ICCU Defekt Statistik

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: ICCU Defekt Statistik

holgioniq
  • Beiträge: 285
  • Registriert: Di 10. Okt 2023, 18:21
  • Hat sich bedankt: 332 Mal
  • Danke erhalten: 228 Mal
read
Ich lade ebenfalls viel mit PV, aber in der Regel so, dass es keine Unterbrechungen gibt, d.h. immer mindestens 4kw. Allerdings habe ich auch erst 26tkm drauf.

Es ist schon denkbar dass ständiges an/abschalten zu thermomechanischen Schäden an den Halbleitern führt, deshalb versuche ich wenn immer möglich ohne Unterbrechung zu laden.
Kona EV 100kW 39kWh EZ 02/2022
Ioniq 5 173kW AWD 58kWh EZ 03/2022

Keba P30x mit EVCC
PV 11kWp
Anzeige

Re: ICCU Defekt Statistik

Helfried
read
Man sollte beim Laden jegliche Tätigkeit hochrechnen auf eine geplante Lebenszeit eines Autos von knapp 10 Jahren. Wer wegen jeder Wolke das Laden unterbricht, kann dann nicht mehr mit 10 Jahren rechnen. Das wären ja tausende Schaltvorgänge!

Re: ICCU Defekt Statistik

marlboro87
  • Beiträge: 124
  • Registriert: Do 18. Aug 2022, 08:55
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 80 Mal
read
Vielleicht könnte man die Statistik ja mal dahingehend erweitern, um ein Bild von der Häufung zu bekommen.

Re: ICCU Defekt Statistik

Marcel2020
  • Beiträge: 826
  • Registriert: Mi 29. Nov 2023, 18:28
  • Hat sich bedankt: 628 Mal
  • Danke erhalten: 185 Mal
read
Departed hat geschrieben:
Marcel2020 hat geschrieben: Im NL Forum gibts jemand der hat jetzt (oder ist dran) ICCU nr 5...vielleicht ist das was ;-)
Bei welcher Laufleistung?
Falls der auch nur 40-50k hat, muss sein Ladeverhalten irgendwie den ICCU Tod provozieren. Der wäre doch mal was fürs Hyundai Entwicklungsteam als Testuser.
etwa 55.000 Km...Ich wette dass Hyundai seine VIN schon kennt ... ;-)

Die Verdacht ist eine Öffentliche (11KW) Ladesäule in seine Strasse wo anscheinend nur 1 Phase der 3 funktioniert, die Säule wird er ab jetzt vermeiden.
Ioniq 5 AWD 73KW Lounge 19" Shooting Star
Zaptec Go 11KW
7 KW PV

Re: ICCU Defekt Statistik

HUST
  • Beiträge: 20
  • Registriert: Sa 25. Aug 2018, 10:14
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 25 Mal
read
2 Wochen nach ICCU Tausch lädt mein E-mil nicht mehr an dem Wattpilot. Es beginnt mit Laden, um 4 Sekunden später abzubrechen mit Info, Ladung wurde vom Auto abgebrochen. D deranach zeigt LED-Ring des Wattpiloten zeigt rundherum grüne LEDs, was bedeutet, Akku voll. Gleiches geschieht beim Laden mit Ladeziegel. Die Ladung des Akkus beträgt 74%. Werde am Montag in die Werkstatt fahren und ein paar Fragen stellen müssen.

Re: ICCU Defekt Statistik

Marcel2020
  • Beiträge: 826
  • Registriert: Mi 29. Nov 2023, 18:28
  • Hat sich bedankt: 628 Mal
  • Danke erhalten: 185 Mal
read
Wie regelt eigentlich zB Tibber Pulse die Phasebelastung? da ist nicht so etwas wie ein SSR im Haussystem, also muss es wohl per PWM über eine SSR in die Wallbox laufen oder?
Ioniq 5 AWD 73KW Lounge 19" Shooting Star
Zaptec Go 11KW
7 KW PV

Re: ICCU Defekt Statistik

Benutzeravatar
read
Sodele - nun bin ich auch mit im Boot.
Gestern Abend noch an der Keba Wallbox eingesteckt, heute früh bis um halb elf hat er dann auch brav den Überschuß geladen.
Dann bekam ich von meiner FEMS (FeneconEnergieManagementSystem) Die Meldung das die Wallbox nicht mehr erreichbar sei.
Sicherung war geflogen.
Abgesteckt - Sicherung rein - eingesteckt - Sicherung raus.
Dann ab zum freundlichen und dort nochmal eingesteckt - auch in der Werkstatt flog die Sicherung der Wallbox.
Vorher noch den IONIQ5 meiner Frau zu Hause angesteckt - lädt.

Jetzt hab ich den ID.4 der Firma als Leihwagen weil der IONIQ5 nur noch 190kM Rest hat und bringe den am Montag weg in eine Werkstatt.
Am liebsten für immer.
Die Karre hat mittlerweile alle Fehler die hier im Forum so beschrieben wurden. Und zusätzlich noch ein ESP das völlig wahllos einsetzt was auf der Bundesstrasse schon mal einen hübschen Schrecken verursachen kann.

Dezember hat der Spuk ein Ende!

Ich denke das der Wagen der beste am Markt ist was Preis/Leistung angeht! Aber die erste Serie hat so ihre Tücken und ich vermute bei mir auch noch ein Montagsauto dazu.
Falls jemand nächstes Jahr einen gebrauchten IONIQ5 in schwarz angeboten bekommt - schickt mir die FIN. Falls es meiner ist - Finger weg!


Mal sehen... vielleicht wirds ja als nächstes ein 5N.?!? ;)

grüßle
holgi
5.1.2021 eGolf 300 bis 25.11.2022
27.12.2021 - Dez 2024 IONIQ5 uniqe
seit 18.11.2022 IONIQ5 Basis
25.11.2024 - VW Id.4 PRO (2021)
"When you walk away from your vehicle, if you don’t stop and look back at her you’re driving the wrong one."

Re: ICCU Defekt Statistik

Marcel2020
  • Beiträge: 826
  • Registriert: Mi 29. Nov 2023, 18:28
  • Hat sich bedankt: 628 Mal
  • Danke erhalten: 185 Mal
read
Seit ich ein Renault Montags- und Vorserie Auto hatte verstehe ich nicht wieso Grosskonzerne nicht am Montag zu haben ;-)

mein beleid!
Ioniq 5 AWD 73KW Lounge 19" Shooting Star
Zaptec Go 11KW
7 KW PV

Re: ICCU Defekt Statistik

Thomas.70
  • Beiträge: 249
  • Registriert: Di 11. Jun 2024, 00:15
  • Hat sich bedankt: 86 Mal
  • Danke erhalten: 46 Mal
read
HUST hat geschrieben: 2 Wochen nach ICCU Tausch lädt mein E-mil nicht mehr an dem Wattpilot. Es beginnt mit Laden, um 4 Sekunden später abzubrechen mit Info, Ladung wurde vom Auto abgebrochen. D deranach zeigt LED-Ring des Wattpiloten zeigt rundherum grüne LEDs, was bedeutet, Akku voll. Gleiches geschieht beim Laden mit Ladeziegel. Die Ladung des Akkus beträgt 74%. Werde am Montag in die Werkstatt fahren und ein paar Fragen stellen müssen.
Hab meinen jetzt nach dem letzten Update ( für den WP) so eingestellt, daß er nur 3P läd mit min 8 A . Nach oben bis 14A. Die Phasen Umschaltung lass ich weg. Ladepause auch. Dann fällt das geschalte wenigstens aus.
Ist die vorige beim Laden verreckt oder mit dem plob?



Bei mir hat's die ICCU bei konstant 11 kW Ladung geschossen, zu dem Zeitpunkt wollte ich schnell Strom rein haben...

Check auch das Drehfeld bei dir. Die Elektriker machen das eigentlich immer Rechts, aber man weiß ja nieee

@ Marcel

Vergiss die Freitage nicht, vor allem nach Himmelfahrt 😉🤣
Ioniq5 4WD 72 kWh
Kona Electric 64 kWh fährt mein Mädel
12 kWp IBC solar auf dem Dach Volle Südseite
Fronius Symo Gen24 10 kW
BYD HVS Premium 10,2
Fronius Wattpilot 11KW
Und nein, ich hatte noch nie n Tribber, hier gibt's Tintenfisch 🐙
GLÜCKLICH :D

Re: ICCU Defekt Statistik

bendel80
  • Beiträge: 441
  • Registriert: Sa 27. Mär 2021, 11:28
  • Hat sich bedankt: 62 Mal
  • Danke erhalten: 126 Mal
read
Helfried hat geschrieben: Man sollte beim Laden jegliche Tätigkeit hochrechnen auf eine geplante Lebenszeit eines Autos von knapp 10 Jahren. Wer wegen jeder Wolke das Laden unterbricht, kann dann nicht mehr mit 10 Jahren rechnen. Das wären ja tausende Schaltvorgänge!
Wären tausende Schaltvorgänge schlimm? Wenn ja, warum steht das dann nicht im Handbuch bzw. warum, regelt das BMS oder wer auch immer das nicht anders (z. B. Zwangsladepausen)? Warum wird das AC-Laden dann bei jedem Aufschließen unterbrochen?

Ich hatte schon zwei ICCU-Defekt und nutze PV-Überschuss-Laden und vermute auch einen Zusammenhang (u. a. auch weil bei der ersten ICCU öfter der FI geflogen ist, bei der zweiten und dritten nun nicht mehr) und versuche, jetzt auch nicht mehr wegen jeder Wolke das Laden zu unterbrechen oder Phasenwechsel machen zu lassen, möchte aber schon die smarten Funktionen der Wallbox (die ich ja deswegen gekauft habe) auch nutzen und so viel mit PV-Strom wie möglich laden und darauf auch nicht wegen Vermutungen verzichten.
Ioniq 5, 72,6 kWh, Basis, Mystic Olive
PV mit 11,1 kWp und Fronius Wallbox

100 Euro Bonus, wenn ihr euch werben lasst: https://share.octopusenergy.de/ochre-rose-780
Laden unter 20 ct, auch wenn noch kein Smartmeter vohanden
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ 5 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag