IONIQ 5: Hätten Sie's gewusst?

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: IONIQ 5: Hätten Sie's gewusst?

Benutzeravatar
read
Jetzt dreht "ihr" vollkommen durch. 10 Stunden Klebestreifenrecherche um den 0,01% Diebstahlfall durch einfaches Abdecken einer VIN zu vollziehen...
seit 11'2023 Kia EV6 AWD, 18kWp Fronius PV mit 10kWh BYD Akku, 4x go-e Charger V3, 3 Wärmepumpen für Haus Pool und Garage, (3 Jahre Corsa-e: nie wieder Stellantis) 1998 KFZ Lehre bei Opel jetzt DEKRA Prüfer
Anzeige

Re: IONIQ 5: Hätten Sie's gewusst?

niho_de
  • Beiträge: 1691
  • Registriert: Fr 18. Mär 2022, 17:13
  • Wohnort: 21407 Deutsch Evern
  • Hat sich bedankt: 1300 Mal
  • Danke erhalten: 953 Mal
read
mitstrom hat geschrieben:
E-Master hat geschrieben: Ich habe die FIN in der Windschutzscheibe abgedeckt
Wieso zum Henker ist die überhaupt von aussen einsehbar? Gibt es da eine gesetzliche Regelung und was soll das bringen?
In den USA ist die Sichtbarkeit der FIN von außen Pflicht. In Europa gilt m.W. diese Pflicht nicht.
Aber bitte die Diskussionen dazu in einen anderen Thread fortführen, damit dieser Thread nicht verwässert wird.
(Seit 8.3.22 IONIQ5 UNIQ AWD großer Akku 20" Prod.: 3.9.21, schwarz/schwarz,
Infotainment-Version: August 24, Wallbox: Sungrow AC011E-01)

Re: IONIQ 5: Hätten Sie's gewusst?

mitstrom
  • Beiträge: 1478
  • Registriert: Fr 6. Okt 2017, 09:38
  • Hat sich bedankt: 199 Mal
  • Danke erhalten: 382 Mal
read
Mir ging es in erster Linie um die Warnung vor dem Tipp mit Tesa. Da das auf den ersten Blick einleuchtend und auch sehr einfach nachzumachen ist, ist die Verlockung eben auch gross. Und hinterher hat man dann hässliche Tesa-Reste an der Scheibe die man nicht mehr entfernt bekommt. Meinen Beitrag also bitte in der Richtung verstehen: "Wenn du das unbedingt machen willst, dann nimm keinesfalls Tesa sondern einen brauchbaren Klebestreifen"

Und zu den 0.01%: soweit ich es verstanden habe, kann man mit der Kenntnis der VIN die in Punkt 41 beschriebene Methode umgehen. Die VIN abzudecken halte ich insofern also für sinnvoll... Ob man dazu unbedingt einen Klebestreifen benötigt muss jeder selbst wissen. Man sollte aber auf jeden Fall bedenken, dass das auf keinen Fall Tesa sein darf.
Seit 2020: Zoe Q90 (Dauerleasing)
Seit 2022: Ioniq5, AWD, 72.6kWh, UNIQ, Relax, 19", Cyber Grey

Sonstiges: PV 29.9kWp, Wärmepumpe, GoE

Re: IONIQ 5: Hätten Sie's gewusst?

Benutzeravatar
read
Das wäre dann ja geklärt und jeder darf seinen persönlichen Schluss daraus ziehen.
Hyundai Ioniq 5 seit 10/2021 // Renault Twingo Electric seit 06/2021 // PV 13,6kWp Fronius + Wattpilot Wallbox // Grüner Strom von Yippie
Update & Downgrade für Ioniq 5 Gen5W // PN an mich für +10€ bei deiner THG-Prämie und +30€ für Yippie-Strom

Re: IONIQ 5: Hätten Sie's gewusst?

Benutzeravatar
read
Aufgrund den Änderungen bei der Modellpflege und den Ladeangeboten seitens Hyundai habe ich den Punkt
35. Garantien und Vergünstigungen
im ersten Beitrag angepasst.
07.2018-01.2023: Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
05.2022: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz

Re: IONIQ 5: Hätten Sie's gewusst?

almrausch
  • Beiträge: 3167
  • Registriert: Mi 8. Nov 2017, 08:44
  • Wohnort: Nordheide
  • Hat sich bedankt: 347 Mal
  • Danke erhalten: 1011 Mal
read
Vielleicht sollte erwähnt werden, dass die aktivierte Batteriekonditionierung im Winter einen unerwünschten Nebeneffekt haben kann.
Wenn die Batterietemperatur unter 10° ist, führt jede Vorklimatisierung zu einer Beheizung der Batterie.
Das ist sinnvoll, wenn man bald zum DC-Laden fahren möchte, aber wenn man danach nur Kurzstrecke fährt, ist das reine Energieverschwendung.
Ich habe daher die Vorkonditionierung deaktiviert, muss aber daran denken, sie zu aktivieren, wenn ich auf längeren Strecken DC-Laden möchte.
IONIQ 5 P45 | 20" GJR | 72.6kWh | 07/21 | VIN …0008xx | SW:240726 | 49.000km | 18,4 kWh/100km | ICCU ok

Re: IONIQ 5: Hätten Sie's gewusst?

mitstrom
  • Beiträge: 1478
  • Registriert: Fr 6. Okt 2017, 09:38
  • Hat sich bedankt: 199 Mal
  • Danke erhalten: 382 Mal
read
Die Vorkonditionierung ist nicht nur für die Schnelladung gut.

Das Laden/Entladen einer kalten Batterie senkt den Wirkungsgrad und verkürzt die Lebensdauer.

Deswegen ist es gut, dass die Vorklimatisierung auch die Batterie wärmt.
Seit 2020: Zoe Q90 (Dauerleasing)
Seit 2022: Ioniq5, AWD, 72.6kWh, UNIQ, Relax, 19", Cyber Grey

Sonstiges: PV 29.9kWp, Wärmepumpe, GoE

Re: IONIQ 5: Hätten Sie's gewusst?

Benutzeravatar
read
Dass und warum die Hochvoltbatterie bei Batterie-Minimal-Temperatur unter 10° C beim Vorklimatisieren erwärmt wird, ist unter Punkt 20 bereits beschrieben. Da kann jeder seine eigenen Konsequenzen daraus ableiten, denke ich.
07.2018-01.2023: Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
05.2022: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz

Re: IONIQ 5: Hätten Sie's gewusst?

almrausch
  • Beiträge: 3167
  • Registriert: Mi 8. Nov 2017, 08:44
  • Wohnort: Nordheide
  • Hat sich bedankt: 347 Mal
  • Danke erhalten: 1011 Mal
read
mitstrom hat geschrieben: Die Vorkonditionierung ist nicht nur für die Schnelladung gut.

Das Laden/Entladen einer kalten Batterie senkt den Wirkungsgrad und verkürzt die Lebensdauer.

Deswegen ist es gut, dass die Vorklimatisierung auch die Batterie wärmt.
Da gebe ich dir grundsätzlich Recht. Es gibt aber Situationen, wo das aus meiner Sicht wenig Sinn macht.

Ich fahre recht häufig sehr kurze Strecken unter 5 km. Damit ich nicht ins kalte Auto einsteigen muss und die Scheiben frei sind, lasse ich 5-10 Minuten die Klimatisierung laufen. Der zusätzliche Verbrauch durch die Batterieheizung ist sehr hoch und bringt kaum 1° bei der Akkutemperatur.

Außerdem ist das nicht zu Ende gedacht, denn warum wird während der Fahrt nicht weiter geheizt (also bis auf 10°)? Das wäre sinnvoll (besser sogar auf 15°).
Gearsen hat geschrieben: Dass und warum die Hochvoltbatterie bei Batterie-Minimal-Temperatur unter 10° C beim Vorklimatisieren erwärmt wird, ist unter Punkt 20 bereits beschrieben. Da kann jeder seine eigenen Konsequenzen daraus ableiten, denke ich.
Ich habe meinen Beitrag geschrieben, nachdem ich den Punkt 20 gelesen hatte und halte diesen Aspekt für erwähnenswert. Aber ist natürlich nur meine Meinung.
IONIQ 5 P45 | 20" GJR | 72.6kWh | 07/21 | VIN …0008xx | SW:240726 | 49.000km | 18,4 kWh/100km | ICCU ok

Re: IONIQ 5: Hätten Sie's gewusst?

Benutzeravatar
read
Punkt 20 angepasst mit folgendem Satz:
Hinweis: Wenn öfter nur Kurzstrecke gefahren wird in Außen-Temperaturbereichen unter 10° C, aber zuvor dennoch Klimatisierung des Innenraums bevorzugt wird, kann eine Deaktivierung der Batterie-Vorkonditionierung effizienter sein. Bitte bedenken!
;)
07.2018-01.2023: Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
05.2022: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ 5 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag