ICCU Defekt Statistik

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: ICCU Defekt Statistik

chris_11
read
Dann kann man davon ausgehen, das die beiden Wandler für die 11kW AC Ladung aufgestartet sind und mindestens einer davon im Bereich 1 Minute sich mit Kurzschluß verabschiedet hat. Am kritischsten ist der LLC Wandler mit der synchronen Gleichrichtung in den mit 650V prebiased Output der HV Batterie zu starten.

Wenn man sich vor Augen hält, wieviel Arbeit es war, die ICCU zu entwickeln, kann man sich kaum vorstellen, das sie dieses Problem seit drei Jahren nicht lösen konnten.
Ioniq 5 AWD 72kWh Uniq 11kW go-e WB mit 22kWp PV. bei 43TKm neue ICCU
Anzeige

Re: ICCU Defekt Statistik

Benutzeravatar
  • Rommos
  • Beiträge: 548
  • Registriert: Di 23. Nov 2021, 21:48
  • Wohnort: WM
  • Hat sich bedankt: 735 Mal
  • Danke erhalten: 252 Mal
read
Hallo und Servus

Heute scheint wohl auch unseren Ioniq erwischt zu haben (12/21, 39,9tkm, alle Updates/Serviceaktionen).

Konkret: AC-Laden (Wallbox im Firmenparkhaus) lief seit ca. 30min, plötzlich eine Meldung:
[Alarm] Ladevorgang kann nicht gestartet werden.
Unerwarteter Fahrzeugstatus.

War nicht so weit weg, also zum Auto - keine Blinklichter des Ladezustands oder so, einfach wie eingesteckt aber eben nicht gestartet.
Aus- und wieder eingesteckt, Ladung beginnt, normales blinken ca 30sec., dann Klack und alle Ladelampen blinken zusammen. Bei benachbarter WB das gleiche. Im Fahrzeug keine Warnmeldung, auch nicht während der Heimfahrt, alles normal, auch Reichweiten-Km zu SoC.

Bin zu einem DC-Lader in der Nähe (max. 100kW) - ging nur auf 18kW Ladeleistung - leichte Panik 😱 Nebensäule Model Y machte 100kW.

Ab zum FHH (morgen eh Termin Räderwechsel und gleich mal Ansage gemacht). Mal sehen was morgen rauskommt….vielleicht ICCU ;-)

Bin dann nochmal hin zum DC um trotzdem was „aufzufüllen“, zweites Model Y steht dort. Starte wiede, wieder max. 18kW, ok, schaut komisch aus, ist aber so. War schon 200m weg spaziert, hab gemerkt, dass ich was vergessen hab im Auto. Komme zurück, schaue auf die Säule, Ladeleistung geht noch weiter runter, Panik steigt - plötzlich geht sie hoch auf ca. 70kW und bleibt. Das 1. Model Y ist weg und das 2. parkt um….frage verwundert was los ist: Er probiert die andere Säule, weil er in 20min. nur für 8km laden konnte, dann ging nicht mehr zu starten. Dann hat es beim Gespräch nochmal mit einem Start geklappt und ging hoch auf 100kW - und an meiner Säule wieder runter - also das mit der niedrigen DC ist höchstwahrscheinlich ein Problem der Säule, heftig wenn das genau noch dazu kommt, wenn man eh schon gefrustet ist.

Es besteht Hoffnung, dass ich wenigstens weiter DC „normal“ laden kann. Werde Bescheid geben, was beim FHH und DC-Tests rauskommt.

LG
Roman
IONIQ5-LR+AWD+Uniq+Solar+Relax+11/21
Bonnet - 9€ für beide https://bonnetapp.page.link/mHvxj7nmyNoYsuB67
&Charge - sammle km für kw/h https://and-charge.com/#/invite-friends?code=MBVVMR

Re: ICCU Defekt Statistik

Lolek
  • Beiträge: 2
  • Registriert: Mi 18. Jan 2023, 17:06
  • Hat sich bedankt: 9 Mal
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
Mich hat es letzte Woche auch erwischt.

Sicherung beim AC Laden zu Hause aktiviert. Danach sind immer die FI Sicherungen angesprungen (in der Leitung oder in der Wallbox).
DC Laden geht. Die öffentliche AC Ladesäule war danach leider defekt 😒

14.000km, zu 99% AC zu Hause, Ioniq 5, 72kWh, VIN 52k

Der eine (!) Mechaniker in der Hyundai Werkstatt ist zwei Wochen im Urlaub, so dass wir noch 10 Tage warten müssen um ihn dort überprüfen zu lassen.

Re: ICCU Defekt Statistik

michelsberg
read
So wie Du es beschreibst, kannst Du dieselbe Wallbox nach Abbruch der Ladung noch einmal verwenden. Also ist dort dann keine Sicherung rausgeflogen?
Mein Händler hat heute auch eine neue ICCU bestellt (und ein neues Türschloss).
Ioniq 5 RWD | 19" | 72.6kWh | Techniq | 10/21 | 63'000km | ICCU-Wechsel: 1

Re: ICCU Defekt Statistik

Benutzeravatar
  • Rommos
  • Beiträge: 548
  • Registriert: Di 23. Nov 2021, 21:48
  • Wohnort: WM
  • Hat sich bedankt: 735 Mal
  • Danke erhalten: 252 Mal
read
Genau, das war auch gleich mein erster Gedanke/Check - aber da hat alles funktioniert weiterhin an den WB.
Bin gespannt wie „schnell“ das klappt mit Fehlerfeststellung und Bestellung/Freigabe bei Hyundai….
IONIQ5-LR+AWD+Uniq+Solar+Relax+11/21
Bonnet - 9€ für beide https://bonnetapp.page.link/mHvxj7nmyNoYsuB67
&Charge - sammle km für kw/h https://and-charge.com/#/invite-friends?code=MBVVMR

Re: ICCU Defekt Statistik

Lolek
  • Beiträge: 2
  • Registriert: Mi 18. Jan 2023, 17:06
  • Hat sich bedankt: 9 Mal
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
An zwei Wallboxen sind die internen FI Sicherungen angesprungen. Nach einem Reset haben diese wieder funktioniert.

Re: ICCU Defekt Statistik

porschecity
  • Beiträge: 8
  • Registriert: Do 25. Mär 2021, 08:09
  • Hat sich bedankt: 3 Mal
  • Danke erhalten: 5 Mal
read
Meiner BJ21 P45 (Vin xxx7xx) steht jetzt mit 14000 KM auch wieder in der Werkstatt. Hoffentlich nicht zu lange. Fi ist mir schon vor 2 Jahren 2 -3 geflogen, dachte der Wechselrichter hat das ausgelöst, letzte Woche wieder Fi geflogen (ca 3 Min geladen mit AC und danach war Schicht im Schacht) und seit dem geht AC laden gar nicht mehr (3 AC-Wallboxen getestet), DC Laden bei ca 45 % nur noch mit 60 kWh am 300er Lader. Nach Komplettausfall Display/Haupt-CPU (laut Werkstatt-Zettel 6000 EUR !! Kosten für die Einheit, Sitzgewackel (immer noch nicht behoben), Geräuschen Heckklappe und anderen Dingen (welche nicht behoben werden weil Hyundai Deutschland sich weiger) hab ich eigentlich kein Bock mehr auf diesen eigentlich geilen Wagen.

Re: ICCU Defekt Statistik

Benutzeravatar
  • 0x00
  • Beiträge: 1730
  • Registriert: Do 18. Aug 2016, 14:15
  • Wohnort:
  • Hat sich bedankt: 91 Mal
  • Danke erhalten: 236 Mal
read
Macht es für die Ausfallswahrscheinlichkeit eigentlich einen Unterschied, ob man häufig lädt bzw regelmäßig zu Hause an die Wallbox ansteckt? die Ausfälle dürften ja bzgl Fahrleistung recht unterschiedlich verteilt sein. ich lade zB nur auswärts als Laternenparker, gemischt verteilt mit AC und DC aber meistens stehe ich ohne angesteckt zu sein herum :) (und hatte bisher noch keine Probleme, das neue Update ist auch noch nicht drauf, aber werde ich wohl einspielen lassen)
IONIQ 5 Lucid Blue Pearl (72 kWh) bestellt 25.2.2021 bei INSTADRIVE AT First Edition, Lieferdatum 16.12.2021
davor Kona 64 & Leaf 40

Re: ICCU Defekt Statistik

Danimal
read
Naja, wer nur DC lädt, beansprucht zumindest den AC-DC-Wandler in der ICCU nicht. Trotzdem muss die ICCU für das Nachladen der 12V-Batterie eine DC-DC-Wandlung machen, die laut chris_11 insbesondere bei niedriger HV-Spannung auch stressig für die ICCU sein kann. Aus dem Bauch heraus ist meine Vermutung, dass man die ICCU am ehesten schont, indem man wenig oder nur mit auf 60% reduziertem AC-Ladestrom per AC lädt (oder eben nur DC) und den SOC möglichst über 20% hält. Zumindest ist das mein Ladeverhalten (knapp 48k, Baujahr '21) und bislang lebt meiner noch. Jetzt, wo ich das geschrieben habe, erwischt es mich bestimmt gleich auf dem Nachhauseweg.
Ioniq 5 72kWh RWD uniq gravity gold
Kona Elektro 2022 39kWh select 11kw phantom black

Re: ICCU Defekt Statistik

HI5
  • Beiträge: 21
  • Registriert: Do 4. Apr 2024, 12:22
  • Hat sich bedankt: 13 Mal
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
Ich lade zu 90 % täglich mit AC/11 kw in der Arbeit, bisher nach 8 Monaten und 24 tkm zum Glück keine Probleme.
Da ich aber in 2 Monaten zum 30 tkm-Service muss, lasse ich diesen "Rückruf" gleich mitmachen. Sollte nichts im Fehlerspeicher stehen bin ich gespannt, was wirklich gemacht wird.

Übrigens hat man mir jetzt schon gesagt, dass man nicht wisse, ob das Teil rechtzeitig da ist. 2 Monate vorher!
Hyundai IONIQ 5 UNIQ HTREC, Digital Teal - keramikversiegelt, 3/23 => EZ 8/23 - fast voll, außer AHK und digitale Außenspiegel
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ 5 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag