ICCU Defekt Statistik

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: ICCU Defekt Statistik

karobert
  • Beiträge: 18
  • Registriert: Mi 29. Aug 2018, 21:07
  • Hat sich bedankt: 124 Mal
  • Danke erhalten: 30 Mal
read
Meine ICCU ist letztes Jahr nach gut 10 Monaten ausgefallen, bei geschätzten 18.000 km.
Beim AC Laden zu Hause ist die Sicherung der Wallbox gefallen.
Danach kein Laden mehr möglich, beim Starten ist Warnung bei Hochvoltbatterie aufgeleuchtet - keine Weiterfahrt mehr, wurde dann abgeschleppt.
Wartezeit bis Reperatur fertig: 7 Wochen.
VIN: KMHKR81xxxx043xxx
Anzeige

Re: ICCU Defekt Statistik

Marcel2020
  • Beiträge: 823
  • Registriert: Mi 29. Nov 2023, 18:28
  • Hat sich bedankt: 627 Mal
  • Danke erhalten: 185 Mal
read
es könnte auch eine zufallskomponente dabei sein, oft laden (höhere KM Leistung) heist auch eine höhere 'Gewinnchance', wenn es etwas leicht zu klären wäre hätte man wohl längst eine verbesserte Variante eingebaut. Verschleiss ist bei niedrige KM Leistung mE eher unlogisch. Im NL Forum ist auch ein übersicht, daraus sind auch eher keine deutliche Ursachen zu ertappen.
Ioniq 5 AWD 73KW Lounge 19" Shooting Star
Zaptec Go 11KW
7 KW PV

Re: ICCU Defekt Statistik

chris_11
read
Für rein zufälligen Ausfall ist die Ausfallrate bei niedrigen km Leistungen viel zu niedrig. Es gibt viel mehr Fahrzeuge unter 10.000km aber im Verhältnis weniger Ausfälle. Es ist untypisch für elektronische Geräte ohne bewegliche Teile eine mit ein paar hundert Betriebsstunden so stark steigende Ausfallrate zu zeigen. Aber das ist, was wir hier sehen.
Ioniq 5 AWD 72kWh Uniq 11kW go-e WB mit 22kWp PV. bei 43TKm neue ICCU

Re: ICCU Defekt Statistik

Benutzeravatar
read
Fürchte mich hat's auch erwischt, kenne aber die genauen Symptome nicht. AC - laden nicht mehr möglich (hab mehrere AC Säulen + die Wallbox probiert), DC - laden funzt wie gehabt. Es kam am Fahrer-Display einmal kurz die Meldung "Elektrisches System prüfen".
Hab am Mittwoch Werkstatt-Termin, dann weiß ich genaueres. Blöder Weise war das Auto am Freitag beim 2-Jahres Service.

luig: Ioniq 5 AWD, 72kWh 28.500km VIN 61k
Nur AC Laden ausgefallen, Fahrzeug fahrbereit

Re: ICCU Defekt Statistik

Benutzeravatar
  • mafe68
  • Beiträge: 479
  • Registriert: Fr 15. Jul 2022, 16:19
  • Wohnort: Upper Austria
  • Hat sich bedankt: 53 Mal
  • Danke erhalten: 167 Mal
read
Habe gerade auch das 30 0000 Service gemacht und die ICCU ist bei mir noch in Ordnung! Habe in der Werkstatt nachgefragt was die Wartezeit für Ersatz ist zur Zeit. Info von der Werkstatt 3 - 4 Tage.
IONIQ 5 Plus Line Longe Range 01 P2 Mystic Olive / Schwarz Felgen 19" Gesamtdurchschnittsverbrauch: 20,2 kWh

Re: ICCU Defekt Statistik

Maddin33
  • Beiträge: 1360
  • Registriert: Mo 13. Dez 2021, 15:33
  • Hat sich bedankt: 786 Mal
  • Danke erhalten: 502 Mal
read
luig hat geschrieben: Fürchte mich hat's auch erwischt, kenne aber die genauen Symptome nicht. AC - laden nicht mehr möglich (hab mehrere AC Säulen + die Wallbox probiert), DC - laden funzt wie gehabt. Es kam am Fahrer-Display einmal kurz die Meldung "Elektrisches System prüfen".
Hab am Mittwoch Werkstatt-Termin, dann weiß ich genaueres. Blöder Weise war das Auto am Freitag beim 2-Jahres Service.

luig: Ioniq 5 AWD, 72kWh 28.500km VIN 61k
Nur AC Laden ausgefallen, Fahrzeug fahrbereit
Ja, das ist eindeutig die ICCU.
Dann hoffe ich auf eine schnelle Lieferung der neuen ICCU und einen für Hyundai untypischen guten Kundenservice.
Ioniq 5 RWD LR Techniq

Re: ICCU Defekt Statistik

Danimal
read
chris_11 hat geschrieben: Es ist untypisch für elektronische Geräte ohne bewegliche Teile eine mit ein paar hundert Betriebsstunden so stark steigende Ausfallrate zu zeigen.
Die Temperaturschwankungen werden es ausmachen. Komponenten, die sich wiederholt bei starkem Strom erhitzen/ausdehnen und wieder abkühlen. Das ist schon eine Belastung, auch für elektronische Bauteile. Fahrzeuge, die eine höhere Kilometerleistung haben oder häufiger an AC geladen werden, stressen die ICCU über die Zeit sicherlich mehr. Es ist total klar, dass das nicht passieren darf und dass hier eine Fehlkonstruktion vorliegt. Aber ganz offenbar scheint es so trivial nicht zu sein, sonst wäre das Problem längst behoben. Bis klar ist, was der Auslöser für die Defekte ist, lade ich AC nur mit 60% Ladestrom und auch nur in größeren Hüben, um die Anzahl von Temperaturveränderungen zu reduzieren. Mag sein, dass das Quatsch ist, aber das ist für mich leicht umzusetzen und bringt in meinem Nutzungsszenario keinerlei Nachteile mit sich.
Ioniq 5 72kWh RWD uniq gravity gold
Kona Elektro 2022 39kWh select 11kw phantom black

Re: ICCU Defekt Statistik

chris_11
read
Jeder popelige Solarinverter hat die gleichen Betriebsbedingungen und ist nicht luxuriös wassergekühlt. Die TO-247 MOSFETs arbeiten nur zu einem Bruchteil ihrer Nennbelastung. Da muß in der ICCU noch etwas anderes passieren. In USA konnte man keine Unterschiede in der Ausfallrate feststellen, obwohl mit deutlich unterschiedlichen AC Strömen geladen wird. Dazu fällt entweder der AC- Ladeteil oder der LV-DC-DC aus, manchmal auch beides. Der LV-DC-DC hat auch keine besondere Belastung für die Bauelemente.

Ohne eine Fehleranalyse an ausgefallenen ICCUs ist das ein Ratespiel. Das hat Hyundai schon vielfach getan, da kein Mangel an Ausfallgeräten besteht.
Nur ist die Fehlerursache bis jetzt nicht abgestellt, was darauf schliessen lässt, das es kein einfach zu lösendes Problem ist.
Ioniq 5 AWD 72kWh Uniq 11kW go-e WB mit 22kWp PV. bei 43TKm neue ICCU

Re: ICCU Defekt Statistik

Benutzeravatar
  • Andi9
  • Beiträge: 310
  • Registriert: Mo 15. Jun 2020, 19:16
  • Wohnort: Birkenfeld
  • Hat sich bedankt: 79 Mal
  • Danke erhalten: 123 Mal
read
Vielleicht liegt es ja an der anderen Seite. Was für Wallboxen werden genutzt? (Laden noch andere E-Autos da) Wäre vielleicht interessant, den Typ mit in die Statistik aufzunehmen.
Ich hab zum Glück (Holzklopf) noch keine Probleme.
90% der Ladung am Go E Charger (da lädt auch der Honda).
Bis 07-24 Hyundai Ioniq 5 Mystic Olive RWD LR --> Flash
Ab 07-24 Tesla Model 3 LR
Honda e schwarz —> K.i.t.t.

Re: ICCU Defekt Statistik

Benutzeravatar
read
Hmmh. Lädt die Zoe mit egmp beginnt der Burnout. Im Flur haben wir so einen Umschalter mit Stromstossrelais. Regelmässig gehen die Ledspots kaputt.

Hatte mal einen fiesen Defekt am Solarwechselrichter mit 24V Speicher. Die Klemme der Kabel hat sich mit der Zeit geweitet, wenn die Kabel glühten. Irgendwann hatte ich einen Wackler…ergebnis Totalausfall.
LEAF 75000 km <15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 FailICCU=noch 0 AWD LR AHK WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D:Km=7700
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ 5 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag