ICCU Defekt Statistik

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: ICCU Defekt Statistik

unknown.man
  • Beiträge: 1190
  • Registriert: Mo 19. Jul 2021, 08:53
  • Hat sich bedankt: 236 Mal
  • Danke erhalten: 566 Mal
read
Der Rückruf ist aber nichts anderes als ein SW Update. Es wird lediglich vor dem Update gecheckt, ob die ICCU noch in Ordnung ist (kein Fehler im System hinterlegt ist).
Übrigens ist meine ICCU unmittelbar im Anschluss an obige Aktion des Rückrufs kaputt gegangen!
Ioniq 5, AWD, LR, Uniq-Paket, aussen weiss und innen schwarz
Anzeige

Re: ICCU Defekt Statistik

Ioniq1234
  • Beiträge: 2290
  • Registriert: Di 31. Aug 2021, 09:55
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 670 Mal
read
HUST hat geschrieben: Schwarzmalen ist das dümmste, was man jetzt machen kann.
Ja ich warte erstmal ab und mache nicht gleich einen Termin. Meiner hat erst 4000km auf der Uhr. Mal sehen ob und wieviele Defekte nach dem Update auftreten.

Wie lange hat man eigentlich Zeit den RR machen zu lassen? Ich meine im Brief ist kein Termin angegeben. "Umgehend" ist ja juristisch mit "ohne schuldhafter Verzögerung" hinterlegt. Also das was zumutbar und möglich ist.

Nach allem was ich bisher hier gelesen habe, ist ein Ausfall in den nächsten 2-4 Wochen mit Update wahrscheinlicher als ohne. Da ich in den Urlaub fahren will, würde ich das Risiko mit dem Update kurz vorher ungern eingehen wollen und erst danach einen Termin vereinbaren wollen. Dann sollte ja auch schon erste Berichte vorliegen, ob die RR das bringt, was erhofft wird.

Re: ICCU Defekt Statistik

chris_11
read
So früh sterben die selten. Ich würde das Update sofort machen. Entweder stirbt er auf dem Hof des Händlers oder er sollte mindestens so lange halten wie ohne Update. Hab so im Gefühl das ältere während des Updates stark belastete 12V Batterien den frühen Tod nach Update begünstigt haben. Das kann man leicht umgehen, wenn die Werkstatt während des Updates einen 12V Lader dran hängt.
Ioniq 5 AWD 72kWh Uniq 11kW go-e WB mit 22kWp PV. bei 43TKm neue ICCU

Re: ICCU Defekt Statistik

Akkon84
  • Beiträge: 99
  • Registriert: Do 21. Dez 2023, 18:28
  • Hat sich bedankt: 14 Mal
  • Danke erhalten: 77 Mal
read
Ioniq1234 hat geschrieben: Wie lange hat man eigentlich Zeit den RR machen zu lassen?
Maximal bis dir die örtliche zuständige Zulassungsbehörde die Zwangsstilllegung androht - da das KBA die Vorfälle aber scheinbar momentan noch "untersucht", wird das mit quasi-absoluter Sicherheit so schnell nicht passieren (da dürften eher noch Monate wenn nicht gar Jahre ins Land gehen).

Theoretisch könnte eventuell Hyundai sich etwas quer stellen, was einen Garantiefall angeht, wenn die Untersuchung/das Update (zu) lange hinausgezögert wird und dann irgendwann eine nicht-geupdatete ICCU aussteigt.
Aber auch da sind ein paar Wochen wohl eher kein Problem, die können ja auch schnell mal zusammenkommen, weil eine Werkstatt keine Termine zur Verfügung hat.
Ioniq1234 hat geschrieben: ist ein Ausfall in den nächsten 2-4 Wochen mit Update wahrscheinlicher als ohne
Das ist maximal eine Vermutung, aber von "wahrscheinlicher" würde ich da nicht sprechen.

Das einzige, was man scheinbar relativ sicher sagen kann, ist, dass das (oder ein) Update zumindest momentan die Gefahr nicht vollständig beseitigt.

Re: ICCU Defekt Statistik

Ioniq1234
  • Beiträge: 2290
  • Registriert: Di 31. Aug 2021, 09:55
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 670 Mal
read
chris_11 hat geschrieben: Entweder stirbt er auf dem Hof des Händlers oder
Ja und genau das sind meine Bedenken. Denn ehe die eine neue ECCU da haben, ist mein Urlaub vorbei. Daher möchte abwarten, ob sowas passiert und wenn ja wie häufig.

Wäre nicht das Erste mal, dass bei mir ein funktionierendes Teil ausgetauscht wird, was dann kaputt gegangen ist und dann wieder gegen das ursprüngliche Teil zurückgetauscht wurde, was (vermutlich) heute noch funktioniert. (Chargeport Ur-Ioniq)

Re: ICCU Defekt Statistik

Benutzeravatar
read
Also ich habe das neueste Update installiert bekommen vor 3 1/2 Wochen. Meine ICCU ist am 31.12.2023 ausgestiegen.
Beim neuen Update ist kein Fehler gefunden worden.
Das neue Update ist meines Wissens, nur damit man mit dem Auto noch kurz Zeit fahren kann bis die 12 V Batterie aussteigt um an einen sicheren Ort zu parken. Deshalb der Rückruf (steht auch so im Brief)
Hyundai Ioniq 5 (P45) Ab 09.2021

Re: ICCU Defekt Statistik

Akkon84
  • Beiträge: 99
  • Registriert: Do 21. Dez 2023, 18:28
  • Hat sich bedankt: 14 Mal
  • Danke erhalten: 77 Mal
read
Carlosmsgs hat geschrieben: Das neue Update ist meines Wissens, nur damit man mit dem Auto noch kurz Zeit fahren kann bis die 12 V Batterie aussteigt um an einen sicheren Ort zu parken. Deshalb der Rückruf (steht auch so im Brief)
Nö, das stimmt so nicht.

Dass man bei einem Defekt während der Fahrt noch weiterfahren kann, war schon immer so - eben genau so lange, wie die 12V-Batterie dann noch durchhält, das kann man mit einem Update auch nicht "bewirken" oder die Zeit, die dafür verfügbar ist, verlängern.

Das/ein Update soll schon etwas mehr bewirken, unter anderem soll es laut öffentlich verfügbarer Informationen Spannungsspitzen, die am Ende eines (AC-)Ladevorgangs auftreten können, verhindern oder abmildern.
(bekanntes Problem AC-Ladevorgang => Abschalten der Ladung, Sicherung der Wallbox löst aus, und danach ist die AC-Seite im Auto quasi tot, entweder wegen gegrillter ICCU oder ebenfalls ausgelöster ICCU-Sicherung)

Re: ICCU Defekt Statistik

manuelk
  • Beiträge: 407
  • Registriert: Sa 27. Mär 2021, 08:22
  • Hat sich bedankt: 54 Mal
  • Danke erhalten: 244 Mal
read
Es gab zwei Updates. Das eine im Herbst war für die bessere Darstellung und Warnung bei einem Problem. Das aktuelle Update dagegen ändert die Logik und die Abläufe beim AC-Laden und soll auch die alten ICCUs schützen. Dass auch nach dem Update noch ICCUs aussteigen liegt wohl einerseits daran, dass einige schon vor dem Update angeschlagen waren und, nur Spekulation, dass nicht alle Hardware-Probleme softwaremässig gelöst werden können. Trotzdem würde ich das Update asap machen lassen, um erstens ein kurz bevorstehendes Abrauchen der ICCU (Fehlercode) auszuschliessen und zweitens die verbesserte Software (Update) drauf zu haben.

Re: ICCU Defekt Statistik

olfi2k
  • Beiträge: 23
  • Registriert: Fr 28. Jan 2022, 09:36
  • Hat sich bedankt: 9 Mal
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
ICCU Defekt bei 72.000 km - RWD - 58KW - EZ: 12/2021; nur noch schnelladen möglich. Update hat nichts gebracht. Warte auf Ersatzteil seit 3 Wochen.
Ioniq 5 / Akku 58kwh / RWD / Dynamiq / Wärmepumpe

Re: ICCU Defekt Statistik

Danimal
read
Wie meinst Du "Update hat nichts gebracht"? War das Update bereits installiert und die ICCU ist danach ausgefallen?
Ioniq 5 72kWh RWD uniq gravity gold
Kona Elektro 2022 39kWh select 11kw phantom black
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ 5 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag