ICCU Schaltungstechnik Achtung Hardcore

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: ICCU Schaltungstechnik Achtung Hardcore

Benutzeravatar
read
uhi hat geschrieben: War das Thema nicht "Schaltungstechnik"? Ich frag nur...
Schaltungstechnik und was passiert wenn ein Hersteller "sparsam" ist
BMW i3s im Juli 2024 durch mechanische Kaltverformung zerstört
Hyundai Ioniq 5 mit wenig PS und diversen technischen Unzugänglichkeiten
UNIQ AWD Lucid Blue foliert mit 3M™ Wrap Film 2080 Autofolie GP99 Gloss Black Rose
Anzeige

Re: ICCU Schaltungstechnik Achtung Hardcore

chris_11
read
Sparsam passt ja auch nicht weil das Hyundai absehbar 10 stellige Summen (In Euro oder USD) kostet. Dafür kann man viel Fehlersuche und Behebung bezahlen. Durch ignorieren wird es nur viel teurer. Aus den Garantieversprechen weltweit kommt Hyundai nicht raus. Die ICCU hält nicht lang genug bis zum Ablauf der Garantien. Bei 10.000km Jahresfahrleistung tauschen sie zweimal die ICCU pro Auto. Nach derzeitigen Abschätzungen sind eher zweistellige wie einstellige Prozentzahlen betroffen.

Das nun im zweiten Rückruf/Serviceaktion die alles heilende Software ausgerollt wird? Die Hoffnung stirbt zuletzt, allein mir fehlt der Glaube. Die wirklichen Fehlerursachen für die unterschiedlichen Ausfallszenarien sind scheinbar nicht bekannt, sonst gäbe es eine geänderte Hardware.
Ioniq 5 AWD 72kWh Uniq 11kW go-e WB mit 22kWp PV. bei 43TKm neue ICCU

Re: ICCU Schaltungstechnik Achtung Hardcore

Benutzeravatar
read
chris_11 hat geschrieben: Sparsam passt ja auch nicht weil das Hyundai absehbar 10 stellige Summen (In Euro oder USD) kostet.
Ja, deshalb setzte ich das sparsam auch in " "
Generell ist die Schaltungstechnik in einer ICCU keine Raketenwissenschaft, jeder Entwicklungsingenieur bekommt das problemlos konstruiert.
Doch oft kommt dann ein kaufmännischer Manager, der spart etwas ein, bekommt dafür seinen Bonus.
Das es im Nachgang sehr viel mehr kostet, nicht nur Geld, sondern auch Ansehen, sowas interessiert diesen Manager nicht, der treibt inzwischen an anderer Stelle sein Unwesen.

Ein befreundeter Ingenieur mit Schwerpunkt Schaltungstechnik hat mir glaubhaft versichert das an einer solchen ICCU technisch nix Hardcore ist, im selben Atemzug dann der Hinweis auf kaufmännische Gegebenheiten.

Bedeutet für mich im Umkehrschluss: Hyundai könnte, aber will nicht. Die Gründe dafür sind unbekannt.
BMW i3s im Juli 2024 durch mechanische Kaltverformung zerstört
Hyundai Ioniq 5 mit wenig PS und diversen technischen Unzugänglichkeiten
UNIQ AWD Lucid Blue foliert mit 3M™ Wrap Film 2080 Autofolie GP99 Gloss Black Rose

Re: ICCU Schaltungstechnik Achtung Hardcore

Marcel2020
  • Beiträge: 823
  • Registriert: Mi 29. Nov 2023, 18:28
  • Hat sich bedankt: 627 Mal
  • Danke erhalten: 185 Mal
read
Wahrscheinlich hast du ganz recht....die grosse Frage ist ob Hyundai eine wirkliche Lösung oder eine 'haltbare Lösung' sucht....Falls die Entscheidung irgendwo wie bei der Kona HV Batterie ausfällt (nur biss 90% laden usw) stehen wir dumm da.....die Hoffnung stirbt zuletzt....wenn die ICCU etliche 100.000Km aushält wäre es noch erträglich, vor allem wenn Reparatur möglich wird.....
Ioniq 5 AWD 73KW Lounge 19" Shooting Star
Zaptec Go 11KW
7 KW PV

Re: ICCU Schaltungstechnik Achtung Hardcore

chris_11
read
Reparatur ist definitiv möglich. Die SiC MOSFETs (TO247 Gehäuse) sind alle geschraubt und lassen sich mit einer normalen Absauglötstation recht leicht austauschen. Man muß nur 3 Platinen entfernen und über 100 Schrauben entfernen und wieder anziehen. Möglicherweise auch noch durchgedrehte Schrauben ausbohren. Die silikonverklebten Stecker lassen sich mit entsprechenden Vorrichtungen lösen und auch wieder verkleben. Trotzdem wird das wegen der Arbeitszeit im oberen dreistelligen Bereich an Kosten verursachen.
Ioniq 5 AWD 72kWh Uniq 11kW go-e WB mit 22kWp PV. bei 43TKm neue ICCU

Re: ICCU Schaltungstechnik Achtung Hardcore

Benutzeravatar
read
Marcel2020 hat geschrieben: Wahrscheinlich hast du ganz recht....die grosse Frage ist ob Hyundai eine wirkliche Lösung oder eine 'haltbare Lösung' sucht....Falls die Entscheidung irgendwo wie bei der Kona HV Batterie ausfällt (nur biss 90% laden usw) stehen wir dumm da.....die Hoffnung stirbt zuletzt....wenn die ICCU etliche 100.000Km aushält wäre es noch erträglich, vor allem wenn Reparatur möglich wird.....
Das nur bis 90% aufladen dürfen beim Kona Elektro war aber nur während der Wartezeit für den Austausch! Nach Batterietausch war dann wieder ganz normal auf 100% aufladen erlaubt.

Wenn sie mit dem Softwareupdate das Problem mildern können, aber ebenfalls mit einem Rückruf und Austausch bei der ganzen Flotte kommen, wäre ja alles in Ordnung. Und bis dahin werden die gestorbenen halt mit denn jetzt verfügbaren ICCUs ersetzt. Vielleicht hilft ein Softwareupdate aber auch endgültig. Das wissen wir halt (noch) nicht. Also weiterhin ruhig Blut. 8 Jahre Garantie beruhigen mich da.
07.2018-01.2023: Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
05.2022: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz

Re: ICCU Schaltungstechnik Achtung Hardcore

dieter999gelb
  • Beiträge: 155
  • Registriert: Mo 24. Mai 2021, 16:50
  • Hat sich bedankt: 29 Mal
  • Danke erhalten: 25 Mal
read
chris_11 hat geschrieben: Also die 16x 180uF 400V Aluelkos sollten theoretisch noch 720uF haben (je 2 in Serie). Gemessen 622uF bei 100Hz und 120 Hz. Bei 10kHz kommt man so langsam in die Serienresonanz, also wirksam sind sie nur unterhalb 10kHz. Das sind schon IMHO unübliche -14%. Zwar innerhalb der Spec aber bei so neuen Bauelementen die kaum was erlebt haben.
Die Hochvolt V+ nach V- Keramikblockung im 800V nach 12V DC-DC misst noch 550nF bei 0V DC. Dieser Wert geht im Betrieb noch erheblich herunter. Das erscheint mir sehr wenig, und wird einen hohen Ripple im Betrieb erzeugen. Was die meisten Entwickler nicht auf dem Schirm haben, Keramikkondensatoren Typ 2 verlieren mit DC Bias und der Zeit erheblich an Kapazität, durchaus 20% und mehr. Erhitzt man sie über ihre Curie-Temperatur resetten sie sich auf ihre Orginal-Kapazität. Deshalb bei solchen Fehlersuchen nicht unnötig an Keramikkondensatoren herumlöten, man erhöht ihre Kapazität damit auf den Neuwert.

Die 800V Blockung der AC Lader-Halbbrücken messen nur 4,2nF bzw. 8,6 nF ohne die 16 Aluelkos auf der anderen Platine. Das ist in meinen Augen extrem wenig. So bis 10kHz sind die Aluelkos wirksam, aber die meiste Schaltenergie liegt in weit höheren Frequenzbereichen. Das wird eine sehr hohe Ripplespannungsbeanspruchung der Halbbrücken-MOSFETs ergeben. Sicher nicht förderlich für die Lebensdauer. Zumal das alles hart geschaltete Halbbrücken sind, deren Kommutierungsenergie aus den Blockkondensatoren kommen muß. Bei der geringen Kapazität fährt man die wenigen Keramik-Blockkondensatoren mit Ripplestrom in kurzer Zeit platt=offen da die hohen peak Ströme zu Metall Migration führen. Die Metallleiterbahnen innerhalb der Kondensatoren sind am Ende offen durch Materialmigration.
Das ist ein selbst beschleunigender Effekt, die Aluelkos werden immer unwirksamer und die wenigen Keramikkondensatoren werden immer mehr überlastet.

Kann es sein, das in dem Design Alterungseffekte der passiven Bauelemente unberücksichtigt blieben und man deshalb im Bereich 1000h schon in Probleme läuft?

Was dagegen spricht, das muß dem Hersteller bekannt sein, da er über genug ältere und defekte Baugruppen verfügt.
Gut erklärt, bei mir hat sich die ICCU jedenfalls nach ca. 40 tkm verabschiedet, also etwa 1000 h. Fahrgestellnummer 00004xxx.

Re: ICCU Schaltungstechnik Achtung Hardcore

Marcel2020
  • Beiträge: 823
  • Registriert: Mi 29. Nov 2023, 18:28
  • Hat sich bedankt: 627 Mal
  • Danke erhalten: 185 Mal
read
@dieter999gelb Auch hier die Frage, VOR der Recall update der ICCU oder nachher?
mein Beileid auch ....
Ioniq 5 AWD 73KW Lounge 19" Shooting Star
Zaptec Go 11KW
7 KW PV

Re: ICCU Schaltungstechnik Achtung Hardcore

Benutzeravatar
read
Frage mich ob 800v von Korea auf Eis gelegt wurde. Niro „Ev4“ oder Zwerg „ev9“ bekommen nur Stotterladung.
Gerade in der Klasse Golf/Focus fehlt ein Lademonster.

Auch längste Garantie ist mal abgelaufen. Schätze nach 6 Jahren haben wir erst 100.000 km runter. Das sind knapp noch 3 Jahre. Wie wird die Iccu 2028 aussehen? Wie wird eine Hardware Änderung in den Bestand einfliessen? Immer erst nach Defekt?
LEAF 75000 km <15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 FailICCU=noch 0 AWD LR AHK WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D:Km=7700

Re: ICCU Schaltungstechnik Achtung Hardcore

Benutzeravatar
read
Blue, wie willst du denn 800 V bei 48 kWh erreichen? Mit 1P216S? :mrgreen:
07.2018-01.2023: Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
05.2022: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ 5 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag