ICCU Defekt Statistik

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: ICCU Defekt Statistik

Ioniq1234
  • Beiträge: 2290
  • Registriert: Di 31. Aug 2021, 09:55
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 670 Mal
read
Marcel2020 hat geschrieben: Vielleicht hat jemand im Forum auch Kundschaft in die Journalistik? Oder irgendein Youtuber, Social Media sind ja momentan ungeheuer wichtig für die Masse...
Es gibt schon einige Youtuber, die das Thema aufgegruffen haben bzw. sogar selbst betroffen sind. Ist nur noch eine Frage der Zeit, bis auch große Printmedien darauf aufmerksam werden.
Anzeige

Re: ICCU Defekt Statistik

holgioniq
  • Beiträge: 241
  • Registriert: Di 10. Okt 2023, 18:21
  • Hat sich bedankt: 283 Mal
  • Danke erhalten: 205 Mal
read
Es gab früher bei der Auto-Bild den "Kummerkasten", ich schau mal nach ob es das noch gibt.
Kona EV 100kW 39kWh EZ 02/2022
Ioniq 5 173kW AWD 58kWh EZ 03/2022

Keba P30x mit EVCC
PV 11kWp

Re: ICCU Defekt Statistik

Ioniq1234
  • Beiträge: 2290
  • Registriert: Di 31. Aug 2021, 09:55
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 670 Mal
read
Ist die ICCU eigentlich zulassungsrelevant? Ich meine sonst könnte man doch oeine neue verbesserte Version konstruieren und in alle Neufahrzeuge einbauen und als Ersatzteil vorhalten. Die vergrößern doch mit jedem Neuwagen sonst das Problem.

Ich meine das ist ja schon Vorsatz, wenn man immer noch in Neuwagen Teile einbaut, die wissentlich nicht lange halten.

Re: ICCU Defekt Statistik

Tobiaskaminsky
  • Beiträge: 329
  • Registriert: Do 6. Jan 2022, 11:57
  • Hat sich bedankt: 41 Mal
  • Danke erhalten: 110 Mal
read
@chris_11 erstmal vielen Dank für deine ungeheure Mühe!

Ist denn in der Statistik im Beitrag 1 ersichtlich, wie viele ICCU Ausfälle *ohne* Update passiert sind?
Denn das ist doch die Bezugsgröße, oder habe ich einen Knoten im Hirn?

Diese müsste doch weiterhin konstant hoch bleiben, und hoffentlich ICCUs *mit* Update signifikant niedriger sein.
Dann würde das Update nicht zu 100% funktionieren, aber dennoch helfen.
(Oder wir bräuchten eine Angabe, wie viele Autos schon ein Update erhalten haben, um daraus die Ausfallquote zu ermitteln…)
Ioniq 5 - Techniq
12/2021

Re: ICCU Defekt Statistik

Marcel2020
  • Beiträge: 823
  • Registriert: Mi 29. Nov 2023, 18:28
  • Hat sich bedankt: 627 Mal
  • Danke erhalten: 185 Mal
read
Ohne Fallzahlen wir Hyundai sie hat können wir nur 'hineininterpretieren', da es jetzt schon 5 Fälle gibt nach der Update ist es eher unwahscheinlich dass die Fallzahl beindruckend weit gesunken ist. Zeit wird es zeigen.
Ioniq 5 AWD 73KW Lounge 19" Shooting Star
Zaptec Go 11KW
7 KW PV

Re: ICCU Defekt Statistik

nofear54321
  • Beiträge: 43
  • Registriert: Mi 20. Apr 2022, 20:17
  • Danke erhalten: 21 Mal
read
Die Ausfälle sind schon beachtlich und machen mich nachdenklich. Meine ICCU ist noch heile, überlege jetzt nicht mit dem IQ5 in den 3500km Sommerurlaub zu fahren. Alle Updates sind bei mir seit ca. 3 Wochen drauf. Wenn das Teil im Ausland hopps geht, war es das mit dem Urlaub. Die mangelende Informationspolitik was da im Busch ist, trägt zur Verunsicherung bei. So einen ICCU Ausfall im deutschsprachigen Raum zu erleben wäre eventuell noch ertragbar, aber in den südlicheren Ländern bestimmt ein Nightmare. Im Car Scanner Pro habe ich heute gesehen das meine 12V bei Start 78%SoC war und ich bin über 50 Min. durch die Stadt getuckert. Die Ladung der 12V war die ganze Zeit bei 14,8V, aber der SoC hat sich nicht nach oben bewegen, nicht einmal 1%. Finde ich schon merkwürdig... Das Auto hat jetzt 50550km und ist fast 3 Jahre alt. Vor 2 Wochen war die 12V Batterie mal bei 90%.
Ioniq 5 RWD | 20" | 72.6kWh | Techniq | 11/21 | 59'000km | ICCU-Wechsel: 1 | Mängel: Austausch Front-Radar, 12V Tausch bei 55000km wegen 1x 12V tot (kein AGM)

Re: ICCU Defekt Statistik

Marcel2020
  • Beiträge: 823
  • Registriert: Mi 29. Nov 2023, 18:28
  • Hat sich bedankt: 627 Mal
  • Danke erhalten: 185 Mal
read
Wieso nicht mal schnell die 12V Batterie gegen ein AGM gewechselt und in den Urlaub fahren? Wenn der ICCU hinüber geht wird rufst du Hyundai Assistance, (ist eh ein generisches Callcenter von ein Drittabieter solcher Mobilitätsservices) an und die kümmern sich dann doch um den Rest inkl Leihwagen? (so steht es jedenfall in den NL auf die HY Seiten)
Zuletzt geändert von Marcel2020 am Di 2. Jul 2024, 19:55, insgesamt 1-mal geändert.
Ioniq 5 AWD 73KW Lounge 19" Shooting Star
Zaptec Go 11KW
7 KW PV

Re: ICCU Defekt Statistik

chris_11
read
Wir haben 5 Ausfälle nach dem Update 41D033 innerhalb weniger Wochen. Eine für solche Elektronik normal erwartbare Ausfallrate liegt irgendwo um 1 bis max 2 Ausfälle im Jahr für die gesamte derzeitige E-GMP Population in D. Im Board erreichen wir nur 1 stellige Prozentsätze dieser Population. Die Geschwindigkeit, mit der die Ausfälle nach 41D033 reinkommen liegt gefühlt im gleichen Bereich wie zuvor. Ich werde wohl ein wenig schmeichelhaftes Design Review der ICCU in Youtube machen.

Alls Aussenstehender hat man bei der demonstrierten Hilflosigkeit von Hyundai den Eindruck, das ihnen die Power Supply Hardware Designer zu einem recht frühen Zeitpunkt des Designs abhanden gekommen sind und nun nur noch ein paar ahnungslose Softwerker "herummurksen".

Das spricht leider auch dagegen, das ein kompetent besetztes Team eine neue ICCU designed hat, die Hyundai in wenigen Monaten einführen kann und die mit industrieüblichen Fehlerraten funktioniert.
Hätten sie so ein Team, wären die Fixes der derzeitigen ICCU nicht so ein Fiasko.

Ich befürchte, das die verschiedenen Fehlerursachen für die derzeitigen ICCU Ausfälle immer noch unbekannt sind.
Ioniq 5 AWD 72kWh Uniq 11kW go-e WB mit 22kWp PV. bei 43TKm neue ICCU

Re: ICCU Defekt Statistik

Maddin33
  • Beiträge: 1357
  • Registriert: Mo 13. Dez 2021, 15:33
  • Hat sich bedankt: 785 Mal
  • Danke erhalten: 500 Mal
read
nofear54321 hat geschrieben: Die Ausfälle sind schon beachtlich und machen mich nachdenklich. Meine ICCU ist noch heile, überlege jetzt nicht mit dem IQ5 in den 3500km Sommerurlaub zu fahren. Alle Updates sind bei mir seit ca. 3 Wochen drauf. Wenn das Teil im Ausland hopps geht, war es das mit dem Urlaub. Die mangelende Informationspolitik was da im Busch ist, trägt zur Verunsicherung bei. So einen ICCU Ausfall im deutschsprachigen Raum zu erleben wäre eventuell noch ertragbar, aber in den südlicheren Ländern bestimmt ein Nightmare. Im Car Scanner Pro habe ich heute gesehen das meine 12V bei Start 78%SoC war und ich bin über 50 Min. durch die Stadt getuckert. Die Ladung der 12V war die ganze Zeit bei 14,8V, aber der SoC hat sich nicht nach oben bewegen, nicht einmal 1%. Finde ich schon merkwürdig... Das Auto hat jetzt 50550km und ist fast 3 Jahre alt. Vor 2 Wochen war die 12V Batterie mal bei 90%.
Ich würde mir hier keine Sorgen machen.
Ja, die Wahrscheinlichkeit, dass auch Deine ICCU die Grätsche macht ist ziemlich groß, nur ist die Wahrscheinlichkeit, dass dies während Deines Urlaubs passiert sehr gering.
Ioniq 5 RWD LR Techniq

Re: ICCU Defekt Statistik

nofear54321
  • Beiträge: 43
  • Registriert: Mi 20. Apr 2022, 20:17
  • Danke erhalten: 21 Mal
read
Marcel2020 hat geschrieben: Wieso nicht mal schnell die 12V Batterie gegen ein AGM gewechselt und in den Urlaub fahren? Wenn der ICCU hinüber geht wird rufst du Hyundai Assistance, (ist eh ein generisches Callcenter von ein Drittabieter solcher Mobilitätsservices) an und die kümmern sich dann doch um den Rest inkl Leihwagen? (so steht es jedenfall in den NL auf die HY Seiten)

Ich glaube im Ausland ist das nicht so einfach und läuft nicht so am Schnürchen wie in Deutschland, wo überall Niederlassungen existieren, die einigermaßen Elektroautos reparieren können. Selbst hier bei uns in D gibt es Niederlassungen die wochenlang auf Ersatzteile warten. Ich plane nach Bosnien und Herzegowina und Kroatien (wie jedes Jahr wegen Familie, war schon 2 Mal mit dem IQ5 dort) zu fahren. Dort wird man eher belächelt, wenn man mit einem E-Auto aus D ankommt. Wenn dort die Karre einen Defekt hat, hast du definitiv ein Problem jemanden zu finden der Hand anlegen darf. Von der Ersatzteilversorgung ganz zu schweigen. In südlichen Bosnien habe ich bis jetzt nur Wechselstromlader (max. 11KW) gefunden, keinen einzigen Schnelllader. Jetzt stell Dir vor du kannst wegen der ICCU nur noch am Schnelllader laden, da musst du schauen das Du noch genug Reichweite hast um nach Kroatien zu kommen um dort einen Schnellader aufzusuchen.
Lies Dir mal die Story von Hupsi37 durch, der ist in Portugal liegen geblieben. Der beschreibt wie die Kommunikation mit der Assistance gelaufen ist.

viewtopic.php?t=92190

Was die Reise betrifft habe ich dieses Jahr echte Bauchschmerzen. Manchmal ist es besser wenn man weniger Wissen hat und nicht im Forum mitliest. Leider ist das ICCU Problem scheinbar ein weltweites Problem und die wenigen Informationen seitens Hyundai machen es nur noch schlimmer in meinen Augen. Man könnte jetzt meinen die letzten 2 Jahre bin ich ja mit dem Auto hingefahren und es ist nichts passiert. Bei uns in der Firma hat bei einem Kollegen von mir vor ca. 2 Wochen die ICCU beim Laden an der Firmenwallbox die Grätsche gemacht. Sein IQ5 hat deutlich weniger KM auf der Uhr, das BJ ist das gleiche (2021).
Ioniq 5 RWD | 20" | 72.6kWh | Techniq | 11/21 | 59'000km | ICCU-Wechsel: 1 | Mängel: Austausch Front-Radar, 12V Tausch bei 55000km wegen 1x 12V tot (kein AGM)
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ 5 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag