ICCU Defekt Statistik

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: ICCU Defekt Statistik

Svenders
  • Beiträge: 46
  • Registriert: Di 2. Mai 2023, 09:23
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 10 Mal
read
Was ist denn mit denen die hier ne Rückabwicklung angestrebt haben: Gibt es schon was neues zu dem Thema?
Anzeige

Re: ICCU Defekt Statistik

E-Master
  • Beiträge: 687
  • Registriert: Do 28. Jan 2021, 16:01
  • Hat sich bedankt: 1076 Mal
  • Danke erhalten: 227 Mal
read
@Svenders So schnell geht das nicht, erst einmal werden die verschiedenen "freundlichen" Sichtweisen auf je 50-150 Seiten (je Kläger und Beklagte) ausgetauscht und dann gibt es frühestens 6-9 Monate nach Aktivierung eines Anwalt; einen Termin (mit Güteverhandlung) am zuständiigen LG (ab 5000€ Streitwert) Es sei denn, die/der Beklagte, lenkt schon vorgerichtlich ein.

Re: ICCU Defekt Statistik

Nachtlatscher
  • Beiträge: 136
  • Registriert: Mo 30. Sep 2024, 23:28
  • Hat sich bedankt: 21 Mal
  • Danke erhalten: 61 Mal
read
Joa die Meldungen sind schon älter.
Aber spannend fand ich den 2. link trotzdem schon vor nem monat.
Sein vorheriger ioniq5 hatte 2 Ausfälle und der neue nach 800miles nun auch…
Also wenn man mich Fragt is der Typ entweder nen riesen Glückspilz oder irgend was in seinem Nutzungsverhalten erhöht massiv die Wahrscheinlichkeit das der Defekt auftritt.
Da bleibt nur warten bis die ersten mj25 etwas Strecke gemacht haben und gucken ob hier dann auch nach und nach Meldungen rein kommen.
IONIQ5 84kwh RWD UNIQ rot - relax - digital key, bestellt 09/24 , Zulassung 03/25

Re: ICCU Defekt Statistik

Thomas.70
  • Beiträge: 150
  • Registriert: Di 11. Jun 2024, 00:15
  • Hat sich bedankt: 62 Mal
  • Danke erhalten: 30 Mal
read
"irgend was in seinem Nutzungsverhalten erhöht massiv die Wahrscheinlichkeit das der Defekt auftritt"

Was soll man da falsch machen?
Ioniq5 4WD 72 kWh
Kona Electric 64 kWh fährt mein Mädel
12 kWp IBC solar auf dem Dach Volle Südseite
Fronius Symo Gen24 10 kW
BYD HVS Premium 10,2
Fronius Wattpilot 11KW
Und nein, ich hatte noch nie n Tribber, hier gibt's Tintenfisch 🐙
GLÜCKLICH :D

Re: ICCU Defekt Statistik

Nachtlatscher
  • Beiträge: 136
  • Registriert: Mo 30. Sep 2024, 23:28
  • Hat sich bedankt: 21 Mal
  • Danke erhalten: 61 Mal
read
Wenn wir das nur wüssten…
Ist halt sehr auffällig 3x betroffen während andere problemlos unterwegs sind seit Jahren.
IONIQ5 84kwh RWD UNIQ rot - relax - digital key, bestellt 09/24 , Zulassung 03/25

Re: ICCU Defekt Statistik

holgioniq
  • Beiträge: 239
  • Registriert: Di 10. Okt 2023, 18:21
  • Hat sich bedankt: 279 Mal
  • Danke erhalten: 201 Mal
read
Thomas.70 hat geschrieben: "irgend was in seinem Nutzungsverhalten erhöht massiv die Wahrscheinlichkeit das der Defekt auftritt"

Was soll man da falsch machen?
Vielleicht ein ähnlicher Fall wie bei dem Niederländer, über den hier mal berichtet wurde. Der hat immer an einer bestimmten öffentlichen Säule geladen und zweimal hintereinander ne defekte ICCU gehabt.

Auch wenn die "Hauptschuld" sicherlich bei Hyundai liegt, würde ich nicht für alle AC-Wallboxen dieser Welt die Hand ins Feuer legen, vor allem nicht für öffentliche...

Mein I5 wird fast ausschließlich AC geladen und sehr oft mit Solarüberschuss "gequält", trotzdem ist mit 42tkm noch die erste ICCU drin.
Kona EV 100kW 39kWh EZ 02/2022
Ioniq 5 173kW AWD 58kWh EZ 03/2022

Keba P30x mit EVCC
PV 11kWp

Re: ICCU Defekt Statistik

Thomas.70
  • Beiträge: 150
  • Registriert: Di 11. Jun 2024, 00:15
  • Hat sich bedankt: 62 Mal
  • Danke erhalten: 30 Mal
read
https://youtu.be/LjGNMPeHV-Y?feature=shared

Guckst Du
Ne herrliche Fehler suche, weil ohne gespeicherte Codes. Über Pontius zu ... Pilatus.

Zwischen durch wurde mit dem Papst telefoniert.
Auto ist Nägel New.

Quäle meinen auch mit PV Überschuss, aber nur 3P.

Und V2L mit 3 kW, bis der Andere über Nacht wieder voll ist 😉
Ioniq5 4WD 72 kWh
Kona Electric 64 kWh fährt mein Mädel
12 kWp IBC solar auf dem Dach Volle Südseite
Fronius Symo Gen24 10 kW
BYD HVS Premium 10,2
Fronius Wattpilot 11KW
Und nein, ich hatte noch nie n Tribber, hier gibt's Tintenfisch 🐙
GLÜCKLICH :D

Re: ICCU Defekt Statistik

Rolfto
  • Beiträge: 1
  • Registriert: Do 27. Feb 2025, 17:49
read
Seit gestern ICCU Defekt, bitte auf der Statistik ergänzen: 72,6 kWh RWD, EZ 09/22, km Stand 32830, VIN 08xxx

Re: ICCU Defekt Statistik

dr ossi
  • Beiträge: 47
  • Registriert: Do 29. Okt 2020, 17:04
  • Hat sich bedankt: 18 Mal
  • Danke erhalten: 3 Mal
read
Achterbahn hat geschrieben:
tdoc hat geschrieben: [quote=Achterbahn post_id=2313141 time=1739964658
Das war bei mir ähnlich. Ladeabbrüche an der Wallbox, aber auch FI-Schalter der WB ausgelöst. Mit DC kein Problem beim Laden.
Außerdem eine Zeitlang unerklärliche Entladung der 12V Batterie. Möglich, dass diese auch einfach nur nicht aufgeladen wurde.

Beim Ablauf hast du Glück gehabt. Es sind Mitte Februar gerade einige hundert ICCU per Schiff von Korea in Bremerhaven eingetroffen. Mal sehen, wie lange der Vorrat hält. In den USA werden gerade auch viele Ersatzteile benötigt ...
Interessant, dass du ähnliches beobachtet hast. Der FI wurde von unserer wallbox nicht ausgelöst; aber sie ist ein paar mal abgestürzt und musste dann resettet werden. Darüber hab ich mir keine Gedanken gemacht, der wlan Router hängt sich ja auch manchmal auf....

Oh, das war ja gutes timing mit der Ersatzteillieferung. Dann hoffe ich, dass ich tatsächlich noch eine dieser ICCUs bekomme, die gerade in Bremerhaven eingetroffen sind.
Ich hatte auch mehrmals das Problem, das der FI meiner Wallbox ausgelöst hat. Und zwar nur, wenn das Auto wegen Erreichen des eingestellten Ladelevels den Ladevorgang abgebrochen hat. Wenn die Wallbox den Ladevorgang beendet, gibt es keine Probleme.
EZ ist 4/23, vor zwei Wochen war die 12V Batterie defekt und wurde ausgetauscht.
ICCU ist noch Original. Die Batterien sind übrigens normale Starterbatterien für Verbrenner und nicht auf E Fahrzeuge optimierte Batterien.
e-up! united, verkauft.
Hyundai Ioniq 5 MJ 23, Vollausstattung, bestellt Juni 2022, Lieferung 4/23

Re: ICCU Defekt Statistik

Sanchez78
  • Beiträge: 6
  • Registriert: Di 15. Mär 2022, 20:20
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Seit letzten Samstag (22.02.25) ist auch mein Ioniq5 mit kaputter ICCU und 12V Batterie in der Werkstatt.
VIN 116xxx / Bautag: 14.07.22 / 72kW / 31036 km

Alle Updates außer 40D112 gemacht. Nie 12V Batterieproblem gehabt, aber bemerkt, dass in letzter Zeit die Lüftungsklappen oft offen sind.
Wir laden 90% zu Hause PV mit Überschuss bzw. im Winter mit 11kW. Zum Zeitpunkt der Störung war das Auto nicht an der Ladestation.

Am Abend wollten wir losfahren und es kam gleich nach dem Einschalten die Fehlermeldung "Elektrisches System prüfen". Mein Mann ist trotzdem losgefahren, aber nach kurzer Zeit bemerkte er, dass er nur noch max. 50 km/h fahren konnte. Ist dann gleich umgekehrt.
Da ich schon länger hier mitlese, habe ich gleich auf ICCU getippt.
Sofort Hyundai Assistance angerufen, wegen drohender toter 12V Batterie.
Auto liess sich auch noch auf das Abschleppauto ziehen und wurde bei meinem Hyundai Händler abgestellt.

Am Montag dann Anruf von meinem Autohaus, dass sie keine Garantiefälle für Hyundai mehr abwickeln, weil sie die Zusammenarbeit mit Hyundai beendet haben/werden. Ich sollte das Auto zu einem anderen Hyundaihändler bringen, der im selben Ort ist.
Am Montag war die 12V Batterie auch tot und sie wurde von dem Autohaus wieder aufgeladen, um das Auto zum anderen Autohaus bringen zu können.
Das andere Autohaus hat Hyundai erst seit ein paar Monaten neu im Programm. Dort steht jetzt das Auto. Ist natürlich blöd für ihn, weil ich ja nicht bei ihm gekauft habe, aber er die Arbeit mit dem kaputten Auto hat.

Ich habe gleich meine Vermutung geschildert und wir haben offen gesprochen. Er hat die Einschätzung bestätigt. Am nächsten Tag kam dann die Rückmeldung, dass ICCU kaputt ist mit dem typischen Fehlercode. Lieferzeit ICCU unbekannt. Er hat momentan noch 3 andere I5 mit kaputter ICCU stehen.
Sie hatten jetzt 3 ICCU geliefert bekommen, aber neue LZ unbekannt.

Mietwagen hatte ich für 5 Tage. Nun weitere Situation unklar, da das Autohaus nur wenige Hyundai-Ersatzwagen hat und alle weg sind.
Lt. seiner Aussage muss es zwingend ein Hyundai Ersatzwagen sein, um die Erstattung zu bekommen.

Weiß jemand, ob man den Nutzungsausfall mit den Leasingraten verrechnen kann?
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ 5 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag