-e WB mit 22kWp PV. bei 43TKm neue ICCU
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ 5 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag