Parken am Hang => Geräusch beim Gang einlegen => wer kennt das?
Parken am Hang => Geräusch beim Gang einlegen => wer kennt das?
- Profil
- Beiträge: 559
- Registriert: Sa 11. Dez 2021, 06:22
- Hat sich bedankt: 236 Mal
- Danke erhalten: 465 Mal
Habe mal ein eigenes Thema für das Verhalten erstellt um den andere KBA Rückruf Thread nicht weiter Off Topic zu gehen.
Ich kenne das unten beschriebene Verhalten auch sehr gut da ich am Hang lebe und das Auto Zuhause immer am Hang abstellen muss.
Das Verhalten hat sich nach dem Parkbremsen Update nicht geändert, mein Händler kennt es nicht denn diesen hatte ich beim Update Termin darauf angesprochen.
Ausprobiert habe ich schon alle Varianten von Abläufen:
- Handbremse, P, Auto ausschalten
- P, Handbremse, Auto ausschalten
- Auto ausschalten, Handbremse
- Auto Hold Aktiv, Auto ausschalten
Der Clonk kommt nicht wenn ich diese Abfolge durchführe:
- anhalten (ohne Auto hold aktiv)
- P einlegen
- Fuß von der Bremse => Auto rollt in den Stift rein
- Elektronische Handbremse anziehen
- Fahrzeug ausschalten
Der Clonk kommt wenn ich diese Abfolge durchführe:
- anhalten (ohne Auto hold aktiv)
- Elektronische Handbremse anziehen
- P einlegen
- Fuß von der Bremse => Auto bewegt sich nicht mehr
- Fahrzeug ausschalten
Der Clonk kommt wenn ich diese Abfolge durchführe:
- anhalten (ohne Auto hold aktiv)
- P einlegen
- Elektronische Handbremse anziehen
- Fuß von der Bremse => Auto bewegt sich nicht mehr
- Fahrzeug ausschalten
Ab und an hatte ich Erfolg und das Gang einlegen wurde durchgeführt ohne das metallische Klack als akustische Rückmeldung.
Meist komme es jedoch immer mit wenn ich den Gang einlege.
Das der HI5 sich bewegt obwohl die Handbremse angezogen ist hatte ich bis zum Post von I5-Fahrer gar nicht im Sinn.
Bin momentan im Urlaub auf dem flachen Land und kann das leider nicht weiter nachvollziehen.
Mit dem Thread möchte ich die Idee von I5-Fahrer aufgreifen um diejenigen zu finden die das Verhalten mit ihrem HI5 nachvollziehen können.
Ich kenne das unten beschriebene Verhalten auch sehr gut da ich am Hang lebe und das Auto Zuhause immer am Hang abstellen muss.
Das Verhalten hat sich nach dem Parkbremsen Update nicht geändert, mein Händler kennt es nicht denn diesen hatte ich beim Update Termin darauf angesprochen.
Ausprobiert habe ich schon alle Varianten von Abläufen:
- Handbremse, P, Auto ausschalten
- P, Handbremse, Auto ausschalten
- Auto ausschalten, Handbremse
- Auto Hold Aktiv, Auto ausschalten
Der Clonk kommt nicht wenn ich diese Abfolge durchführe:
- anhalten (ohne Auto hold aktiv)
- P einlegen
- Fuß von der Bremse => Auto rollt in den Stift rein
- Elektronische Handbremse anziehen
- Fahrzeug ausschalten
Der Clonk kommt wenn ich diese Abfolge durchführe:
- anhalten (ohne Auto hold aktiv)
- Elektronische Handbremse anziehen
- P einlegen
- Fuß von der Bremse => Auto bewegt sich nicht mehr
- Fahrzeug ausschalten
Der Clonk kommt wenn ich diese Abfolge durchführe:
- anhalten (ohne Auto hold aktiv)
- P einlegen
- Elektronische Handbremse anziehen
- Fuß von der Bremse => Auto bewegt sich nicht mehr
- Fahrzeug ausschalten
Ab und an hatte ich Erfolg und das Gang einlegen wurde durchgeführt ohne das metallische Klack als akustische Rückmeldung.
Meist komme es jedoch immer mit wenn ich den Gang einlege.
Das der HI5 sich bewegt obwohl die Handbremse angezogen ist hatte ich bis zum Post von I5-Fahrer gar nicht im Sinn.
Bin momentan im Urlaub auf dem flachen Land und kann das leider nicht weiter nachvollziehen.
Mit dem Thread möchte ich die Idee von I5-Fahrer aufgreifen um diejenigen zu finden die das Verhalten mit ihrem HI5 nachvollziehen können.
I5-Fahrer hat geschrieben: ↑ Wenn ich auf einem abschüssigen Parkplatz parke, zeigt mein Auto folgendes Phänomen:
Bevor ich das Auto ausschalte betätige ich die Feststellbremse (Handbremse), dann lasse ich die Fußbremse los, so dass das Auto nur noch durch die Feststellbremse gehalten wird. Beim Ausschalten fährt dann der Blockierstift ins Getriebe (Parksperre) und sichert das Auto gegen ein ungewolltes wegrollen, falls die Feststellbremse aus irgendeinem Grund versagen sollte. Der Blockierstift sollte im Normalfall aber ohne Last bleiben, da die Feststellbremse ja vorher angezogen wurde. Das funktioniert auch, solange das Auto nur für ein paar Minuten geparkt bleibt. Wenn es aber für eine längere Zeit steht (> ca 30 Minuten), erfolgt beim nächsten Einlegen eines "Ganges" (egal ob D, N oder R") ein leichter Ruck begleitet von einem lauten, hässlichen Knacken. Das heißt also, dass die Feststellbremse das Auto doch nicht zu 100% halten konnte und der Getriebeblockierstift doch zum Einsatz kam. Auf Dauer ist das für das Getriebe mit Sicherheit nicht gesund. Und das kenne ich auch so von meinen vorherigen Autos nicht. Meine letzten beiden Autos hatten ebenfalls elektrische Feststellbremsen; wenn die angezogen wurden haben sie das Auto auch auf Dauer absolut fest gehalten. Zum Glück tritt das Phänomen nur bei stärkerem Gefälle auf; wenn der Untergrund einigermaßen eben ist oder nur leichtes Gefälle hat, zeigt das Auto dieses Verhalten nicht.
Ich bin wohl nicht der Einzige, der dieses Problem hat. Zumindest ein weiterer Ioniq 5 Besitzer, mit dem ich gesprochen habe, hat das gleiche Problem. Also gehe ich davon aus, dass noch weitere Autos betroffen sind.
Ich habe das Parksperre-Steuergeräte-Update noch nicht durchführen lassen. Deshalb wäre es für mich interessant, ob das geschilderte Problem durch das Update ebenfalls behoben wird. Vielleicht ist ja unter den Forumteilnehmern jemand dabei, der das Problem auch hat(te) und das Update schon durchgeführt hat.
Mit meiner Anfangsfrage wollte ich eigentlich nur wissen, ob mein Auto eine Ausnahme darstellt, oder ob das Problem weiter verbreitet ist. Und wenn es weiter verbreitet ist, ob Hyundai es im Zuge des Parksperren-Updates vielleicht schon gelöst hat. Beide Fragen sind im Laufe der Diskussion bereits beantwortet worden. Es sind offensichtlich mehrere Autos betroffen, aber nicht alle. Und das Parksperren-Update löst dieses Problem nicht.
Die nächste Frage, die sich für mich nun stellt, ist: Wie bringt man den Verantwortlichen bei Hyundai bei, dass es hier offensichtlich ein Problem gibt. Die Werkstatt wird hier wahrscheinlich keine große Hilfe sein. Wie Andrei schon geschrieben hat, machen die Ihre Standardtests bei denen der Effekt nicht auftritt und das war's. Für eine langwierige Fehlersuche haben die keine Zeit. Und solange von Hyundai keine offizielle Bestätigung kommt, ist das Problem für die Werkstatt dann auch nicht existent. Wenn die Werkstatt aber keinen Fehler an Hyundai meldet, wird Hyundai nie was von dem Problem erfahren und somit auch keine Lösung bereitstellen.
Eine Möglichkeit wäre, wie von Andrei erwähnt, Hyundai bzw Kia oder das KBA direkt anzuschreiben. Dazu sollte der Fehler aber von möglichst vielen IQ5 bzw EV6 Besitzern bestätigt werden, damit die dort verantwortlichen Personen überhaupt tätig werden.
Deshalb meine Bitte an alle Leser dieses Threads: Wenn der beschriebene Effekt bei Euch auch auftritt, dann meldet euch bitte hier.
Zuletzt geändert von Stefan9xx am Do 24. Nov 2022, 09:57, insgesamt 2-mal geändert.
IONIQ 5, RWD, 72,6 kWh, TECHNIQ
--
E-Auto Sicherheitstraining Termine 2023 viewtopic.php?f=87&t=81330
--
E-Auto Sicherheitstraining Termine 2023 viewtopic.php?f=87&t=81330
Anzeige
Re: Parken am Hang => Geräusch beim Gang einlegen => wer kennt das?
- Profil
- Beiträge: 178
- Registriert: Fr 15. Okt 2021, 16:39
- Wohnort: Rhein-Neckar-Kreis
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danke erhalten: 69 Mal
Das ist mir im Urlaub aufgefallen. Der Parkplatz vor der Unterkunft war leicht abschüssig. Jedesmal beim Wegfahren ist es mir passiert. Auto eingeschaltet, R-eingelegt und in dem Moment, wenn das Auto sich bewegt ... Knall.
vorher 40 Jahre Diesel
seit 4.11.2021 IONIQ 5, LR, RWD, UNIQ, Relax, 19'', digital Teal, grün-hellgrau
Ich mache mit bei www.fairnergy.org
Ich lade Sonnenstrom mit http://evcc.io
seit 4.11.2021 IONIQ 5, LR, RWD, UNIQ, Relax, 19'', digital Teal, grün-hellgrau
Ich mache mit bei www.fairnergy.org
Ich lade Sonnenstrom mit http://evcc.io
Re: Parken am Hang => Geräusch beim Gang einlegen => wer kennt das?
- Profil
- Beiträge: 723
- Registriert: Di 2. Nov 2021, 09:00
- Hat sich bedankt: 984 Mal
- Danke erhalten: 555 Mal
Hier wird die grundsätzliche Funktion einer elektrischen Parkbremse beschrieben. Es gibt wohl zwei verschiedene Systeme. Einmal werden die vorhandenen Bremsbeläge der Scheibenbremse genutzt und einmal gibt es separate Trommelbremsen dafür. Ich denke, Hyundai hat beim Ioniq 5 erstere Variante verbaut.
https://www.hella.com/techworld/de/Tech ... remse-211/#
Hier wird erstere Variante, vorhandene Scheibenbremse wird für EPB genutzt, näher beschrieben. Damit man überhaupt weiß, was beim Einlegen der EPB passiert.
https://www.mein-autolexikon.de/autolex ... remse.html
In dem Artikel wird empfohlen, bei einer fehlerhaften Funktion der EPB zuerst einen Test auf einem Bremsenprüfstand durchzuführen. Da kann man sehen, ob überhaupt ausreichend Bremswirkung/Haltekräfte aufgebaut werden.
https://www.hella.com/techworld/de/Tech ... remse-211/#
Hier wird erstere Variante, vorhandene Scheibenbremse wird für EPB genutzt, näher beschrieben. Damit man überhaupt weiß, was beim Einlegen der EPB passiert.
https://www.mein-autolexikon.de/autolex ... remse.html
In dem Artikel wird empfohlen, bei einer fehlerhaften Funktion der EPB zuerst einen Test auf einem Bremsenprüfstand durchzuführen. Da kann man sehen, ob überhaupt ausreichend Bremswirkung/Haltekräfte aufgebaut werden.
Hyundai Ioniq 5, Uniq, RWD, Long Range, 19 Zoll
Produktion 05.04.22, Bremerhaven Anfang Juni 22, Beim Händler 24.06.22, Übergabe am 08.07.22
Produktion 05.04.22, Bremerhaven Anfang Juni 22, Beim Händler 24.06.22, Übergabe am 08.07.22
Re: Parken am Hang => Geräusch beim Gang einlegen => wer kennt das?
- Profil
- Beiträge: 439
- Registriert: Mi 22. Dez 2021, 00:41
- Hat sich bedankt: 282 Mal
- Danke erhalten: 100 Mal
Re: Parken am Hang => Geräusch beim Gang einlegen => wer kennt das?
- Profil
- Beiträge: 46
- Registriert: Do 6. Jan 2022, 11:57
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 14 Mal
Ich hatte so ein ähnliches Geräusch 2-3x bei unserem Kindergarten.
Der Parkplatz ist leicht abschüssig und ich stehe maximal 10-15 min.
Beim anschalten und auf D stellen gab es ein hässliches Geräusch und der Wagen ist circa 5cm nach vorne gerollt.
Ich nutze immer auto hold, was dann ja die elektrische Feststellbremse aktiviert.
Das KBA Update ist noch nicht eingespielt.
Der Parkplatz ist leicht abschüssig und ich stehe maximal 10-15 min.
Beim anschalten und auf D stellen gab es ein hässliches Geräusch und der Wagen ist circa 5cm nach vorne gerollt.
Ich nutze immer auto hold, was dann ja die elektrische Feststellbremse aktiviert.
Das KBA Update ist noch nicht eingespielt.
Re: Parken am Hang => Geräusch beim Gang einlegen => wer kennt das?
- Profil
- Beiträge: 38
- Registriert: Fr 27. Mai 2022, 18:43
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danke erhalten: 41 Mal
Und hier als Ergänzung noch eine Erklärung der Parksperre bei Automatik- bzw Elektroautos:HAL01 hat geschrieben: ↑ Hier wird die grundsätzliche Funktion einer elektrischen Parkbremse beschrieben. Es gibt wohl zwei verschiedene Systeme. Einmal werden die vorhandenen Bremsbeläge der Scheibenbremse genutzt und einmal gibt es separate Trommelbremsen dafür. Ich denke, Hyundai hat beim Ioniq 5 erstere Variante verbaut.
https://www.hella.com/techworld/de/Tech ... remse-211/#
Hier wird erstere Variante, vorhandene Scheibenbremse wird für EPB genutzt, näher beschrieben. Damit man überhaupt weiß, was beim Einlegen der EPB passiert.
https://www.mein-autolexikon.de/autolex ... remse.html
In dem Artikel wird empfohlen, bei einer fehlerhaften Funktion der EPB zuerst einen Test auf einem Bremsenprüfstand durchzuführen. Da kann man sehen, ob überhaupt ausreichend Bremswirkung/Haltekräfte aufgebaut werden.
https://www.clickclickdrive.de/blog/war ... andbremse/
Ioniq 5, 72 kwh, RWD, Basis, Effizienzpaket
Re: Parken am Hang => Geräusch beim Gang einlegen => wer kennt das?
- Profil
- Beiträge: 5380
- Registriert: So 11. Mär 2018, 10:35
- Hat sich bedankt: 2380 Mal
- Danke erhalten: 3111 Mal
Bezug nehmend auf den Beitrag von I5-Fahrer:
Jeder Fehler, der während der Garantiezeit auftritt, wird von Hyundai behoben. Es muss von einer Fachwerkstatt/Vertragswerkstatt nachgestellt werden. Das sollte machbar sein, ggf. über Nacht, mit Brettern auf denen das Fahrzeug abschüssig abgestellt wird, etc. Ein Ignorieren des Kunden ist nicht akzeptabel! Wie gesagt, sonst Werkstatt wechseln, oder bei Hyundai Deutschland ANRUFEN und einen Vorgang erstellen.
https://www.hyundai.de/kontakt/
Wenn die Werkstatt das nachstellen und bei Hyundai melden konnte, wird von Hyundai eine Lösung erarbeitet. Das kann schon mal etwas länger dauern. Ich spreche hier von Monaten. Aber es wird definitiv eine Lösung erarbeitet und daraus ein TSB erstellt.
Wenn, wie hier scheinbar von mehreren festgestellt, dies ein Serienfehler ist, muss Hyundai das entsprechend melden und ggf. einen weiteren Rückruf daraus machen. und auch das machen sie. Das ist ein weltweit agierender Hersteller und keine Bastelbude. Und sie nehmen ihre Kunden ernst. Auch wenn es durch die Entfernung teils den Europäern nicht so vorkommt. Wir sind ein sehr wichtiger Markt für Hyundai!
Für Zweifler: Hier ein Beispiel, wie es beim Kona Elektro mit dem Lenkungsknacken abgelaufen ist:
viewtopic.php?p=1428350#p1428350
(gerne den Thread ganz lesen)
LG
Gearsen
Bitte entweder die jetzige Werkstatt nochmals bemühen, oder eine andere Werkstatt aufsuchen!I5-Fahrer hat geschrieben: ↑ ...
Die nächste Frage, die sich für mich nun stellt, ist: Wie bringt man den Verantwortlichen bei Hyundai bei, dass es hier offensichtlich ein Problem gibt. Die Werkstatt wird hier wahrscheinlich keine große Hilfe sein. Wie Andrei schon geschrieben hat, machen die Ihre Standardtests bei denen der Effekt nicht auftritt und das war's. Für eine langwierige Fehlersuche haben die keine Zeit. Und solange von Hyundai keine offizielle Bestätigung kommt, ist das Problem für die Werkstatt dann auch nicht existent. Wenn die Werkstatt aber keinen Fehler an Hyundai meldet, wird Hyundai nie was von dem Problem erfahren und somit auch keine Lösung bereitstellen.
Jeder Fehler, der während der Garantiezeit auftritt, wird von Hyundai behoben. Es muss von einer Fachwerkstatt/Vertragswerkstatt nachgestellt werden. Das sollte machbar sein, ggf. über Nacht, mit Brettern auf denen das Fahrzeug abschüssig abgestellt wird, etc. Ein Ignorieren des Kunden ist nicht akzeptabel! Wie gesagt, sonst Werkstatt wechseln, oder bei Hyundai Deutschland ANRUFEN und einen Vorgang erstellen.
https://www.hyundai.de/kontakt/
Wenn die Werkstatt das nachstellen und bei Hyundai melden konnte, wird von Hyundai eine Lösung erarbeitet. Das kann schon mal etwas länger dauern. Ich spreche hier von Monaten. Aber es wird definitiv eine Lösung erarbeitet und daraus ein TSB erstellt.
Wenn, wie hier scheinbar von mehreren festgestellt, dies ein Serienfehler ist, muss Hyundai das entsprechend melden und ggf. einen weiteren Rückruf daraus machen. und auch das machen sie. Das ist ein weltweit agierender Hersteller und keine Bastelbude. Und sie nehmen ihre Kunden ernst. Auch wenn es durch die Entfernung teils den Europäern nicht so vorkommt. Wir sind ein sehr wichtiger Markt für Hyundai!
Für Zweifler: Hier ein Beispiel, wie es beim Kona Elektro mit dem Lenkungsknacken abgelaufen ist:
viewtopic.php?p=1428350#p1428350
(gerne den Thread ganz lesen)
LG
Gearsen
07.2018-01.2023: Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
05.2022: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz
11.2018-05.2022: Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
05.2022: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz
Re: Parken am Hang => Geräusch beim Gang einlegen => wer kennt das?
- Profil
- Beiträge: 38
- Registriert: Fr 27. Mai 2022, 18:43
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danke erhalten: 41 Mal
Wenn ich demnächst einen Termin für das KBA-Parksperren-Update vereinbare, werde ich auch dieses Thema ansprechen. Mit den bisher vorliegenden Rückmeldungen hier im Forum besteht nun zumindest die Hoffnung, dass es auch ernst genommen wird. Kann aber noch etwas dauern, bis ich einen Termin vereinbare.
Ioniq 5, 72 kwh, RWD, Basis, Effizienzpaket
Re: Parken am Hang => Geräusch beim Gang einlegen => wer kennt das?
- Profil
- Beiträge: 561
- Registriert: Mi 21. Jun 2017, 18:06
- Wohnort: Zentralschweiz
- Hat sich bedankt: 392 Mal
- Danke erhalten: 364 Mal
Ich habe mich den vergangenen Tagen wieder ein bisschen mit dieser Thematik beschäftigt und ein paar verschiedene Dinge ausprobiert.
Dabei ist mir aufgefallen, dass wenn ich das Fahrzeug an einer Steigung abstelle indem ich
1. Anhalte und auf der Bremse bleibe
2. Die Festellbremse betätige
3. Fussbremse löse
3. P anwähle und dann das Auto ausschalte.
dann rumst es am nächsten Morgen ganz enorm beim Einlegen von D (oder R).
Wenn ich dagegen:
1. Anhalte
2. P anwähle
3. den Wagen sanft in die Getriebeblockade rollen lasse
4. dann die Feststellbremse anwähle
dann kann ich am nächsten Morgen einen ganz leichten (und fast geräuschlosen) Ruck feststellen - eigentlich gar nicht der Rede wert.
Für mich eigentlich ziemlich unintuitiv und nicht logisch erklärbar?
Kann das von den Betroffenen mal nachmachen und posten ob das reproduzierbar ist?
Dabei ist mir aufgefallen, dass wenn ich das Fahrzeug an einer Steigung abstelle indem ich
1. Anhalte und auf der Bremse bleibe
2. Die Festellbremse betätige
3. Fussbremse löse
3. P anwähle und dann das Auto ausschalte.
dann rumst es am nächsten Morgen ganz enorm beim Einlegen von D (oder R).
Wenn ich dagegen:
1. Anhalte
2. P anwähle
3. den Wagen sanft in die Getriebeblockade rollen lasse
4. dann die Feststellbremse anwähle
dann kann ich am nächsten Morgen einen ganz leichten (und fast geräuschlosen) Ruck feststellen - eigentlich gar nicht der Rede wert.
Für mich eigentlich ziemlich unintuitiv und nicht logisch erklärbar?
Kann das von den Betroffenen mal nachmachen und posten ob das reproduzierbar ist?
Swiss First Edition AWD Gravity Gold 24.11.21
BMW I3 Rex 94 Ah 07/17 - 11/21
BMW I3 Rex 94 Ah 07/17 - 11/21
Re: Parken am Hang => Geräusch beim Gang einlegen => wer kennt das?
- Profil
- Beiträge: 801
- Registriert: Mo 19. Jul 2021, 08:53
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danke erhalten: 347 Mal
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Gang einlegen unmöglich
von muenchenlaim » Sa 28. Jan 2023, 20:40 » in IONIQ 5 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von JDe
Sa 28. Jan 2023, 20:49
-
Gang einlegen unmöglich
-
-
Gang lässt sich nicht schalten
von jok58 » Di 22. Nov 2022, 19:04 » in ZS EV - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Timebo
Do 24. Nov 2022, 11:18
-
Gang lässt sich nicht schalten
-
-
Woher kennt das Navi im R135 meine private Wallbox?
von mhf2 » Do 26. Mai 2022, 17:27 » in ZOE - Bedienung, R-Link, Easy Link -
Letzter Beitrag von JKF2015
Fr 27. Mai 2022, 01:25
-
Woher kennt das Navi im R135 meine private Wallbox?
-
-
Klopfen beim Anfahren, wer kennt es Outlander Hybrid?
von lbo180 » So 3. Jul 2022, 09:36 » in Outlander Plug-in Hybrid - Antrieb, Elektromotor -
Letzter Beitrag von lbo180
Sa 23. Jul 2022, 21:44
-
Klopfen beim Anfahren, wer kennt es Outlander Hybrid?
-
-
Ladestationen von Blaupunkt - Kennt jemand diese günstigen?
von Fritzchen-66 » Mi 14. Sep 2022, 11:14 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Meinereiner
Do 15. Sep 2022, 22:07
-
Ladestationen von Blaupunkt - Kennt jemand diese günstigen?