ICCU Defekt Statistik

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: ICCU Defekt Statistik

Benutzeravatar
read
Hyundai Ioniq 5 seit 10/2021 // Renault Twingo Electric seit 06/2021 // PV 13,6kWp Fronius + Wattpilot Wallbox // Grüner Strom von Yippie
Update & Downgrade für Ioniq 5 Gen5W // PN an mich für +10€ bei deiner THG-Prämie und +30€ für Yippie-Strom
Anzeige

Re: ICCU Defekt Statistik

Singing-Bard
read
"...We asked Hyundai if there are statistics available regarding the actual number of EVs that had their ICCU fail after getting the recall, but we received no response...."

Na, so eine Überraschung aber auch...

Re: ICCU Defekt Statistik

DaOptika
  • Beiträge: 284
  • Registriert: Mo 7. Okt 2024, 06:39
  • Hat sich bedankt: 79 Mal
  • Danke erhalten: 213 Mal
read
"It handles DC fast charging and AC charging and it makes sure the 12-volt battery is up to spec. It’s also responsible for the vehicle-to-load feature"

Soweit ich weiß läuft DC Charging NICHT über die ICCU, und auch V2L läuft über den Inverter des hinteren Motors.
Ioniq 5 N-Line X, RWD 84kWh, Ecotronic Grey, Digitaler Fahrzeugschlüssel 2.0, Parkpaket, Relaxpaket,
seit 03.04.2025

Re: ICCU Defekt Statistik

chris_11
read
V2L läuft über die ICCU. Der isolierende 5,5kW DCDC1 ist voll synchron aufgebaut mit den gleichen SiC MOSFETs im Ausgang wie im Eingang. Der läuft einfach "rückwärts". Die PFC Halbbrücken machen dann 230V AC daraus. Es ist wenig zusätzliche Hardware zu einem normalen AC Lader notwendig und das feature war entsprechend einfach zu implementieren.
Über den hinteren Motor läuft "nur" die 400V nach 800V conversion beim DC laden wenn man an einem älteren (z.b. 50kW) Lader hängt der nur 400V kann.
Ioniq 5 AWD 72kWh Uniq 11kW go-e WB mit 22kWp PV. bei 43TKm neue ICCU

Re: ICCU Defekt Statistik

DaOptika
  • Beiträge: 284
  • Registriert: Mo 7. Okt 2024, 06:39
  • Hat sich bedankt: 79 Mal
  • Danke erhalten: 213 Mal
read
Du hast recht! Ich hatte nur abgespeichert dass der Inverter im Motor doppelt genutzt wird, ist aber genau wie du sagst für die 400 zu 800V DCDC Wandlung, hab ich verwechselt.
Ioniq 5 N-Line X, RWD 84kWh, Ecotronic Grey, Digitaler Fahrzeugschlüssel 2.0, Parkpaket, Relaxpaket,
seit 03.04.2025

Re: ICCU Defekt Statistik

KonaR
  • Beiträge: 5
  • Registriert: Do 9. Mai 2019, 23:36
  • Danke erhalten: 4 Mal
read
KonaR hat geschrieben: Hallo zusammen,

Und hier der nächste IQ5 mit ICCU Schluckauf:
2021er P45 72kWh Akku
75.xxx KM
VIN: einer der ersten 1000.
defekt seit 13.01.25

AC laden hat alle FI überfordert.DC ging auch nicht mehr.
Mein Händler, ein echt guter!, hatte am 13.01. noch weitere 10 auf dem Hof. Die letzten 2 Wochen kamen 6 ICCUs an.
In der selben Zeit kamen weitere 4 Autos dazu, also fast wieder bei 10.
Aktueller Sachstand:
Haben einen Kona 64kWh als Loaner bekommen.
Bisher 3tkm abgespult.Die Osterferien nahen und bisher keine Neuigkeiten, wann eine ICCU für den 2021er P45 lieferbar sein wird.

War heute bei 3 Autohäusern und habe den Enyaq, ID7 und A6etron probegefahren.
Den A6 kann ich geldbeuteltechnisch vergessen. Ein 800V Hyundai kommt aktuell nicht in Frage.
Also wird es vermutlich einen Rückschritt auf eine 400V Plattform geben.
Ein MY Swasticar schließe ich aus.

Re: ICCU Defekt Statistik

mitstrom
  • Beiträge: 1504
  • Registriert: Fr 6. Okt 2017, 09:38
  • Hat sich bedankt: 211 Mal
  • Danke erhalten: 384 Mal
read
DaOptika hat geschrieben:
"It handles DC fast charging and AC charging and it makes sure the 12-volt battery is up to spec. It’s also responsible for the vehicle-to-load feature"
Gleich zwei Lügen in einem Satz... Ob der Zeitaufwand diesen Artikel zu lesen sinnvoll angelegt ist?
Seit 2020: Zoe Q90 (Dauerleasing)
Seit 2022: Ioniq5, AWD, 72.6kWh, UNIQ, Relax, 19", Cyber Grey

Sonstiges: PV 29.9kWp, Wärmepumpe, GoE

Re: ICCU Defekt Statistik

mitstrom
  • Beiträge: 1504
  • Registriert: Fr 6. Okt 2017, 09:38
  • Hat sich bedankt: 211 Mal
  • Danke erhalten: 384 Mal
read
chris_11 hat geschrieben: Danke Jockel für den Spannungsschrieb der 12V. Das lässt darauf schliessen, das der 12V LVDC während des Ladens bei ca. 14,5V oder mehr defekt gegangen ist. Nicht während des Aufstartens.
Somit dürfte klar sein, dass der dritte Patch mit dem Soft-Start in die Kategorie "Try-And-Error" eingestuft werden kann und somit auch bei voll-gepatchten ICCUs Ausfälle zu befürchten sind.
Seit 2020: Zoe Q90 (Dauerleasing)
Seit 2022: Ioniq5, AWD, 72.6kWh, UNIQ, Relax, 19", Cyber Grey

Sonstiges: PV 29.9kWp, Wärmepumpe, GoE

Re: ICCU Defekt Statistik

chris_11
read
Ein für alle Betriebszustände stabiler 12V LVDC würde noch ein paar Bauelemente mehr benötigen, insbesondere mehr Ausgangskapazität auf der 12V Seite. Damit wird man unabhängig vom Batteriezustand. Das ist eigentlich Grundvoraussetzung für jede Schaltreglerentwicklung und kostet vielleicht einen Euro zusätzlich. Ein 130A Supply mit 68uF MLCC im Ausgang. Wir haben mit 1uH Speicherinduktivität und den 68uF eine Resonanzstelle bei fast 20kHz die dort einen 180 Grad Phasensprung macht. Mit ausschliesslich MLCC der 68uF ist da auch wenig Serienwiderstand, die etwas mehr Phasenreserve ermöglichen würde. So ein 1000uF mit etwas ESR im Ausgang würde die Lage schon stark entspannen.
Und wenn sich parasitär mit den Leitungen und lausiger 12V Batterie im Ausgang eine weitere Resonanzstelle um 20kHz entwickelt, ist man geliefert, egal wie sorgfälltig die Phasenreserve dort vorher designed war.

Keine Ahnung warum sich die Entwickler das Leben für sich und den Kunden so schwer gemacht haben. Möglicherweise haben sie gedacht den LVDC als reine Stromquelle auszulegen, was etwas einfacher ist. Nur ist der Betrieb ohne, oder mit fast defekter, kalter etc. 12V Batterie ein normaler Anwendungsfall und es muß in jedem Fall eine Hardware Spannungsregelung vorhanden sein. Die schlägt bei ca. 14,5V zu, und das scheint die Achillesferse des 12V LVDC zu sein.
Ioniq 5 AWD 72kWh Uniq 11kW go-e WB mit 22kWp PV. bei 43TKm neue ICCU

Re: ICCU Defekt Statistik

taxan4711
  • Beiträge: 5
  • Registriert: So 9. Mär 2025, 10:54
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Servus, kurze Frage, da meine Suche nix ergeben hat - gibt es auch eine KIA EV6 ICCU Fehler Statistik (es soll ja diegleiche ICCU verbaute sein wie im IQ5) ... oder kann man seinen ICCU Fehler (EV6) auch hier in die Statistik melden ?
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ 5 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag