ICCU Schaltungstechnik Achtung Hardcore

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: ICCU Schaltungstechnik Achtung Hardcore

chris_11
read
Der LVDC der ICCU ist eher eine Stromquelle und hält die Spannung nicht so konstant wie ein Lichtmaschinenregler. Für eine AGM ist etwas Gymnastik nicht schlecht, die einfachen Batterien der Serie haben damit eher eine reduzierte Lebensdauer.
Das liegt an der Auslegung und Parametrierung des LVDC Reglers der ICCU. Der verwendete Controller LT3752-2 gäbe eine "härtere" Spannungsregelung (höherer P Anteil) her, aber nicht mit der geringen Ausgangskapazität von 68uF des Designs.
Ioniq 5 AWD 72kWh Uniq 11kW go-e WB mit 22kWp PV. bei 43TKm neue ICCU
Anzeige

Re: ICCU Schaltungstechnik Achtung Hardcore

Marcel2020
  • Beiträge: 823
  • Registriert: Mi 29. Nov 2023, 18:28
  • Hat sich bedankt: 627 Mal
  • Danke erhalten: 185 Mal
read
könnte man die 68uF nicht einfach (extern) erweitern oder sind die im Regelkreis (der Batterie ist natürlich auch schon ähnlich wie eine externe Kondensator? Es liegen hier genügend Hochvoltteilen herum ;-)
Ioniq 5 AWD 73KW Lounge 19" Shooting Star
Zaptec Go 11KW
7 KW PV

Re: ICCU Schaltungstechnik Achtung Hardcore

chris_11
read
In letzter Zeit sind wieder einige ICCU Fehler, meist 12V LVDC reingekommen. Erster Beitrag im ICCU Statistik Thread wird immer wieder aktualisiert. Was auffällt, das meiste mit höherer km Zahl so im 30.000km Bereich. Es sind im LVDC nur zwei SiC MOSFETs im Switch und 4 LV Schottkydioden als Leistungselemente beteiligt. Da man kaum Frühausfälle hat, spricht das gegen ein einmaliges Event, das zur Zerstörung führt, sondern es sind wahrscheinlicher viele Events, die von einem "neuen" Bauteil noch eine zeitlang überstanden werden, bis es irgendwann ausfällt.

Was ich in dem Zusammenhang gar nicht verstehe, wenn häufigere Events die Bauelemente beschleunigt altern lassen, kann man immer mit verhältnismässig einfachen Methoden auf diese Events triggern und die echte Ursache finden. Warum sich Hyundai damit so schwer tut, ist mir ein Rätsel.
Ioniq 5 AWD 72kWh Uniq 11kW go-e WB mit 22kWp PV. bei 43TKm neue ICCU

Re: ICCU Schaltungstechnik Achtung Hardcore

Benutzeravatar
read
chris_11 hat geschrieben: Warum sich Hyundai damit so schwer tut, ist mir ein Rätsel.
Reines Desinteresse.
Hyundai ist aktuell #3 bei den Herstellern und die wollen mehr, also mehr Geld verdienen.

Fehler analysieren und beheben kostet viel Geld. Die Aktionäre sehen es nicht gerne wenn Geld dafür ausgegeben wird, der Profit soll bei den Aktionären landen und der Profit soll ja mehr werden.
Ferengi halt.
BMW i3s im Juli 2024 durch mechanische Kaltverformung zerstört
Hyundai Ioniq 5 mit wenig PS und diversen technischen Unzugänglichkeiten
UNIQ AWD Lucid Blue foliert mit 3M™ Wrap Film 2080 Autofolie GP99 Gloss Black Rose

Re: ICCU Schaltungstechnik Achtung Hardcore

niho_de
  • Beiträge: 1630
  • Registriert: Fr 18. Mär 2022, 17:13
  • Wohnort: 21407 Deutsch Evern
  • Hat sich bedankt: 1265 Mal
  • Danke erhalten: 917 Mal
read
Ich habe ebenfalls das Gefühl, dass das Thema „Entwicklung“ und „Test“ sowohl für Hard- als auch Software für Hyundai (und beauftragte Zulieferer) einen nicht so hohen Stellenwert (mangels Geld) hat, wie wir uns das vorstellen bzw. wünschen würden.
Es „hakt“ an allen Stellen.
Außer bei der Hardware (s. ICCU) gibt es viele Lücken im Infotainment (Ladeplanung, Schwächen bei der Medien-Steuerung, Radio-Empfang, usw.), der Verkehrszeichenerkennung dem LFA und noch viele andere Dinge.
Funktionen sind z.T. seit Jahren nicht implementiert (Lautstärkebegrenzung bei Systemstart) obwohl der Menüpunkt/CheckBox existiert.
Und in der BlueLink-App steht seit ewigen Zeiten auf der Startseite der Punkt „EV-Service Ladelimit einstellen und Energieverbrauch anzeigen“. Letzteres kann man dort schon sehr lange nicht mehr anzeigen. Das müsste doch einem Tester mal aufgefallen sein – oder?
Wenn ich so arbeiten würde hätte ich ein Problem.

Aber der I5 ist ’ne geile Karre.
(Seit 8.3.22 IONIQ5 UNIQ AWD großer Akku 20" Prod.: 3.9.21, schwarz/schwarz,
Infotainment-Version: August 24, Wallbox: Sungrow AC011E-01)

Re: ICCU Schaltungstechnik Achtung Hardcore

Benutzeravatar
read
niho_de hat geschrieben: Aber der I5 ist ’ne geile Karre.
Im Prinzip ja, aber ....
Wir wollen in den Urlaub, dazu fahren wir mit dem Auto zum Flughafen und parken dort.
Anreise mit der Bahn wäre möglich, doch wegen den vielen Zugausfällen ist das keine Option.
Mit dem I5 zum Flughafen ist auch keine Option, die nicht optimal konstruierte ICCU kann jederzeit abrauchen, der Worst Case auf dem weg zum Flughafen.

Eben weil Hyundai sich kaum kümmert, mutiert die geile Karre zum Gegenteil.

OK, gleich melden sich die FanBoys mit den Sprüchen "Hatte noch nie Probleme. Bedauerliche Einzelfälle die sehr selten sind. usw. usw."
Die Dunkelziffer bei den ICCU Ausfällen ist aus meiner Sicht relativ hoch, eben weil nicht jeder ins Forum geht und darüber berichtet. Ausserdem tritt die Problematik ja weltweit auf.

Leider hat man als Kunde keine gute Option.
I5 verkaufen geht nur mit sehr großem finanziellen Verlust.
Den Hersteller dazu bewegen etwas zu verbessern ist unmöglich.

dumm gelaufen
BMW i3s im Juli 2024 durch mechanische Kaltverformung zerstört
Hyundai Ioniq 5 mit wenig PS und diversen technischen Unzugänglichkeiten
UNIQ AWD Lucid Blue foliert mit 3M™ Wrap Film 2080 Autofolie GP99 Gloss Black Rose

Re: ICCU Schaltungstechnik Achtung Hardcore

MasterChief
  • Beiträge: 685
  • Registriert: Di 3. Aug 2021, 12:09
  • Hat sich bedankt: 128 Mal
  • Danke erhalten: 227 Mal
read
wie wärs mal einfach mit "Karre fahren / geile Karre fahren" (jeder sucht sich das aus was für ihn zutrifft) und möglichst an was anderes, wichtigeres, schöneres im Leben denken als dauernd an die ICCU, denkt doch mal an Eure Frau/Ehefrau (jeder sucht sich das aus was....),
und im Fall der Fälle macht man das was wir hier nun alle bis zur Erschöpfung gehört haben, Nachdruck verleihen wissen wir auch usw.,
also dann - auf in ein neues elektrisches Wochenende, verbratet Euren Solarstrom doch auch mal :)

Re: ICCU Schaltungstechnik Achtung Hardcore

Marcel2020
  • Beiträge: 823
  • Registriert: Mi 29. Nov 2023, 18:28
  • Hat sich bedankt: 627 Mal
  • Danke erhalten: 185 Mal
read
Ich denke eher dass Hyundai leitet am 'not invented here' Syndrom....die wollen alles in Haus machen, haben aber nicht das Wissen dazu.
Geld sollte genug vorhanden sein...

Koreaner sind wie Japaner, Kursänderung geht nur langsam und nur dann wenn die Masse der Angestellten es unterstützt...

Ich bin so eben noch mal ne Spassrunde gefahren, die Eibach federn machen mir riesenfahrspass mit der I5...ICCU hin oder her, es ist immer möglich das etwas kaputt geht, es nicht als ob verbrenner da viel besser abschneiden.

Wenn ich fliegen muss fahre ich zum Flugplatz, oder halt ein Taxi zum Flugplatz aber innerhalb von etwa 1000Km fahre ich seit 2 Jahrzehnten meistens selber..so auch jetzt im I5.
Die Zahl der verpasste Termine wegen Flugverspätungen (n=15 oder so) ist weitaus grösser als die Zahl der Fälle wo ich wegen Autopech zu spät war(n=0) obwohl es genug Autopech gegeben hat in diesen Zeitraum.
Zuletzt geändert von Marcel2020 am Fr 14. Jun 2024, 18:55, insgesamt 1-mal geändert.
Ioniq 5 AWD 73KW Lounge 19" Shooting Star
Zaptec Go 11KW
7 KW PV

Re: ICCU Schaltungstechnik Achtung Hardcore

uhi
  • Beiträge: 737
  • Registriert: Di 29. Okt 2019, 16:49
  • Wohnort: Ingolstadt
  • Hat sich bedankt: 345 Mal
  • Danke erhalten: 462 Mal
read
War das Thema nicht "Schaltungstechnik"? Ich frag nur...
Ioniq 28kWh seit Sept. 2019 --- 124000km

Re: ICCU Schaltungstechnik Achtung Hardcore

Marcel2020
  • Beiträge: 823
  • Registriert: Mi 29. Nov 2023, 18:28
  • Hat sich bedankt: 627 Mal
  • Danke erhalten: 185 Mal
read
Stimmt, aber es stimmt nicht dass du 'nur fragst' '-)
Ioniq 5 AWD 73KW Lounge 19" Shooting Star
Zaptec Go 11KW
7 KW PV
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ 5 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag