ICCU Defekt Statistik

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: ICCU Defekt Statistik

holgioniq
  • Beiträge: 283
  • Registriert: Di 10. Okt 2023, 18:21
  • Hat sich bedankt: 331 Mal
  • Danke erhalten: 227 Mal
read
UliK-51 hat geschrieben:
Was für mich zählt, ist die Anzahl defekter ICCU (evtl. aufgeteilt in 12V Versagen und AC Versagen) im Verhältnis zur Gesamtzahl der zugelassenen Fahrzeuge mit diesem Bauteil.
Und inwiefern hilft diese Information irgendjemandem weiter? Nehmen wir an es sind 70% nicht betroffen, was hilft mir dieses Wissen als einer der Betroffenen?

Viel interessanter ist doch die Frage, wie das Problem nach Ablauf der 8 Jahre Garantie gehandhabt wird.

Eigentlich müsste es für dieses Teil eine Art Kulanzregelung geben, zum Beispiel Hyundai übernimmt mindestens 50% der Kosten nach Ablauf der Garantie. Ohne eine solche Regelung ist ein gebrauchter Ioniq 5 nach Ablauf der Garantie ein Pulverfass...
Kona EV 100kW 39kWh EZ 02/2022
Ioniq 5 173kW AWD 58kWh EZ 03/2022

Keba P30x mit EVCC
PV 11kWp
Anzeige

Re: ICCU Defekt Statistik

feldstärke
read
holgioniq hat geschrieben: Ohne eine solche Regelung ist ein gebrauchter Ioniq 5 nach Ablauf der Garantie ein Pulverfass...
Das ist er wegen den Ersatzteilpreisen sowieso. Elektrischer Zuheizer bspw. liegt auch bei ca. 3000 EUR. Nach den 8 Jahren wird meiner in Zahlung gegeben und fertig.
Ioniq 5 P45 Digital Teal / Schwarz (EZ 07/2021) | 20 Zoll | AWD | 72 kWh | 60.000 km | 1. ICCU bis Kilometer 50.162
Ioniq 6 UNIQ Nocturne Grey / Schwarz (EZ 03/2023) | 18 Zoll | RWD | 77 kWh, 43.000 km | 1. ICCU

Re: ICCU Defekt Statistik

Benutzeravatar
read
Früher hat ein potentieller Käufer in die Pannenstatistik oder Tüvreport geschaut. Heute schaust Du bei GE ins Forum. Fast die einzige Quelle, die versucht objektiv Fakten zu sammeln. Damals wurden Akkuverschleiss als Hauptursache für den Wertverlust gesehen. Das ist bei e gmp überhaupt kein Thema.

Auch auffällig das viel mehr Hyundai Fans aktiv sind als zB bei ähnlichen Zulassungszahlen der Kia EV6 Forumsanteil. Sind die Käufergruppen soviel anders? Hyundai ist wie damals beim ioniq schon eher "Sektenhaft" verzeihend unterwegs. Ähnlich wie im Teslacosmos.

Verbraucher/Käufer sitzen nunmal am kurzen Hebel in Europa. Bewegen können Sie nur, wenn Sie die Welle machen und andere vor einem Produkt warnen. KBA ist viel zu willig der Politik zu gefallen. Ist ICCU ein Drama mit gutem Ende? Time will tell. Dieser Faden auch.
LEAF 75000 km <15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 FailICCU=noch 0 AWD LR AHK WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D:Km=7700

Re: ICCU Defekt Statistik

holgioniq
  • Beiträge: 283
  • Registriert: Di 10. Okt 2023, 18:21
  • Hat sich bedankt: 331 Mal
  • Danke erhalten: 227 Mal
read
@Blue shadow

Also ich sehe mich nicht als "verzeihend" an, habe aber als ehemaliger VW-Fahrer wohl eine andere "Schmerzschwelle". Ich hatte von 2003 bis 2006 einen VW Touran und war damit sagenhafte 35mal in der Werkstatt. Und selbst in der Garantiezeit gab es um jeden Mangel endlose Diskussionen bis man sich mal bemühte das abzustellen.

Das ist bei Hyundai ganz anders, da kommt man mit einem Problem in die Werkstatt, und dann wird das ohne Murren abgestellt. Selbst bei so Kleinigkeiten wie dem Klackern an der Hinterachse meines Kona wo sich das Problem als ein Steinchen in der Radaufhängung herausstellte.

Und ja, das mit der Lieferzeit ist ärgerlich, das könnte man besser handhaben. Aber trotzdem ist sowohl die Qualität des Autos als auch der Service um Lichtjahre besser als das, was ich beim deutschen Branchenprimus erlebt habe...
Kona EV 100kW 39kWh EZ 02/2022
Ioniq 5 173kW AWD 58kWh EZ 03/2022

Keba P30x mit EVCC
PV 11kWp

Re: ICCU Defekt Statistik

Benutzeravatar
read
Blue shadow hat geschrieben: Früher hat ein potentieller Käufer in die Pannenstatistik oder Tüvreport geschaut. Heute schaust Du bei GE ins Forum. Fast die einzige Quelle, die versucht objektiv Fakten zu sammeln. Damals wurden Akkuverschleiss als Hauptursache für den Wertverlust gesehen. Das ist bei e gmp überhaupt kein Thema.

Auch auffällig das viel mehr Hyundai Fans aktiv sind als zB bei ähnlichen Zulassungszahlen der Kia EV6 Forumsanteil. Sind die Käufergruppen soviel anders? Hyundai ist wie damals beim ioniq schon eher "Sektenhaft" verzeihend unterwegs. Ähnlich wie im Teslacosmos.

Verbraucher/Käufer sitzen nunmal am kurzen Hebel in Europa. Bewegen können Sie nur, wenn Sie die Welle machen und andere vor einem Produkt warnen. KBA ist viel zu willig der Politik zu gefallen. Ist ICCU ein Drama mit gutem Ende? Time will tell. Dieser Faden auch.
Patridiotisch sektenhaft kann ich mir nur die E-Auto Verkaufszahlen in Deutschland erklären dieses Jahr. Trotz Dieselgate, Steuerkettendesaster, ID.Bananasoft und Preisstrategie nur VAG, BMW (alle massenhaft entlassenen E-Ingenieure vergessen?) und TSLA MIG in der Top10. Da nützt auch alle Aufklärungsarbeit bei GE nichts. Die Schafe kaufen, was sie kaufen sollen.
07.2018-01.2023: Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
05.2022: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz

Re: ICCU Defekt Statistik

Benutzeravatar
read
Ich verstehe genau was Du meinst. Bei VW biste nur 24 Monate König. Oder eben nur bei Neukauf mit der Garantiekartenverlängerung.
Das faule EI "agr" lag uns sehr schwer im Magen.

Viel hängt am Ende vom betreuenden Händler ab, wie die Sache ausgeht. Jene sitzen halt auch hilflos am Tropf der Marke und können wenig machen.
Viele Händler haben deshalb auch alte Verträge gekündigt. Oder war es andersrum?

Interessant wird bei der Statistik eventuell der Zusammenhang mit der Aussentemperatur. Kaltes Blei reagiert halt impulsiv anders.
LEAF 75000 km <15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 FailICCU=noch 0 AWD LR AHK WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D:Km=7700

Re: ICCU Defekt Statistik

Benutzeravatar
read
Gearsen hat geschrieben: Die Schafe kaufen, was sie kaufen sollen.
Denke eher VW hat mittlerweile eine sehr ordentliche Technikreife erreicht. Diese Verbreitung ist ist auch ein handfester Vorteil, insbesondere auch wenn die Fahrzeuge in die Jahre kommen bekommt man viel eher gebrauchte Ersatzteile und Expertise in freien Werkstätten als bei einem Exoten.
Elektroautofahrer seit 2015

Re: ICCU Defekt Statistik

Benutzeravatar
read
VW hat schon lange eine hervorragende "Technikreife" erreicht, um ihren Gewinn maximal zu halten. Der Kunde verzeiht mittlerweile ALLES. Gut erzogen!

Wertschätzend von der Hyundai Motor Group fand ich immer die Entscheidung ein Entwicklungs- und ein Design-Zentrum in Deutschland aufzubauen und solche guten Leute wie Peter Schreyer, Luc Donckerwolke und Albert Biermann (ex VAG und BMW) einzustellen.

Karlsson hat geschrieben:
Gearsen hat geschrieben: Die Schafe kaufen, was sie kaufen sollen.
Denke eher VW hat mittlerweile eine sehr ordentliche Technikreife erreicht. Diese Verbreitung ist ist auch ein handfester Vorteil, insbesondere auch wenn die Fahrzeuge in die Jahre kommen bekommt man viel eher gebrauchte Ersatzteile und Expertise in freien Werkstätten als bei einem Exoten.
Exoten? Wer? Hyundai? :mrgreen:

Größte Automobilhersteller weltweit nach Fahrzeugabsatz in den Jahren 2023 und 2024
Bild_2025-03-16_112257936.png
Quelle: https://de.statista.com/statistik/daten ... eugabsatz/
07.2018-01.2023: Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
05.2022: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz

Re: ICCU Defekt Statistik

UliK-51
  • Beiträge: 2279
  • Registriert: Mo 25. Sep 2017, 11:19
  • Hat sich bedankt: 883 Mal
  • Danke erhalten: 474 Mal
read
holgioniq hat geschrieben:
UliK-51 hat geschrieben:
Was für mich zählt, ist die Anzahl defekter ICCU (evtl. aufgeteilt in 12V Versagen und AC Versagen) im Verhältnis zur Gesamtzahl der zugelassenen Fahrzeuge mit diesem Bauteil.
Und inwiefern hilft diese Information irgendjemandem weiter?
Mir hilft sie weiter.

Hier schreiben fast nur Leute, die ein Problem mit dem Auto haben. Wer kein Problem hat, der schreibt nicht. Daher kann die Wahrnehmung verzerrt sein.

Angenommen, bei 2% der mit dieser ICCU ausgerüsteten Fahrzeuge tritt dieser Defekt auf, dann fahre ich z.B. beruhigt mit meinem Ioniq 5 und Wohnanhänger in Urlaub nach Portugal. Wird wohl gut gehen.
Bei 52% defekter Fahrzeuge würde ich lieber z.B. den Ioniq 28 nehmen und ein Ferienhaus buchen.

Das nur mal als Beispiel.

Ist das so schwer verständlich?
Ioniq28 Ioniq 5 RWD LR
Der Mensch. Die Krone der Schöpfung, des Denkens nicht fähig, zum handeln geboren.

Re: ICCU Defekt Statistik

mitstrom
  • Beiträge: 1482
  • Registriert: Fr 6. Okt 2017, 09:38
  • Hat sich bedankt: 200 Mal
  • Danke erhalten: 382 Mal
read
holgioniq hat geschrieben: Also ich sehe mich nicht als "verzeihend" an, habe aber als ehemaliger VW-Fahrer wohl eine andere "Schmerzschwelle". Ich hatte von 2003 bis 2006 einen VW Touran und war damit sagenhafte 35mal in der Werkstatt.
Kann ich so nicht bestätigen. Mein Touran BJ2010, gekauft in 2013 hatte in diesen 12 Jahren gigantische zwei ausserplanmässige Werkstatt-Besuche: Kühlmittelthermostat und Zusatzheizer. Beides im Alter von 12 Jahren. Mittlerweile 300000km

Vom Golf-1 (vor-Facelift mit den schmalen Rückleuchten) bis zum Golf-5 habe ich mit Ausnahme des Golf-4 (dafür aber den Golf-2 zwei mal) jeden Golf gehabt.

Allesamt gebraucht gekauft, nach Ablauf irgendwelcher Garantien. Allesamt haben sie ohne zu murren 400000 bis 500000 km überlebt. Einziger gravierender Ausfall war die Einspritzpumpe beim Golf-1. Diese wurde EIN mal getauscht, und dann war gut.

BTW: Das Wort "Inspektion" kenne ich erst seit dem Golf-5. Vorher konnte man das bisschen was zu machen war noch sehr gut selbst machen.

Das ist bei Hyundai ganz anders, da kommt man mit einem Problem in die Werkstatt, und dann wird das ohne Murren abgestellt.
Auch das kann ich nicht bestätigen. Mit dem FI-Problem habe ich sämtliche Vertragswerkstätten im Umkreis von 70km abgeklappert. Überall hat man mir erzählt, das liegt an der Wallbox und an der Hauselektrik. Auf wundersame Weise hatte dann die erste ICCU-Service-Aktion sowohl die Wallbox als auch die Hauselektrik geheilt. Dumm nur, dass wenige Monate später die ICCU ihren Lebensrauch ausgehaucht hat. War wohl auch wieder die Wallbox schuld... Oder die Hauselektrik...

In meiner Kiste ist mittlerweile die dritte ICCU verbaut.

Der I5 hat damit im Alter von noch nicht einmal 3 Jahren schon mehr ausserplanmässige Werkstatt-Besuche als alle 6 VW-Modelle zusammen in 38 Jahren.
Seit 2020: Zoe Q90 (Dauerleasing)
Seit 2022: Ioniq5, AWD, 72.6kWh, UNIQ, Relax, 19", Cyber Grey

Sonstiges: PV 29.9kWp, Wärmepumpe, GoE
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ 5 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag