ICCU Defekt Statistik

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: ICCU Defekt Statistik

Benutzeravatar
read
MIXe18 hat geschrieben: Besteht das Problem bei den aktuellen ioniq's 5 auch? Baujahr 2023-2024? Ich wollte mir eins leasen, aber keine Lust auf ICCU Ausfall.
Es können alle Baujahre/Modelljahre betroffen sein. Wenn an dem Wunschfahrzeug der Rückruf durchgeführt wurde, also das ICCU Update aufgespielt wurde, sollte das Schadensrisiko beseitigt sein, zumindest sollte es gravierend verringert sein.
Bis Juli 2024: Hyundai Ioniq 5, Uniq, RWD, Long Range, 19 Zoll, AHK, Modelljahr 22
Ab September 2024: Skoda Enyaq 85, Maxx, RWD, 19 Zoll, Race Blue, AHK, Modelljahr 25
Anzeige

Re: ICCU Defekt Statistik

MasterChief
  • Beiträge: 723
  • Registriert: Di 3. Aug 2021, 12:09
  • Hat sich bedankt: 138 Mal
  • Danke erhalten: 234 Mal
read
Das kann man ja vor Übergabe vereinbaren, ggf. ebenso eine "Sicherheit einbauen" für den ICCU-Fall, ggf. geht der Händler mit und vereinbart mit dem Kunden bspw. einen Leihwagen für x Tage. Versuch macht kluch...

Re: ICCU Defekt Statistik

michelsberg
read
HAL01 hat geschrieben: Wenn an dem Wunschfahrzeug der Rückruf durchgeführt wurde, also das ICCU Update aufgespielt wurde, sollte das Schadensrisiko beseitigt sein, zumindest sollte es gravierend verringert sein.
Hast Du eine Quelle für die Aussage? Oder meinst Du mit "sollte" nur, dass wir uns das alle wünschen?
Das vorherige Update aus 2023 hat nichts an den Ausfällen geändert und persönlich gehe ich zunächst davon aus, dass das mit dem neuen Update weiterhin so ist.
Ioniq 5 RWD | 19" | 72.6kWh | Techniq | 10/21 | 67'000km | ICCU-Wechsel: 1

Re: ICCU Defekt Statistik

Marcel2020
  • Beiträge: 838
  • Registriert: Mi 29. Nov 2023, 18:28
  • Hat sich bedankt: 634 Mal
  • Danke erhalten: 186 Mal
read
Das kann wohl niemand mit sicherheit sagen, die Zeit (und Fallzahl) wird es zeigen.
Ioniq 5 AWD 73KW Lounge 19" Shooting Star
Zaptec Go 11KW
7 KW PV

Re: ICCU Defekt Statistik

Benutzeravatar
read
michelsberg hat geschrieben:
HAL01 hat geschrieben: Wenn an dem Wunschfahrzeug der Rückruf durchgeführt wurde, also das ICCU Update aufgespielt wurde, sollte das Schadensrisiko beseitigt sein, zumindest sollte es gravierend verringert sein.
Hast Du eine Quelle für die Aussage? Oder meinst Du mit "sollte" nur, dass wir uns das alle wünschen?
Das vorherige Update aus 2023 hat nichts an den Ausfällen geändert und persönlich gehe ich zunächst davon aus, dass das mit dem neuen Update weiterhin so ist.
Ich habe bewußt im Konjunktiv geschrieben, weil keiner mit Sicherheit weiß, ob die Probleme mit dem letzten Update komplett gelöst sind. Aber andererseits kann ich mir nicht vorstellen, dass das letzte Update rein gar nichts in Sachen Ausfallsicherheit der ICCU gebracht hat und Hyundai die Sache einfach so weiter laufen lässt.

Wenn ich mir Beiträge in diversen Foren anschaue, dann gibt es keine konkreten Hinweise, dass ICCU mit dem letzten Update drauf, in gleicher Häufigkeit ausfallen wie ohne dem Update. Natürlich kann eine ICCU auch mit dem neuen Update ausfallen, das kann aber durchaus auch andere Gründe haben. So wie es z.B. schon immer diverse Gründe für Motorschäden bei Verbrennern gab, wird es immer auch defekte ICCU geben. Das Bauteil ist dafür zu komplex und thermisch sehr hoch belastet, die immer weiter steigenden Ladeleistungen müssen erst einmal beherrscht werden. Die Anzahl der Ausfälle darf aber natürlich nicht auffällig sein.

Wenn ich jetzt einen gebrauchten Ioniq 5 kaufen würde, würde ich auf jeden Fall darauf achten, dass der Wagen das benannte Update aufgespielt hat. Und sollte ein ICCU Schaden eintreten, greift zumindest die Garantie, oder anders gesagt, das finanzielle Risiko hält sich in Grenzen. Aber der mögliche Ärger und die möglichen negativen Umstände bleiben natürlich.
Bis Juli 2024: Hyundai Ioniq 5, Uniq, RWD, Long Range, 19 Zoll, AHK, Modelljahr 22
Ab September 2024: Skoda Enyaq 85, Maxx, RWD, 19 Zoll, Race Blue, AHK, Modelljahr 25

Re: ICCU Defekt Statistik

Benutzeravatar
  • Andi9
  • Beiträge: 310
  • Registriert: Mo 15. Jun 2020, 19:16
  • Wohnort: Birkenfeld
  • Hat sich bedankt: 79 Mal
  • Danke erhalten: 123 Mal
read
So meiner hat heute das Update bekommen, zusammen mit dem Update für die Fahrassistenzsysteme. (Fahre nachher noch gut 130km und bin gespannt, ob man was merkt)

Es wird auch langsam Mal Zeit eine Lanze für den Ioniq5 zu brechen.

Bis auf Kleinigkeiten, die Stück für Stück behoben worden sind, bzw noch werden ist es ein tolles Auto. Die Assistenzsysteme sind mit das Beste, was ich bisher hatte (Audi und Mini). Klar reagieren sie manchmal über, jedoch sieht man immer warum. (Kurve, Auto am Straßenrand,...)
Man hat einen großen Einstieg, sitzt gemütlich und auf Langstrecke kann man ihn fast genau so fahren wie einen Benziner! (Zumindest wenn man alt und vernünftig genug ist regelmäßig Pausen zu machen)

Ich hoffe die ICCU hält nun weiter so gut durch die bisher. (Ich kann auch den Ärger der Betroffenen verstehen). Aber es gibt kein Auto ohne Fehler. Zum Glück schützt uns ja die Garantie. (Bei VW wäre sie schon längst abgelaufen und die haben ihre Systeme immer noch nicht im Griff)

Ein zufriedener Ioniq 5 Fahrer!
Bis 07-24 Hyundai Ioniq 5 Mystic Olive RWD LR --> Flash
Ab 07-24 Tesla Model 3 LR
Honda e schwarz —> K.i.t.t.

Re: ICCU Defekt Statistik

nekket
  • Beiträge: 20
  • Registriert: Mi 22. Sep 2021, 11:40
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 7 Mal
read
Meinen hat's auch erwischt:
Nekket Ioniq 5 77kWh (Project45) 41.000 VIN?

Hing an meiner Wallbox. Ladevorgang wurde abgebrochen; Sicherung an der Wallbox danach draußen gewesen.
Fahren ging noch, AC Laden ging nicht mehr. DC Laden wars möglich. Heute Info vom Händler bekommen, dass die ICCU defekt sei und auf Freigabe für den Austausch seitens Hyundai gewartet wird.

Re: ICCU Defekt Statistik

MrFranky
  • Beiträge: 2
  • Registriert: Fr 29. Mär 2024, 21:31
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Meinen hat es heute wohl auch erwischt. Inder Garage ganz normal gestartet aber lies sich kein Gang einlegen. Batteriesymbol war an. Nach 3 Versuchen klappte es dann. Bin direkt zur Werkststt gefahren. Testen heute mal. Hab direkt einen Leihwagen bekommen und bin auf heute nachmittag gespannt. Hab übrigens noch keine 1600 km auf der Uhr
Ioniq 5, AWD 77kW AKKU, 325 PS, Gravity Gold

Re: ICCU Defekt Statistik

snapshot109
  • Beiträge: 54
  • Registriert: Di 19. Jul 2022, 08:12
  • Hat sich bedankt: 19 Mal
  • Danke erhalten: 38 Mal
read
hm. Batteriesymbol an und Gang lässt sich nicht einlegen? Klingt erst mal danach, dass das Auto nicht richtig an war (s. Punkt 32 hier viewtopic.php?f=531&t=84200 ). Vor allem, da es dann ja doch geklappt hat? Lädt das Auto noch AC und oder DC? Überbrückt zum Starten hast Du ja nicht, oder?
IONIQ 5 RWD 72,6kWh, Uniq, Relax, Digital Teal, AHK [09/22; 1. ICCU 59tkm]

Re: ICCU Defekt Statistik

Danimal
read
MrFranky hat geschrieben: Meinen hat es heute wohl auch erwischt. Inder Garage ganz normal gestartet aber lies sich kein Gang einlegen. Batteriesymbol war an. Nach 3 Versuchen klappte es dann. Bin direkt zur Werkststt gefahren. Testen heute mal. Hab direkt einen Leihwagen bekommen und bin auf heute nachmittag gespannt. Hab übrigens noch keine 1600 km auf der Uhr
Das ist ein anderes Problem. Manche Leute schaffen es, das Fahrzeug in einen Zustand zu bringen, in dem es nicht auf "Ready" springt. Abschalten, mit Bremspedal starten oder aussteigen, abschließen und 10 Minuten warten löst das Problem normalerweise. Hat aber erstmal nix mit der ICCU zu tun.
Ioniq 5 72kWh RWD uniq gravity gold
Kona Elektro 2022 39kWh select 11kw phantom black
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ 5 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag