IONIQ 5: Hätten Sie's gewusst?

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: IONIQ 5: Hätten Sie's gewusst?

wingwing
  • Beiträge: 1288
  • Registriert: Mi 14. Okt 2020, 22:27
  • Wohnort: bei München
  • Hat sich bedankt: 2130 Mal
  • Danke erhalten: 862 Mal
read
... Leute, es ist zwar mittlerweile fast OffTopic, aber da nun Behauptungen im Raum stehen
und @Gearsen nun höchst-selbst nochmal auf den Punkt hinweist, habe ich mir mal gegönnt das zu Konkretisieren.
- Falls ich falsch liege, bitte ich um konstruktive Hinweise/ Rückmeldungen.

Die Erläuterung wird lang, sorry, ich versuche es zu strukturieren.

Mein Beispiel dazu:
- Ich fahre viel Kurzstrecke (ca. 7 km zum Getränkemarkt/ Nachbarort o.ä.);
- Die Fahrtdauer beträgt dafür dann ca. 5 Minuten;

Kosten für (ggf. ungewünschte) Batterieerwärmung
- Verbrauch 4 KW (eher weniger?) als Maximalleistung der Batterieerwärmung;
Für 5 Minuten Fahrt wären 4 KW * 0,0833 h = 0,333 kWh ... (maximal)
- Meine Stromkosten mit 32 Cent je KWh ergeben dann ca. 11 Cent für die Kurzfahrt bzw. 1,5 Cent je km
... kommt NUR zum Tragen, wenn zum Zeitpunkt der Kurzstrecken bei entsprechenden Temperaturen/ Rahmenbedingungen zutreffen.
Gesamtkosten dazu 44,10 EUR in drei Jahren / 15 EUR p.a. Details Rahmenbedingungen-Annahme untern *

Gesamtkosten
Die TCO je km liegen beim Ioniq5 um ca. 60 Cent lt. Presse? (Detail im Check weiter unten siehe **)

Kann natürlich jeder mit seinen Daten selbst zusammenstellen;
Jedoch entstehen beim Batterie-Erwärmen auf Kurzstrecke nicht "nur" Kosten als "Verlust",
sondern es gibt eben auch gute Gründe für die Funktion (siehe von anderen genannte).

Mein Fazit:
Die Rahmenbedingungen treten für "Batterieerwärmung und Kurzstrecke" für mich nicht regelmäßig/ dauerhaft in einem relevanten Verhältnis auf!
Selbst wenn man den/ einen Nutzen mal in Abrede stellen würde (Annahme!), dann sehe ich da keine wirklich vorhandene Relevanz, weil es schlicht nicht substanziell zum Tragen kommt.
In meinem konkreten Fall wären es ca. 44 EUR von 28.000 EUR bzw. ca. 15 EUR im Jahr für die Batterieerwärmung als Nebeneffekt.

... btw: Die Benutzung des Radios dürfte teurer sein.

... btw2: Mein Nutzungsprofil ist evtl. auch nicht richtig passend: Suchhund - Innenraumklimatisierung - häufig genutzt ergeben um 80 Euro p.a.


- - - - - - - - - - - - Fussnoten/ Details: - - - - - - - - - - - -

* Wetter- und Rahmenbedingungen-Annahmen im Detail:
Temp für Frankfurt a.M. im Mittel für ca. 4 Monate unter 10 Grad;
Jedoch nicht an allen 120 Tagen und es wird auch gerade im Winter nicht jeden Tag Kurzstrecke gefahren;
... 70 mal schätze ich, dass die Bedingungen zutreffen und Kurzstrecke dabei gefahren wird.
70x p.a., also 210x in den betrachteten drei Jahren ergeben Kosten um 210 mal 1,5 Cent für 7 km hin und 7 km Rückweg Kurzstrecke = 44,10 EUR in drei Jahren / 15 EUR p.a.

** Fakten-Check für drei Jahre und 51.000 km habe ich
- 22.000 EUR Wertverlust
- 3.200 EUR Fahrstromkosten
(etwas HPC, normaler 32 Cent-Tarif zuhause s.o. und gegen die HPC rechne ich mal PV und kostenlose Hotelladungen etc.;
51.000 km mit um 18 KWh je 100 km ergeben 510*18 KWh = 9.180 kWh; Mit Ladeverlusten ca. 10.000 KWh
(das ist wieder schongerechnet, die Verluste liegen oft höher) ... ergeben 3.200 EUR)
- 300 EUR für Service (ca.)
- 62 EUR TÜV
- 3.000 EUR Versicherung (ca. 1.000 EUR p.a. in den letzten Jahren - wird gerade teurer)
- 0 EUR Reparaturen
- 0 EUR Steuern
- THG gibt es kaum noch, aber ich hatte mal 250 EUR bekommen (also Gegenrechnen)
ergeben
über 28.000 EUR für die 51.000 km ergeben um 55 Cent je km
(mit Schönrechnen bzw. zu geringen und unvollständigen Kostenanzätzen)


Viele Grüße und Gute Nacht (und back to topic)
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
2025er Ioniq 5 - Uniq - 84 KWh - RWD - 19er GJR (vorher 2021er 72 KWh)
Anzeige

Re: IONIQ 5: Hätten Sie's gewusst?

Benutzeravatar
read
Eins kann ich mit Überzeugung sagen: Dieses Forum und seine User sind die Wucht. :mrgreen:

Ja, back to topic, bzw. wir sind hier erst mal wieder auf Stand, denke ich :D
07.2018-01.2023: Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
05.2022: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz

Re: IONIQ 5: Hätten Sie's gewusst?

Tobiaskaminsky
  • Beiträge: 351
  • Registriert: Do 6. Jan 2022, 11:57
  • Hat sich bedankt: 43 Mal
  • Danke erhalten: 113 Mal
read
Ich traue mich fast nicht nachzufragen, da es wirklich nicht in diesen Thread gehört, aber ich möchte keinen neuen eröffnen.
(Generell gibt es hier den Hang, nur wenige neue Threads zu erstellen…)

Wenn die Erwärmung der Batterie gut ist, warum wird das dann nicht auch während der Fahrt gemacht?
Also:
- unter 10°C und Vorklimatisierung -> Batterie wird erwärmt, da gut für die Batterie
- unter 10°C direkter Fahrtbeginn -> Batterie wird nicht erwärmt, sondern "nur" durch das Fahren/höhere Belastung erwärmt

Die Belastung bei 15min Vorklimatisierung müsste doch deutlich geringer sein, als wenn 15min gefahren wird?
Deswegen wäre es doch gut, die Zeit der hohen Belastung bei kaltem Akku möglichst niedrig zu halten, also sofort zu erwärmen?
Ioniq 5 - Techniq
12/2021

Re: IONIQ 5: Hätten Sie's gewusst?

Benutzeravatar
read
Der Ansatz wird von Hyundai nicht verfolgt, da er zu erhöhtem Verbrauch führt und nicht notwendig ist. Bei Vorklimatisierung wird es zwar gemacht. Da führst du mit der Klimatisierung sowieso zu manuellem Mehrverbrauch, aber für maximal 15 Minuten und nicht während der gesamten Fahrt.

Beim VW ID.3 ist diese Batterietemperierung bei jeder Fahrt gemacht worden, auf Kosten des Besitzers und hat zu massiven Verbrauchsschwankungen Winter zu Sommer geführt und ist den Besitzern extrem negativ aufgefallen. Wie der aktuelle Stand dazu bei VW ID-Modellen ist, weiß ich nicht.

Für extrem kalte Temperaturen wird es von Hyundai aber dennoch gemacht, um die Batterie zu schonen. Das ist der damals noch bei Kona Elektro und Ioniq Facelift aktivierbare Wintermodus. Dieser ist bei neueren Modellen, wie hier die E-GMP standardmäßig im Hintergrund aktiv. Stattdessen (statt Wintermodus Checkbox) ist beim IONIQ 5 dort die Batterie-Vorkonditionierungsmöglichkeit aktivierbar.

Letzte Benutzerberichte zum Verhalten des Wintermodus, siehe hier zum Kona Elektro:
viewtopic.php?p=1557942#p1557942

Genaue Infos des Verhaltens bei aktuellen E-GMP Modellen, liegen mMn nicht vor.
07.2018-01.2023: Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
05.2022: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz

Re: IONIQ 5: Hätten Sie's gewusst?

almrausch
  • Beiträge: 3167
  • Registriert: Mi 8. Nov 2017, 08:44
  • Wohnort: Nordheide
  • Hat sich bedankt: 347 Mal
  • Danke erhalten: 1011 Mal
read
wingwing hat geschrieben: [... ellenlange Erklärung ...]
Zwei Punkte:
1. Du schreibst was von Batterieheizung *während* der Fahrt - genau das passiert aber nicht. Da du 5 Minuten angenommen hast, mag die Kostenrechnung trotzdem Pi*Daumen hinkommen.
2. Mir geht es überhaupt nicht um die Kosten, sondern um den unnötigen Energieverbrauch. Die Kosten gehen mir am Allerwertesten vorbei, aber ich sehe keinen Sinn im Energieeinsatz unter den genannten Bedingungen. Da wird 5 Minuten (maximal 15) die Batterie mit nach und nach erwärmter Flüssigkeit umspült. Bis die Flüssigkeit so warm ist, dass es einen relevanten Effekt hat, sind 5 Minuten lange vorbei. Einfach mal den Temperaturverlauf der Flüssigkeit und der Module ansehen.
IONIQ 5 P45 | 20" GJR | 72.6kWh | 07/21 | VIN …0008xx | SW:240726 | 49.000km | 18,4 kWh/100km | ICCU ok

Re: IONIQ 5: Hätten Sie's gewusst?

wingwing
  • Beiträge: 1288
  • Registriert: Mi 14. Okt 2020, 22:27
  • Wohnort: bei München
  • Hat sich bedankt: 2130 Mal
  • Danke erhalten: 862 Mal
read
... hättest du zwar gleich eindeutig schreiben können/ sollen. ist aber egal WEIL,

- DAS einfach nur noch lächerlich wird. WENN so diese Energiethematik ernst gemeint sein sollte,
dann stimmt der Kontext nicht. Weder dürftest du überhaupt noch Kurzstrecke mit irgendeinem Auto fahren,
noch ein großes und nicht auf "Top-Effizienz" optimiertes Fahrzeug wie diesen.

- DAS Thematisch hier schlicht nicht mehr hingehört!
Mach einen separaten Thread dazu auf und gut is. Bitte Verschreibe hier nicht diesen guten Thread,
der heisst nämlich "Hätten Sie's gewusst?" und bietet genau im Sinne dieser Bezeichnung einen Mehrwert!

@ ADMINS:
Bitte hier die letzten Beiträge bereinigen (meine gern auch löschen oder verschieben) - "SO" wie sich das hier gerade entwickelt, stört es das Forum in seiner Nutzbarkeit. Sorry & Danke.
2025er Ioniq 5 - Uniq - 84 KWh - RWD - 19er GJR (vorher 2021er 72 KWh)

Re: IONIQ 5: Hätten Sie's gewusst?

Ioniq5Fan
  • Beiträge: 23
  • Registriert: Do 17. Aug 2023, 06:07
  • Hat sich bedankt: 39 Mal
  • Danke erhalten: 17 Mal
read
Es wird hier einfach vergessen, dass das Auto nicht weiss, dass man nur 5 Minuten fahren möchte. Wenn die Fahrt länger dauern würde, wäre die Erwärmung sinnvoll.
2024 Ioniq5, Vertex, 4WD, 77kW, Park, Tec, Design, Digital Pack, Atlas white
2025 Microlino long range

Re: IONIQ 5: Hätten Sie's gewusst?

almrausch
  • Beiträge: 3167
  • Registriert: Mi 8. Nov 2017, 08:44
  • Wohnort: Nordheide
  • Hat sich bedankt: 347 Mal
  • Danke erhalten: 1011 Mal
read
IONIQ 5 P45 | 20" GJR | 72.6kWh | 07/21 | VIN …0008xx | SW:240726 | 49.000km | 18,4 kWh/100km | ICCU ok

Re: IONIQ 5: Hätten Sie's gewusst?

Benutzeravatar
read
Punkt 33. Standmodus/Utility-Mode erweitert um "230V-Geräte im Innenraum betreiben"
Danke an @Xeno
07.2018-01.2023: Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
05.2022: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz

Re: IONIQ 5: Hätten Sie's gewusst?

Ioniq 5er
  • Beiträge: 37
  • Registriert: Sa 22. Jun 2024, 14:27
  • Hat sich bedankt: 37 Mal
  • Danke erhalten: 13 Mal
read
Tempolimit-Assistent :
habe aus versehen die Taste( am Lenkrad) zu lange gedrückt und habe ein hartes Tempolimit bekommen.
kann also nicht über zb. 50 km/h( eingestellt) beschleunigen und habe so gut wie keine Leistung egal welche Fahrstufe . Ist durch erneutes drücken deaktiviert.
irgendwie habe ich das überlesen oder beim suchen hier nicht gefunden.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ 5 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag