Fernklimatisierung / Standheizung: Kämpfe nur ich mit absoluter Unzuverlässigkeit?

Fernklimatisierung / Standheizung: Kämpfe nur ich mit absoluter Unzuverlässigkeit?

Benutzeravatar
read
Heute morgen:

Auto am Kabel ohne Strom, versuche per Schlüssel die Klimaanlage zu starten. Nichts passiert.
Kabel ab, zweiter Versuch per Schlüssel, nichts passiert.
Weitere Versuche, nichts passiert.
Weitere Versuche per Bluelink: Fehler, Überprüfen sie den Status ihres Wagens
Irgendwann per Schlüssel ging es dann, aber nur die Lüftung. Nun reagiert plötzlich auch Bluelink und zeigt den Status an.
Weitere Versuche per Bluelink Klima richtig mit allen drum und dran zu starten: Fehler, Überprüfen sie den Status ihres Wagens
Auto erneut auf. Lüftung halt an. Nun per Bluelink lässt sich die Klima plötzlich starten so wie gewünscht.
Dauer mind. 5 Minuten mit einer total genervten Frau im Nacken.

DAS KANN DOCH NICHT SEIN! Wacht die b********** Elektronik vom Wagen nicht richtig auf oder was ist da los?

Tage zuvor gab es auch schon Meldungen von Bluelink das alles läuft und dann lief in der Realität nichts oder es hab diese Fehlermeldung in Bluelink.

P.S. Das aktuelle Nov. Info.-Update habe ich noch nicht installiert.
- Ioniq 5 Basis, 2WD, 58kWh, Prod: 03/22
- Typ G/A RCD wg. I5-Fehlerstrom, go-e Charger
- Passivhaus, 9,75 kWp PV, SMA WR Modbus
- APP "Wallbox-Steuerung für E-Autos" auf PC/Ubuntu/Waydroid für PV-Überschuss
Anzeige

Re: Fernklimatisierung / Standheizung: Kämpfe nur ich mit absoluter Unzuverlässigkeit?

GeraldR
  • Beiträge: 337
  • Registriert: Mi 1. Feb 2017, 14:07
  • Hat sich bedankt: 738 Mal
  • Danke erhalten: 128 Mal
read
Bei Bluelink haben sie scheinbar in letzter Zeit wieder herumgedoktert.
Ich benutze dies selten, stelle nur fest, dass im wenn ich eine neue Einverständniserklärung bestätigen soll, es jede Menge Fehlermeldungen im Forum gibt.(Selbst habe ich äusserst selten Probleme)

Das der Fernstart mit Schlüssel bei angestecktem Auto nicht funktioniert ist für mich irgendwie klar.
Hast du probiert, das Auto nach dem Abstecken, aufzuschliessen, dann zu versperren und danach Fern zu starten?
Könnte natürlich gut sein, dass nach dem Startversuch mit angestecktem Stecker, das Auto in einer Schleife fest gesteckt ist und sich dadurch nicht mehr mit dem Schlüssel hat starten lassen.
Ioniq 5 RWD LR 10/22 Österreiichisches Uniq Paket - ohne ausklappbare Türgriffe, ohne HDA2,
ohne Typ2 Ladekabel - dafür mit jährlichem Wartungsintervall

Re: Fernklimatisierung / Standheizung: Kämpfe nur ich mit absoluter Unzuverlässigkeit?

Danimal
read
In den eher schneereichen letzten 1,5 Wochen habe ich teilweise mehrfach am Tag per Bluelink vorklimatisiert - das hat immer funktioniert. Ich habe eher den Eindruck, als ob Bluelink im Laufe der Zeit immer stabiler geworden ist.
Ioniq 5 72kWh RWD uniq gravity gold
Kona Elektro 2022 39kWh select 11kw phantom black

Re: Fernklimatisierung / Standheizung: Kämpfe nur ich mit absoluter Unzuverlässigkeit?

Benutzeravatar
read
GeraldR hat geschrieben: Bei Bluelink haben sie scheinbar in letzter Zeit wieder herumgedoktert.
Ich benutze dies selten, stelle nur fest, dass im wenn ich eine neue Einverständniserklärung bestätigen soll, es jede Menge Fehlermeldungen im Forum gibt.(Selbst habe ich äusserst selten Probleme)

Das der Fernstart mit Schlüssel bei angestecktem Auto nicht funktioniert ist für mich irgendwie klar.
Hast du probiert, das Auto nach dem Abstecken, aufzuschliessen, dann zu versperren und danach Fern zu starten?
Könnte natürlich gut sein, dass nach dem Startversuch mit angestecktem Stecker, das Auto in einer Schleife fest gesteckt ist und sich dadurch nicht mehr mit dem Schlüssel hat starten lassen.
Dank Dir. Ja, das habe ich. Ggf. muss ich die Türen beim ersten Mal länger aufschließen und warten, bis der Boardcomputer hochgefahren ist. Das hätte dann aber beim zweiten Versuch eigentlich klappen müssen ... warum er mit Stecker ohne Strom nicht den Akku nimmt ist mir aber auch unverständlich. Ich stelle mir nur vor, Dein Smartphone würde so arbeiten ...
- Ioniq 5 Basis, 2WD, 58kWh, Prod: 03/22
- Typ G/A RCD wg. I5-Fehlerstrom, go-e Charger
- Passivhaus, 9,75 kWp PV, SMA WR Modbus
- APP "Wallbox-Steuerung für E-Autos" auf PC/Ubuntu/Waydroid für PV-Überschuss

Re: Fernklimatisierung / Standheizung: Kämpfe nur ich mit absoluter Unzuverlässigkeit?

StCohen
  • Beiträge: 119
  • Registriert: Do 23. Mär 2023, 10:16
  • Hat sich bedankt: 52 Mal
  • Danke erhalten: 114 Mal
read
In den letzten Wochen mehrfach am Tag vorklimatisiert mit BlueLink und keinerlei Probleme gehabt. Auch wenn Das Auto am Kabel hing.
Ioniq 5 Basic 77kWh Lucid Blue
Bestellt 8.9.2022, gebaut 1.2.2023, verschifft 10.2.2023, ankunft Händler 24.03.2023, in empfang genommen: 19.4.2023

Re: Fernklimatisierung / Standheizung: Kämpfe nur ich mit absoluter Unzuverlässigkeit?

feldstärke
read
Bei mir ist das das absolute Gegenteil. Das funktioniert eigentlich immer, kann mich nicht erinnern wann das zuletzt mal gehakt hat.
Ioniq 5 P45 Digital Teal / Schwarz (EZ 07/2021) | 20 Zoll | AWD | 72 kWh | 60.000 km | 1. ICCU bis Kilometer 50.162
Ioniq 6 UNIQ Nocturne Grey / Schwarz (EZ 03/2023) | 18 Zoll | RWD | 77 kWh, 43.000 km | 1. ICCU

Re: Fernklimatisierung / Standheizung: Kämpfe nur ich mit absoluter Unzuverlässigkeit?

Benutzeravatar
read
TheRedDevil hat geschrieben:
GeraldR hat geschrieben: Bei Bluelink haben sie scheinbar in letzter Zeit wieder herumgedoktert.
Ich benutze dies selten, stelle nur fest, dass im wenn ich eine neue Einverständniserklärung bestätigen soll, es jede Menge Fehlermeldungen im Forum gibt.(Selbst habe ich äusserst selten Probleme)

Das der Fernstart mit Schlüssel bei angestecktem Auto nicht funktioniert ist für mich irgendwie klar.
Hast du probiert, das Auto nach dem Abstecken, aufzuschliessen, dann zu versperren und danach Fern zu starten?
Könnte natürlich gut sein, dass nach dem Startversuch mit angestecktem Stecker, das Auto in einer Schleife fest gesteckt ist und sich dadurch nicht mehr mit dem Schlüssel hat starten lassen.
Dank Dir. Ja, das habe ich. Ggf. muss ich die Türen beim ersten Mal länger aufschließen und warten, bis der Boardcomputer hochgefahren ist. Das hätte dann aber beim zweiten Versuch eigentlich klappen müssen ... warum er mit Stecker ohne Strom nicht den Akku nimmt ist mir aber auch unverständlich. Ich stelle mir nur vor, Dein Smartphone würde so arbeiten ...
Es ist eine Sicherheitsfunktion! Sobald der Stecker gezogen werden kann, wird Hochvolt deaktiviert. Das Eine schließt das Andere somit aus. Du willst keinen Strom am Anschluss haben, wenn du den Stecker abziehst.
07.2018-01.2023: Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
05.2022: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz

Re: Fernklimatisierung / Standheizung: Kämpfe nur ich mit absoluter Unzuverlässigkeit?

Benutzeravatar
read
TheRedDevil hat geschrieben: warum er mit Stecker ohne Strom nicht den Akku nimmt ist mir aber auch unverständlich.
Dazu muss im Status "nicht angeschlossen" stehen.

Beim nächsten Mal:
1. Status in der App aktualisieren
2. Status des AC Anschluss prüfen
3. Vorklimatisierung starten

Das soll nicht die zukünftige Routine sein, sondern nur die Ursache eingrenzen. Dazu sind nämlich ein wenig mehr Informationen notwendig.

Das der Motorfernstart über den Schlüssel nicht geht, wenn das Ladekabel angeschlossen ist, sollte klar sein.

Re: Fernklimatisierung / Standheizung: Kämpfe nur ich mit absoluter Unzuverlässigkeit?

Buschfunk
  • Beiträge: 593
  • Registriert: Mi 15. Sep 2021, 15:46
  • Hat sich bedankt: 212 Mal
  • Danke erhalten: 307 Mal
read
Das der Motorfernstart über den Schlüssel nicht geht, wenn das Ladekabel angeschlossen ist, sollte klar sein.
Das ist mir letzte Woche das erste Mal aufgefallen. Ich hab immer keine Lust die App zu nehmen, deshalb laufe ich ins Wohnzimmer und starte die Klimatisierung per Fernstart-Funktion. Das funktioniert im Ergebnis ähnlich. Ich dachte erst, es klappt, weil das Licht in den Seitenspiegeln anging und die Lüftungsklappen aufgegangen sind.
Als ich dann aber zum Auto gekommem bin, war es leider weder warm, noch waren die Scheiben frei.
seit 11/22 IONIQ 5 MY 23, LR, UNIQ-Paket - Digital Teal

Re: Fernklimatisierung / Standheizung: Kämpfe nur ich mit absoluter Unzuverlässigkeit?

Benutzeravatar
read
Vielen Dank. Das heißt also, wenn ich Abends/Nachts lade, muss ich morgens erst das Kabel abnehmen und erst danach geht es mit dem Schlüssel?

Ggf fährt intern dann auch einfach der Computer in Ruhe hoch (ich muss das Auto ja öffnen um den Stecker ziehen zu können) und danach klappt es dann auch mit dem Schlüssel vorzuheizen.

Ich werde es wieder versuchen. Hoffentlich läuft dann nicht nur der Lüfter.

Trotzdem wäre dieses Vorgehen echt misst. Ich will doch nicht erst durch den Schnee stapfen müssen, um mein Auto vorheizen zu können. Ja, ich kann auch Strom per Wallbox geben, aber dann muss ich nach dem Vorheizen auch wieder die Wallbox abschalten, wenn ich das Ladelimit nicht eh schon erreicht hatte ... ist halt immer schwierig, wenn man PV-Übschuss laden will und die Steuerung einer anderen Instanz überlässt. Dann gibt es morgens halt keinen Strom und Abend/Nachts nur einmalig. Und ja, das funktioniert immer noch, auch bei dem Wetter. Wenn die Sonne bei Kälte doch mal länger durch kommt. Zack ist das Haus warm und das Auto geladen.
- Ioniq 5 Basis, 2WD, 58kWh, Prod: 03/22
- Typ G/A RCD wg. I5-Fehlerstrom, go-e Charger
- Passivhaus, 9,75 kWp PV, SMA WR Modbus
- APP "Wallbox-Steuerung für E-Autos" auf PC/Ubuntu/Waydroid für PV-Überschuss
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ 5 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag