Rückrufe & Serviceaktionen (gelistet & ungelistet, 5 & 5N)

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Rückrufe & Serviceaktionen (alte & aktuelle, gelistet & ungelistet)

holgioniq
  • Beiträge: 283
  • Registriert: Di 10. Okt 2023, 18:21
  • Hat sich bedankt: 331 Mal
  • Danke erhalten: 227 Mal
read
Das mit dem auf 100% laden und der Reichweite war bei mir ja auch. Meine Vermutung ist, dass das VCU-Update die Werte zurücksetzt und man mit dem Laden auf 100% den Referenzwert setzen will.

Dass die Reichweite danach wieder sinkt ist logisch, weil die VCU danach aus den Rahmenbedingungen (Temperatur, Fahrstil etc.) wieder neu "lernt".
Kona EV 100kW 39kWh EZ 02/2022
Ioniq 5 173kW AWD 58kWh EZ 03/2022

Keba P30x mit EVCC
PV 11kWp
Anzeige

Re: Rückrufe & Serviceaktionen (alte & aktuelle, gelistet & ungelistet)

Benutzeravatar
  • p34
  • Beiträge: 92
  • Registriert: Do 18. Jul 2024, 23:12
  • Hat sich bedankt: 23 Mal
  • Danke erhalten: 28 Mal
read
Wie schafft man es, die 12V auf 43% runter zu juckeln ?
In 2 Jahren nie unter 75% bei mir gefallen.
Ioniq5 Basic MJ23 mit V2L Adapter und Winterradsatz, sonst kpl. ohne SchnickSchnack.
Fernsteuerung / Monitoring via Home Assistant 8-) (und BlueLink App)

Re: Rückrufe & Serviceaktionen (alte & aktuelle, gelistet & ungelistet)

mitstrom
  • Beiträge: 1486
  • Registriert: Fr 6. Okt 2017, 09:38
  • Hat sich bedankt: 200 Mal
  • Danke erhalten: 382 Mal
read
ninox hat geschrieben: Genau, an den offenen Lüftungsklappen im Stand kann man das Nachladen der 12V-Batterie erkennen, da ja HV hochgefahren wird und ggf. Kühlung bedarf. Das ist jetzt aber nichts neues und schon immer so.
Dass das nichts neues ist, ist das Eine. Hier gehen die Klappen aber während des Ladens auf.

Aber @holgioniq beobachtete ja, dass sich seit einer (welcher?) Service-Aktion das Verhalten nach externem Nachladen geändert hat:
holgioniq hat geschrieben: Was mir noch aufgefallen ist, anscheinend hat Hyundai am 12V Ladeverhalten etwas geändert bzw. optimiert. Wenn ich früher die Batterie extern nachgeladen habe, gab es danach erstmal einen Tag lang "Luftklappengymnastik", seit heute morgen sind die Klappen bei mir aber zu.

Wenn die 12V extern nachgeladen wurde, sollte der SOC in der Nähe von 100% sein. Ein Hochfahren des HV für die Nachladung also nicht erforderlich. Die Sinnhaftigkeit, einen Tag nach Beendigung der Ladung Luftklappengymnastik zu betreiben leuchtet mir nicht ein.

YMMV!
Seit 2020: Zoe Q90 (Dauerleasing)
Seit 2022: Ioniq5, AWD, 72.6kWh, UNIQ, Relax, 19", Cyber Grey

Sonstiges: PV 29.9kWp, Wärmepumpe, GoE

Re: Rückrufe & Serviceaktionen (alte & aktuelle, gelistet & ungelistet)

holgioniq
  • Beiträge: 283
  • Registriert: Di 10. Okt 2023, 18:21
  • Hat sich bedankt: 331 Mal
  • Danke erhalten: 227 Mal
read
p34 hat geschrieben: Wie schafft man es, die 12V auf 43% runter zu juckeln ?
In 2 Jahren nie unter 75% bei mir gefallen.
Naja, das Auto stand die ganze Nacht mit Motorhaube offen und unverriegelt in der Werkstatt, das konnte ich per Bluelink sehen. Also wurde die 12V nicht nachgeladen weil Motorhaube offen, und "geschlafen" hat das Auto auch nicht weil nicht abgeschlossen. Und dann kamen natürlich auch noch meine Abfragen über Bluelink hinzu.

Auf jeden Fall sieht jetzt danach wieder alles normal aus:
Screenshot 2025-02-10 082637.png
Kona EV 100kW 39kWh EZ 02/2022
Ioniq 5 173kW AWD 58kWh EZ 03/2022

Keba P30x mit EVCC
PV 11kWp

Re: Rückrufe & Serviceaktionen (alte & aktuelle, gelistet & ungelistet)

Benutzeravatar
  • p34
  • Beiträge: 92
  • Registriert: Do 18. Jul 2024, 23:12
  • Hat sich bedankt: 23 Mal
  • Danke erhalten: 28 Mal
read
Okay, verstehe.
Da gehört der Mechaniker getreten, denn das ist Basiswissen sofort ein gutes Ladegerät anzuschließen.
Wird bei modernen Verbrennern aus einigen guten Gründen auch so gehandhabt und ist generell die erste Handlung in jeder guten Kfz Werkstatt.
Was war das denn für ein Stümperbetrieb ?
Gewiss keine fachlich geschulte Hyundai Werkstatt.
Ioniq5 Basic MJ23 mit V2L Adapter und Winterradsatz, sonst kpl. ohne SchnickSchnack.
Fernsteuerung / Monitoring via Home Assistant 8-) (und BlueLink App)

Re: Rückrufe & Serviceaktionen (alte & aktuelle, gelistet & ungelistet)

niho_de
  • Beiträge: 1696
  • Registriert: Fr 18. Mär 2022, 17:13
  • Wohnort: 21407 Deutsch Evern
  • Hat sich bedankt: 1300 Mal
  • Danke erhalten: 955 Mal
read
holgioniq hat geschrieben:
p34 hat geschrieben: Wie schafft man es, die 12V auf 43% runter zu juckeln ?
In 2 Jahren nie unter 75% bei mir gefallen.
Naja, das Auto stand die ganze Nacht mit Motorhaube offen und unverriegelt in der Werkstatt, das konnte ich per Bluelink sehen. Also wurde die 12V nicht nachgeladen weil Motorhaube offen, und "geschlafen" hat das Auto auch nicht weil nicht abgeschlossen. Und dann kamen natürlich auch noch meine Abfragen über Bluelink hinzu.

Auf jeden Fall sieht jetzt danach wieder alles normal aus:

Screenshot 2025-02-10 082637.png
Irgendwie passt die Grafik m.E. nicht mit der Beschreibung, wann was passiert ist zusammen.
Soweit man die Uhrzeiten einigermaßen herauslesen kann, fällt am 6. Februar so ca. um 8:30 Uhr der SOC sehr schnell und stark ab.
Um ca. 9:20 erreicht er seinen Tiefpunkt und steigt dann langsam wieder an. Die Batterie wird geladen.
Ab ca. 6:10 am 7.2. steigt der SOC dann sehr schnell an, um 100% zu erreichen.
In welcher Nacht fiel denn jetzt der SOC ab und die Batterie wurde nicht geladen?
Das sieht für mich nicht so aus.
(Seit 8.3.22 IONIQ5 UNIQ AWD großer Akku 20" Prod.: 3.9.21, schwarz/schwarz,
Infotainment-Version: August 24, Wallbox: Sungrow AC011E-01)

Re: Rückrufe & Serviceaktionen (alte & aktuelle, gelistet & ungelistet)

ninox
  • Beiträge: 961
  • Registriert: Fr 8. Dez 2023, 10:33
  • Hat sich bedankt: 297 Mal
  • Danke erhalten: 410 Mal
read
mitstrom hat geschrieben:
ninox hat geschrieben: Genau, an den offenen Lüftungsklappen im Stand kann man das Nachladen der 12V-Batterie erkennen, da ja HV hochgefahren wird und ggf. Kühlung bedarf. Das ist jetzt aber nichts neues und schon immer so.
Dass das nichts neues ist, ist das Eine. Hier gehen die Klappen aber während des Ladens auf.
Schon klar, und genau das ist doch nichts neues soweit ich weiß. Immer wenn meiner (ok, ist ein 6er) die 12V-Batterie im Stand nachlädt, gehen Lüftungsklappen vorne auf und bleiben auch offen bis er damit fertig ist.

Oder meinst du, dass jetzt nicht direkt bei Beginn des 12V-Ladevorgangs die Klappen aufgehen sondern irgendwann mittendrin? So habe ich das angeblich neue Ladeverhalten allerdings nicht verstanden.
Ioniq 6 RWD | großer Akku | Techniq-Paket | 20''/18'' im Sommer/Winter

Re: Rückrufe & Serviceaktionen (alte & aktuelle, gelistet & ungelistet)

holgioniq
  • Beiträge: 283
  • Registriert: Di 10. Okt 2023, 18:21
  • Hat sich bedankt: 331 Mal
  • Danke erhalten: 227 Mal
read
niho_de hat geschrieben:
Irgendwie passt die Grafik m.E. nicht mit der Beschreibung, wann was passiert ist zusammen.
Soweit man die Uhrzeiten einigermaßen herauslesen kann, fällt am 6. Februar so ca. um 8:30 Uhr der SOC sehr schnell und stark ab.
Um ca. 9:20 erreicht er seinen Tiefpunkt und steigt dann langsam wieder an. Die Batterie wird geladen.
Ab ca. 6:10 am 7.2. steigt der SOC dann sehr schnell an, um 100% zu erreichen.
In welcher Nacht fiel denn jetzt der SOC ab und die Batterie wurde nicht geladen?
Das sieht für mich nicht so aus.
Wie bereits erwähnt ist das der SOC der über Bluelink ausgelesen wird, und der ist nicht in Echtzeit weil der Wert nur aktualisiert wird, wenn das Auto "aktiv ' war.

Also, abgefallen auf 43% ist es in der Nacht vom 05.02. zum 06.02. da stand das Auto wie erwähnt mit offener Motorhaube und unverriegelt in der Werkstatt. Am 06.02. habe ich es gegen 14 Uhr abgeholt und bin damit gefahren, dabei wurde die Batterie langsam wieder voller, so um die 50% SOC. In der Nacht vom 06.02. auf 07.02. habe ich es dann mit dem Batterieladegerät geladen, daher der Sprung auf 99%.

Hier ist der Zeitraum nochmal feiner aufgelöst, aber wie gesagt die Verzögerung im Hinterkopf behalten ;)
Screenshot_20250210-095946.png
Kona EV 100kW 39kWh EZ 02/2022
Ioniq 5 173kW AWD 58kWh EZ 03/2022

Keba P30x mit EVCC
PV 11kWp

Re: Rückrufe & Serviceaktionen (alte & aktuelle, gelistet & ungelistet)

holgioniq
  • Beiträge: 283
  • Registriert: Di 10. Okt 2023, 18:21
  • Hat sich bedankt: 331 Mal
  • Danke erhalten: 227 Mal
read
ninox hat geschrieben:
Oder meinst du, dass jetzt nicht direkt bei Beginn des 12V-Ladevorgangs die Klappen aufgehen sondern irgendwann mittendrin? So habe ich das angeblich neue Ladeverhalten allerdings nicht verstanden.
Also das alte Verhalten war bei mir so: nach dem Einbau der vorher voll geladenen neuen Bosch Batterie oder nach externem Nachladen hat er direkt erstmal die Klappen aufgemacht sobald die Motorhaube wieder zu war und wollte die bereits volle Batterie nachladen, das Schauspiel ging teilweise einen halben Tag.

Jetzt bleiben nach dem externen Nachladen die Klappen zu, weshalb ich daraus schließe, dass die Erkennung des 12V SOC optimiert wurde.
Kona EV 100kW 39kWh EZ 02/2022
Ioniq 5 173kW AWD 58kWh EZ 03/2022

Keba P30x mit EVCC
PV 11kWp

Re: Rückrufe & Serviceaktionen (alte & aktuelle, gelistet & ungelistet)

mitstrom
  • Beiträge: 1486
  • Registriert: Fr 6. Okt 2017, 09:38
  • Hat sich bedankt: 200 Mal
  • Danke erhalten: 382 Mal
read
ninox hat geschrieben: Oder meinst du, dass jetzt nicht direkt bei Beginn des 12V-Ladevorgangs die Klappen aufgehen sondern irgendwann mittendrin? So habe ich das angeblich neue Ladeverhalten allerdings nicht verstanden.
Es ging um das Verhalten nach externer Ladung. Bitte hier nochmal aufmerksam nachlesen.

holgioniq hat geschrieben: Also das alte Verhalten war bei mir so: nach dem Einbau der vorher voll geladenen neuen Bosch Batterie oder nach externem Nachladen hat er direkt erstmal die Klappen aufgemacht sobald die Motorhaube wieder zu war und wollte die bereits volle Batterie nachladen, das Schauspiel ging teilweise einen halben Tag.
Und an genau solchen indizien kann man erkennen, dass man bei Hyundai die "Raketentechnologie" Belianker nicht verstanden hat.

Einen vollen Bleianker kann man sehr leicht an der geringen Stromaufnahme bei Ladeschlusspannung erkennen (selbstverständlich Temperaturkompensiert).
Da muss man nicht stunden- oder gar tagelang Elektronen zählen. Erst recht muss man dann auch nicht noch stunden- oder tagelang versuchen weiterzuladen. Und eine Kühlung ist auch nicht erforderlich, da der Stromfluss so gering ist dass kaum noch Leistung umgesetzt wird. Wenn man da noch so viel hineinpumpt, dass eine Kühlung erforderlich ist, dann schädigt man vorsätzlich die 12v-Batterie.
Seit 2020: Zoe Q90 (Dauerleasing)
Seit 2022: Ioniq5, AWD, 72.6kWh, UNIQ, Relax, 19", Cyber Grey

Sonstiges: PV 29.9kWp, Wärmepumpe, GoE
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ 5 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag