ICCU Defekt Statistik

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: ICCU Defekt Statistik

holgioniq
  • Beiträge: 260
  • Registriert: Di 10. Okt 2023, 18:21
  • Hat sich bedankt: 315 Mal
  • Danke erhalten: 213 Mal
read
Marcel2020 hat geschrieben:

Ich schätze, US Behörden in Sachen Sicherheit kennend, dass Hyundai die Zahl aller Fälle hat geben müssen. Ansonsten kann die NHTSA nie eine richtige Einschätzung machen.
Du hast recht, und ich hätte es eigentlich selbst wissen müssen, da ich gestern bereits dieses Dokument verlinkt habe, das ist die Aufforderung der NHTSA an HMC die Daten der betroffenen Modelle zu liefern:

https://static.nhtsa.gov/odi/inv/2023/I ... 90854P.pdf
Kona EV 100kW 39kWh EZ 02/2022
Ioniq 5 173kW AWD 58kWh EZ 03/2022

Keba P30x mit EVCC
PV 11kWp
Anzeige

Re: ICCU Defekt Statistik

Marcel2020
  • Beiträge: 823
  • Registriert: Mi 29. Nov 2023, 18:28
  • Hat sich bedankt: 627 Mal
  • Danke erhalten: 185 Mal
read
Die US Behörden sind extrem träge und chaotisch wenn die selbst was machen müssen, dafür aber übergründlich wenn die Arbeit extern gemacht werden muss ;-)
Ioniq 5 AWD 73KW Lounge 19" Shooting Star
Zaptec Go 11KW
7 KW PV

Re: ICCU Defekt Statistik

Akkon84
  • Beiträge: 99
  • Registriert: Do 21. Dez 2023, 18:28
  • Hat sich bedankt: 14 Mal
  • Danke erhalten: 77 Mal
read
Marcel2020 hat geschrieben: wobei ich nicht sehr dran glaube dass HMC die Fallzahl von 1% (oder was auch immer sie ist) von vorne rein wusste.
Das glaube ich auch nicht, schon weil ich als Kunde hoffe, dass kein Hersteller sein Produkt in den Markt drückt, obwohl er mit solchen Ausfallstatistiken rechnet.

Andererseits fliegen mittlerweile Flugzeuge durch die Gegend, denen quadratmetergroße Rumpfsegmete im Flug einfach verloren gehen...

Das wird man aber nie erfahren, mein Beitrag war primär so gemeint, dass Hyundai möglicherweise deswegen eine "Salami-Taktik" fährt, weil sie sich ausgerechnet haben, dass ein zu schneller Komplett-Tausch der ICCU gegen eine neue, verbesserte Version insgesamt ungünstiger kommt als Rückruf Nummer 1 jetzt, und vielleicht, wenn es schlecht läuft, Rückruf Nummer 2 später.

Und vielleicht auch, weil sie einfach noch Zeit brauchen, um ICCU v2 zu entwickeln, was wiederum voraussetzt, dass sie wissen, wo das Problem liegt, was wir auch wieder nicht einschätzen können.

Oder, wie man so schön sagt - nichts genaues weiß man nicht.

Re: ICCU Defekt Statistik

holgioniq
  • Beiträge: 260
  • Registriert: Di 10. Okt 2023, 18:21
  • Hat sich bedankt: 315 Mal
  • Danke erhalten: 213 Mal
read
Marcel2020 hat geschrieben: Die US Behörden sind extrem träge und chaotisch wenn die selbst was machen müssen, dafür aber übergründlich wenn die Arbeit extern gemacht werden muss ;-)
Auch wenn sie träge und chaotisch sind, sind die amerikanischen Behörden am Ende gnadenlos und lassen sich nicht für dumm verkaufen, und das ist wichtig.

Bei Toyota und VW haben sie auch gezeigt wo der Hammer hängt, selbst die amerikanische Legende Harley Davidson haben sie bestraft für den Verkauf von Tuning-Boxen.

Deshalb bin ich sehr froh, dass die NHTSA in die Sache involviert ist, die werden Hyundai nicht mit einer "Lösung" davon kommen lassen, die das Problem nicht abstellt. Auch wenn es 1-2 Jahre dauert ;)
Kona EV 100kW 39kWh EZ 02/2022
Ioniq 5 173kW AWD 58kWh EZ 03/2022

Keba P30x mit EVCC
PV 11kWp

Re: ICCU Defekt Statistik

Benutzeravatar
  • elendiir
  • Beiträge: 539
  • Registriert: Di 5. Jan 2021, 08:53
  • Wohnort: Bayerisches Oberland
  • Hat sich bedankt: 254 Mal
  • Danke erhalten: 473 Mal
read
So kurzes Update - Chris_11 hat es gleich richtig erkannt.

Der AC/DC-Wandler der ICCU unseres P45 ist hinüber, die 12-Volt Batterie wird noch geladen und DC-Laden funktioniert noch. Leider ist der im Auto gelistete Fehlercode wohl nicht denen im aktuellen Rückruf hinterlegen möglichen Fehlercodes identisch. Für diese sind wohl speziell ICCUs reserviert (wohl auch zu einem anderen Preis) und somit sind diese auch kurzfristig (2 Tage) lieferbar. Bei dem in unserem P45 hinterlegten Fehlercode muss die ICCU gesondert bestellt werden. Der Liefertermin dafür ist unbekannt. Kann schnell gehen oder auch mehrere Wochen dauern.

Unser Elektriker ist auch schon aktiv geworden. Wir haben heute morgen zusammen die Logs der gegrillten WB an SMA geschickt. Wenn SMA feststellt, dass der ICCU-Defekt den Schaden verursacht hat, reiche ich verursachten Kosten an Hyundai weiter.

Es bleibt also spannend. Es ist schon wirklich gruselig was Hyundai da abliefert.

Ioniq 5, P45, AWD in digital teal - 1. ICCU-Tausch bei 44741km oder nicht ganz drei Jahren
Fiat 500 Red mit 42kWh
9,1 kWp PV-Anlage mit SMA EV Charger 22 zur PV-Überschussladung.

Re: ICCU Defekt Statistik

Marcel2020
  • Beiträge: 823
  • Registriert: Mi 29. Nov 2023, 18:28
  • Hat sich bedankt: 627 Mal
  • Danke erhalten: 185 Mal
read
obwohl ich verstehe dass ein abgefackelter Wallbox treurig ist kann dürfte das weiterleiten der Schaden schwierig sein, sollte ein Wallbox nicht gegen alles was dahinter passieren könnte vom Entwurf aus gesichert sein?
Ioniq 5 AWD 73KW Lounge 19" Shooting Star
Zaptec Go 11KW
7 KW PV

Re: ICCU Defekt Statistik

holgioniq
  • Beiträge: 260
  • Registriert: Di 10. Okt 2023, 18:21
  • Hat sich bedankt: 315 Mal
  • Danke erhalten: 213 Mal
read
AC seitig ist der einzige Schutz der Wallbox der davor installierte LS. Wenn es eine 22kW Wallbox ist, wird das ein B32 sein. Charakteristik B heißt, Auslösung bei Kurzschluss erfolgt beim 5fachen Nennstrom, d.h. auf den Kontakten des Schütz in der WB waren im worst case kurzzeitig über 150A. Da der Schütz aber nur auf 32A ausgelegt ist, können da schon die Kontakte verschmolzen sein.

Ähnlich doof ist es, wenn CP/PP mit Fremdspannung konfrontiert werden, das haut dann direkt auf die Elektronik. Ob es da eine Sicherung gibt, keine Ahnung, aber die würde auch nur gegen Überstrom schützen, nicht gegen Überspannung.

Letztendlich muss man auch im Hinterkopf haben, dass LS-Schalter primär gegen Brandgefahr durch überlastete Leitungen sichern sollen, der Schutz von Geräten vor Überlast und Defekten ist genau genommen nicht deren Aufgabe...
Kona EV 100kW 39kWh EZ 02/2022
Ioniq 5 173kW AWD 58kWh EZ 03/2022

Keba P30x mit EVCC
PV 11kWp

Re: ICCU Defekt Statistik

Chrillo
  • Beiträge: 2
  • Registriert: Mo 10. Jun 2024, 11:32
read
Meinen Ioniq 5 hat es jetzt wohl auch erwischt. Zwei Software-Updates habe ich am 10. Mai bekommen. Am 06. Juni dann unter wildem Piepen die Anzeige "Anhalten wenn sicher! Stromversorgung prüfen".
Habe daraufhin angehalten, Mobility Service angerufen und die haben einen Abschlepper geschickt, der nach ca. 45 Minuten bei mir (ländliche Region) war. Inzwischen gab es auch ein Anzeige zum 12 Volt System, die ich mir nicht gemerkt habe. Ohne eine externe Hilfe für das 12 Volt System war es dann auch nicht mehr möglich, dass Fahrzeug auf den Abschleppwagen zu fahren.
Seitdem steht der Wagen in der Werkstatt und ich warte noch auf Rückmeldung was genau los ist.

Fahrzeug wurde in 02/2023 zugelassen, Großer Akku mit RWD. Kilometerstand 33.200

Bin dann mit dem Leihwagen nach Hause, musste schon sehr schmunzeln, im Briefkasten das Schreiben von Hyundai mit dem Rückruf zum Problem mit dem laden des 12V Systems.
Zuletzt geändert von Chrillo am Mo 10. Jun 2024, 11:48, insgesamt 1-mal geändert.

Re: ICCU Defekt Statistik

Marcel2020
  • Beiträge: 823
  • Registriert: Mi 29. Nov 2023, 18:28
  • Hat sich bedankt: 627 Mal
  • Danke erhalten: 185 Mal
read
@Chrillo Mein Beilied!

Weisst du auch zufälig welche updates durchgeführt wurden? Eher nicht der ICCU Firmware recall (41D033), der ist erst kürzlich (also deutlich später als 10. Mai) bei die meisten Händler bekannt aber es wäre interessant das zu wissen weil wir dann verfolgen können was der ICCU recall Aktion bringt .
Ioniq 5 AWD 73KW Lounge 19" Shooting Star
Zaptec Go 11KW
7 KW PV

Re: ICCU Defekt Statistik

Arys65
  • Beiträge: 9
  • Registriert: So 13. Mär 2022, 11:25
  • Danke erhalten: 8 Mal
read
Meine ICCU wurde schon bei ca. 20000 km erstmalig getauscht. Jetzt kam der Brief mit der Rückrufaktion. Termin erst im Juli bekommen. Gestern dann auf langer Autobahnfahrt plötzlich sporadisch auftauchendes Batteriesymbol links von der Uhrzeit im Navidisplay. Zu Hause mal Spannung gemessen. 12-Volt-Batterie so gut wie leer.
Dann den Freundlichen angerufen. "Nein, vorher gehts leider trotzdem nicht, Ersatzauto geht auch nicht." Ok, ich kann die zwei Wochen zur Not auch ohne dieses Auto klar kommen. Dann habe ich ihn gefragt, wie ich denn zu ihm komme, wenn die 12-Volt-Batterie in zwei Wochen komplett leer ist. Er sagte darauf, ich können dann einfach Starthilfe anfordern und zur Werkstatt fahren (ca. 20 km).
Wenn ich es richtig sehe, würde mich doch dann das hier öfter beschriebene Schicksal ereilen "Sofort anhalten" und dann Notlauf, oder. Ich würde zwar evtl. losfahren können, aber da die Batterie nicht geladen würde, wäre doch bald Schluss.
Sinn würde es doch allenfalls machen, die Batterie vorher einmal komplett zu laden. Oder habe ich es nicht verstanden? Danke für die Einschätzung
Ioniq5 RW 72 kwh
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ 5 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag